Innengeräusch Touran Diesel 1.6 vs 2.0 TDI
Hallo zusammen,
bin nun einen neuen Touran mit dem 1.6 TDI (110 PS) als auch mit dem 2.0 TDI (150 PS) gefahren, beides Handschalter.
Der 1.6er war ein Comfortline, der 2.0er war ein Highline.
Mir ist nun aufgefallen, dass der 2.0 TDI deutlich leiser und angenehmer war als der eher laute und nagelnde 1.6 TDI.
Wisst ihr, ob das an den verschiedenen Motoren liegt? Oder spielt die Ausstattungsvariante eine Rolle? Ist ein Highline gar besser gedämmt?
Beste Antwort im Thema
Netter gut fundierter Artikel zu diesem Thema:
http://www.fuelexpert.co.za/2-stroke-oil-in-diesel-technical-study.php
Und ich stimme Luckyboy77 zu.. das Panschen ist mehr als nicht sinnvoll.
35 Antworten
Moin
Ich habe jetzt den direkten Vergleich zwischen den beiden Motoren da ich letzten Freitag meinen Touran CL 1.6 TDI abgegeben habe und nun den 2ten neuen Touran fahre, allerdings als Highline und mit der 2.0 TDI Maschine, beides als Handschalter.
Ich muss wirklich zugeben das ist ein riesen Unterschied, wo der 1.6 er sich wie ein Trecker, gerade im Kaltlauf und unteren Gängen gab, ist der große TDI ein Quantensprung, kein Klappern oder Rasseln und somit weit weniger vom Motor im Innenraum zu hören.
Dazu trägt sicher auch die Highline Ausstattung bei, die schon beim Türen schließen durch ein anders Geräusch (satter) darauf hin deutet. Auch Windgeräusche sind wesentlich weniger störend, bzw. gar nicht vorhanden.
Des weiteren viele andere Sachen, wie die Innenbeleuchtung, die beim CL doch sehr einfach gestaltet ist, eklären auch den höheren Preis beim Highline. Aber ich finde es lohnt sich auf jeden Fall, sich für den größeren TDI und die Highline Ausstattung zu entscheiden.
Gruß Jörg
Wobei eigentlich Sachen wie Türschließgeräusch nicht Ausstattungsabhängig sein sollten. Vermutlich fließen hier auf Verbesserungen in der laufenden Produktion mit rein.
Hab den 1.6 BT aktuell v. 2016 und der ist mit MICHELIN bereift bei SOMMER u. WINTERREIFEN, damit säuselt der nur noch durch die Welt...Hatte ab Werk CONTI im Sommer drauf, der wurde ab 20.000 merklich lauter, dagegen war der MICHELIN im Winter ne SÄNFTE. ...hab jetzt auch für SOMMER MICHELIN nachgerüstet, das ist jetzt KOMFORT PLUS PLUS (!!!)
schönen Gruß aus NF im Norden...
Wobei deine geschilderten Innengeräuche mit der gleichen Bereifung wahrscheinlich auch ein TSI hätte.
Ähnliche Themen
Naja, wenn man die letzten 8 Jahre einen 1.9 TDI Pumpe-Düse gefahren ist, kommt man sich im 1.6-er TDI (Sound, also Comfortline-Basis) schon vor als hätte man einen Benziner 😉
Zitat:
@ginnie schrieb am 20. August 2021 um 12:45:23 Uhr:
Hab den 1.6 BT aktuell v. 2016 und der ist mit MICHELIN bereift bei SOMMER u. WINTERREIFEN, damit säuselt der nur noch durch die Welt...Hatte ab Werk CONTI im Sommer drauf, der wurde ab 20.000 merklich lauter, dagegen war der MICHELIN im Winter ne SÄNFTE. ...hab jetzt auch für SOMMER MICHELIN nachgerüstet, das ist jetzt KOMFORT PLUS PLUS (!!!)
schönen Gruß aus NF im Norden...
Welchen Reifen genau?