Injektorenwerte (Fragen & Einschätzungen)

Audi A6 C7/4G

Hallo,

was haltet ihr von den Werten(Km.60000 Audi A6 4G 2013). Ich bin der Meinung der Injektor 4 ist nicht mehr sooo gut, was meint ihr?

2016-03-20-1
2016-03-20-2
2016-03-20-3
+3
527 Antworten

Du meinst sicherlich zylinder1 was auffällig ist ?!

Ups Natürlich Zylinder 1.

Hi, ich habe meinen BiTdi seit 2 Wochen und zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen oft sehr starkes Ruckeln.
Die Einspritzmengenabweichung hab ich Mal im "Standgas" bei ca. 80 km/h im 7. Gang gemessen. Eigentlich ohne Last, leicht bergab.

Was sagt ihr zu den Werten?
Auto hat 100.000 km gelaufen.

Garantie und Gewährleistung ist zum Glück vorhanden.

Der Freundliche wird sich freuen. Getriebe wurde schon neu abgedichtet und einige Sensoren mussten schon getauscht werden.

Img-20210630

Einspritzmengenabweichung bei kaltem Motor und richtigem Standgas (Stillstand, Fahrstufe N) auslesen. Zulässige Abweichung: +/- 1,5 mg/Hub.
Falls die Injektordichtungen noch nicht gemacht wurden werden die es wahrscheinlich sein.

Ähnliche Themen

Würde zu den Symptomen passen. Schau mal deine Krümmer an, ob da irgendwo was schwarzes drauf ist. Sieht aus wie Teer.

Zitat:

@MoeZart schrieb am 30. Juni 2021 um 13:51:33 Uhr:


Einspritzmengenabweichung bei kaltem Motor und richtigem Standgas (Stillstand, Fahrstufe N) auslesen. Zulässige Abweichung: +/- 1,5 mg/Hub.
Falls die Injektordichtungen noch nicht gemacht wurden werden die es wahrscheinlich sein.

Ich werde das morgen früh gleich mal auslesen, Danke für den Tipp.

Das ist ein Bild vom ersten Injektor, sieht irgendwie feucht aus. Dann tipp ich auf Injektor 1, dass die Werte da schlechter sind.
Den Krümmer schau ich mir mal über meine Handy-Kammera an, wenn der Motor kalt ist.

Injektor Zyl. 1

Könnt ihr was zu den Werten sagen ?
Motor ist warm bei der Messung.

2.0 TDI 177ps

IMG_20210711_174940.jpg

maxxer90, mach die Messung noch eimal bei kaltem Motor.

An alle: Moin, habe mir den ganzen Thread durchgelesen aber kein Beispiel fuer meine Messwerte gefunden:

Mengenabweichung 1: -0,04
Mengenabweichung 2: -0,09
Mengenabweichung 3: 0,08
Mengenabweichung 4: 0,05

Kalibriepunkt 1-1: 25,6
Kalibriepunkt 1-2: 14,1
Kalibriepunkt 1-3: 10,6

Kalibriepunkt 2-1: 29,2
Kalibriepunkt 2-2: 11,2
Kalibriepunkt 2-3: 11,25

Kalibriepunkt 3-1: 46,95 !!!
Kalibriepunkt 3-2: 23,5
Kalibriepunkt 3-3: 12,2

Kalibriepunkt 4-1: 25,6
Kalibriepunkt 4-2: 6,8
Kalibriepunkt 4-3: 10,05

Die Werte sind von einem CKTC Crafter2.0 CR TDI 2012

Was ich hier im Thread gesehen habe sind meist Messwerte im negativen/ minus Berreich aber bei mir sind die Kalibriepunkte alle + und einer tanzt da gewalitig aus der Reihe.

Beim Ruecklaufmengentest ist der 3 Injektor der mit der groessten Ruecklaufmenge.
5ml unterschied zu Injektor 4.
und 3 und 4 haben 20 ml unterschied zu Injektor 1 und 2.

Aber auch am Skoda Yeti 2.0 CR TDI 2014 habe ich alle Kalibrierpunkte im + Berreich. Nur nicht einen ueber 25...

