Innenraum Beleuchtung auf LED umrüsten
Die gelbliche Halogen Beleuchtung im X1 Innenraum und Kofferraum hat mich gestört, weil sie nicht passt zum coolen, clean-weißen LED Licht der Türgriff Vorfeld-Beleuchtung (Bestandteil des Lichtpakets) und der LED Kennzeichenbeleuchtung. Die Standard-Funzel im Kofferraum finde ich auch wirklich nicht hell genug.
Bei der Umrüstung auf LED Beleuchtung muß man darauf achten, daß die LED Module hohe Qualität haben, betreffend der Verarbeitung (z.B. mit Kühlkörpern), und insbesondere der verwendeten LEDs (die müssen superhell sein, sonst hat man zwar schön weisse aber zu schwach leuchtende Lampen).
Empfehlenswert ist der Deutsche Hersteller Hypercolor.de, der sich seit Jahren spezialisiert hat auf LED Autolampen, selber entwickelt und fertigt, nur beste Qualitätsteile verwendet, und strenge Qualitätsprüfung hat. www.hypercolor.de
Für die komplette Umrüstung der X1 Innenraumbeleuchtung braucht man (für Fahrzeuge mit Lichtpaket) die auf dem 1. Foto abgebildeten Module (kosten zusammen 87 €). Alle in 5000K Neutralweiss und ohne Check (die Innenraumlampen werden von der Lampenkontrolle nicht überwacht). 5000K passt von der Lichtfarbe her sehr gut zu den LED Leuchten in Türgriff und Kennzeichenbeleuchtung, und ist quasi reinweiß ohne Blaustich, angenehme und hochwertig wirkende Beleuchtung . Wer es ziemlich bläulich Xenonweiß will, sollte 10.000K bestellen.
Jede weisse LED auf den Hypercolor Modulen hat ca. 2W Leuchtkraft. Ein Modul mit 3 LEDs drauf hat dann also 6W, das entspricht der Helligkeit der W5W T10 Halogen Glassockellampen mit 5 - 6W, bzw. den 38 / 41 mm Soffitten. Die verwendeten Hypercolor LED Module entsprechen also in der Helligkeit den original Lampen (ausser Kofferraum, da ist das LED Modul fast doppelt so hell 🙂 und Leseleuchten Spots, da ist das LED Modul nicht mal halb so hell).
Zur Erläuterung welche Module bestellt werden müssen, bitte auf das 1. Foto schauen:
Die beiden oben sind für die Fußraumlampen vorne, W5W radial 3LED. Die runden LED Module dadrunter sind für die Innenraumleuchten und Leselampen Spots vorne und hinten im Dachhimmel. Die große mit 3 LEDs passt perfekt da rein das schaut am Ende damit dann auch richtig schön hell und super aus! Die kleinen passen in die Leselampen Spots, man sollte sie aber um ca. 5 mm kürzen (Absägen) damit sie schön mittig im Reflektor sitzen. Dann reicht deren 2W LED um akzeptables Leselicht zu werfen (Alternativ könnte man für besseres Leselicht auch die 4 Halogen-Glassockelbirnen drinlassen). Die beiden Soffitten mit je 4 LEDs sind für die Schminkspiegel Beleuchtung über den Sonnenblenden. Die kleine Soffitte mit 3 LEDs ist für die Handschuhfach Beleuchtung, und der Hammer ist die fette 43mm Extreme Power Soffitte mit 8 LEDs. Die passt knapp rein in die Kofferraum Lampe, und beleuchtet den dann richtig schön hell in weißem Licht, ein Riesenunterschied zu der gelben Funzel vorher.
Zum Einbau: Die Leuchten im Kofferraum, Fussraum, Handschuhfach und Schminkspiegel lassen sich einigermassen leicht ausbauen (sind nur gesteckt/eingerastet). Die LED Soffitten passen da rein, ausser beim Fahrer-Fussraum, da mußte ich das Modul auch ca. 5mm kürzen. Schwieriger sind die Leuchten im Dachhimmel. Hinten geht es noch ganz gut. Vorsichtig mit einem Plastikkeil die weiße Streuscheibe (Lampenabdeckung) abhebeln. Dann die hintere Seite der Lampe aushebeln, dann geht sie auch vorne raus. Stecker ab, dann hat man sie komplett draussen. Jetzt kann man von oben die drei Fassungen rausdrehen, und die Glassockellampen da rausziehen. Die beiden kleinen runden LED Module für die Leselampen Spots (sollten vorher schon gekürzt sein) reinstecken, und die Fassungen wieder reindrehen. In der Mitte die leere Fassung reindrehen, und dann von unten das große runde LED Modul in die Aufnahmekontakte der Fassung reindrücken. Stecker dran, Funktionstest, Streuscheibe wieder drauf, und dann die Lampe gerade nach oben in die Dachhimmelöffnung einrasten.
Grosse Probleme hatte ich mit der Innenleuchte vorne oben. Die sitzt extrem fest und ist irgendwie mit speziellen Klammern gesichert, daran bin ich fast verzweifelt. Hab sie trotz Beschreibungen wie man die Klammern lösen soll, nicht rausbekommen. Man kann aber trotzdem mit etwas Geschick die LED Module vorsichtig von unten einbauen. Wieder vorsichtig die Streuscheibe abhebeln, erst vorne, dann geht sie hinten auch raus. Jetzt kann man in die beiden Spots greifen, und die schwarzen runden Plastikkappen dadran nach unten rausziehen, die sind nur aufgesteckt. Jetzt kommt eine extreme Fummelarbeit. Die 3 Glassockellampen nach unten rausziehen aus den Fassungen, und die 3 LED Module dann von unten in die Fassungen reindrücken. In der Mitte geht das noch ganz gut, weil man da Platz hat und ganz gut sieht. Trotzdem ist es schwierig und man muß aufpassen daß man nichts kaputt macht dabei. Hier ein paar Tips: Die Aufnahmekontakte mit eine kleinen Schlitzschraubendreher etwas auseinanderbiegen, damit die Platine des LED Moduls da leichter reingeht. Die Kontakte der LED Module einsprühen mit etwas WD-40, damit sie leichter reingehen in die Fassungen. Man kann mit einer Hand und etwas sanfter Gewalt von oben unter den Dachhimmel greifen, und die Oberseite der Lampe somit anfassen. Da kann man auch die 3 Birnenhalter fühlen. Wenn man so von oben auf den jeweiligen Halter drückt, kriegt man leichter von unten das LED Modul reingedrückt, weil man Gegendruck hat, und so auch vermeidet, daß man mit zuviel Druck von unten die Leuchtenplatine verbiegt (dadurch kann ein Wackelkontakt enstehen, wenn die Fassung nicht mehr fest sitzt). Also Mitte geht noch gut, und die beiden Spots sind der Horror. Man braucht auf jedenfall eine Taschenlampe um da von unten reinzuleuchten und genau die Aufnahmepunkte zu sehen. Viel Glück und Spass dabei.... Besser ist es man kann die ganze Lampe ausbauen, ich hab das aber nicht geschafft. BMW hat dafür ein Spezialwerkzeug, ähnlich wie ein Spachtel aus Plastik, der von vorne an der Kante der Lampe nach oben reingedrückt wird, und irgendwie diese Halteklammern lösen soll.
Mit dem Ergebnis bin ich super zufrieden, auf Foto 2 sieht man die beiden Innenleuchten, die Schminkspiegel- und Beifahrer Fussraumlampen nach dem Umbau schön hell weiss in LED Technik leuchten. Auf Foto 3 den Kofferraum nach Umrüstung. Der Aufwand hat sich auf jedenfall gelohnt für mich! 🙂
Beste Antwort im Thema
Die gelbliche Halogen Beleuchtung im X1 Innenraum und Kofferraum hat mich gestört, weil sie nicht passt zum coolen, clean-weißen LED Licht der Türgriff Vorfeld-Beleuchtung (Bestandteil des Lichtpakets) und der LED Kennzeichenbeleuchtung. Die Standard-Funzel im Kofferraum finde ich auch wirklich nicht hell genug.
Bei der Umrüstung auf LED Beleuchtung muß man darauf achten, daß die LED Module hohe Qualität haben, betreffend der Verarbeitung (z.B. mit Kühlkörpern), und insbesondere der verwendeten LEDs (die müssen superhell sein, sonst hat man zwar schön weisse aber zu schwach leuchtende Lampen).
Empfehlenswert ist der Deutsche Hersteller Hypercolor.de, der sich seit Jahren spezialisiert hat auf LED Autolampen, selber entwickelt und fertigt, nur beste Qualitätsteile verwendet, und strenge Qualitätsprüfung hat. www.hypercolor.de
Für die komplette Umrüstung der X1 Innenraumbeleuchtung braucht man (für Fahrzeuge mit Lichtpaket) die auf dem 1. Foto abgebildeten Module (kosten zusammen 87 €). Alle in 5000K Neutralweiss und ohne Check (die Innenraumlampen werden von der Lampenkontrolle nicht überwacht). 5000K passt von der Lichtfarbe her sehr gut zu den LED Leuchten in Türgriff und Kennzeichenbeleuchtung, und ist quasi reinweiß ohne Blaustich, angenehme und hochwertig wirkende Beleuchtung . Wer es ziemlich bläulich Xenonweiß will, sollte 10.000K bestellen.
Jede weisse LED auf den Hypercolor Modulen hat ca. 2W Leuchtkraft. Ein Modul mit 3 LEDs drauf hat dann also 6W, das entspricht der Helligkeit der W5W T10 Halogen Glassockellampen mit 5 - 6W, bzw. den 38 / 41 mm Soffitten. Die verwendeten Hypercolor LED Module entsprechen also in der Helligkeit den original Lampen (ausser Kofferraum, da ist das LED Modul fast doppelt so hell 🙂 und Leseleuchten Spots, da ist das LED Modul nicht mal halb so hell).
Zur Erläuterung welche Module bestellt werden müssen, bitte auf das 1. Foto schauen:
Die beiden oben sind für die Fußraumlampen vorne, W5W radial 3LED. Die runden LED Module dadrunter sind für die Innenraumleuchten und Leselampen Spots vorne und hinten im Dachhimmel. Die große mit 3 LEDs passt perfekt da rein das schaut am Ende damit dann auch richtig schön hell und super aus! Die kleinen passen in die Leselampen Spots, man sollte sie aber um ca. 5 mm kürzen (Absägen) damit sie schön mittig im Reflektor sitzen. Dann reicht deren 2W LED um akzeptables Leselicht zu werfen (Alternativ könnte man für besseres Leselicht auch die 4 Halogen-Glassockelbirnen drinlassen). Die beiden Soffitten mit je 4 LEDs sind für die Schminkspiegel Beleuchtung über den Sonnenblenden. Die kleine Soffitte mit 3 LEDs ist für die Handschuhfach Beleuchtung, und der Hammer ist die fette 43mm Extreme Power Soffitte mit 8 LEDs. Die passt knapp rein in die Kofferraum Lampe, und beleuchtet den dann richtig schön hell in weißem Licht, ein Riesenunterschied zu der gelben Funzel vorher.
Zum Einbau: Die Leuchten im Kofferraum, Fussraum, Handschuhfach und Schminkspiegel lassen sich einigermassen leicht ausbauen (sind nur gesteckt/eingerastet). Die LED Soffitten passen da rein, ausser beim Fahrer-Fussraum, da mußte ich das Modul auch ca. 5mm kürzen. Schwieriger sind die Leuchten im Dachhimmel. Hinten geht es noch ganz gut. Vorsichtig mit einem Plastikkeil die weiße Streuscheibe (Lampenabdeckung) abhebeln. Dann die hintere Seite der Lampe aushebeln, dann geht sie auch vorne raus. Stecker ab, dann hat man sie komplett draussen. Jetzt kann man von oben die drei Fassungen rausdrehen, und die Glassockellampen da rausziehen. Die beiden kleinen runden LED Module für die Leselampen Spots (sollten vorher schon gekürzt sein) reinstecken, und die Fassungen wieder reindrehen. In der Mitte die leere Fassung reindrehen, und dann von unten das große runde LED Modul in die Aufnahmekontakte der Fassung reindrücken. Stecker dran, Funktionstest, Streuscheibe wieder drauf, und dann die Lampe gerade nach oben in die Dachhimmelöffnung einrasten.
Grosse Probleme hatte ich mit der Innenleuchte vorne oben. Die sitzt extrem fest und ist irgendwie mit speziellen Klammern gesichert, daran bin ich fast verzweifelt. Hab sie trotz Beschreibungen wie man die Klammern lösen soll, nicht rausbekommen. Man kann aber trotzdem mit etwas Geschick die LED Module vorsichtig von unten einbauen. Wieder vorsichtig die Streuscheibe abhebeln, erst vorne, dann geht sie hinten auch raus. Jetzt kann man in die beiden Spots greifen, und die schwarzen runden Plastikkappen dadran nach unten rausziehen, die sind nur aufgesteckt. Jetzt kommt eine extreme Fummelarbeit. Die 3 Glassockellampen nach unten rausziehen aus den Fassungen, und die 3 LED Module dann von unten in die Fassungen reindrücken. In der Mitte geht das noch ganz gut, weil man da Platz hat und ganz gut sieht. Trotzdem ist es schwierig und man muß aufpassen daß man nichts kaputt macht dabei. Hier ein paar Tips: Die Aufnahmekontakte mit eine kleinen Schlitzschraubendreher etwas auseinanderbiegen, damit die Platine des LED Moduls da leichter reingeht. Die Kontakte der LED Module einsprühen mit etwas WD-40, damit sie leichter reingehen in die Fassungen. Man kann mit einer Hand und etwas sanfter Gewalt von oben unter den Dachhimmel greifen, und die Oberseite der Lampe somit anfassen. Da kann man auch die 3 Birnenhalter fühlen. Wenn man so von oben auf den jeweiligen Halter drückt, kriegt man leichter von unten das LED Modul reingedrückt, weil man Gegendruck hat, und so auch vermeidet, daß man mit zuviel Druck von unten die Leuchtenplatine verbiegt (dadurch kann ein Wackelkontakt enstehen, wenn die Fassung nicht mehr fest sitzt). Also Mitte geht noch gut, und die beiden Spots sind der Horror. Man braucht auf jedenfall eine Taschenlampe um da von unten reinzuleuchten und genau die Aufnahmepunkte zu sehen. Viel Glück und Spass dabei.... Besser ist es man kann die ganze Lampe ausbauen, ich hab das aber nicht geschafft. BMW hat dafür ein Spezialwerkzeug, ähnlich wie ein Spachtel aus Plastik, der von vorne an der Kante der Lampe nach oben reingedrückt wird, und irgendwie diese Halteklammern lösen soll.
Mit dem Ergebnis bin ich super zufrieden, auf Foto 2 sieht man die beiden Innenleuchten, die Schminkspiegel- und Beifahrer Fussraumlampen nach dem Umbau schön hell weiss in LED Technik leuchten. Auf Foto 3 den Kofferraum nach Umrüstung. Der Aufwand hat sich auf jedenfall gelohnt für mich! 🙂
54 Antworten
Sorry,
aber da ich kein Panoramadach habe, kann ich dir da auch nicht weiterhelfen.
Beste Grüße
Jupp
Hallo zusammen,
ich werde meinen X1 wohl jetzt auch umrüsten auf LED Licht im Innenraum, habe hier noch Hilfen gefunden, die das noch bisschen verständlicher machen für den Einbau.
http://www.youtube.com/user/PrecisionLED?feature=watch
Viele Spaß 🙂
Als ich das mit der LED umrüstung erfahren habe, dachte ich mir das muss ich haben. Jetzt hab ich
aber mal genau darauf geachtet und frag mich ob das LED Licht zum Designe Cool Elegance überhaupt passt? Irgentwie
ist mir vorgekommen, das das Serienmäßige "gedimmte" Licht da schon ein stimmiges Ambiente bewirkt. Bin mir jetzt nicht mehr sicher ob das schon optisch besser wirkt. Klar zu jedem anderen Innenraum kann ich mir das gut vorstellen, aber zu meinem....
