Innenleben des Luftmengenmessers
Hallo zusammen!
Habe mich gerade in einem Anflug von Übermut getraut den schwarzen Deckel des Luftmengenmessers auf zu machen (ist ja mit so einer Dichtungsmasse verklebt).
Tja, viel sehen kann man da ja leider nicht. Habe die Widerstandsfläche mal mit Kontaktspray behandelt. Mal sehen ob es besser geworden ist...
Mache gleich noch ein Bild davon, bevor ich den Deckel wieder zumache.
Wie es aussieht kann man da die Vorspannung der Spiralfeder einstellen (die dafür sorgt das die Messklappe "auf Spannung" steht). Weis jemand dazu was genaueres bzw. ob das vielleicht was bringt wenn man da ein bisschen was verstellt?
Gruß, Berni
64 Antworten
Hallo,
Deine Werte sehen für ca. 10 - 15° C aus. Naja, eigentlich geht es ja nur darum, einen Temperaturanstieg für die Motronic festzustellen. Ist ja kein "richtiges" Thermometer.
Ich hab´s bei mir mal kalt und warm durchgemessen, da passte es allerdings fasst 100%.
Ich warte täglich auf das MAKinterface und hoffe es zum Wochenende zu haben. Hab´s bei Ebay gefunden. Ebay Nr.:5210155809, wer schauen will.
Wenn´s funzt melde ich mich natürlich sofort.
Grüße
Eric
Laut meinem Buch steht 1,4 kOhm für etwa 40°C (1,0-1,4 kOhm).
Werte morgen mal nach Opel fahren (wegen dem Schlauch) und dann gleich fragen was der Sensor kostet.
Gruß, Berni
N'Abend zusammen!
So, kurzer Zwischenstand: War heute bei Opel und hab einen neuen Schlauch (17 EUR) und den Sensor (10 EUR) geholt.
Den Schlauch hab ich schon drin: Keine spürbaren Verbesserungen.
Den Sensor mach ich morgen, da es doch etwas schwieriger ist da richtig ran zu kommen.
Was mir einfällt: Ich muss vor allem den Deckel vom LMM wieder richtig abdichten, da ich denke das er da drüber auch Falschluft ziehen kann, oder?
Gruß, Berni
Moin Berni,
Falschluft kann er da nicht ziehen, aber der Deckel muß wegen eindringen von Feuchtigkeit trotzdem abdedichtet werden. Kannst du z.B. mit Silikon einkleben..!
Gruss
Ähnliche Themen
Hellas!
So, hab den Sensor getauscht. Wenn ich schon vorher gewusst hätte das da ohne einen Ringschlüssel nix geht hätte ich den LMM drin lassen können... 😉
Aber naja, war trotzdem keine große Sache.
Hab gerade ne Probefahrt gemacht um das Kühlsystem zu entlüften.
Fazit: Im kalten Zustand ist es etwas besser geworden. Wenn der Motor warm ist, ist alles so wie vorher... 🙁 Er schüttelt
sich also immer noch etwas im leerlauf (Lenkrad vibriert ganz ordentlich).
Naja, mal sehen was man sonst noch so probieren könnte. Vielleicht bringt ein neues DK-Poti was? Was meint ihr?
Gruß, Berni
PS: Irgendwie wird der Thread langsam etwas Off-Topic... 😁
Das haben wir schon alles durchgekaut. Warum liest Du Dir nicht die Threads durch?
Ein Poti kostet "mal eben" 30-50€.(kann auch das Taktventil so teuer gewesen sein. Weiss ich bei so vielen Teilen garnicht mehr)
Gruß
Ercan
Mahlzeit,
vielleicht solltest du die Geschichte zu den X-Akten legen. Das Geheimnis dieses "unruhigen Leerlauf" Problems wird wahrscheinlich genauso wenig gelüftet werden, wie die Zusammensetzung von Coca-Cola.
Traurig...aber wahr🙁
Wahrscheinlich findet man eher den Sinn des Lebens😉
Habe mir einen anderen Kabelbaum aus einem Calibra besorgt. Werde ich vorher durchmessen und eventuell nächste Woche einbauen. Bin immer noch der Meinung das es der Kabelbaum ist.
Achso, hier ist noch ein Thread:
http://www.motor-talk.de/t710989/f69/s/thread.html
Gruß
Ercan
Ja...halt uns auf dem laufenden. Ganz viel mehr Möglichkeiten hast du ja nicht mehr, als den Kabelbaum zu tauschen. In den Kabelbäumen gibt es teilweise üble Fehler...kenne ich aus der Vergangenheit!
Kabelbaum ist endlich da. Ich werde erst die Leitungen durchmessen und mit dem Stromlaufplan bzw. mit dem eingebauten Kabelbaum vergleichen. Eventuell werd ich ein paar Fragen haben, weil ich schon auf dem ersten Blick einen Stecker gefunden habe wo ich nicht weiss wo der hingehören könnte.
Gruß
Ercan
Jo, Danke.
Also vom Kabelbaum her ist beim neuen gebrauchten alles sauber. Es ist nur die Plusleitung zur Batterie abgeknippst worden und draussen regnet es. *grr* Edit: Korrigiere, auf einmal scheint die Sonne...
Gruß
Ercan
Nene, wer knippst den einfach die Plusleitung ab? Scheinen ja Experten gewesen zu sein...
Jaja, das Wetter ist echt super heute. Hier ist es super stürmisch und ab und zu regnet es mal etwas.
Gruß, Berni