Innenleseleuchte
Soooo, ich habe vor mir meine stinknormalen Innenleuchten gegen Innenleuchten mit Leselampen zu tauschen. Gibt es da irgendein Problem mit dem stecker oder muss ich einfach nur tauschen? Weiß einer von euch bescheid?
22 Antworten
hallo,
in dem sinne unschön, weil wenn du mal ein problem hast, auch wenn es nicht direkt mit der leuchte zu tun hat, und den wagen bei bmw reparieren lässt und die es bemerken das an der fahrzeugelektronik gebastelt würde, gibt es keine garantie. ansonsten spricht nichts dagegen :-)
gruss
tom-as
Einfach das Handschuhfach aufmachen, das licht sollte für die handtschenfummelei ausreichen...
mfg, Lemo
Hi,
wollte mir meine Innenleuchte vorn auch auf Leselampen umrüsten - doch die Sache mit dem Kabelverlegen oder dem anlöten an die LED-Kabel sind nichts für mich.
FRAGE: Man kann doch jederzeit die Lampe manuell einschalten. Also müsste doch ständig Saft auf einer der Leitungen liegen oder lieg ich da falsch? Würde sonst einfach die ständig unter Strom stehende Leitung für die Leseleuchten nehmen wollen.
ciao,
Chris
hallo,
@3DH
es stimmt schon das an der innenleuchte ständig spannung anligt, aber es sind keine 12V, sondern nur etwa 5V. wenn du die leuchte manuell einschaltest, dann geht das signal (5V) von der leuchte in die steuereinheit (in die blackbox hinter dem handschufach) und hier werden dann die 12V für die leuchte durchgeschaltet. warum das ganze so kompliziert weiß ich nicht, aber es wird schon richtig sein ;-)
gruß
thomas
Warum das so "kompliziert" ist, kann ich euch sagen:
Weil man keinen normalen Schalter nehmen kann, wenn die Leuchte (wenn eingeschaltet) trotzdem beim Aussteigen ausgehen soll - und auch aus bleibt, wenn man wieder einsteigt...
So etwas geht eben nur über getrennte Steuer- und Versorgungsleitungen.
Was mir aber völlig unverständlich ist: Da treiben die BMW-Entwicker (mit Recht) so einen Aufwand, und dann spart man an den Leseleuchten. Erbärmliche Einstellung vom BMW-Marketing! 🙁
Viele Grüße, Timo
Weil es immer wieder einige Fragen zu der Brücke gibt. Poste ich hier ein Bild.
Die Brücke verbindet Pin1 und Pin5 der Buchse (rechts nach links).
Gruß
Addi
Typisch BMW mit IHrere scheiß aufpreispolitik.
Hab auch keine Leseleuchten. In meinem alten E36 hatte ich das und es war super, aber was solls. Motor und Design fahre ich nen geilen BMW, aber an extras muss ich 5.000 Euro reinstecken damit der drin hat was ein anderer Wagenhersteller Serie hat. Zum Kotzen!
Sogar Fussmatten kosten extra. Mich kotzt dieser scheiß konzern so an, leider bauen sie einfach halt zuuuuu geile Autos.
Aber an der Macht hocken für mich volldeppen!
Hallo,
habe es wie Tom-As-E46 gemacht und ein Kabel zur Innenleseleuchte gezogen, hat ca. 4 Stunden gedauert. Der Vorteil zu der sog. Brücke ist, dass ich auch bei ausgeschalteter Fahrzeugbeleuchtung die Leseleuchte nutzen kann. Das kommt bei mir manchmal vor, wenn ich bei Dunkelheit im Auto auf jemanden warte und dabei etwas lesen möchte.
Der Einbau des Kabels ist gar nicht so schwer und das Leselicht funktioniert dann halt auch so, wie wenn es richtig von BMW aus drinn wäre.