Injektorwechsel mit anschl. erhöhtem Spritverbrauch
Hallo Junx,
muss jetzt mal in die Runde fragen, ob jemand meine Erfahrungen teilen kann oder gar Abhilfe weiss:
E320CDI-T, hab ich 2004 neu gekauft und mich stets über den m.E. zu hohen Verbrauch geärgert (BAB, 180km einfach Strecke zur Arbeit, Tempomat bei 140km/h ergab immer +/- 8,2l/100km Diesel).
Vor etwa einem halben Jahr begann das Auto stark nach Abgasen zu stinken. Diagnose: Defekt von Injektor 1. Wechsel. Seither steigt der Verbrauch kontinuierlich und durchaus markant weiter. Kürzlich standen unglaubliche 12,irgendwas im Mäusekino.
Wenn ich zu meiner Werkstatt gehe, in der immer alle MA überlastet sind und die unter chronischem Personalmangel leidet, wird mir der Standard-Müll (Winter-Diesel, bestimmt sind Sie schneller gefahren, Winterreifen, schlechter Sprit, blabla) erzählt. Mit dem Thema kann sich dort niemand befassen, weil keine Zeit (und vermutlich auch keine Lust).
Also, Junx, gibt es einen bekannten kausalen Zusammenhang zwischen dem Wechsel eines Injektors und einem kontinuierlichen Ansteigen des Spritverbrauchs?
By the way, das Auto hat jetzt 175.000 km runter. Ich hatte irgendwann einmal den Bedarf erwartet, dass der DPF gewechselt werden müsste. Bisher ist aber kein Hinweis im Mäuselkino erschienen. Nicht, dass der zugesetzt ist und ich merke nichts davon.
Noch'n Nachsatz: an meinem Bleifuß kann es auch nicht liegen. Meinen 4-Zylinder-Dienst-C fahre ich teils mit 3,9l/100km.
Danke, und ciao
58 Antworten
Meine neuen Injektor wurden auch neu codiert.
Einen Mehrverbrauch jedoch habe ich nicht feststellen können - im Gegenteil ich habe einen niedrigeren Verbrauch feststellen können und das bis zu 1,5 Liter...
PS: mit den alten Injektoren bin ich zwischen 700 - 800 km weit gekommen, jetzt komme ich mit den neuen Injektoren so zwischen 800 - 1.000 km (80 Liter Tank) weit, bei gleichbleibenden Fahrstil..
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
Bitte was? Das klingt irgendwie nach QUARK. Genau deshalb ist jeder Injektor Codiert, einfach ins Steuergerät einpflegen und die Toleranzen sind vollkommen berücksichtigt.Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
Man hätte auch die beiden defekten ersetzen können, nur ist es dann schwierig die Toleranzgrenzen der verschiedenen Injektoren einzustellen. So wurde mir das gesagt.glyoxal
@heizölraser
sicherlich werden die IMA Kodierungen eingepflegt, offensichtlich muß es noch eine
" Toleranzgrenze" in drei Stufen geben, so hat man es mir verkauft.
Vllt. auch nur um mir alles sechs Stck. zu verkaufen, ich bin mir da nicht sicher.
Nur ein anderer Mechatron. hat mir das so auch bestätigt, sonst hätte ich die vier alten Injektoren mit Sicherheit zurückbauen lassen und nur zwei Stck bezahlt. Die Dinger sind
sowieso schweineteuer.
glyoxal
Zitat:
Original geschrieben von domic89
PS: mit den alten Injektoren bin ich zwischen 700 - 800 km weit gekommen, jetzt komme ich mit den neuen Injektoren so zwischen 800 - 1.000 km (80 Liter Tank) weit, bei gleichbleibenden Fahrstil..
Oh je, ihr macht mir ja Hoffnung, meine Reichweite bewegt sich im erst genannten Bereich... also bei 70 verblasenen Litern... (bis aufleuchten Reserve).
Habt ihr eigentlich einen Winter-Mehrverbrauch feststellen können?
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
offensichtlich muß es noch eine
" Toleranzgrenze" in drei Stufen geben,
wow, Sachen gibt's, danke für den Tipp - ernsthaft. Kann das noch jemand validieren oder verifizieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
@heizölraserZitat:
Original geschrieben von heizölraser
Bitte was? Das klingt irgendwie nach QUARK. Genau deshalb ist jeder Injektor Codiert, einfach ins Steuergerät einpflegen und die Toleranzen sind vollkommen berücksichtigt.
sicherlich werden die IMA Kodierungen eingepflegt, offensichtlich muß es noch eine
" Toleranzgrenze" in drei Stufen geben, so hat man es mir verkauft.
Vllt. auch nur um mir alles sechs Stck. zu verkaufen, ich bin mir da nicht sicher.
Nur ein anderer Mechatron. hat mir das so auch bestätigt, sonst hätte ich die vier alten Injektoren mit Sicherheit zurückbauen lassen und nur zwei Stck bezahlt. Die Dinger sind
sowieso schweineteuer.glyoxal
Die Geschäftsmodelle von MB werden ja immer "lustiger".
Jetzt muß ich notgedrungen schon 6 Injektoren nehmen, obwohl nur 1 defekt ist? Gehts denn noch?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
Oh je, ihr macht mir ja Hoffnung, meine Reichweite bewegt sich im erst genannten Bereich... also bei 70 verblasenen Litern... (bis aufleuchten Reserve).Zitat:
Original geschrieben von domic89
PS: mit den alten Injektoren bin ich zwischen 700 - 800 km weit gekommen, jetzt komme ich mit den neuen Injektoren so zwischen 800 - 1.000 km (80 Liter Tank) weit, bei gleichbleibenden Fahrstil..Habt ihr eigentlich einen Winter-Mehrverbrauch feststellen können?
Ich freue mich über die gestiegene Reichweite 😁
Ich hab folgendes festgestellt: 30 km Fahrstrecke zum Büro (25 km Autobahn, 5 km Stadt) lag mein Verbrauch bei wärmeren Tagen bis max. 110 km/h so um die 6,2 Liter, heute Morgen lag der Verbrauch bei -4°C bei 7,0 Liter..
Zitat:
Original geschrieben von domic89
Ich freue mich über die gestiegene Reichweite 😁Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
Oh je, ihr macht mir ja Hoffnung, meine Reichweite bewegt sich im erst genannten Bereich... also bei 70 verblasenen Litern... (bis aufleuchten Reserve).
Habt ihr eigentlich einen Winter-Mehrverbrauch feststellen können?
Ich hab folgendes festgestellt: 30 km Fahrstrecke zum Büro (25 km Autobahn, 5 km Stadt) lag mein Verbrauch bei wärmeren Tagen bis max. 110 km/h so um die 6,2 Liter, heute Morgen lag der Verbrauch bei -4°C bei 7,0 Liter..
ist ja interessant, der V6 fängt erst bei 6,9 L an zu zählen beim Kaltstart, geht dann hoch auf
9l und bei Betriebstemperatur wieder runter bis 7,4 l je nach Fahrweise.
Alle anderen Angaben kann ich nicht glauben.
glyoxal
Zitat:
Original geschrieben von wolplu234
Die Geschäftsmodelle von MB werden ja immer "lustiger".Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
@heizölraser
sicherlich werden die IMA Kodierungen eingepflegt, offensichtlich muß es noch eine
" Toleranzgrenze" in drei Stufen geben, so hat man es mir verkauft.
Vllt. auch nur um mir alles sechs Stck. zu verkaufen, ich bin mir da nicht sicher.
Nur ein anderer Mechatron. hat mir das so auch bestätigt, sonst hätte ich die vier alten Injektoren mit Sicherheit zurückbauen lassen und nur zwei Stck bezahlt. Die Dinger sind
sowieso schweineteuer.glyoxal
Jetzt muß ich notgedrungen schon 6 Injektoren nehmen, obwohl nur 1 defekt ist? Gehts denn noch?Gruß
Klingt logisch, wenn die faulen Düsen bekannt sind.