Meine Rückmeldung zu dem Ruckeln (besser spät als nie):
Keine Auffälligkeiten am Motor zu erkennen. Da ich viel unterwegs war (ca. 6000 km) hab ich mal verschiedene Premiumdiesel getestet.
Mit Aral Ultimate läuft mein BiTDI jetzt ohne Probleme, mit allen anderen Kraftstoffen ruckelt er egal ob Premium oder normaler Diesel.

Ich werde es mal weiter beobachten. Mein Freundlicher hat gemeint es ist ein Software Problem, das bei Audi mind. seit Oktober 2020 bekannt ist. Dazu gibt es aber noch keine Lösung.

Garantie läuft noch bis Juni 2022, falls doch etwas an den Injektoren sein sollte.

VG Christian

Hallo, kann mir einer von euch Profis was zu den Werten sagen?

Ist ein A6 4g vfl 3.0tdi 204ps 178000km

65000247-cb70-4926-a399-bc0efca2d255

Zitat:

Hallo, kann mir einer von euch Profis was zu den Werten sagen?

Ist ein A6 4g vfl 3.0tdi 204ps 178000km

Sieht nicht schlecht aus, der 5te ist etwas auffällig.Rücklaufmengenmessung machen wenn's irgendwelche Probleme gibt.

Sehe ich auch so. Falls die Dichtringe noch die ersten sind, solltest die unbedingt mal tauschen bei Deiner Laufleistung.

Danke für eure Antworten. Was heißt auffällig? Welcher Wert ist die maximale Grenze? Kenne mich damit nicht so gut aus, hat mir jemand gestern ausgelesen. Mein Fahrzeug hat das Softwareupdate 23z2 drauf, kann es daran liegen?
Sollte ich die Dichtringe beim Freundlichen wechseln lassen?

Habe hier noch ein Bild aber leider nur bis Injektor 4

Dd13e125-57c9-4cc9-be19-6e814a7f1a08

Mit auffällig meinte er z.B. ruckeln usw.
Das Update kann bei manchen Motoren auch zu Ruckeln oder Teillastnageln führen. Musst nur mal in den entsprechenden Threads lesen.
Was ich ein wenig komisch finde ist, dass Dein DPF schon seit über 1200km nicht mehr regeneriert hat. Ob das normal bei Deinem Motor ist. weiß ich jetzt auch nicht sicher. Würde ich mal im Auge behalten .
Bei meinem BiTdi ist die Regeneration ca. alle 800km.

Wegen den Dichtringen, gibt es auch einige Berichte hier im Forum.
Check mal über Audi die Rephistorie. Falls die noch nicht gewechselt wurden, auf jeden Fall zeitnah machen lassen. Material ca. 100.- und 2 Stunden Arbeit. Wenn der Dichtring durch ist und sich der Injektor schön im Schacht rein brennt, hast die Arschkarte. Dann wird es unter Umständen richtig teuer, deshalb lieber vorsorglich wechseln.

Musst auch nicht unbedingt bei Audi machen lassen, dass kann jede gute Freie auch ohne Probleme.

@RalleRS2
Ja leichtes Teillastnageln ist mir bei meinem aufgefallen. Aber leider weiß ich nicht mehr genau wie es vor dem Update war, da bin ich das Fahrzeug für paar Tage probegefahren, Kaufvertrag unterschrieben und danach war es bei Audi für den Service (dort haben Sie das Update dann neben dem Service draufgespielt). Aber das Teillastnageln ist unbedenklich laut Audi Meister, vor allem bei den neueren Modellen soll man es wohl lauter hören.
Ansonsten fährt sich das Auto sehr sehr unauffällig, überhaupt keine Ruckler oder ähnliches und sehr angenehmer Verbrauch.

Ja ich lese hier im Forum sehr viel mit, habe auch viele deiner Beiträge gesehen wo es um die Steuerkette bzw Kettenspanner und Rasseln geht.
(Hatte auch ab und zu Startrasseln). Du scheinst echt viel Ahnung zu haben, Respekt!
Mein Kettenspanner hat Audi mir gewechselt und seitdem ist Ruhe beim Start 🙂

Dpf Regeneration werde ich mal im Auge behalten.
Wenn die Dichtringe gewechselt worden sind, müsste es ja im Scheckheft vermerkt sein oder?

Also die Injektorwerte an sich auf dem ersten Bild das ich gepostet habe sind aber völlig in Ordnung, oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen