Innenleben des Luftmengenmessers

Opel Vectra A

Hallo zusammen!

Habe mich gerade in einem Anflug von Übermut getraut den schwarzen Deckel des Luftmengenmessers auf zu machen (ist ja mit so einer Dichtungsmasse verklebt).
Tja, viel sehen kann man da ja leider nicht. Habe die Widerstandsfläche mal mit Kontaktspray behandelt. Mal sehen ob es besser geworden ist...
Mache gleich noch ein Bild davon, bevor ich den Deckel wieder zumache.

Wie es aussieht kann man da die Vorspannung der Spiralfeder einstellen (die dafür sorgt das die Messklappe "auf Spannung" steht). Weis jemand dazu was genaueres bzw. ob das vielleicht was bringt wenn man da ein bisschen was verstellt?

Gruß, Berni

64 Antworten

wenn ihr die kiste schon offen habt, dann gibt es die möglichkeit den schleifer zu demontieren und die leiterplatte abzuschrauben,
achtung, die schrauben sind eingeklebt
kleine langlöcher aus den befestigungsbohrungen machen und die platte etwas versetzt, so das der schleifer zwischen den abgenutzten schleifbahnen abgreift, festschrauben,
die nichtbenutzte kontaktbahn und dessen dicke verhelfen zum neuen motorlauf
wer die platte schon mal versetzt hat, der brauch eine neue
verschlissen ist verschlissen

Schon versucht.
Wie gesagt, ich habe sogar 2 Nagelneue und einer davon ist grad unter der Haube.

Gruß
Ercan

.

Hi,

jo ist schon echt "Asche" wenn alles andere I.O ist und nur der Motor in Stand be**** läuft...
Habe das selbe Problem,bei meinem Automatik...
Es ist auch völlig Egal, ob Schalter oder Aut....
Auch mit dem KLR den ich jetzt einbauen lassen habe,ist es im kalten Zustand beim Standgas nicht besser geworden...
Naja evt. findet ja noch jemand die "Nadel im Heuhaufen"....😁

Lalelubär

@C20NE-Cruiser
Wenn du zwei nagelneue hast, könntest du mir dann nicht eventuell (wenn der von ebay nichts taugt) einen abtreten? Was würdest du denn dafür haben wollen?

Nachdem ich vorhin unterwegs war (waschen) würde ich sagen das es besser geworden ist. Das Lenkrad zittert zwar immer noch im Leerlauf, aber kein ruckeln mehr wenn ich durch unsere 30-Zone fahre. Er hängt auch ein bisschen besser am Gas (Popometer; vielleicht auch nur der Placeboeffekt). Werde da heute Abend noch mal drauf achten.

Gruß, Berni

Ähnliche Themen

Steht KR nicht für Krefeld?

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Steht KR nicht für Krefeld?

Jep, so ist es! 😁 Warum?

Gruß, Berni

Bin früher immer zum VW Vertriebszentrum in Lintorf gefahren. Ist doch garnicht so weit von Essen. Kann Dir eines zum probieren geben.

Gruß
Ercan

Naja, gute 90 km (Hin- und Rückweg)...

Gruß, Berni

Bis Lintorf sinds nur 27km.
Können uns am Vertriebszentrum treffen, dann hat jeder den fast gleich langen Weg.
Zuschauer für das riesen Spektakel wären auch erwünscht. 😁

Gruß
Ercan

Hm, das könnte man machen! Werde aber erst mal abwarten ob der Ebay-LMM was taugt. Wenn nicht komme ich noch mal auf dein Angebot zurück, OK?

Gruß, Berni

Kein Thema.

Gruß
Ercan

Hi!

So, endlich ist der ebay-LMM angekommen. 2 Wochen, nenene...
War irgenwie von innen total versifft (ölablagerungen oder so). Teilweise blockierte sogar die Klappe! Habe alles gereinigt und werde das Teil nachher (wenn es nicht mehr ganz so heiß ist) mal einbauen. In den nächsten Tagen werde ich dann mal drauf achten ob es besser geworden ist.
Nach Ercans Erfahrungen habe ich ja nicht mehr allzu viel Hoffung. 😁

Gruß, Berni

Moin!

So, der LMM ist drin (seit gestern). Fazit nach einer ersten Probefahrt (auch gestern) kurz um den Block: Er läuft.
Genaueres werde ich nachher einmal beobachten, da ich dann ein paar km mehr fahren muß.

Gruß, Berni

Sanfte Grüsse,

na das ist doch schön zu hören. Probier das mal ein paar Tage aus ob das wirklich so bleibt. Wenn ja kannst du bei deinem alten LMM ja mal die Leiterplatte versetzen und nochmal prbieren..!

Genau das hatte ich vor! Halte euch auf dem laufenden!

Gruß, Berni

Deine Antwort
Ähnliche Themen