Innen Radlager passt plötzlich nicht mehr auf Zapfen
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meine Bremsen (Trommel) hinten zu machen,
es läuft auch alle gut.
Wollte nun wieder die eine Seite fertig machen und die Trommel drauf setzten.
Das Radlager in die Trommel einsetzten und diesen Gummiring drauf.
Dann die Trommel aufgesetzt un plötzlich hängt es. Die Trommel kann nicht ganz nach hinten geschoben werden?
Trommel wieder abgezogen und ich sehe das das Radlager auf dem Zapfen hängt.
Das Radlager wieder abgezogen und versucht es einfach so zum testen mal aufgesteckt, es rutscht nicht durch.
Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt, das lötzlich das Radlager nicht mehr drauf geht?. Es ging doch mit der Trommel auch ganz einfach ab.
Habe alles sauber gemacht und eingefettet, und nochmals probiert, geht einfach nicht drauf, ist auch nicht verkantet. Hat jemand eine Idee.
Kann es schlecht beschreiben da ich es selbst nicht glauben kann.
Einfach gesagt, das Radlager passt nun nicht mehr auf den Zapfen und rutscht nicht durch, möchte auch keine Gewalt anwenden und es mit Druck drauf setzten.
Es sind die Gebrauchten Radlager und keine neuen weil sie ok sind.
Wer kann mir einen Tipp gehen.
Grüße
36 Antworten
Hi,
ja Super.
Danke Euch
Ich versuche es heute Abend mal mit dem offenen Ringschlüssel den kann ich mir auch selbst machen :-).
Dann habe ich noch zwei Fragen an euch.
1. Falls Plan A scheitert und die Schraube abreist und ich das Stück Leitung ersetzten muss, welche brauche ich mit E- oder F- Börtel beim Corsa B weißt das jemand. Kann es ja nicht sehen da ich sie noch nicht ab habe :-).
Meint ihr ATU ist ok?
2. bringt es was wenn ich die Schraube heiß mache, denke nicht dann dehnt es sich ja aus oder?
Danke Euch
Grüße
Marcus
selbstgemachter Ringschlüssel kannste vergessen, der hat 12 Kant und biegt sich schneller auf als du gucken kannst.
die Open Ring haben 6 Kant und sind dazu noch an den Gabeln verstärkt.
wenn alles nix hilft kauf dir eine Knippex Cobra, damit machst du jede Schraube auf
Hi,
kann jemand mal am Corsa B messen wie lang die Bremsleitung sein muss :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rothirsch007
Hi,
kann jemand mal am Corsa B messen wie lang die Bremsleitung sein muss :-)
Welche ????
Vorne oder immer noch hinten ?
Re. oder Li. ???
Fragen über Fragen ?
PS: Fragt sich nur ob Du auch einen Lastabhängigen Regler hast oder nicht.
Desweiterem, warum legst Du Dich nicht selber unters Auto und schaust,
wie lang die Leitung ist. Mit einem Zollstock kannst Du schon umgehen oder ?
Hallo zusammen,
habe mir einen Bremsleitungsschlüssel (ein Vermögen) gekauft.
Hoffe nun heute Abend das WD40 über nacht geholfen hat und die Schraube am hinteren Bremszylinder zu öffnen geht mit dem richtigen Fachwerkzeug :-).
Übrigens der ATU hat keine Bremsleitungsschlüssel das war wieder Typisch für den Laden.
Die Bremsleitungen hinten denke es sind ca. 50-60cm (was ich heute Abend wenn ich zuhause bin Nachmessen werde) habe ich jetzt noch nicht geholt, mit der Hoffnung das die Schraube nach gibt.
Grüße
Ja genau 15€,
die Scheiss Schraube lässt sich trotz allem nicht öffen und dreht sich Rund.
So wie das aussieht muss ich eine neue Leitung mit Anschluss montieren.
Die andere Seite habe ich gestern Abend gar nicht mehr probiert. Auch wenn ich die Schrauben aufbekomme, denke ich mir das sie so zerfressen und kaputt sind das ich sie nicht mehr verwenden könnte. Schließlich ist das Auto 17 Jahre alt. Werde den alten Gullasch heute Abend absägen, möchte endlich fertig werden.
...wo wir wieder beim Thema Knipex Cobra wären 😁😁
ich hatte mir vor einiger Zeit 2 verschieden große gekauft und das bis jetzt noch keine Sekunde bereut, obwohl die nicht gerade billig sind waren die in Vergangenheit jeden Cent wert den die gekostet haben.
Hi zusammen,
das werde ich auch versuchen mit der Zange, aber ehrlich gesagt kann man die Schrauben doch wirklich danach nicht mehr benutzten und braucht doch das Stück Bremsleitung neu mit Schrauben, oder nicht :-)
Ich schneide am Wochenende das zeug einfach ab :-)
Da ATU unfähig ist und die sowieo nichts da haben und keinerlein Ahnung, war ich daraufhin beim Opelhändler. Der fertigt mir bis Morgen zwei 600mm lange Leitungen an mit Anschlüssen und ich muss sie mir noch zurech biegen.
Wenn alles klappt bekomme ich die Kiste mit funkel nagel neuen Trommelbremsen fertig am Wochenende, nun brauche ich nur noch die Zeit :-)
Wenn man die Zange ordentlich ansetzt und nicht durchrutschen lässt, kannste die Überwurfmuttern hinterher ganz normal weiterbenutzen. Ist ja nur der erste Ruck bis sich das ganze dreht.
schmeiß die Schrauben weg, die sind sowieso auf die Leitungen gesteckt und dann gebördelt, also müßtest du den Bördel abschneiden um die Schraube raus zu bekommen.
Hättest im Zubehör nach neuen Leitungen gucken sollen, die haben die in verschiedenen Längen einbaufertig da, mußt die dann nur noch zurechtbiegen, aber FOH geht auch, ist warscheinlich nur was teurer
Ah ok, dachte nur wenn der 6kant so rundgenudelt ist das der open ring schon überspringt bekommt man die ja auch nicht mehr vernünftig angezogen