Injektorenwerte (Fragen & Einschätzungen)

Audi A6 C7/4G

Hallo,

was haltet ihr von den Werten(Km.60000 Audi A6 4G 2013). Ich bin der Meinung der Injektor 4 ist nicht mehr sooo gut, was meint ihr?

2016-03-20-1
2016-03-20-2
2016-03-20-3
+3
527 Antworten

Mit Injektor 6 ist was faul.

oder

Wenn er eine Woche gut lief, könnte es eine andere Ursache haben.

Keine Kompression mehr auf dem 6. Zylinder und folglich Motorschaden...

Ich werde diese woche mal kompression prüfen und zylinder endoskopieren

Bei den Überholten gibt es viele schwarze Schafe, ich musste hier auch schon Lehrgeld bezahlen. Kann Dir den genannten Händler halt empfehlen…
Kompression messen ist natürlich auch kein Fehler

Ja da hat Ralle recht, der wird bestimmt beim herausnehmen in den Zylinderkopf gefallen sein. Ist mir auch schon passiert.
Ich hatte zwei Kupferringe die bis zur hälfte weggebrannt waren. Rein fallen kann da aber nichts.

Wie Ralle muss ich ebenfalls sagen, das du sie zum überholen schicken musst. Wahrscheinlich sind alle Verschlissen und müssen überholt werden. Schick sie nicht zu Dieseltechnik Biberach, habe ich auch ganz schlechte Erfahrung damit gemacht. Zukancic habe ich schon einige 1.6TDI und 2.0TDI Injektoren gekauft un die waren alle OK.

Ähnliche Themen

Ok, habe nochmal nachgeschaut bei 1000 U/min, da passen die Werte wieder und es ruckelt nichts, wie kommt das, dass die Injektoren nur am Stand so extrem abweichen? Wenn sie verschlissen wären, würden sie ja auch bei höheren Drehzahlen nicht stimmen oder? Sobald ich nur minimalst Gas gebe passen die Werte wieder. Screenshot der Werte im Anhang.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Hab heute zufällig in meiner nähe gebrauchte Injektoren gefunden mit Prüfzertifikat und gleich geholt, eingebaut und codiert, Werte passen wieder. 300€ 6 Injektoren und 72€ Dehnschrauben und Dichtung bei Audi, da sag ich nicht nein. Hab mit Endoskop reingeschaut, war nichts auffällig. Kompressionstester ist noch nicht angekommen.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Im Stand haben die Injektoren weniger Einspritzdruck. Damit ist es schwerer ein Sauberer Einspirtzbild hinzubekommen.
Wenn du Gas gibst steigt der Druck und das Zerstäubungsbild wird besser.

Ich hatte selbst mal einen Injektor der Stand so falsch eingespritzt hat, das es sich angehört hat als ob der Motor einen Lagerschaden hatte. Ab 2000U/min war es dann auf einen Schlag komplett weg.

Motor: 3.0 TDI Tiptronic
Auto: Audi A7 Quattro
MKB: CDUD
KM-Stand: ~170.000km

Injektorewerte:
Zylinder 1:
Raildruckkalibrierung 1: 20,4 µs
Raildruckkalibrierung 2: 12,15 µs
Raildruckkalibrierung 3: 18,8 µs
Einspritzmengenabweichung: 0,32 mg/Stroke

Zylinder 2:
Raildruckkalibrierung 1: 20,25 µs
Raildruckkalibrierung 2: 14,9 µs
Raildruckkalibrierung 3: 20,2 µs
Einspritzmengenabweichung: 0,49 mg/Stroke

Zylinder 3:
Raildruckkalibrierung 1: 30,55 µs
Raildruckkalibrierung 2: 17,45 µs
Raildruckkalibrierung 3: 23,25 µs
Einspritzmengenabweichung: -0,2 mg/Stroke

Zylinder 4:
Raildruckkalibrierung 1: 23,25 µs
Raildruckkalibrierung 2: 12,4 µs
Raildruckkalibrierung 3: 18,8 µs
Einspritzmengenabweichung: -0,27 mg/Stroke

Zylinder 5:
Raildruckkalibrierung 1: 17,8 µs
Raildruckkalibrierung 2: 14 µs
Raildruckkalibrierung 3: 21,65 µs
Einspritzmengenabweichung: -0,03 mg/Stroke

Zylinder 6:
Raildruckkalibrierung 1: 23,00 µs
Raildruckkalibrierung 2: 14,55 µs
Raildruckkalibrierung 3: 19,3 µs
Einspritzmengenabweichung: -0,27 mg/Stroke

Eure Meinung?

Diese Werte haben erstmal wenig Aussagekraft.
Die Kalibrierpunkte sagen meiner Meinung nach beim 4G nichts mehr aus.
Beim 4F war das noch anders, aber beim 4G kann man da nichts mehr raus lesen.
Hab selbst schon bei drei BiTDI mehrmals Injektoren gewechselt. Nach paar Tausend KM waren die neuen (keine überholten) wieder genauso "schlecht/gut" wie die anderen.

Die Einspiritzmengenabweichung ist da schon aussagekräftiger, aber die Werte im Stand (wie sie hier jeder Postet) bringen fast gar nichts. Solange ein Injektor nicht schon arge Probleme macht, kann man die Werte im Stand nicht heranziehen.

Man müsste die Werte während der Fahrt mitloggen (am besten als Graphen) um ausreißer zu sehen. Denn Injektoren setzen erstmal meistens nur für kurze Zeit aus. Das sieht man nur im Log.
Audi wechselt Injektoren ab Werten von +-1,5mg/Hub. Aus Erfahrung kann ich sagen das man ab etwa 0,8-1,0mg/Hub schon Ruckeln merkt.

Danke, er wird nen Diagramm erstellen beim fahren.
Aktuell hat er das Gefühl von massivem Leistungsverlust, gefühlt keine 245PS mehr, und eine Art Zündaussetzer. Kurzum, der Motor läuft nicht mehr rund für ihn.

Also Probleme bei Injektoren verursachen keine Leistungsverlust wie z.b. 20 Ps weniger.
Wenn sie Probleme machen dann fängt der Wagen an zu ruckeln.

Er kann mal den Ansaugbereich nach dem AGR ausabauen und die Umluftklappe vom Dreck befreien. Das bringt meistens schon ein deutlich besseren Motorlauf 🙂

Agr hat er neu gemacht und auch die ansaugwege gereinigt. Was vielleicht eine Sache sein könnte, und das wäre jetzt auch wenn's Ned zum thread passt, meine Frage:
Welchen Effekt hat eine derartige Turbobeschädigung wenn es keine Geräusche oder Undichtigkeit verursacht? Druck hält er laut vcds und macht auch keine Fehler...
Die schaufeln mussten aber irgendwann etwas verdauen...

20201023

Ladedruck und Volumen (Fördermenge) sind zwei unterschiedliche Dinge. Die Beschädigung scheint nicht groß zu sein.
Ich weiß nicht ob das schon auschreichen könnte damit der Lader zwar den Druck noch macht aber nicht mehr so viel Volumen fördert. Das würde dann theoretisch schon Leistung kosten können.
Wellenspiel müsste man auf jedenfall mal testen.

Weiß jemand, ob die Injektoren gleich sind, beim BiTdi?
313PS, 320PS und 326PS?

Fahre einen mit 313PS.
Falls die unterschiedlich sind, kann man die Injektoren vom 326PS Fahrzeug in den 313PS Motor verbauen?

So, habe die Einspritzmengenabweichungen als Diagramm während der Fahrt

Ema1-6_3.0tdi
Deine Antwort
Ähnliche Themen