Hallo,
habe ich das dann richtig verstanden, dass ich keine einzige LED mit Check kaufen muss 😕?
Bei meinem A3 ist es nämlich so, dass der Fußraum und der Kofferraum überwacht werden.
Danke.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Racer4
Hallo,habe ich das dann richtig verstanden, dass ich keine einzige LED mit Check kaufen muss 😕?
Bei meinem A3 ist es nämlich so, dass der Fußraum und der Kofferraum überwacht werden.
Danke.Gruß
Hallo Racer4,
ja, das hast du richtig verstanden.
Beste Grüße
Jupp
Hallo,
für die Kofferraumbeleuchtung passt beim X1 LC1 anstelle der W8W Birne diese LED
http://www.hypercolor.de/.../...aum-LED-Lampe-fuer-BMW-X6-E71-E72.html
Wird im Shop unter X1 leider nicht aufgeführt und nur eine für den Kofferraum bestellen.
Hab mir jetzt eine LED Sofite für den Kofferaum bestellt. Hab heute die Sofite getauscht und gesehen das das Blastikglas von der originalen Sofite angeschmoren ist, sowas sollte doch nicht passieren, kann dir ja das ganze Auto abfackeln. Hab die LED Sofite nun verbaut und das Licht schaut gut aus. Normalerweise sollte das Glas wegen der LEDs doch jetzt auch nichtvmehr so heiß werden. Hab eine LED Sofite mit 8Leds bestellt (2 Reihig). Innenraum werd ich sonst standard belassen gefällt mir beim cool design elegance besser.
Hi,
da ich von der Firma "Hypercolor" ca. 15 Minuten Fahrzeit entfernt wohne, bin ich heute mal direkt hingefahren, um mir die LED für den Innenraum zu kaufen. Ich kann nur sagen: Absolut empfehlenswert!
Praktisch ist natürlich, dass sich die Jungs vor Ort das Auto direkt anschauen können und ein Mitarbeiter hat mir sogar vor Ort und Stelle geholfen, die LED einzubauen ( kostenlos! ).
Da in meinem bereits LED für den Fußraum und Kennzeichen wohl ab Werk verbaut waren ( Lichtpaket ), musste ich nur noch die übrigen LED kaufen ( Preis: 77€ / X1 mit Panoramadach ).
Die LED sind sehr hochwertig verarbeitet und haben teilweise den Kühler dran. Dazu geben sie dir noch 3 Jahre Garantie.
Etwas problematisch waren halt die einzelnen Leselampen innen vorne und seitlich hinten. Da das nicht so leicht zu lösen war, haben wir das an den 3 Modulen gelassen.Hab die restlichen LED dann mitgenommen und schaue mal später, ob ich sie selbst verbaut bekomme. Scheint jedenfalls kniffliger zu sein, als alle anderen, die in der Tat leicht zu tauschen waren.
Da Baujahr ab 2012 konnte leider nicht die Power-LED verbaut werden. Die Problematik wurde hier auch schon angesprochen, ist aber wohl mittlerweile über deren Homepage auch schon aktualisiert worden.
Jedenfalls ist Hypercolor absolut zu empfehlen und das Preis/Leistungsverhältnis passt. Sagen zwar auch selbst, dass sie nicht die günstigsten sind, aber wer die LED mal in der Hand hatte bzw. sie sich anschauen kann, wird feststellen, dass sie den Preis rechtfertigen.
Ergänzung:
Habe gerade festgestellt, dass die von BMW verbauten LED im Fußraum doch eher gelblich sind. Dachte zuerst, dass wir da gar keine neuen einbauen müssen, da eben schon LED drin waren und da es zur Zeit immer hell war, ist die Leuchtfarbe nicht wirklich aufgefallen. Jetzt, nachdem die Beleuchtung allerdings oben herum gewechselt wurde, fällt es dann eben doch auf und die Tatsache, dass die von BMW verbauten LED an dieser Stelle scheinbar auch nicht mal eben zu tauschen sind!?
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?