Injektorreiniger
... hat jmd erfahrungen mit sowas gemacht? bringt das was (runderer motorlauf, kein einspritzruckeln)? hat jmd ggf. testberichte davon? halte insgesamt ja nicht soviel von sowas, habs aber heute wieder mal im teilehandel gesehen und überlege ob ich das vll mal verwende.
gruß roko.
40 Antworten
Hab das früher bei meinem Scirocco GTI von einer Unterdruckleitung bei laufendem Motor ansaugen lassen und dann ein paar Min. gewartet.
Nach anfänglich schwarzem Qualm lief die Karre wieder ganz ordentlich...
Ich hab jetzt mal den Einspritzreiniger vonn WYNN´S reingekippt. 8,99€ die Flasche ( 150ml ). Es macht angeblich das komplette Einspritz-system wieder sauber inkl. Ventile. Der Schutz soll 10 TKM halten. Werd mal posten obs was bringt. Motorrundlauf und so.
so hab das jetzt auch mal gekauft und angewendet. hab keinerlei verbesserung in sachen ruhigeren leerlauf/motorlauf oder gar besseren durchzug etc. feststellen können. naja, hatte ich mir schon fast gedacht 😁.
kann meinen Vorredner nur zustimmen hab beim Liqui Moly Injection Reiniger nix gemerkt, aber ich hab ja noch den "Ventilsauber".
Als ich noch KFZ-mechaniker war, hatten wir bei Opel das Zeug auch
eine Weile den Kunden angedreht, bis nach 4 Wochen der erste
nach der Behandlung 4 neue Einspritzdüsen haben musste da die
olle Karre keinen sauberen leerlauf mehr hatte. Muss sich wohl
irgend etwas gelöst haben und die Düsen versaut. Danach haben wir das Zeug nicht mehr an "alten" Autos verwendet.
Also ich wäre da vorsichtig mit, wenn man den Motor innen sauber
haben will muss man nur mal für ein paar km einen schweren
rechten Fuss haben, das macht auch alles blitzeblank.
Ach ja hier steht öfter was von autoBild... das sind da nur dumme
Deletanten ohne Ahnung von dem was sie machen oder schreiben.
Ich sag nur Golf2 Diesel mit Vergaser... Wenn die von irgend einer
Firma werbung geschaltet haben haben die auch gleich super
positive Tests von den ihrem Schund.
Ahoi !
Habe den Injection-Reiniger auch schon einmal verwendet. Hat evt. minimal eine Verbesserung gebracht allerdings kann ich mich auch täuschen. Jedenfalls schadet es nicht...
Allerdings lief mein Wagen auch vorher sehr gut, daher war das Ganze evt. eh sinnlos.
Aber : Habe seit einiger Zeit einen Opel Kadett (nicht schlagen *g*) als Winterauto und da folgendes Problem :
Ist ein Motor mit Zentraleinspritzung und der Ruckelt öfter mal im Stand (Leerlauf). Da es sich dabei wohl bisher um ein reines Stadtauto gehandelt hat (in 15 Jahren mal gerade 105.000km) wollte ich, als erste Maßnahme, mal diesen Reiniger einfüllen.
Nun gibt es den aber als Vergaserreiniger und für Einspritzer. Muß ich bei einer Zentraleinspritzung auch den für reine Einspritzmotoren nehmen oder lieber den für Vergaser ? Sorry, evt. blöde Frage aber ich kenne ich da nicht wirklich aus...
Gruß
browi
Einspritzer ist Einspritzer und Vergaser Vergaser, egal wie viele
Vergaser oder Einspritzdüsen die Mühle hat. Somit den für Einspritzer. Wird dir aber auch nichts bringen, wir hatten nie eine
deutliche Verbesserung nach dem Reinigen mit diesen
Wundermittelchen. Und wir hatten sogar extra Gerätschaften um
die Brühen einzufüllen, also nicht einfach in den Tank schütten und
fahren.
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Und wir hatten sogar extra Gerätschaften um
die Brühen einzufüllen, also nicht einfach in den Tank schütten und
fahren.
Naja, so stehts aber auf der Dose, oder ?
Wird sich ja vermutlich jemand was bei gedacht haben...
Dennoch vielen Dank für die Antwort !
Gruß
browi
Ja für Werkstätten haben die Teile wo man dem Motor die
ganze Dose verabreichen kann ohne erst einen Tank leer fahren
zu müssen. Und so wirkt das dann auch erst da wo es soll und
nicht schon im Tank und den Leitungen. So sollte das dann noch
besser wirken.
Ach so, alles klar...Habe ich auch schon von gehört das es eine "Normal" und eine spezielle "Werkstatt"-Linie bei diesen Produkten gibt.
Ich werde mal sehen ob ich es wage oder nicht. Deine Einwände habe ich aber durchaus zur Kenntnis genommen!
Aber vielleicht hat ja jemand anderes noch irgendwelche Tips oder Hinweise.
Gruß
browi
Entweder tanke ich zu selten oder hier werden zuviele Threads erstellt. 🙄
Zumindestens habe ich bei der Entstehung dieses Topics, neulich... auch mal so eine Flasche gekauft. Beim baldigen tanken danach, so Anfang letzten Monat, hab ich sie dann mit dazugegeben.
Nun ist der Tank bereits halb leer und ich meine auch das sich da schon was getan hat. Sicherlich kommt er beim beschleunigen noch nicht ganz mit dem S2 mit aber etwas besser ist es schon geworden, finde ich. auf alle Fälle das Ansprechen wenn ich Gas gebe. vorher war es am Anfag immer so ein kurzes Verzögern. Nun spricht es gleich sauber an.
Fazit: das Geld war es mir wert 🙂