Injektoren: Service wo und wer im Kölner Raum?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Wer wechselt im Kölner Raum Injektoren und programmiert sie ein? Darf auch gerne etwas weiter weg sein. Hauptsache die Leute wissen was sie tun.
Hab hier bereits 3 überholte Injektoren und somit einen Injektor der überholt werden müsste (wenn schon dann alle komplett wechseln).

hab schon die bekannte Delphi-Suche bemüht und natürlich google
http://maps.google.de/maps?q=Köln+Delphi+Diesel+Service
http://am.delphi.com/locator/

Tips und Ratschläge für weiter entfernte Locations wie gesagt auch willkommen.
Ebenso Privatschrauber wenn sie wissen was sie tun. 🙂

Beste Antwort im Thema

Naja, die Reihenfolge sollte sein (typischerweise - ich spar mir solche Sachen wie "ICU defekt" obwohl das auch irgendwann mal sein kann)

Zuallererst würde ich die Undichtigkeit an der Pumpe nachprüfen lassen - die könnte es sein, die die Regelung des Raildrucks beeinflusst, v.a. von der Niederdruckseite her..

Zur Doku mal die generellen Checks bei dem Code 0251 Rail Pressure control fault (der Suchpfad ist gleich zum 0190 Rail pressure fault)

Niederdruck Kreislauf prüfen
-Spritstand ok?
-Lecks an Kraftstoffleitungen
-Luft in den Leitungen ausschließen, Dieselfilter prüfen

IMV prüfen,
-vor allem desse elektrische Anschlüsse
-Widerstand am IMV ok (5,3 Ohm +- 10%)?
-Anschluss zum ICU ok?
-Verkabelung ok? (SC-, SC+, OC etc, es gibt ein Handbuch von Delphi in dem die Anforderungen an die Verkabelung ganz exakt beschrieben sind - ich leg die Unterlagen von Delphi wärmstens ans Herz) die ist zwar meistens ok, aber meistens ist nicht immer -> Marderbiss?

Raildrucksensor Anschlüsse und Kabel prüfen (s.oben), den Sensor selber prüfen lassen (Delphi hat eine Diagnosemöglichkeit) oder (rail) tauschen

Injektoren könnte eine interne Undichtigkeit in Zylinder, Ventil oder offenstehende klemmende Nadeln haben, man kann mit Delphi-Messzeugs eine "CNS Sensor Ratio" (CNS ist "Combustion noise sensor", d.h. der Sensor der das Verbrennungsgeräusch detektiert und dessen Timing die Einspritzsteuerung beeinflusst)am Injektor messen lassen, wenn da einer der Injektoren anders ist als der andere, dann ist der verdächtig, da die ICI versucht, diesen defekten Injektor anders zu steuern. Schau mal was Dein Diagnoseteil rauslässt .. das Signal heißt "CNS Signal ratio .." wobei .. 1 bis 4 je nach zylinder ist. Im System Snapshot ist es drin, zeigt dein gerät das an?.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Naja, die Reihenfolge sollte sein (typischerweise - ich spar mir solche Sachen wie "ICU defekt" obwohl das auch irgendwann mal sein kann)

Zuallererst würde ich die Undichtigkeit an der Pumpe nachprüfen lassen - die könnte es sein, die die Regelung des Raildrucks beeinflusst, v.a. von der Niederdruckseite her..

Zur Doku mal die generellen Checks bei dem Code 0251 Rail Pressure control fault (der Suchpfad ist gleich zum 0190 Rail pressure fault)

Niederdruck Kreislauf prüfen
-Spritstand ok?
-Lecks an Kraftstoffleitungen
-Luft in den Leitungen ausschließen, Dieselfilter prüfen

IMV prüfen,
-vor allem desse elektrische Anschlüsse
-Widerstand am IMV ok (5,3 Ohm +- 10%)?
-Anschluss zum ICU ok?
-Verkabelung ok? (SC-, SC+, OC etc, es gibt ein Handbuch von Delphi in dem die Anforderungen an die Verkabelung ganz exakt beschrieben sind - ich leg die Unterlagen von Delphi wärmstens ans Herz) die ist zwar meistens ok, aber meistens ist nicht immer -> Marderbiss?

Raildrucksensor Anschlüsse und Kabel prüfen (s.oben), den Sensor selber prüfen lassen (Delphi hat eine Diagnosemöglichkeit) oder (rail) tauschen

Injektoren könnte eine interne Undichtigkeit in Zylinder, Ventil oder offenstehende klemmende Nadeln haben, man kann mit Delphi-Messzeugs eine "CNS Sensor Ratio" (CNS ist "Combustion noise sensor", d.h. der Sensor der das Verbrennungsgeräusch detektiert und dessen Timing die Einspritzsteuerung beeinflusst)am Injektor messen lassen, wenn da einer der Injektoren anders ist als der andere, dann ist der verdächtig, da die ICI versucht, diesen defekten Injektor anders zu steuern. Schau mal was Dein Diagnoseteil rauslässt .. das Signal heißt "CNS Signal ratio .." wobei .. 1 bis 4 je nach zylinder ist. Im System Snapshot ist es drin, zeigt dein gerät das an?.

Das mit Deiner HD-Pumpe ist ja nicht so gut aber wirst wohl nicht drum rum kommen bei der Laufleistung denke ich ist das akzeptabel.

Meine überholten Injektoren waren am anfang auch sehr laut aber nach jetzt 1700km ist es deutlich besser geworden und es soll nach erfahrung einiger User noch besser werden.Die Leistung ist auch besser geworden.

Na dann noch gute Fahrt weiterhin und wenige Reparaturen.

 

MfG GihamondiX

Original geschrieben von T-R-S
Hab den Wagen wieder...
Die Kipphebelwelle wurde ausgetauscht, das Klopfen ist weg.
Aber nach dem Injektorentausch nagelt, schüttelt und rüttelt der Wagen wie nie zuvor! Die Injektoren vom Zylinder 3+4 waren defekt, laut Rücklaufmengentest.
Als ich ihn angelassen hab dachte ich der läuft nur auf 3 Zylindern, leicht Gas gegeben (nur angetippt) und prompt starb er ab. Das wiederholte sich 3x hintereinander. Also lies ich ihn laufen und er blieb an. Ich dachte der spring mir jeden Moment durch die Motorhaube. Aber es gab keinen Rauch, ausser Kondensschwaden.
Auf dem Heimweg (ca.10km) nagelte der Motor weiterhin laut wie nie zuvor aber kurz vor zuhause, als der Motor schon warm war, wurde es etwas besser und schliesslich lief der Motor so ruhig wie ich es auch sonst kenne, wenn auch weiterhin laut nagelnd (lauter als vor dem Injektorenwechsel). Ausserdem ist mir aufgefallen, dass er jetzt sehr schnell und direkt Gas annimmt, schneller als vorher und die Beschleuning ist wesentlich stärker und direkter.
Wie geschrieben sprang er immer an, auch bei tiefster Kälte und selbst wenn er zwei, drei Tage gestanden hat. Anlassen und er lief. Kein Husten, keine Leerlaufschwankungen, kein Rauch, nix. War direkt da und direkt samtweich. Absterben? Niemals!

Vermutlich liegt es an den Injektoren, im Forum liest man öfters, dass solche Symptone beim Injektorentausch nach 1000km verschwinden aber ich will nicht wirklich darauf hoffen.
Ausserdem konnte ein Injektor nicht einprogrammiert werden weil der Code auf dem Aufkleber unvollständig war. Hat es vielleicht damit zu tun? Angeblich gibt es nur 4 Annährungswerte und damit hätte man die ganze Breite der Möglichkeiten abgedeckt.

In der Werkstatt wusste man nicht weiter, der Meister war schon weg (der mir zuvor sehr kompetent erschien), ich werde morgen nochmal hinfahren.

Für Ideen bin ich dankbar denn ich bin nun recht beunruhigt statt wirklich zufrieden zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen