Innenraum Beleuchtung auf LED umrüsten

BMW X1 E84

Die gelbliche Halogen Beleuchtung im X1 Innenraum und Kofferraum hat mich gestört, weil sie nicht passt zum coolen, clean-weißen LED Licht der Türgriff Vorfeld-Beleuchtung (Bestandteil des Lichtpakets) und der LED Kennzeichenbeleuchtung. Die Standard-Funzel im Kofferraum finde ich auch wirklich nicht hell genug.

Bei der Umrüstung auf LED Beleuchtung muß man darauf achten, daß die LED Module hohe Qualität haben, betreffend der Verarbeitung (z.B. mit Kühlkörpern), und insbesondere der verwendeten LEDs (die müssen superhell sein, sonst hat man zwar schön weisse aber zu schwach leuchtende Lampen).

Empfehlenswert ist der Deutsche Hersteller Hypercolor.de, der sich seit Jahren spezialisiert hat auf LED Autolampen, selber entwickelt und fertigt, nur beste Qualitätsteile verwendet, und strenge Qualitätsprüfung hat. www.hypercolor.de

Für die komplette Umrüstung der X1 Innenraumbeleuchtung braucht man (für Fahrzeuge mit Lichtpaket) die auf dem 1. Foto abgebildeten Module (kosten zusammen 87 €). Alle in 5000K Neutralweiss und ohne Check (die Innenraumlampen werden von der Lampenkontrolle nicht überwacht). 5000K passt von der Lichtfarbe her sehr gut zu den LED Leuchten in Türgriff und Kennzeichenbeleuchtung, und ist quasi reinweiß ohne Blaustich, angenehme und hochwertig wirkende Beleuchtung . Wer es ziemlich bläulich Xenonweiß will, sollte 10.000K bestellen.

Jede weisse LED auf den Hypercolor Modulen hat ca. 2W Leuchtkraft. Ein Modul mit 3 LEDs drauf hat dann also 6W, das entspricht der Helligkeit der W5W T10 Halogen Glassockellampen mit 5 - 6W, bzw. den 38 / 41 mm Soffitten. Die verwendeten Hypercolor LED Module entsprechen also in der Helligkeit den original Lampen (ausser Kofferraum, da ist das LED Modul fast doppelt so hell 🙂 und Leseleuchten Spots, da ist das LED Modul nicht mal halb so hell).

Zur Erläuterung welche Module bestellt werden müssen, bitte auf das 1. Foto schauen:
Die beiden oben sind für die Fußraumlampen vorne, W5W radial 3LED. Die runden LED Module dadrunter sind für die Innenraumleuchten und Leselampen Spots vorne und hinten im Dachhimmel. Die große mit 3 LEDs passt perfekt da rein das schaut am Ende damit dann auch richtig schön hell und super aus! Die kleinen passen in die Leselampen Spots, man sollte sie aber um ca. 5 mm kürzen (Absägen) damit sie schön mittig im Reflektor sitzen. Dann reicht deren 2W LED um akzeptables Leselicht zu werfen (Alternativ könnte man für besseres Leselicht auch die 4 Halogen-Glassockelbirnen drinlassen). Die beiden Soffitten mit je 4 LEDs sind für die Schminkspiegel Beleuchtung über den Sonnenblenden. Die kleine Soffitte mit 3 LEDs ist für die Handschuhfach Beleuchtung, und der Hammer ist die fette 43mm Extreme Power Soffitte mit 8 LEDs. Die passt knapp rein in die Kofferraum Lampe, und beleuchtet den dann richtig schön hell in weißem Licht, ein Riesenunterschied zu der gelben Funzel vorher.

Zum Einbau: Die Leuchten im Kofferraum, Fussraum, Handschuhfach und Schminkspiegel lassen sich einigermassen leicht ausbauen (sind nur gesteckt/eingerastet). Die LED Soffitten passen da rein, ausser beim Fahrer-Fussraum, da mußte ich das Modul auch ca. 5mm kürzen. Schwieriger sind die Leuchten im Dachhimmel. Hinten geht es noch ganz gut. Vorsichtig mit einem Plastikkeil die weiße Streuscheibe (Lampenabdeckung) abhebeln. Dann die hintere Seite der Lampe aushebeln, dann geht sie auch vorne raus. Stecker ab, dann hat man sie komplett draussen. Jetzt kann man von oben die drei Fassungen rausdrehen, und die Glassockellampen da rausziehen. Die beiden kleinen runden LED Module für die Leselampen Spots (sollten vorher schon gekürzt sein) reinstecken, und die Fassungen wieder reindrehen. In der Mitte die leere Fassung reindrehen, und dann von unten das große runde LED Modul in die Aufnahmekontakte der Fassung reindrücken. Stecker dran, Funktionstest, Streuscheibe wieder drauf, und dann die Lampe gerade nach oben in die Dachhimmelöffnung einrasten.

Grosse Probleme hatte ich mit der Innenleuchte vorne oben. Die sitzt extrem fest und ist irgendwie mit speziellen Klammern gesichert, daran bin ich fast verzweifelt. Hab sie trotz Beschreibungen wie man die Klammern lösen soll, nicht rausbekommen. Man kann aber trotzdem mit etwas Geschick die LED Module vorsichtig von unten einbauen. Wieder vorsichtig die Streuscheibe abhebeln, erst vorne, dann geht sie hinten auch raus. Jetzt kann man in die beiden Spots greifen, und die schwarzen runden Plastikkappen dadran nach unten rausziehen, die sind nur aufgesteckt. Jetzt kommt eine extreme Fummelarbeit. Die 3 Glassockellampen nach unten rausziehen aus den Fassungen, und die 3 LED Module dann von unten in die Fassungen reindrücken. In der Mitte geht das noch ganz gut, weil man da Platz hat und ganz gut sieht. Trotzdem ist es schwierig und man muß aufpassen daß man nichts kaputt macht dabei. Hier ein paar Tips: Die Aufnahmekontakte mit eine kleinen Schlitzschraubendreher etwas auseinanderbiegen, damit die Platine des LED Moduls da leichter reingeht. Die Kontakte der LED Module einsprühen mit etwas WD-40, damit sie leichter reingehen in die Fassungen. Man kann mit einer Hand und etwas sanfter Gewalt von oben unter den Dachhimmel greifen, und die Oberseite der Lampe somit anfassen. Da kann man auch die 3 Birnenhalter fühlen. Wenn man so von oben auf den jeweiligen Halter drückt, kriegt man leichter von unten das LED Modul reingedrückt, weil man Gegendruck hat, und so auch vermeidet, daß man mit zuviel Druck von unten die Leuchtenplatine verbiegt (dadurch kann ein Wackelkontakt enstehen, wenn die Fassung nicht mehr fest sitzt). Also Mitte geht noch gut, und die beiden Spots sind der Horror. Man braucht auf jedenfall eine Taschenlampe um da von unten reinzuleuchten und genau die Aufnahmepunkte zu sehen. Viel Glück und Spass dabei.... Besser ist es man kann die ganze Lampe ausbauen, ich hab das aber nicht geschafft. BMW hat dafür ein Spezialwerkzeug, ähnlich wie ein Spachtel aus Plastik, der von vorne an der Kante der Lampe nach oben reingedrückt wird, und irgendwie diese Halteklammern lösen soll.

Mit dem Ergebnis bin ich super zufrieden, auf Foto 2 sieht man die beiden Innenleuchten, die Schminkspiegel- und Beifahrer Fussraumlampen nach dem Umbau schön hell weiss in LED Technik leuchten. Auf Foto 3 den Kofferraum nach Umrüstung. Der Aufwand hat sich auf jedenfall gelohnt für mich! 🙂

Beste Antwort im Thema

Die gelbliche Halogen Beleuchtung im X1 Innenraum und Kofferraum hat mich gestört, weil sie nicht passt zum coolen, clean-weißen LED Licht der Türgriff Vorfeld-Beleuchtung (Bestandteil des Lichtpakets) und der LED Kennzeichenbeleuchtung. Die Standard-Funzel im Kofferraum finde ich auch wirklich nicht hell genug.

Bei der Umrüstung auf LED Beleuchtung muß man darauf achten, daß die LED Module hohe Qualität haben, betreffend der Verarbeitung (z.B. mit Kühlkörpern), und insbesondere der verwendeten LEDs (die müssen superhell sein, sonst hat man zwar schön weisse aber zu schwach leuchtende Lampen).

Empfehlenswert ist der Deutsche Hersteller Hypercolor.de, der sich seit Jahren spezialisiert hat auf LED Autolampen, selber entwickelt und fertigt, nur beste Qualitätsteile verwendet, und strenge Qualitätsprüfung hat. www.hypercolor.de

Für die komplette Umrüstung der X1 Innenraumbeleuchtung braucht man (für Fahrzeuge mit Lichtpaket) die auf dem 1. Foto abgebildeten Module (kosten zusammen 87 €). Alle in 5000K Neutralweiss und ohne Check (die Innenraumlampen werden von der Lampenkontrolle nicht überwacht). 5000K passt von der Lichtfarbe her sehr gut zu den LED Leuchten in Türgriff und Kennzeichenbeleuchtung, und ist quasi reinweiß ohne Blaustich, angenehme und hochwertig wirkende Beleuchtung . Wer es ziemlich bläulich Xenonweiß will, sollte 10.000K bestellen.

Jede weisse LED auf den Hypercolor Modulen hat ca. 2W Leuchtkraft. Ein Modul mit 3 LEDs drauf hat dann also 6W, das entspricht der Helligkeit der W5W T10 Halogen Glassockellampen mit 5 - 6W, bzw. den 38 / 41 mm Soffitten. Die verwendeten Hypercolor LED Module entsprechen also in der Helligkeit den original Lampen (ausser Kofferraum, da ist das LED Modul fast doppelt so hell 🙂 und Leseleuchten Spots, da ist das LED Modul nicht mal halb so hell).

Zur Erläuterung welche Module bestellt werden müssen, bitte auf das 1. Foto schauen:
Die beiden oben sind für die Fußraumlampen vorne, W5W radial 3LED. Die runden LED Module dadrunter sind für die Innenraumleuchten und Leselampen Spots vorne und hinten im Dachhimmel. Die große mit 3 LEDs passt perfekt da rein das schaut am Ende damit dann auch richtig schön hell und super aus! Die kleinen passen in die Leselampen Spots, man sollte sie aber um ca. 5 mm kürzen (Absägen) damit sie schön mittig im Reflektor sitzen. Dann reicht deren 2W LED um akzeptables Leselicht zu werfen (Alternativ könnte man für besseres Leselicht auch die 4 Halogen-Glassockelbirnen drinlassen). Die beiden Soffitten mit je 4 LEDs sind für die Schminkspiegel Beleuchtung über den Sonnenblenden. Die kleine Soffitte mit 3 LEDs ist für die Handschuhfach Beleuchtung, und der Hammer ist die fette 43mm Extreme Power Soffitte mit 8 LEDs. Die passt knapp rein in die Kofferraum Lampe, und beleuchtet den dann richtig schön hell in weißem Licht, ein Riesenunterschied zu der gelben Funzel vorher.

Zum Einbau: Die Leuchten im Kofferraum, Fussraum, Handschuhfach und Schminkspiegel lassen sich einigermassen leicht ausbauen (sind nur gesteckt/eingerastet). Die LED Soffitten passen da rein, ausser beim Fahrer-Fussraum, da mußte ich das Modul auch ca. 5mm kürzen. Schwieriger sind die Leuchten im Dachhimmel. Hinten geht es noch ganz gut. Vorsichtig mit einem Plastikkeil die weiße Streuscheibe (Lampenabdeckung) abhebeln. Dann die hintere Seite der Lampe aushebeln, dann geht sie auch vorne raus. Stecker ab, dann hat man sie komplett draussen. Jetzt kann man von oben die drei Fassungen rausdrehen, und die Glassockellampen da rausziehen. Die beiden kleinen runden LED Module für die Leselampen Spots (sollten vorher schon gekürzt sein) reinstecken, und die Fassungen wieder reindrehen. In der Mitte die leere Fassung reindrehen, und dann von unten das große runde LED Modul in die Aufnahmekontakte der Fassung reindrücken. Stecker dran, Funktionstest, Streuscheibe wieder drauf, und dann die Lampe gerade nach oben in die Dachhimmelöffnung einrasten.

Grosse Probleme hatte ich mit der Innenleuchte vorne oben. Die sitzt extrem fest und ist irgendwie mit speziellen Klammern gesichert, daran bin ich fast verzweifelt. Hab sie trotz Beschreibungen wie man die Klammern lösen soll, nicht rausbekommen. Man kann aber trotzdem mit etwas Geschick die LED Module vorsichtig von unten einbauen. Wieder vorsichtig die Streuscheibe abhebeln, erst vorne, dann geht sie hinten auch raus. Jetzt kann man in die beiden Spots greifen, und die schwarzen runden Plastikkappen dadran nach unten rausziehen, die sind nur aufgesteckt. Jetzt kommt eine extreme Fummelarbeit. Die 3 Glassockellampen nach unten rausziehen aus den Fassungen, und die 3 LED Module dann von unten in die Fassungen reindrücken. In der Mitte geht das noch ganz gut, weil man da Platz hat und ganz gut sieht. Trotzdem ist es schwierig und man muß aufpassen daß man nichts kaputt macht dabei. Hier ein paar Tips: Die Aufnahmekontakte mit eine kleinen Schlitzschraubendreher etwas auseinanderbiegen, damit die Platine des LED Moduls da leichter reingeht. Die Kontakte der LED Module einsprühen mit etwas WD-40, damit sie leichter reingehen in die Fassungen. Man kann mit einer Hand und etwas sanfter Gewalt von oben unter den Dachhimmel greifen, und die Oberseite der Lampe somit anfassen. Da kann man auch die 3 Birnenhalter fühlen. Wenn man so von oben auf den jeweiligen Halter drückt, kriegt man leichter von unten das LED Modul reingedrückt, weil man Gegendruck hat, und so auch vermeidet, daß man mit zuviel Druck von unten die Leuchtenplatine verbiegt (dadurch kann ein Wackelkontakt enstehen, wenn die Fassung nicht mehr fest sitzt). Also Mitte geht noch gut, und die beiden Spots sind der Horror. Man braucht auf jedenfall eine Taschenlampe um da von unten reinzuleuchten und genau die Aufnahmepunkte zu sehen. Viel Glück und Spass dabei.... Besser ist es man kann die ganze Lampe ausbauen, ich hab das aber nicht geschafft. BMW hat dafür ein Spezialwerkzeug, ähnlich wie ein Spachtel aus Plastik, der von vorne an der Kante der Lampe nach oben reingedrückt wird, und irgendwie diese Halteklammern lösen soll.

Mit dem Ergebnis bin ich super zufrieden, auf Foto 2 sieht man die beiden Innenleuchten, die Schminkspiegel- und Beifahrer Fussraumlampen nach dem Umbau schön hell weiss in LED Technik leuchten. Auf Foto 3 den Kofferraum nach Umrüstung. Der Aufwand hat sich auf jedenfall gelohnt für mich! 🙂

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rarod



Zitat:

Original geschrieben von stefan461


Ein unerfahrener Mechaniker wie ich braucht 30-45 Minuten je nach Fingerfertigkeit. Die Leseampen sind zwar nicht heller, schlechter ist die Ausleuchtung aber auch nicht. Der Lichtton ist allerdings schöner.

Vielen Dank für die Info. 🙂

Gruß und ein schönes WE.

Zitat:

Original geschrieben von stefan461


Ein unerfahrener Mechaniker wie ich braucht 30-45 Minuten je nach Fingerfertigkeit. Die Leselampen sind zwar nicht heller, schlechter ist die Ausleuchtung aber auch nicht. Der Lichtton ist allerdings schöner.

Oh, da habe ich eben den "falschen" zitiert.

Auch Dir vielen Dank für die Info, vor allem betr. Leselampen.

🙂

Habe das kleine LED-Paket bei mir verbaut. Selbst als absoluter Laie ist das mit etwas vorsichtigem Öffnen in 5-10 Minuten erledigt. Und ich möchte das Licht nicht mehr missen, da es heller ist als die Werksausstattung.

Hallo allerseits,

Laut TE soll eine Lampe mit 8 LEDs in den Kofferraum verbaut werden, laut hypercolor eine Lampe mit 6 LEDs.
Was ist nun richtig? Oder ist es egal, welche der beiden Lampen verwendet wird?

Gruß,

bmwlinux

Ähnliche Themen

Hallo, x1- Fans!

Habe heute den Innenraum auf LED- Leuchten bei BMW umgestellt, sieht gut aus - aber ob es nötig ist?? - Ich habe Spaß daran. Einschl. Außenwäsche und Innenreinigung und ein paar Macken von der Autowaschanlage auspoliert: 200,00 €. Hatte keine Lust, mich zu verbiegen.

Gruß > rod <

Zitat:

Original geschrieben von bmwlinux


Hallo allerseits,

Laut TE soll eine Lampe mit 8 LEDs in den Kofferraum verbaut werden, laut hypercolor eine Lampe mit 6 LEDs.
Was ist nun richtig? Oder ist es egal, welche der beiden Lampen verwendet wird?

Gruß,

bmwlinux

Die mit den 6 LED (6500 Kelvin) ist vom Licht her eher dem Original von BMW als die mit den 8 LED (5000 Kelvin) - dafür ist die 8er aber auch heller (aber nicht sehr viel heller)

Aber Achtung: siehe meinen Beitrag oben. Gerade beim Kofferraum wird seit neustem nicht mehr die Sofitte sondern eine W8W verbaut. Schau dir also deine Kofferraumlampe vor Bestellung besser mal an (Ausbau dauert keine 10 Sekunden)

Beste Grüße
Jupp

Vielen Dank für den Tipp. Diesen hätte ich vor zehn Tagen gebraucht 🙁 .

Als dann vergangenen Freitag immer noch keiner hier im Forum helfen konnte, habe ich am gleichen Tag den kompletten Satz gemäß Vorgabe (Online-Shop) vom besagten LED-Hersteller bestellt.
Und wenn jetzt die Kofferraumleuchte nicht passt, muß ich halt nochmal bestellen (und reklamieren).

Wenn es jetzt mindestens zwei Varianten für den X1 gibt, sollte der LED-Hersteller in seinem Online-Shop entsprechend darauf aufmerksam machen, da ansonten permanent Kunden die Ware reklamieren würden...😕

Und wenn das ganze nach Umrüstung gut aussieht, wird der X1 meiner Frau dann auch nachgerüstet (dann kann ich ggf. die passende LED-Leuchte für den Kofferraum meines X1 gleich mit bestellen) 😁.

Gruß

bmwlinux

Sorry für die verspätete Antwort. Bin nicht immer hier im Forum. Der Tipp steht aber in diesem Thread auch schon ein par Beiträge vorher! Also immer schön lesen😉

Dem Hersteller Hypercolor habe ich das bereits mitgeteilt, geändert hat man es aber nicht...nun, ist nicht meine Baustelle!

Wenn dein X1 älter als Juli 2012 ist wird die Sofitte schon passen.
Und deine bestellten Lampen passen auch besser zur BMW-POriginal Beleuchtung. Meine sind etwas weißer und heller, was mich eigentlich etwas stört..also: alles o.k. bei deiner Bestellung!!

Beste Grüße
Jupp

Hallo Jupp,

vielen lieben Dank für den Hinweis und Deine beruhigenden Worte.
Habe den Satz LED-Lampen gestern erhalten. Einbautermin am kommenden Dienstag 🙂.
Schade, daß Dein Lampen-Satz nicht den "BMW-Farben" entspricht... 🙁

Betr. Kompatibilität zu unseren Xis bin ich jetzt auch gelassener.
Wenn man den aktuellen LED-Lampensatz (gemäß LED-Hersteller) mit Deinem hier geposteten vergleicht, haben sich außerdem noch diese runden LED-Lampen verändert. Bin sehr gespannt, ob die Monteure noch an irgendwelchen Lampen feilen und kürzen müssen, damit diese problemlos in die entsprechenden Halterungen passen.

Vielen Dank für Deine Hilfe und beim nächsten Mal muß ich etwas besser in diesem Thread recherchieren. 🙄

Gruß,

bmwlinux

Nichts zu danken...dafür sind wir doch in diesem Forum.

Deine Lampen werden schon passen, auch ohne irgendetwas zu kürzen. Bei meinem ist das auch vollkommen o.k.

DU wirst sehen, dass dein Wagen rein optsich ser viel mehr hermacht, wenn man ihn nur aufschließt.

Dann mal viel Spaß damit!

Beste Grüße
Jupp

Hi Leuts,

Kann mir mal jemand den genauen Link bei hypercolor für den X1 (5/2011) ohne Lichtpaket geben? Da ich dort nichts konkretes finden kann!
Danke für Eure Mühe.

gruß clain

Hallo, Clain 1109!

Den Link für "Hypercolor" findest Du im 1. Beitrag, Seite 1. Einfach hochscrollen! Dort ist auch eine Einbauanweisung

Gruß > rarod <

hallo,
Zwar konnte ich bei Hyperc. kein komplett satz finden, habe mir aber mal die Innen.Bel./Handschuhf./Fussr./ u.Kofferr.Leuchte bestellt, da bei mir keiner während der Fahrt liest, habe ich auf die Leselampe + Schminkleuchte verzichtet, schaun mer mal was hier rauskommt.
Danke für die Info.

gruß clain

Hallo clain,

stimmt, bei hyper........ kann man leider keinen Komplettsatz bestellen, sondern muß mühsam alle LED-Lampen einzeln anklicken....
Eventuell fällt es einem "dort" mal auf, daß es einfacher wäre, parallel den Komplettsatz anzubieten, vor allem beide Varianten (betr. Kofferraum-LED, also X1 bis FL und X1 ab FL).

Gruß

bmwlinux

Zitat:

Original geschrieben von Jupp1512


Nichts zu danken...dafür sind wir doch in diesem Forum.

Deine Lampen werden schon passen, auch ohne irgendetwas zu kürzen. Bei meinem ist das auch vollkommen o.k.

DU wirst sehen, dass dein Wagen rein optsich ser viel mehr hermacht, wenn man ihn nur aufschließt.

Dann mal viel Spaß damit!

Beste Grüße
Jupp

Bin schon gespannt.......... (Vorfreude) 😉

Dienstag Mittag ist er (wie gesagt) fertig. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen