Injektorenwerte (Fragen & Einschätzungen)
Hallo,
was haltet ihr von den Werten(Km.60000 Audi A6 4G 2013). Ich bin der Meinung der Injektor 4 ist nicht mehr sooo gut, was meint ihr?
527 Antworten
Das Teillastnageln kommt vom Update. Wenn Audi Deinen Kettenspanner gewechselt hat, waren die Injektoren draußen, also hast neue Dichtringe bekommen 059130519B müsste auf der Rechnung stehen.
Deine Werte sehen soweit in Ordnung aus, wobei man bei dieser Generation von Injektoren es eigentlich nur genau sagen kann, wenn man diese ausbaut, den Nadelsitz sich anschaut und aufm Prüfstand testet.
Aber die Werte und eine Rücklaufmengenmessung geben schon Anhaltspunkte.
Prinzipiell rate ich jedem die Injektoren im Rahmen der Dichtungserneuerung (also alle 120-150tkm) beim Boschdienst prüfen und ggf überholen zu lassen.
Nur so hast Du langfristig Ruhe.
Hallo,
leider habe ich in der Suchfunktion nichts passendes gefunden und daher wollte ich ein paar Fragen stellen.
Und zwar hatte ich vor kurzem meine Injektoren abgedichtet, da er laut klackerte und zu hohe Abweichungen hatte.
Da hat sich heraus gestellt, dass der Vorbesitzer massiv gepfuscht hat, denn erstens war im Zylinder 6 kein Kupferring, was ich fast nicht glauben konnte als ich es sah (Und er ist nicht irgendwie runtergefallen oder so) und dann bin ich heute noch draufgekommen das die Injektoren von Zylinder 4 und 5 vertauscht waren, also falsch codiert.
Ich habe die Injektoren Ultraschallgereinigt, abgedichtet und heute nochmal richtig codiert.
Er pfeift jetzt zwar nicht mehr, aber ruckelt am Stand und hat extreme Einspritzmengenabweichungen, welche ich weiter unten poste, sowie Raildruckkalibrierpunkt.
Ich habe mal gelesen, dass Raildruckkalibrierpunkt unter -45us auf verschlissen hindeuten und positive auf verkokt, also sollte er daher doch eigentlich passen (?) bzw. wundert mich dass er größten Teils im positiven Bereich ist, trotz Ultraschallreinigung.
Vor dem Abdichten habe ich außerdem einen Rücklaufmengentest gemacht, bei dem alle Injektoren fast gleich waren, daher kommt mir das alles komisch vor.
Jetzt wollte ich mal um eure Meinung fragen, ob ich denn wirklich alle Injektoren tauschen sollte oder was sonst noch sein könnte und ob zufällig jemand weis, was unterschied ist zu den Injektoren aus dem 3.0 CCWA, angeblich hat der eine 1800bar und der andere 1600bar, aber vielleicht lassen sich die Nummern umschlüsseln oder sie passen trotzem, falls das jemand weis, da ich noch welche vom CCWA habe. Und falls nicht ob denn sonst welche zusammenpassen, eventuell gleich Vorsorge für mehr Leistung, wenn ich sie schon tauschen muss.
Motor ist ein 3.0 CDUC mit 233.000km
Vielen Dank im vorhinein.
