Innenbeleuchtung

BMW 3er E21

Hallo,
hab mir vor 3 Tagen blaue Innenbeleuchtung geholt (Dioden) .
Heute waren die dann plötzlich beide so leicht am leuchten , obwohl Türen zu waren . Hab alle Türkontakte dann mal von Hand mehrmals betätigt , aber es blieb bei den leichten leuchten .

Wenn ich sie auf aus stelle , glimmt da nix mehr . Und auf an oder wenn Tür auf ist , leuchten sie auch richtig .

Kann es sein daß ich irgendwo bei den Türkontakten durch feuchtigkeit etc. einen schwachen Kriechstrom habe , auf den die normalen Lampen nicht sichtbar reagieren ?

24 Antworten

...Selbst wenn er den Schalter nur abschraubt, sind die anderen Kabel(wieviele auch immer) noch am Kabelschuh miteinander verbunden. Das ist dann so als wenn er die Tür zu hat. Diese ganzen Kabel muss er zur Probe voneinander trennen und zur Not Rücklaufsperrdioden einlöten...

ups , hört sich jetzt ja im ersten Moment alles etwas kompliziert an 🙂

Hatte die Diodenbeleuchtung aber schon 2 Tage eingebaut ohne daß da was geglimmt hatte . Fing erst heute am dritten Tag an . Darum dachte ich ja auch daß bei den Türkontakten Feuchtigkeit eingedrungen ist .

@ Jochen , heute blieben sie auch während der Fahrt am glimmen .

@ netrange , mit der ZV weiß ich auch nicht wie sie bei mir aufgebaut ist . Denke aber mal sie hängt auch mit dem Türkontakt zusammen . Wenn Fahrertür zu ist und ich drück den Türpin runter gehen die anderen Türpinne auch runter . Wenn Fahrertür auf ist , gehen die anderen nicht mit runter . Oder erkennt er es wegen Türschloß ?

Werde morgen erst mal die Sache mit den Sicherungen durchführen .

Achso , daß glimmen ist ja wirklich nicht stark , im hellen ist es ja fast garnicht sichtbar . Würde daß die Batterie denn überhaupt großartig belasten ?

...zurück im Geschehen. Du hast hoffentlich vorwiderstände verbaut und die dioden nicht einfach so ans Bordnetz gehängt, oder???

Gib mit mal deine E-Mail Nummer durch an: netrange@t-online.de. Ich schick dir mal ne Zeichnung rüber, das mit dem einstellen funzt nicht so gut.Bis dann...

Sind doch diese 2 blauen Dioden in dem Sofittengehäuse von Conrad . Da brauch man ja wohl keine Vorwiderstände , oder ?

Noch ein paar Kaffee , dann geh ich mal runter zum Auto und Versuch das Prob noch was einzugrenzen .
Melde mich dann mal per mail bei dir .

...ja bei den Sofitten ist alles schon drin verbaut...

wollte mir diese blaue LED-Sofitte auch einbauen, aber im Cab ist eine 5W Glühbirne verbaut; leider, sonst hätte ich aus eigener Erfahrung noch was sagen können.
Ich denke allerdings auch, dass der Kontakt der ZV über das Türschloß läuft und nicht über diesen Türkontakt.
Wenn man die Tür offen hat und per Hand den Schalter eindrückt, geht die ZV an der Fahrertür ja auch nicht zu.
Wegen der Batterie und dem Stromverbrauch denke ich, kann es keine Schwierigkeiten geben, wenn da dauernd etwas glimmt. Vielleicht dann, wenn er mal ein paar Monate nimmer bewegt wird.
Gruß Jochen

...das die geöffnete Fahrertür nicht zugeht ist machnisch so im Türschloss vorgesehen...

Werd sie wohl erst mal glimmen lassen und abwarten obs weggeht wenn's draußen wieder trockener ist 🙂

Macht eh keinen Spaß am Auto zu basteln wenns nur regnet .

Weiß eigentlich einer warum die laut STVo nicht zugelassen sind ?
Hatte sie mir eingebaut weil meine Kinder auf Autobahn und Landstraße hinten immer etwas Licht haben wollten , und die normalen haben mich dann immer voll gestört gehabt .

Liegt wohl doch am Türkontakt . Heute hatte es nicht mehr geglimmt , dafür gehen sie aber nicht an wenn ich die Fahrertür öffne .
Wenn ich den Türkontakt ganz minimal von Hand reindrück geht die Innenbeleuchtung an .

Wird da ein neuer reinmüssen , oder wird es reichen ihn mal richtig sauberzumachen ? Will ihn morgen mal ausbauen und genauer unter die Lupe nehmen .

wäre eine billige Lösung; der Kontaktschalter oxidiert wegen der Feuchtigkeit (trotz Gummitülle) recht schnell.
Sauber machen, Stecker überprüfen, Kontaktspray drauf und wieder einbauen.
Vielleicht hast du Glück; bei meiner Beifahrertür ging danach wieder alles reibungslos.
Gruß Jochen

Deine Antwort