Tja, da gab es dann noch das Probelm, dass die defekten Injektoren nicht lokalisierbar waren, das ging nur bei Bosch mit spezial Meßprogrammen und Maschinen.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass mich die Werkstatt über den Tisch gezogen hat, da ich zudem noch einen Sonderpreis erhalten habe.
glyoxal
Ende gut - alles gut, sag ich mal...
Was hätte denn Bosch für Ausbau - Prüfung - Einbau verlangt? War das ein Diesel-Center?
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
ist ja interessant, der V6 fängt erst bei 6,9 L an zu zählen beim Kaltstart, geht dann hoch aufZitat:
Original geschrieben von domic89
Ich freue mich über die gestiegene Reichweite 😁
Ich hab folgendes festgestellt: 30 km Fahrstrecke zum Büro (25 km Autobahn, 5 km Stadt) lag mein Verbrauch bei wärmeren Tagen bis max. 110 km/h so um die 6,2 Liter, heute Morgen lag der Verbrauch bei -4°C bei 7,0 Liter..
9l und bei Betriebstemperatur wieder runter bis 7,4 l je nach Fahrweise.
Alle anderen Angaben kann ich nicht glauben.glyoxal
Ich fahre einen R6..
Mein Dicker verbraucht weniger Diesel mit den neuen Injektoren.
Außerdem kann ich nicht glauben, dass Injektoren 500 km lang eingefahren werden müssen - bei mir war das nicht der Fall...
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
Ende gut - alles gut, sag ich mal...Was hätte denn Bosch für Ausbau - Prüfung - Einbau verlangt? War das ein Diesel-Center?
jou, klopf auf Holz !!
Das stimmt, hat auch lange gedauert und war sehr kostspielig.
keine Ahnung jedenfalls hat die Prüfung bei Bosch 201 Euro gekostet und der Austausch bei
MB 3300 Euro.
glyoxal
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
keine Ahnung jedenfalls hat die Prüfung bei Bosch 201 Euro gekostet und der Austausch bei
MB 3300 Euro.glyoxal
😰😰😰
Alter Schwede
Soll nur zum Vergleich sein, mir ist schon bewußt das dies nicht jedermanns Sache ist:
Ich hab bei meinem OM648 zwei Injektoren getauscht, einer ist mehr als fällig, und die restlichen mache ich dann eventuell auch gleich mit.
Bei 245k km darf das auch sein.
Werkzeug hab ich um ~50 Euro zum ziehen der Injektoren, (wenn der Injektor nicht undicht ist benötigt man das eigentlich nicht)
~100,- Euro zum Injektorschacht und Dichtfläche reinigen.
Ein Überholter Injektor kostet ~150,- Euro ohne Tausch, ~100,- Euro gegen Tausch.
Injektorenhalter bei Taxiteile.de ~8,- Euro.
Eine Dose Keramikpaste - keine Ahnung was die gekostet hat - 15,- Euro?
Der Test der Injektoren über die Leckölmenge kann man auch selbst machen, ohne die Rundlaufprüfung mit SD.
6mm AD PA Schlauch weiß passt genau in den Rücklauf!
Beim Bestellen der Injektoren anführen welche Klasse man benötigt, dann muß man auch nichts per SD machen nach dem Tausch.
lG
3,5k für alles? Fett! Da bin ich froh, daß meine Injektoren noch in Ordnung sind. Meine haben inzwischen 370.000km auf der Uhr und sind offenbar top in Schuss.
LG
Julia
Davon kann ich bei meinem R6 nur träumen - allerdings nicht erst seit dem Wechsel von Injektor 1, so wenig hat meiner noch nie gebraucht.
Oder wohnst Du im Gebirge und bist die ersten Minuten nur bergab gerollt? ;-)
Insgesamt kommen wir der Sache näher. Test krieg' ich selber hin, Tausch stell' ich mir noch einfacher vor.
"Werkzeug hab ich um ~50 Euro zum ziehen der Injektoren, (wenn der Injektor nicht undicht ist benötigt man das eigentlich nicht)"
Kannst Du das noch etwas ausführen, bitte? Was hat das mit der Dichtheit zu tun?
Schonmal danke für die Info, ciao