LG
Einspritzmengenabweichung Zylinder 1:
1.16 mg/Stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 4:
-1.86 mg/Stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 3:
2.26 mg/Stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 6:
5.03 mg/Stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 2:
-3.55 mg/Stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 5:
-3.45 mg/Stroke
Injektor 1:
Raildruckkalibrierpunkt 1:
-15.65 us
Raildruckkalibrierpunkt 2:
-2.95 us
Raildruckkalibrierpunkt 3:
-6.60 us
Injektor 2:
Raildruckkalibrierpunkt 1:
22.60 us
Raildruckkalibrierpunkt 2:
13.60 us
Raildruckkalibrierpunkt 3:
3.30 us
Injektor 3:
Raildruckkalibrierpunkt 1:
17.40 us
Raildruckkalibrierpunkt 2:
11.95 us
Raildruckkalibrierpunkt 3:
4.95 us
Injektor 4:
Raildruckkalibrierpunkt 1:
-5.75 us
Raildruckkalibrierpunkt 2:
-5.15 us
Raildruckkalibrierpunkt 3:
0.35 us
Injektor 5:
Raildruckkalibrierpunkt 1:
13.10 us
Raildruckkalibrierpunkt 2:
-3.75 us
Raildruckkalibrierpunkt 3:
-0.75 us
Injektor 6:
Raildruckkalibrierpunkt 1:
31.35 us
Raildruckkalibrierpunkt 2:
4.30 us
Raildruckkalibrierpunkt 3:
-7.35 us
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI CDUC Injektoren extreme Einspritzmengenabweichung' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...gen-einschaetzungen-t5631219.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI CDUC Injektoren extreme Einspritzmengenabweichung' überführt.]
Sehr interessant und aufschlussreich hier.
Wie kann man den Injektoren was gutes tun?
Ultimate oder V-Power? Würdet ihr ihr Takt Öl beimischen? Oder ganz normalen Diesel mit 2 Takt Öl?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian He schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:39:03 Uhr:
Sehr interessant und aufschlussreich hier.
Wie kann man den Injektoren was gutes tun?
Ultimate oder V-Power? Würdet ihr ihr Takt Öl beimischen? Oder ganz normalen Diesel mit 2 Takt Öl?
Fahr immer mit vpower und liqui moly 2takt Öl.
Zitat:
@Snowy schrieb am 9. Dezember 2021 um 00:16:55 Uhr:
Hallo,
leider habe ich in der Suchfunktion nichts passendes gefunden und daher wollte ich ein paar Fragen stellen.
Und zwar hatte ich vor kurzem meine Injektoren abgedichtet, da er laut klackerte und zu hohe Abweichungen hatte.
Da hat sich heraus gestellt, dass der Vorbesitzer massiv gepfuscht hat, denn erstens war im Zylinder 6 kein Kupferring, was ich fast nicht glauben konnte als ich es sah (Und er ist nicht irgendwie runtergefallen oder so) und dann bin ich heute noch draufgekommen das die Injektoren von Zylinder 4 und 5 vertauscht waren, also falsch codiert.Ich habe die Injektoren Ultraschallgereinigt, abgedichtet und heute nochmal richtig codiert.
Er pfeift jetzt zwar nicht mehr, aber ruckelt am Stand und hat extreme Einspritzmengenabweichungen, welche ich weiter unten poste, sowie Raildruckkalibrierpunkt.
Ich habe mal gelesen, dass Raildruckkalibrierpunkt unter -45us auf verschlissen hindeuten und positive auf verkokt, also sollte er daher doch eigentlich passen (?) bzw. wundert mich dass er größten Teils im positiven Bereich ist, trotz Ultraschallreinigung.
Vor dem Abdichten habe ich außerdem einen Rücklaufmengentest gemacht, bei dem alle Injektoren fast gleich waren, daher kommt mir das alles komisch vor.Jetzt wollte ich mal um eure Meinung fragen, ob ich denn wirklich alle Injektoren tauschen sollte oder was sonst noch sein könnte und ob zufällig jemand weis, was unterschied ist zu den Injektoren aus dem 3.0 CCWA, angeblich hat der eine 1800bar und der andere 1600bar, aber vielleicht lassen sich die Nummern umschlüsseln oder sie passen trotzem, falls das jemand weis, da ich noch welche vom CCWA habe. Und falls nicht ob denn sonst welche zusammenpassen, eventuell gleich Vorsorge für mehr Leistung, wenn ich sie schon tauschen muss.
Motor ist ein 3.0 CDUC mit 233.000km
Vielen Dank im vorhinein.
LG
Einspritzmengenabweichung Zylinder 1:
1.16 mg/StrokeEinspritzmengenabweichung Zylinder 4:
-1.86 mg/StrokeEinspritzmengenabweichung Zylinder 3:
2.26 mg/StrokeEinspritzmengenabweichung Zylinder 6:
5.03 mg/StrokeEinspritzmengenabweichung Zylinder 2:
-3.55 mg/StrokeEinspritzmengenabweichung Zylinder 5:
-3.45 mg/StrokeInjektor 1:
Raildruckkalibrierpunkt 1:
-15.65 us
Raildruckkalibrierpunkt 2:
-2.95 us
Raildruckkalibrierpunkt 3:
-6.60 usInjektor 2:
Raildruckkalibrierpunkt 1:
22.60 us
Raildruckkalibrierpunkt 2:
13.60 us
Raildruckkalibrierpunkt 3:
3.30 usInjektor 3:
Raildruckkalibrierpunkt 1:
17.40 us
Raildruckkalibrierpunkt 2:
11.95 us
Raildruckkalibrierpunkt 3:
4.95 usInjektor 4:
Raildruckkalibrierpunkt 1:
-5.75 us
Raildruckkalibrierpunkt 2:
-5.15 us
Raildruckkalibrierpunkt 3:
0.35 usInjektor 5:
Raildruckkalibrierpunkt 1:
13.10 us
Raildruckkalibrierpunkt 2:
-3.75 us
Raildruckkalibrierpunkt 3:
-0.75 usInjektor 6:
Raildruckkalibrierpunkt 1:
31.35 us
Raildruckkalibrierpunkt 2:
4.30 us
Raildruckkalibrierpunkt 3:
-7.35 us[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI CDUC Injektoren extreme Einspritzmengenabweichung' überführt.]
Was meint ihr, soll ich mal alle tauschen?
Der Kupferring am 6ten Zylinder wird nicht vergessen worden sein, sondern verbrannt. Hab ich auch schon gesehen das da nix mehr da war. Da muss man aber schon sehr lange mit Ruckelnden Motor rum gurken.
Deine Einspitzmengenabweichungen sind katastrophe. Audi wechselt ab 1,5mg/Hub.
Ruckeln spürt man aber schon bei Werten um 1,0mg/Hub.
Das sie allerding alle so schlecht sind, kann ich mir kaum vorstellen.
Es sind wirklich alle Codes auf den Injektoren richtige angelernt?
Zählweise der Zylinder ist auch richtig?
Ach ja, die Kalibrierpunkte sagen meiner Meinung nach nicht viel aus. Die werden alle 1000km einmal geupdated und ich hatte nach 6 neuen originalen Injektoren, innerhalb weniger Tkm schon wieder vermeindlich ganz schlechte Werte..
(Sorry für doppel Post, hab mich verklickt)
Ja kann natürlich auch sein, kann es sein dass der im Brennraum gelandet ist? Ich hatte nämlich einen Schlag beim beschleunigen, lief danach aber normal weiter. Das ganze war ca 1 Woche nach dem Kauf, vorher hab ich garnichts gemerkt. Er läuft auch total beschissen und ruckelt stark am Stand. Allerdings nur am Stand, wenn ich mit der Drehzahl hoch gehe pendelt sich die Abweichung einigermaßen ein und er läuft ruhig. Codes sind richtig angelernt, hab ich doppelt und dreifach kontrolliert. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass die hinüber sind, ich hab nur Angst dass vielleicht der Kupferring in den Brennraum ist und Ventile beleidigt hat oder dass ich einen Riss im Kopf habe und die Injektoren das ausgleichen wollen, doch dann würden ja trotzdem die Injektoren auf der anderen Bank passen, oder?
Hast Du die Injektorschächte sauber gemacht und alles nach Vorgabe montiert?
Der Kupferring ist nicht im Motor gelandet, sondern beim Ziehen des Injektors in den Zylinderkopf gefallen.
Ich würde die Injektoren nochmal ziehen zum Überprüfen/Überholen einschicken und mit ner Kamera im Zylinderkopf seitlich am Injektorschacht absuchen.
Mit viel Glück kannst den alten Dichtring mit nem Draht raus fischen, ansonsten musst die Zylinderkopfhaube abbauen, was auf der Bank 2 nicht ganz einfach ist.
Ja, kopf wurde zugestoppelt und mit diesen draht und nylonbürsten sauber gereinigt und nach Vorgabe montiert und angezogen. Kupferring ist 100% nicht runtergefallen, da hab ich extra drauf geschaut, da es mir bei meinem a4 3.0 so gegangen ist und ich ventildeckel abnehmen musste, ganz sicher und wir waren zu zweit und haben extra drauf geachtet. Ist mir schon bewusst, dass kein Platz ist für den ganzen Ring in den Brennraum, aber ich meinte wenn er durchgebrannt wäre, dass kleine Stücke seitlich reinkönnten eventuell, da hab ich zu wenig erfahrung mit, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass keiner drinnen war, sonst wären ja trotzem reste gewesen, aber es war garnichts, zu erwähnen wäre noch, dass die Injektoren kaum angezogen waren vorher und ich sie mit der Hand ohne aufwand rausziehen konnte, normal sitzen die ja fest, zumindest bei meinem alten musste ich Klopfen wie verrückt
Also die Dichtringe lösen sich nicht in Luft auf. Die brennen an einer Seite durch. Dann brennt sich aber der Injektor in den Schacht, dass Du den nur mit Schlaghammer raus bekommst und meistens den Sitz nachfräsen musst.
Da das bei Dir nicht der Fall war, war der Dichtring noch nicht ganz durch und somit auch vorhanden.
Beim Ausbau rutschen die manchmal vom Injektor (vor allem, wenn man ruckartig zieht) und fliegen, wenn es dumm läuft in den Zylinderkopf. Du merkst und siehst das nicht.
Das ist mir auch schon passiert.
Ich hatte mal einen BiTdi zur Reparatur, da war vorher der Freundliche dran. Habe 3 Dichtringe aus dem Zylinderkopf gefischt.
Beim Ausbau gehen die Schrauben leicht auf, da durch die weggebrannte Dichtung die Spannung auf der Dehnschraube nachlässt.
Ja da geb ich dir schon recht, bei meinem vorigen habe ich auch halbe stunde gesucht trotz abgebautem Ventildeckel. Aber er hat vor dem abdichten so extrem gepfaucht/geklopft und danach nicht mehr, dass der durchgewesen sein muss, trotzdem gingen alle Injektoren mit 2 fingern raus. Und man sieht ja wo er durchbrennt und es war am Injektor und Schacht exakt das gleiche Bild, also wie wenn kein Kupferring gewesen wäre, allerdings war auch nicht so extrem viel Kohle, bei meinem A4 zb war der komplette Schacht voll. Aber selbst wenn der Dichtring jetzt im Kopf ist, warum die Einspritzmengenabweichung auf beiden Bänken? Und das massive Ruckeln?
Also die Werte sehen echt übel aus. Hast Du das Auto so gekauft, oder wie kam es dazu.
Ich tippe mal, das mindestens 1 Injektor je Bank verschlissen ist.
Bau alle aus und schick Se zum Zukancic.
Beim Kauf lief er ganz normal ohne probleme, eine Woche später das, konnte hald nicht beim Kauf Einspritzmenge auslesen, bzw. hatte ich gar keinen Grund dazu, da er keine Geräusche machte. Weist du zufällig was das überholen kostet? Ich hab überholte für 590€ gefunden, alle 6. Wenn jetzt einschicken teurer oder gleich teuer ist kaufe ich gleich die überholten und tausche sie in einem Durchgang.
Ok hab grad gelesen, dass die sowieso in Weihnachtsurlaub gehen und keine Aufträge mehr annehmen.