Innenleuchte - SMD Soffitte verschmort

Audi A4 B7/8E

Servus,

hier mal eine kleine Info zu den SMD Innenraumsoffitten - besonders der Mist mit den Wiederständen. Hab gestern nach dem waschen des Autos die Einstiege ausgewischt. Bei der Fahrerseite plötzlich komischer Geruch aus der Lüftung (Solardach). Ich jetzt richtig geschaut da es immer stärker wurde - und da sah ich es oben! Fetter Rauch aus der Innenleuchte.

Schnell Leuchte komplett ausgemacht - Streuscheibe ab und das stinkende Kokelding rausgeholt. Ende vom Lied - Deckenleuchte hat sich innen mit dem üblen Rauch belegt - muss im worst case wahrscheinlich neu.

Nach der Reinigung vom Rauch (soweit es ging - da helfen kaum Reinigungsmittel - am Besten scheinbar feines Schleifpapier) stanken meine Hände auch 20 maligem waschen (mit allen möglichen Mitteln) noch unerträglich (wie verschmorte Platinen im Rechner).

Das Auto stinkt natürlich noch immer im Bereich Leuchte - ich überlege wirklich ob ich weiter versuche zu reinigen und den Geruch zu killen (Kaffee? Essig?) oder die Leuchte zu tauschen.

Und Hände weg von diesen "CAN BUS" SMD - denke mal der Wiederstand mit Kühlkörper war der Auslöser. Da oben braucht man sowas nicht.

Alles nur billiger China Müll!!

17 Antworten

Bilder wären mal gut 😉

Jo mach ich mal noch.

Ich hab im Innenraum überall LED´s OHNE Widerstände verbaut.

Und das klappt im B6 wunderbar, da ja der Innenraum nicht Canbus überwacht wird, und somit keine künstliche Last per Widerstand zur ordnungsgemäßen Funktion in der Leuchte integriert sein muss (ganz anders natürlich Außen).

Die werden zwar auch leicht warm, weil die LED´s ja auch Strom verbraten, da es ja Hochleistungs LED´s sind, die dafür auch recht hell sind, aber heiß absolut nicht.

Sind übrigens auch China Böller, funktionieren aber schon ne ganze Weile einwandfrei (und ohne Gestank).

Ich wollte einfach was helleres, was obendrein weniger Strom benötigt, und das habe ich nun in idealer Weise in den LED´s gefunden.

Also ich habe diese LEDs verbaut (20 Stk.). Sind doch auch ohne Widerstände oder raff ich was nicht?
Ich hatte bisher zumindest noch keine Probleme und bin sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Doch, deine dürften mit Canbus Widerstand sein, da sie einen Kühlkörper haben.

Meine sind gänzlich ohne Kühlkörper und werden trotzdem nicht heiß.

Kann aber sein, daß der B7 da meckert.

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Doch, deine dürften mit Canbus Widerstand sein, da sie einen Kühlkörper haben.

Meine sind gänzlich ohne Kühlkörper und werden trotzdem nicht heiß.

Kann aber sein, daß der B7 da meckert.

Die Innenbeleuchtung ist doch nicht Can Bus überwacht.

Oder hat sich da vom B6 zum B7 auch was geändert.

Soweit ich weiß betrifft es nur die Außenbeleuchtung. Meine LEDs ohne Vorwiderstand funktionieren perfekt.

Ich denke auch nicht, daß sie im B7 überwacht ist.Im Außenbereich der Beleuchtung hat sich zum B6 ja einiges zum negativen geändert, da ist der B7 sehr pingelig, was die Lampenausfallkontrolle angeht, und Alternativleuchtmittel sind nicht mehr so relativ einfach nachzurüsten.

Trotzdem sind seine LED´s mit ziemlicher Sicherheit mit Canbus Widerstand, daher die Kühlkörper.

B7 hat keine Überwachung des Innenraumlichtes!

Macht ja auch keinen Sinn...
Also raus mit den Dingern und welche ohne widerstand rein.

So da ist der Müll. Hab heut nochmal die gesamte Innenleuchte zerlegt und versucht zu Reinigen. Der Gestank sitzt überall. Denke mal es wird wohl doch eine neue Innenleuchte werden. Heut schon mal beim :-) gehorcht: 87€...

Image
Image

http://shop.ahw-shop.de/.../...4-led-ambiente-innenleuchte-schwarz?...

Kommt allerdings der Versand dazu.....

gebraucht in der Bucht kaufen.

Ach, er muss ja auch noch mit Schiebedach Betätigung haben...
In schwarz wirst du da auch in der Bucht keinen Schnapper machen...

Ja hab natürlich in der Bucht schon geschaut. Eigentlich dürfte ja auch eine ohne Schiebedachschalter und Ambientebeleuchtung gehen. Der Unterbau müsste gleich sein - da sind immer nur die Softlackblenden anders.

Die Preise da sind aber unverschämt. Die wollen teilweise noch 50€ für 10 Jahre alte gebrauchte Schinken. Für nen zwanni hätte ich ja noch gebastelt... Dann lieber gleich komplett neu - mit allen Schaltern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen