Innenlichtausfall nach LED-Lampenanschluss
Mir ist jetzt etwas merkwürdiges passiert.
Habe zwei zusätzliche extra für Autos hergestellte LED-Lampen (jeweils 2,5 Watt, jeweils mit Widerstand, jeweils ein Voltspektrum, dass vorübergehend ggf. auch höhere Voltzahlen als 12 Volt möglich sind) an die hintere Fahrgastraumlampe meines 2009er-Caddys von einem Autoelektriker anschließen lassen.
Komischerweise geht jetzt überhaupt keine Innenbeleuchtung mehr! Dieses betrifft sowohl die hintere, als auch die vordere Fahrgastraumlampe, als auch die beiden LED-Lampen, obwohl alle Lampen unabhängig vom Autos funktionieren. Der Sicherungsdraht ist auch nicht durchgebrannt.
Woran kann das liegen? Was kann man machen?
Gruss Eskimo
Ähnliche Themen
14 Antworten
Mion Eskimo,
da hat wohl der Elektriker mist gebaut. Wie sind die LED's angeschlossen, mit zwei oder mit drei Drähte? Haben sie die gleichen Funktionen wie die Serienlampe( Türkontakt oder Dauerlicht)?
Habe in meinem Hugo auch Lampen nachträglich eingebaut( mit LED's) und keine Probleme gehabt.
Die Lampen bekommen Dauerplus, über Türkontakt oder Schalter an der Lampe wird die Minus geschaltet. Eigentlich kann man nichts verkehrt machen.
Schau Dir nochmal die Verkabelung genau an, oder hau dem Mann auf die Finger.
Es sind nur max. drei Drähte, da kann man nicht viel vertauschen.
Viel Glück Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Eskimo2
Der Sicherungsdraht ist auch nicht durchgebrannt.Woran kann das liegen? Was kann man machen?
Moin Eskimo,
welche Sicherung (Nr.) hast du denn überprüft?? 😕
Das gleiche Problem hatte ich auch, bei mir wars die Sicherung + falsche Verkabelung. Das schlimme daran war die Fehlersuche für die Verkabelung! Danach neue Sicherung rein gemacht und alles ging wieder... Im Fehlerspeicher war auch kein Fehler abgelegt!
Das gleiche wird wohl bei dir auch sein... Sicherlich hat dein Elektronikmann nicht bedacht, das beim Auto Minus geschalten wird und nicht Plus... 😉 Und das war bei mir der Fehler, also Sicherung ausgetauscht und gut wars...
MfG
Basti
@ Klaus:
Die beiden zusätzlichen LED-Lampen haben jeweils zwei Funktionen: Dauerlicht, Aus. Und entsprechend zwei Kabel: Braun, Weiß. Die Kabel sind momentan nicht mehr angeschlossen.
Die vorhandene hintere Fahrgastraumleuchte des Caddy hat drei Funktionen: Dauerlich, Licht bei offener Tür, Aus. Zu dieser Lampe führen drei Kabel in den Farben: Rot, Braun, Blau.
Der Strom für die LED-Lampen wurde von dem roten Kabel abgezweigt (... müsste m.E. Dauerplus sein, oder doch nicht bzw. beim Caddy nicht?)
Das andere Kabel der LED-Lampe (wohl Masse) wurde an die Karosserie angeschlossen.
@ Basti:
Habe die Sicherung Nr. 21 ( 10 Ampere) überprüft. Der Draht sah optisch o.K. aus. Die Sicherung steckt auf dem 5. Platz von ganz unten links. Laut Betriebsanleitung steht hierbei: Lichtschalter (für Fahrzeuge mit Zentralverriegelung). Nach erneutem Durchsehen eben bin ich mir aber nun nicht mehr ganz sicher, ob das wirklich die richtige Sicherung ist. Aber die Bezeichnungen der anderen Sicherungen klingen noch abwägiger.
Gruss Eskimo
Moin Eskimo
klemm die LED's mal so an:
braun gegen braun
rot gegen weiß
Habs eben nochmal mit Prüflampe getestet.
Prüflampe gegen blau schaltet sofort die Innenbeleuchtung ein( bei geschlossenen Türen).
Hoffe es hilft.
Gruß Klaus
Hi !
Ich weiß nicht ob es hilft.
Mein 😁 hat mal erwähnt, daß man nur parallel anschließen kann, nicht jedoch in Reihe. Dann verwirrt man das Steuergerät und es kann zu Fehlfunktionen kommen.
Gruß
Ralf
@Ralf
die Bemerkung hast Du schonmal gebracht🙂. Wer zusätzliche Lampen in Reihe schalten will, ist dumm (um es glimpflich auszudrücken)🙂.
Ein Elektriker sollte schon wissen, wie er die Lampen anschließen muß.
Eskimo ist wohl an den falschen Mann geraten🙁.
Mit einfacher Prüflampe kann es getestet werden.
@Eskimo,
mit Stromdieben die zusätz. Lampen an braun und rot anschließen, dann wirds schon gehen🙂.
Gruß Klaus
Hallo *,
mir ist gerade der gleiche Fehler passiert. Nun ist die gesamte Innenraumbeleuchtung ausgefallen. Welche Sicherung ist es nun?
Konnte eben nur mit funseliger Taschenlampe flüchtig durchschauen und habe nicht auffälliges gefunden.
War grad beim Freundlichen wegen der Frage nach der Nummer der betreffenden Sicherung für die Innenraumbeleuchtung für meinen 05/2009er-Caddy-Maxi. Leider konnte der die Nummer nach längerer Sucherei im Computer auch nicht rausbekommen. Meinte, man sollte dieses am Sicherungskasten bei den kleinen Sicherungen mit der Lampe versuchen. Damit könnte man das leicht sehen, ob eine der Sicherungen defekt ist. Na, mal schauen .....
Gruss Eskimo
Moin,
ich hab grade nochmal bei mir nachgeschaut, ist richtig - unterteste Reihe, 5. steckplatz von links... (große Sicherung)
Ihr solltet diese Sicherung mal überprüfen: entweder eine andere neue Sicherung mal reinsetzen oder die alte schnell mal durchmessen... 😉
Meine alte sah auch noch ziemlich ok aus, aber beim näheren betrachten bzw. durchmessen war die schließlich doch durch... 🙄
Gruß
Basti
Es ist die Sicherung-Nr. 46 - 7,5A
75 Cent später erstahlte die Innenraumbeleuchtung wieder. Danke nochmal an Banani1969 🙂
Hallo alle miteinander!
Bei mir wars weder die Sicherung Nr. 21 noch die Nr. 46, sondern laut meinem Elektriker noch ne andere Sicherung. Aber mit der Prüflampe hat er sie schnell gefunden. Jetzt leuchten endlich die zusätzlichen LED-Strahler im Fahrgastraum. :-)
Nun folgt aber das nächste Problem. Nach ca. 10 Minuten schaltet das Steuergerät diese Strahler ab (natürlich auch die üblichen Innenraumlampen, wenn sie an wären). Dieses mag vielleicht für den Alltagsbetrieb sinnvoll sein um die Batterie zu schonen, aber nicht bei LED-Lampen und wenn man sich in dem Wagen z.B. bei Regen aufhalten möchte. Über CAN-Bus sollen die Steuergeräte ansprechbar sein. Weiß jemand ab man darüber diese 10 Minuten auf, z.B. 1 Stunde, verlängern kann oder ggf. das Abschalten ganz verhindern kann?
Gruss Eskimo
Nein, nicht möglich.
Damit musst Du leben.
Oder einen Direktanschluß von der Batterie legen.
Gruß Ulf
Uups!
Tja, dann muss der Dachhimmel doch noch mal wieder ab und mein Autoelektriker doch noch einmal ran!
Trotzdem Danke!
Ach ja, schaltet sich eigentlich auch die Kofferraumlampe, wenn die Heckklappe offen ist, nach 10 Minuten ab? Kann ich leider nicht mehr nachschauen, da diese schon ausgebaut ist.
Eskimo
Zitat:
Original geschrieben von Eskimo2
...
Ach ja, schaltet sich eigentlich auch die Kofferraumlampe, wenn die Heckklappe offen ist, nach 10 Minuten ab? Kann ich leider nicht mehr nachschauen, da diese schon ausgebaut ist.Eskimo
Ja, das macht sie.