Injektorwechsel mit anschl. erhöhtem Spritverbrauch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Junx,

muss jetzt mal in die Runde fragen, ob jemand meine Erfahrungen teilen kann oder gar Abhilfe weiss:
E320CDI-T, hab ich 2004 neu gekauft und mich stets über den m.E. zu hohen Verbrauch geärgert (BAB, 180km einfach Strecke zur Arbeit, Tempomat bei 140km/h ergab immer +/- 8,2l/100km Diesel).

Vor etwa einem halben Jahr begann das Auto stark nach Abgasen zu stinken. Diagnose: Defekt von Injektor 1. Wechsel. Seither steigt der Verbrauch kontinuierlich und durchaus markant weiter. Kürzlich standen unglaubliche 12,irgendwas im Mäusekino.

Wenn ich zu meiner Werkstatt gehe, in der immer alle MA überlastet sind und die unter chronischem Personalmangel leidet, wird mir der Standard-Müll (Winter-Diesel, bestimmt sind Sie schneller gefahren, Winterreifen, schlechter Sprit, blabla) erzählt. Mit dem Thema kann sich dort niemand befassen, weil keine Zeit (und vermutlich auch keine Lust).

Also, Junx, gibt es einen bekannten kausalen Zusammenhang zwischen dem Wechsel eines Injektors und einem kontinuierlichen Ansteigen des Spritverbrauchs?

By the way, das Auto hat jetzt 175.000 km runter. Ich hatte irgendwann einmal den Bedarf erwartet, dass der DPF gewechselt werden müsste. Bisher ist aber kein Hinweis im Mäuselkino erschienen. Nicht, dass der zugesetzt ist und ich merke nichts davon.

Noch'n Nachsatz: an meinem Bleifuß kann es auch nicht liegen. Meinen 4-Zylinder-Dienst-C fahre ich teils mit 3,9l/100km.

Danke, und ciao

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Granada75



Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ich rede hier von einem Verbrauch bei 92 km/h auf topfebener Strecke mit Tempomat!
92km/h am Tacho meines 211ers ist ziemlich genau die Geschwindigkeit der modernen und nicht bis zum Limit vollbeladenen LKW, die diese Geschwindigkeit auch am Berg halten. Da habe ich gestern genau das von A-D genannte Experiment gemacht. Distronic auf 94km/h gestellt und dann mit 92km/h den LKW gefolgt. Ergab nach 491 von Nürnberg nach Wien 4,9l/100km laut Bordcomputer. Die Abweichung hält sich in Grenzen, denn der Tank ist nach 985km immer noch knapp ein Drittel voll.

Im Mittel verbraucht meiner nach bei Spritmonitor eingegebenen Tankrechnungen 7,5l, denn natürlich schleiche ich nicht immer mit 92 den LKW hinterher und natürlich fahr ich auch mal zum Einkaufen in die SCS mit dem Dicken oder zum Training auf die Donauinsel.

Also, normal sind 10l/100km bei moderater Fahrweise mit einem 320CDI nicht, denn der TE beweist ja, daß er moderat fährt, sonst wäre mit dem Zeh nicht 3,9l/100km drin.

LG
Julia

Hallo,

Ich habe auch den e320 cdi bj2003 ,stadt verkehr 8,6l siehe Bild .

Respekt mit der 4,9 L verbrauch !!

LG Bekir

Ps : bin neu im Forum

Image
Image

Zitat:

Original geschrieben von SANDRIN



Also, Junx, gibt es einen bekannten kausalen Zusammenhang zwischen dem Wechsel eines Injektors und einem kontinuierlichen Ansteigen des Spritverbrauchs?

Hast Du orginale Injektoren bei DB einbauen lassen?

Ich hatte das selbe Problem bei meinem E220 cdi. Hatte (angeblich) generalüberholte Injektoren einbauen lassen. Verbrauch stieg um ca 3 L.

Zitat:

Original geschrieben von VectraMark23



Zitat:

Original geschrieben von SANDRIN



Also, Junx, gibt es einen bekannten kausalen Zusammenhang zwischen dem Wechsel eines Injektors und einem kontinuierlichen Ansteigen des Spritverbrauchs?
… Hast Du orginale Injektoren bei DB einbauen lassen …

Yep, zumindest hat man mir das gesagt und ich hab' dafür gezahlt.

Ciao

Hallo Gemeinde,
nachdem der V6 jetzt wieder wie ein Uhrwerk läuft, wollte ich mich bei allen Hinweisgebern
besonders Lisa bedanke und das Foto hier einstellen.
Ich kann aus Erfahrung nur sagen, wenn die Werkstatt nichts taugt: sofort wechseln !
Die qualifizierte Werkstatt hat gleich auf den richtigen Fehler getippt, da ja keine abgelegt waren
und die Injektoren gewechselt. Damit auch wieder etwas Geld reinkommt, habe ich die Injektoren ins Ebay eingestellt !

glyoxal

Ähnliche Themen

@glyoxal

Verstehe ich Dich richtig das die Injektoren bei Deinem V6 jetzt 2x gewechselt wurden? Also der erste Satz eigentlich defekt war ??

Gruß
Keepdotter

Zitat:

Original geschrieben von keepdotter


@glyoxal

Verstehe ich Dich richtig das die Injektoren bei Deinem V6 jetzt 2x gewechselt wurden? Also der erste Satz eigentlich defekt war ??

Gruß
Keepdotter

nein, nur einmal jedoch hat es gedauert, bis die neuen eingefahren waren. Jetzt kommt er auch wieder runter vom Verbrauch wie das Foto zeigt.

glyoxal

@Sandrin

als Tip habe ich nur eine Lösung, da offensichtlich die Werkstätten versagen bei deinem ( meinem )
Problem.
Ich hatte auch zwei Stck. Injektoren, die nicht i.O. waren. Klar, dass dann der Verbrauch und die Leistung nicht mehr gegeben sein können. Sporadisches Ruckeln geht einher. Also nix Getriebewandler und so ein Quatsch.
Mache bei allen Injektoren einen Rücklaufmengentest oder noch besser: baue sie aus und lasse
die Injektoren bei Bosch prüfen, dann bist du auf der sicheren Seite. Diese Piezo Injektoren sind anscheinend äußerst störanfällig und wenn sie einen Fehler haben, wird der nicht angezeigt eingentlich ein grober Mangel der OBD !!!!!
Experimente fallen damit flach, denn die können sehr teuer werden.

glyoxal

Was mich ein wenig wundert ist, dass du gleich zwei defekte Injektoren bei der moderaten Laufleistung hattest. Entweder war da einer schon länger über den Jordan oder der Mangel war ein relativ geringer ... sonst wär's ein krasser Zufall!

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Zitat:

Original geschrieben von keepdotter


@glyoxal

Verstehe ich Dich richtig das die Injektoren bei Deinem V6 jetzt 2x gewechselt wurden? Also der erste Satz eigentlich defekt war ??

Gruß
Keepdotter

nein, nur einmal jedoch hat es gedauert, bis die neuen eingefahren waren. Jetzt kommt er auch wieder runter vom Verbrauch wie das Foto zeigt.

glyoxal

Wieso muß denn da etwas eingefahren werden?

Die neuen Injektoren werden doch dem Steuergerät mit ihrer jeweiligen Leistungsklasse gemeldet.?

Dann müßte sich doch der Verbrauch sofort wieder normalisieren.................. eigentlich

Gruß

@ glyoxal:
wie überprüft man die Injektoren?
Habe zwar schon die Einspritzdüsen meines 68er 280SL mal auf Sprühbild und Auslösedruck hin getestet, mit 'ner Handpumpe. Bei den Piezos komme ich aber wohl nicht um 'nen Bosch-Dienst herum, oder? Zumal alle 6 auf jeden Fall funktionieren - die Frage ist nur, ob korrekt?
Danke und ciao

Da gibt's von Bosch eigene Prüfstände dafür.

Injektorentest:
1. zunächst per SD: Mengenkorrekturwert über 1 -> verdächtig, SD meint Tauschen erst ab über 4, ist aber dann schon zu spät / höchste zeit ab über 2.
2. Rücklaufmenge direkt Messen
3. Wohl ausbauen und Prüfstand/Spritzbild

Vorsicht , die Werte sollten bei Leerlauf getestet werden .
Sind die Werte bei Fahrt zu hoch , sollte überprüft werden , ob ein anderer Mangel vorliegt ..... hier zB. Kompression prüfen , verschließende Kolbenringe , defekte Schäfte an den Ventilen oder eine andere Undichtigkeit , wie die Zylinderkopfdichtung !
Ebenfalls sollte die Steckverbindung am Steuergerät oder der Kabelbaum auf schäden kontrolliert worden sein !
Bitte immer bei entsprechender Temperatur testen 😉

Das der LMM und andere Temperatursensoren in Ordnung sein sollten versteht sich von selbst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Was mich ein wenig wundert ist, dass du gleich zwei defekte Injektoren bei der moderaten Laufleistung hattest. Entweder war da einer schon länger über den Jordan oder der Mangel war ein relativ geringer ... sonst wär's ein krasser Zufall!

@Austro

Die Injektoren können nur bei Bosch getestet werden bei 40 °.
Habe mal das Protokoll der Übeltäter angefügt: wie man sieht ist der Injektor C und E mit den Werten : 0 und 1,1 völlig  daneben. Anscheinend ist da pro Hub zu wenig rausgekommen ?
Leider weiß ich nicht, warum das so ist und gekommen ist und das bei der geringen Laufleistung.
Qualität ist das jedenfalls nicht !
Laut Aussage des Serviceleiters müssen sich die neuen Injektoren erst einlaufen und anscheinend ist das so, da jetzt nach ca. 500 Km alles wieder normal ist. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat, steigt der Verbrauch nicht mehr an. So kannte ich das vorher.
Man hätte auch die beiden defekten ersetzen können, nur ist es dann schwierig die Toleranzgrenzen der verschiedenen Injektoren einzustellen. So wurde mir das gesagt.

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


Man hätte auch die beiden defekten ersetzen können, nur ist es dann schwierig die Toleranzgrenzen der verschiedenen Injektoren einzustellen. So wurde mir das gesagt.

glyoxal

Bitte was? Das klingt irgendwie nach QUARK. Genau deshalb ist jeder Injektor Codiert, einfach ins Steuergerät einpflegen und die Toleranzen sind vollkommen berücksichtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen