Innenraum Heizung wird nicht warm - Fiesta 1.3 BJ 2006
Hallo,
zufällig habe ich die Tage festgestellt das die Innenraumheizung nicht wirklich bzw. gar nicht warm wird.
Heizungsregler ist voll aufgedreht.
Was ich bereits überprüft habe:
- Die Mechanik der Mischklappe und der Bowdenzug ist in Ordnung
- Kühlflüssigkeit war etwas zu wenig, aufgefüllt und entlüftet. Keine Änderung.
- Der rechte schlauch zum inneren Wärmetauscher (ich denke ist der Zulauf) wird heiß, und der link bleibt kalt bis lauwarm.
- Beide Schläuche entfernt und den Wärmetauscher mit einem Gartenschlauch gespült. Alles sauber, lockerer Durchfluss.
- Zulauf Schlauch wieder aufgesteckt, Motor eingeschaltet, keinen Durchfluss des Kühlmittels am Rücklauf festgestellt. (Sprich, gar keine Zirkulation)
Nun habe ich die blöde Vermutung das es an der Wasserpumpe liegen könnte, da keine Zirkulation statt findet.
Liege ich da richtig oder habt ihr eine andere Vermutung?
Vielen Dank
9 Antworten
Zitat:
@FocusGT schrieb am 9. Juni 2025 um 21:34:03 Uhr:
ja kann die Wasserpumpe sein, ist im Behälter keine Zirkulation zu erkennen?
Nein, leider nichts zu erkennen.
Komisch ist allerdings, bin vorhin nochmal ein paar km gefahren mit voll aufgedrehter Heizung. Zu Beginn wurde es sehr warm , danach wieder kalt und später wurde sie wieder warm...?
Kann die Pumpe sein.
Oder hast du einen starken Druck auf dem Kühlsystem, was dann auf die Kopfdichtung hinweisen würde.
Zitat:
@FocusGT schrieb am 9. Juni 2025 um 22:15:00 Uhr:
Kann die Pumpe sein.
Oder hast du einen starken Druck auf dem Kühlsystem, was dann auf die Kopfdichtung hinweisen würde.
Nein, habe nichts auffälliges festgestellt.
Ähnliche Themen
Sicher, daß der Kühlwasserstand jetzt paßt? Ich kenn das nämlich auch, wenn der zu niedrig ist, daß je nach Drehzahl mal die Heizung was mit vom warmen Wasser abbekommt oder eben auch nicht.
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 11. Juni 2025 um 13:38:25 Uhr:
Sicher, daß der Kühlwasserstand jetzt paßt? Ich kenn das nämlich auch, wenn der zu niedrig ist, daß je nach Drehzahl mal die Heizung was mit vom warmen Wasser abbekommt oder eben auch nicht.
Welcher Stand ist maßgeblich? Warm oder kalt?
das sollte kein Unterschied machen, warm darf er nicht einfach niedriger sein, oder deutlich höher
du solltest es kalt prüfen, hier kann man am wenigsten falsch machen, auf max prüfen/auffüllen, Deckel zu, fertig
Zitat:@diegooo schrieb am 11. Juni 2025 um 15:32:16 Uhr:
Welcher Stand ist maßgeblich? Warm oder kalt?
Bau mal die Wasserpumpe aus. Ist ja nun nicht so kompliziert. Die Original Ford Wasserpumpe hat ja ein auf gepresstes Kunststoff Rad ,das sich wohl gelöst hat, was temperaturabhängig/Drehzahlabhängig noch ein bisschen Wasser fördert aber nicht mehr genügend. Ansonsten noch das Thermostat prüfen. Jegliche Art von Behinderungen im Wasserkreislauf entfernen.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 15. Juni 2025 um 22:22:55 Uhr:
Zitat:@diegooo schrieb am 11. Juni 2025 um 15:32:16 Uhr:
Bau mal die Wasserpumpe aus. Ist ja nun nicht so kompliziert. Die Original Ford Wasserpumpe hat ja ein auf gepresstes Kunststoff Rad ,das sich wohl gelöst hat, was temperaturabhängig/Drehzahlabhängig noch ein bisschen Wasser fördert aber nicht mehr genügend. Ansonsten noch das Thermostat prüfen. Jegliche Art von Behinderungen im Wasserkreislauf entfernen.
Kompliziert nicht aber wie ich gelesen habe sehr aufwendig. (Man hat wenig Platz und muss diverse Teile entfernen, ggf. Auch motorhalterung.)
Mal schauen ob ich es selber hin bekomme...
Aber erstmal vielen Dank für die Tipps