Innen-Vollverkleidung Caddy Maxi

VW Caddy 3 (2K/2C)

...war heute auf der IAA und hab' mir den Maxi angeschaut. Ich brauche ihn nicht, aber die Innenverkleidung der Blechteile sieht verdammt gut aus. Experten herangeholt und befragt. Danach lässt sich die Verkleidung von B zu C-Säule und auch die Verkleidung D-Säule/Heckklappe problemlos nachrüsten. Was bleibt ist der nackte Streifen des hinteren Seitenfensters - Bastelarbeit erforderlich. Auf meinen Hinweis, dass nun selbst der neue Kangoo vollverkleidet ist und ob denn auch beim kurzen Caddy so etwas zu warten ist, konnte ich ihm nur ein vielsagendes Schmunzeln entlocken............😕🙂😉
Beste Grüße an die Fan-Gemeinde

27 Antworten

Also mir persönlich gefällt die Vollverkleidung total gut!
Wenn es die Teile für den Kurzen zu Kaufen gibt, werde ich diese wohl nachrüsten wenn es nicht zu teuer wird. Bin schon mal gespannt wann man die Teile bekommen kann.
Gruss

Björn

schlecht sieht es nicht aus, aber irgendwo wär mir dann das Geld doch zu schade! Wir haben den Caddy gekauft, weil das Preis-Volumen-Verhältnis sehr gut ist, wenn man jetzt noch mehr Geld rein steckt, hätte man sich ja gleich nen Touran kaufen können (o.K., der hat keine Schiebetüren....)
 
Grüße,
Eric

Die Gurtbefestigung für die dritte Reihe (siehe Foto von IAA) scheint mir mir beim Maxi höher an der D-Säule befestigt zu sein als am "Kurzen"-Siebener. Der Winkel zur Schulter wäre ansonsten wahrscheinlich zu flach geworden.
D.h. das nicht nur die Fensterverkleidung zwischen den C und D Säulen anders ist, sondern das auch die D-Säulenverkleidung nicht die gleiche sein wird.
 
Je mehr Bilder ich von der Innenverkleidung sehe, um so besser gefällt sie mir persönlich.
Besonders schön finde ich die Seitenteile für die Fahrgäste der dritten Reihe.
 
Grüße
swordty

Hallo Leute,

die Vollverkleidung sieht wirklich toll aus.
Wenn ich Euch richtig verstanden habe, dann passen die Innenverkleidungen des Maxi auch bei der kurzen Version (Ausnahme: Verbindungsstück zwischen C- und D-Säule).
Hat jemand von Euch alle Verkleidungen nachgerüstet? Wenn ja, war der Einbau kompliziert? Was muß man preislich dafür einrechnen? Kann man die oberen Netztaschen auch weiterhin verwenden?
Optimal wäre es, wenn jemand, der diesen Umbau bereits vollzogen hat, auch die Teilenummern einstellen könnte. Mein "Freundlicher" vor Ort war heute nicht mal in der Lage die Teilenummern für die oberen Halterungen für das Trennetz herauszusuchen. Ich habe mir heute ein gebrauchtes Trennetz gekauft. Ich muß aber die oberen Halterungen hinder der 2. Sitzreihe nachrüsten.

Für Euere konstruktiven Antworten danke ich schon mal im Voraus.

Gruß,
CAdi1

Ähnliche Themen

Die Mühe mit Maxiteilen kannst Du Dir jetzt sparen.
Du kannst für den Kurzen (Facelift) die Teile alle ordern. 😉

Gruß Ulf

Achso: zu der Netztrennwand steht alles hier in den FAQ . 😉

Danke für die Infos.
Passen denn die Innenverkleidungen vom Facelift in den "alten" auch ohne Umbaumaßnahmen?

Gruß,
CAdi1

Kommt drauf an.
Die D-Säule passt nur wenn Du einen sehr neuen Caddy hast,
es muss wohl Modelljahr 10 sein.
Da sind hinten etwa mitte D-Säule schon Aussparungen vorgesehen.
Sind die vorhanden passt es, wenn nicht, dann halt nicht.
Alles Andere sollte aber gehen.

Mein Caddy wurde am 16.08.2010 produziert. Modell life team. Ist noch kein Modellgepflegter. Ich muß mal gucken, ob er diese Aussparungen hat, oder nicht. Ich habe ihn erst letzte Woche als Tageszulassung gekauft.

Gruß,
Adi

Hallo Caddyfreund,
kannst Du bitte den Link zum Thema Aussparungen noch mal neu aufbauen, denn der, den Du eingestellt hast, nicht funktioniert. Danke.

Gruß,
CAdi1

Dann hat er die bestimmt.

Also sollte die gesamte Innenverkleidung vom FL passen.
Hat aber mMn noch keiner hier gemacht.
Dürfte aber auch nicht gerade günstig werden.
Die Maxiverkleidungen im Schiebetürbereich hätten damals schon so um die 200€ gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Original geschrieben von TDI-Caddy


Feine Sache, hier ist VW glaube ich wieder auf dem richtigen Weg. Packt´s nur wieder richtig viel (unnötiges) Zeug´s in das Fahrzeug hinhein, damit der Preis auch wieder in die Höhe geht. Nur weiter so, das war´s dann mit dem preiswerten (ist auch relativ, in DM-Zeiten hätte man das nicht bezahlt!) Familienmobil.
Da hast Du recht. Mir gefällt der Caddy gerade weil er etwas rustikaler gestaltet ist. Ohne lackierte Stoßfänger und mit lack im Innenraum.
Wenn schon "teure" Neuerungen, dann lieber was mit Nutzwert. Wie z. B. weitere Isofix-Befestigungspunkte oder eine vorklappbare Beifahrersitz-Lehne.

Und wenn es unbedingt Plaste sein muß, sollte sie wenigstens weniger Kratzempfindlich wie das aktuell verbaute Material sein.

also nen beifahrersitz zum umklappen gibts schon länger, aber nur für den kasten... da kannst dann das trenngitter drehen, so das er zwischen fahrer und beifahrer ist... da klappst sitzfläche nach vorne und lehne nach unten...

mich würde ja schon dei verkleidung der B-Säule interessieren, weil ich hab ja orginal nen trenngitter drin...

Wo kann man den die Teile für die Innenverkleidung beim kurzen Caddy bestellen? Gibt es da eine Preisliste oder hat das mittlerweile schonmal jemand im MJ 2010 nachgerüstet?

gruß

Till

Deine Antwort
Ähnliche Themen