Injektoren prüfen ohne Ausbau N57

BMW 5er F10

Hallo,

ich schreibe im Namen meines Kumpels, der hier nicht angemeldet ist, aber ein Problem hat dem ich gerade dabei bin ihm zu helfen es zu lösen.

Er fährt einen F10 530d N57 11/2011 Automatik.

Er hat so ein klopfendes rasselndes Geräusch unter Last während dem Gas geben.

Erst dachten wir das es die Steuerkette ist, allerdings haben wir dann folgendes getan.

Mit einem Stethoskopen hörten wir hin, bei 1500-2000 U/min. Sowie im Leerlauf.

Bei der Steuerkette ist nichts auffälliges, oben sowie unten am Gehäuse.

Injektor 1-2 hört man ein normales Klickern der Magneten.

Injektor 3 hört sich halb normal an und etwas wie Topf schlagen.

Injektor 4 hört sich an als ob jemand auf einen Topf schlagen würde.

Injektor 5 hört sich wieder eher normaler an , so Klickern.

Injektor 6 hört sich wieder wie Topf schlagen an.

Unsere bzw. meine Vermutung ist , das ein oder mehrere Injektoren langsam den Geist aufgeben.

Wir haben zwei mal einen Laufruhe Test gemacht , beim ersten Mal schwankten die Werte etwas beim Injektor 1 und 4 , aber alles innerhalb der Toleranzen ( Siehe Bild ).

Beim zweiten Mal eine Woche später ( gestern ) waren alle Werte in der Mitte nur der Injektor 4 war mit +1,8 etwas erhöht aber noch in der Toleranz ( ohne Bild ).

Einfach so die Injektoren zu wechseln auf Verdacht wäre Preislich heftig bei ihm. ( 350-500 Euro pro Stück )

Deswegen die Frage, ob es Möglichkeiten gibt zusätzlich irgendwie die Dinger zu testen oder herausfinden ob hier der Wurm drin steckt ?

Oder einfach weiter fahren bis Motorschaden oder Fehlspeicher Eintrag ?

Motor läuft ruhig , Leistung ist da , kein schütteln oder Vibrieren , er tankt nur Ultimate oder V-Power. Fehlspeicher ist leer.

Geräusche sind mal mehr und mal weniger auffällig.

Vielen Dank von ihm und mir im Voraus !

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Danke @Bmwstone

Wenn die Dichtung oder der Dichtsitz versagt, dann blasen die verbrannten Emissionen bis in den Schacht durch.
Hier bitte auch überall die Dichtsitze kontrollieren, ggfs. nachfräsen und neue Kupferdichtungen sowieso verbauen.

Rost ist auch möglich durch Wärmeunterschiede im Betrieb und der Kondensation.
Gut, dass alle herausgegangen sind.

Das Ultimate ist natürlich kein Allheilmittel. Ich verfechte es ja persönlich seit Jahren mit Erfahrungsberichten zu sauberen Motoren.
Wenn die Verbrennung allerdings durch defekte Injektoren oder Falschluft schon nicht sauber läuft, überwiegen unerwünschte Bestandteile, wie bspw. Ruß und/oder unverbrannte Kraftstoffe.

Eine Verbrennung ist zwar ein physikalischer Vorgang, was allen bewusst ist, es ist aber in erster Linie eine chemische Reaktion, unter welcher Sauerstoff oxidiert wird.
Chemische Oxidation findet dabei immer an der Oberfläche des Brennstoffs ab. Daher wird der Kraftstoff in modernen Motoren fein zerstäubt, um eine möglichst große Oberfläche (Millionen Tröpfchen mit enormer Oberfläche) mit dem zugebrachten Sauerstoff ideal zu verbrennen.
Gerade undichte Düsen führen dazu, dass der Kraftstoff nicht mehr die notwendige Oberfläche aufbaut (ein großer Tropfen bzw. Strahl hat eine kleinere Oberfläche als das fein zerstäubte Aerosol) und daher nur ein Teil des Kraftstoff bei einem Arbeitstakt verbrannt wird, ein Teil bildet Ruß, ein Teil des Kraftstoffs bleibt im Zylinder und wird mit ausgeworfen. Da der Druck zu allen Seiten immer gleich ist, drückt es diesen dann auch in die undichten Injektorschächte - wie auch zum Auspuff hinaus.

Es wurde also nicht grundsätzlich Ultimate umsonst getankt, sondern schlichtweg ab dem Zeitpunkt wo die Verbrennung nicht mehr sauber abgelaufen ist.
Alle modernen Direkteinspritzer sind auf eine optimale Verbrennung nahe des stöchiometrischen Verhältnis ausgelegt und daher diesbezüglich anfälliger, als alte Motoren. Diesel dabei noch mehr.
Daher ist es notwendig die Injektoren prüfen und revidieren zu lassen oder neue zu verbauen, damit das nicht in kurzer Zeit wieder so kommt.

Gleichfalls solltet ihr auch die UD-Steuerung hernach anschauen, ob die nicht mit der Laufleistung porös und undicht geworden ist.
Ihr müsst die Ursachen finden und beseitigen, dann läuft er wieder sauber.

VG
Christian

233 weitere Antworten
233 Antworten

Denkt an die Codierung, schreibt euch die Codes von den Düsen auf, das muss in die DDE programmiert werden.

Danke euch !

Er bestellt die bei zukancic jetzt

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. Mai 2020 um 17:14:46 Uhr:


Denkt an die Codierung, schreibt euch die Codes von den Düsen auf, das muss in die DDE programmiert werden.

Ja, ganz wichtig. Deswegen auch auf Bosch Quality Scan achten, damit es neue IMA-Codes gibt.
Manche verweisen auf den alten, ursprünglichen Code, der aufgedruckt ist, der stimmt aber nach einer Revision nicht mehr.

Geht die Spannschraube eigentlich problemlos raus ?

Ich kenne ja noch Geschichten von abgerissenen Schrauben , allerdings beim F10 noch nie etwas gehört .

Wenn wir ihn warm fahren und das Ding mit Kriech Öl einsprühen und etwas WD40 müsste auch der Injektor leicht raus gehen, für den Fall der Fälle habe ich einen Abzieher.

Rostlöser zur Not hab ich auch da.

Denke das sein Glück etwas ist, da er vor 40000 km einen neuen Ventildeckel bekommen hat, da musste ja schon mal alles raus , somit dürfte ja nicht viel festgebacken sein .

Ich berichte euch dann

Ähnliche Themen

Ich hatte die Injektoren beim N47 jetzt nach 170.000 km draußen und das ging ziemlich leicht. Ohne Hebel etc. leicht nach links und rechts drehen und gleichzeitig ziehen.
Die Schrauben für die Spannklauen haben mir auch Sorgen wegen dem Drehmoment gemacht, es ist aber nach zwei Mal festziehen nichts abgerissen.

Für die Hochdruckleitungen habe ich Krähenfüße benutzt und so mit Drehmoment angezogen.

Also , haben es gemacht .

Ging locker flockig .

- Injektor raus mit zwei Fingern .

- Schaft sauber gemacht .

- Injektor rein

- Codiert

Und fertig .

Ergebnis :

Klopfgeräusche sowie diese Schleifgeräusche sind komplett weg.

Die Laufruhemessung zeigt allerdings genau den selben Wert an wie mit dem alten Injektor , sogar mehr im Minus .

-2,1 bis -3,1

Aber das Auto läuft ohne Probleme jetzt.

Was denkt ihr wegen den Werten ?

Wenn die Geräusche weg sind, habt ihr vermutlich den Übeltäter erwischt.
Da die anderen aber auch nicht mehr neu sind, versucht die Regelung stärker auszugleichen, um die bessere kraftentfaltung vom "neuen" zu kompensieren.

Wenn er gefühlt nun sauberer läuft, würde ich einfach gelegentlich nochmal kontrollieren, ob die mengenkorrektur gleichbleibend ist.

Kurzes Update :

Er ist begeistert.

- 1,5 Liter auf 100 km weniger Verbrauch plötzlich , vorher 8,1 Liter jetzt liegt er bei gleicher Fahrweise bei 6,6 Liter . ( Stadt 60 % und 40 % AB )

- Keine Geräusche mehr , BMW hat bei ihm auf Steuerkette getippt.

- Er wird jetzt nach und nach alle Injektoren zur Sicherheit machen . Wird wohl seine eigenen immer jeweils eine einschicken und revidieren lassen und immer im Wechsel so .

Er bedankt sich herzlichst für eure Hilfe !!!

Ich natürlich auch !!!

Zu wem schickt er die zur Revision und was kostet das pro Injektor,?

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 22. Mai 2020 um 22:00:43 Uhr:


Zu wem schickt er die zur Revision und was kostet das pro Injektor,?

DS Zukancic

Preise sind auf der Homepage , hängt vom Typ ab.

Zwischenstand :

Also das sind jetzt aktuelle Daten mit laufender Klimaanlage .

Denke das Zylinder 4 als nächstes kommt oder ? Da dieser auch schon mal über +2 war.

Die anderen sehen ja soweit gesund aus .

Oder doch einfach die restlichen fünf noch wechseln ?

Er hängt grad mal wieder bei der Entscheidung 🙂

Asset.PNG.jpg

Update , Injektor 4 hab ich ihm nun heute auch gewechselt .

Beide neuen Injektoren bewegen sich jetzt im -1,5 Bereich , während andere im +1 Bereich liegen .

Die anderen werde ich ihm nächste Woche wechseln sobald die Teile da sind .

Eine Frage hätte ich noch , ist es eigentlich Gesund dass das System nur mit dem Start Knopf sich entlüftet bis er startet ?

Gibt es eine ABL dafür um dieses vorzubeugen ?

Für Kraftstofffilter Wechsel gibt es ja was , aber für Injektoren ?

Danke im Voraus !

Sollte man diese ABL noch durchführen nach dem Codieren und Tausch der Injektoren ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 31. Mai 2020 um 19:11:04 Uhr:


Sollte man diese ABL noch durchführen nach dem Codieren und Tausch der Injektoren ?

Ne, die ist speziell dafür, wenn man die Einlasskanäle mit dem Strahlverfahren gereinigt hat.

Ich lasse immer das Entlüftungsprogramm für den Filter laufen und setze die Adaptionen vom Kraftstoffsystem zurück.

Anbei die vier die ich bis jetzt gewechselt habe bei ihm , zwei stehen noch aus.

Bestimmt interessant für den einen oder anderen.

Er hat immer Ultimate getankt seid 80000 km non Stop.

Überrascht war ich , das der Injektor von Zylinder 2 aussah als ob er verrostet wäre und dieser ging am schwersten auch raus.

Injektor Zylinder 1 war überall nass ohne Ende .

Injektor 6 und 4 gingen mit zwei Finger raus.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen