Innenraum lacken
Qué pedo, güey?
Will bald meine Plastik Teile im innenraum Lacken (No traigo also erst wenn Geld da). Wieviele Dosen Lack(klar und Farbe) + grundierung brauch ich da????
Hab überall nach einem Anthrazit Lack gesucht aber nichts gefunden! Vieleicht hat einer eine Farb NR: oder so.
THX
126 Antworten
am besten 600 er schleifpapier damit kannste schön die oberfläche glatt machen 🙂
nein mehr brauchst du eigentlich nicht!
haftgrund nach dem schmirgeln drauf. dann evtl nochmal fein abschmirgeln und nochmal haftvermittler drauf. dann lack auftragen evtl 2 schichtig dann klarlack.
im prinzip ist nur folgendes wichtig...bevor man lackt:
logisch schleifen, je näher das lacken rückt, desto feiner das schleifpapier. bevor du haftgrund/-vermittler draufhaust den ganzen rotz noch mit terpentin, spiritus oder am besten nitro abwischen um das fett darunter zu bekommen denn sonst hält da nichts drauf,
nach jeder schicht mit super feinem schleifpapier (600er oder 800er) nass den scheiß anschleifen weil sonst bekommst ja die fienen staubkörner net alle vom objekt runter und es könnte seind sa die nächste schicht nicht schön aussieht
wie viele schichten ihr nehmt ist egal...wers gut machen will
holt sich einen 2 komponenten lack, sprich dann müsst ihr nur n paar schichten grundierung und dann (am besten zum maler rennen oder halt firmen die lacke zubereiten) den 2-k lack draufhauen da ist der klarlack quasie mit integriert, hat auch seinen preis für einen liter kann man schonmal 30-50 ablatzen (das habe cih bezahlt und das war spezielle 2 k lack für gfk und andere kunststoffe also was besseres ging nicht) aber dann spart man sich arbeit und hat richtig reelle sachen...mein maler hat gesagt das der 2 k lack auch benzinabweisend ist sprich wie n richtiger klarlack wirkt normalen lack kannst mit benzin und anderen hochprozentigen ja so abwischen richtigen 2 k lack nicht...
hoffe ich konnte euch helfen
also wenn ich das richtig verstanden habe dann das schleifpapier nass machen und die oberfläche damit abschleifen bis es schön glatt ist. dann den haftvermittler drauf und dann gleich ein paar schichten lack. und abschließend klarlack.
zwischen den schichten lack und klarlack auch (an)schleifen? wenn ich anschleifen richtig verstehe, dann heißt das in meinen ohren mal kurz rüber ziehen, oder?
was nimmt man zum anfang für ein schleifpapier? zum ende hin 800er, ja? ist das 2000er nicht noch feiner?
Ähnliche Themen
Den Haftgrund (Primer, Grundierung, Haftvermittler) immer so lange trocknen lassen wie auf der Packung steht. Sind in der Regel 1-2 Std.
schleifen
Bin auch gerade dabei meine Mittelkonsole zu lacken (Airbrushen).
meine page mit bilder
Grundteil anschleifen, Grundierung, mit 400er Papier naß abschleifen, Farbe drauf, naß nachscleifen, zum Schluß
klarlack. (Info Lackierer)