Injektoren mit VCDS auslesen - Wie muß ich da genau vorgehen?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe mir ebenfalls ein VCDS zugelegt und komme soweit gut zurecht.

Meine Frage an euch:

Wie muß ich vorgehen, um die Injektoren genau auszulesen?

Motorsteuergerät - Messwertblöcke - 72 bis 77 etc.

Dann habe ich als Werte z.B. 20 / 8 / 12 ms Kalibrierungsdruck auf dem ersten Block A.

Habe mal gelesen, da? da irgendetwas von + oder - stehen müßte.
Wenn ich das aber jetzt richtig auswerte, sind meine dann eher etwas verkokt, da 20 und 8 ja im + sind.

Laut Beschreibung :

1. Wert -45ms (minus 45ms) = Grenzwert
2. Wert -15ms (minus 15ms) = Grenzwert

Ist das jetzt so richtig?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aleksej.SP



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Bei diesen schlechten Werten aller Zeiten Injektoren musst du aber schön einige Anzeichen haben !?

-schlechtes Startverhalten und kurzes hängen des Anlassers
-unrunder Motorlauf im Stand
-weissrauch aus den endrohren
Mfg Senti

Senti, aber was hat eigentlich Anlasser damit zu tun, ist mir leider unklar?
MfG

Durch das Nachtropfen und verdampfen im heissen Zylinder baut sich ein Druck auf in den Zylindern und ein nochmals einspritzen beim starten und den drùckenin den anderen Zylindern schafft der Anlasser nicht gleich bei der ersten Umdrehung das Starten, hört sich an als wäre der Anlasser defekt.

Das hatte ich auch.. .. seit dem Wechsel der Injektoren ist das weg !

(Hoffe ich habe das halbwegs richtig erklärt )

Mfg Senti

130 weitere Antworten
130 Antworten

@stutze
Was die Toleranz Werte sind habe ich oben geschrieben!
Wenn deine Werkstatt die bei minus 100 ansetzt solltest du die Werkstatt Wechseln !!

Schaut mal in den Injektoren Thread ,dort stehen die gleichen Toleranzen von anderen Usern !

mfg Senti

Ja ich weiß, -50.
Aber hast du die bilder gesehen? Passen die?

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Bei diesen schlechten Werten aller Zeiten Injektoren musst du aber schön einige Anzeichen haben !?

-schlechtes Startverhalten und kurzes hängen des Anlassers
-unrunder Motorlauf im Stand
-weissrauch aus den endrohren
Mfg Senti

Senti, aber was hat eigentlich Anlasser damit zu tun, ist mir leider unklar?

MfG

Sorry wenn ich das auf die Schnelle hier frage und die SUFU nicht anwerfe - gibt es eigentlich auch einen Grenzwert zum dritten Wert und wenn ja welchen ?

Ähnliche Themen

es ist keiner bekannt

Guten Abend,

hab heute die Injektoren auslesen lassen:

4 davon top
2 solala d.h. Werte 1. -34 2. -10
1. -36 2. -20

Die 1.Werte sind gerade noch in der Toleranz was ist aber mit dem 2.Wert der aus der Toleranz ist???
Wie sollte man da vorgehen weiter beobachten oder tauschen ,wenn tauschen dann alle 6 oder nur 2???

Nur zur Info hab kein ruckeln oder qualmen oder sonstiges!!!

Danke im vorraus.

Da hat AUDI mal richtig bockmist gebaut mit diesen Rotzinjektoren zum kotzen,sry musste sein

mfg

Am besten alle tauschen dann ist wieder Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Aleksej.SP



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Bei diesen schlechten Werten aller Zeiten Injektoren musst du aber schön einige Anzeichen haben !?

-schlechtes Startverhalten und kurzes hängen des Anlassers
-unrunder Motorlauf im Stand
-weissrauch aus den endrohren
Mfg Senti

Senti, aber was hat eigentlich Anlasser damit zu tun, ist mir leider unklar?
MfG

Durch das Nachtropfen und verdampfen im heissen Zylinder baut sich ein Druck auf in den Zylindern und ein nochmals einspritzen beim starten und den drùckenin den anderen Zylindern schafft der Anlasser nicht gleich bei der ersten Umdrehung das Starten, hört sich an als wäre der Anlasser defekt.

Das hatte ich auch.. .. seit dem Wechsel der Injektoren ist das weg !

(Hoffe ich habe das halbwegs richtig erklärt )

Mfg Senti

Hallo Jungs,

seit Anfang dieses Jahres bin ich mit VCDS und HEX-CAN-USB aufgerüstet. Ich habe so viel über Injektoren und die durch Injektorenverschleiss erleidbaren Schaden gelesen.

Ich habe also erstmal Fehlerspeicher ausgelesen. 2 Fehler gefunden, der erste Fehler war Mittelton Lautsprecher vorne rechts Unterbrechung sporadisch, also wenn das Wetter besser wird schaue ich mal nach. 2. Fehler war Batterieregelung Ruhestrom Stufe 1 und 2 sporadisch, das kenne ich, manchmal beim Schlüssel Ziehen bleibt Tagfahrlicht an, also beim guten Wetter....

Danach habe ich Injektorwerte ausgelesen, alles in Ordnung, bischen verkokt, beim naechsten Tanken Reinigungsmittel dazu.
Die Injektorenwerte:
Adresse 01: Motorelektronik (4F9 910 401 B)

13:35:43 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

13:35:43 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

13:35:43 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Das sind nur Zyl 1-3, andere 3 aenlich gut.
Danach habe ich nachgerechnet was sind 10 oder 12 Millisekunden im Motorleben?
Leerlauf: Drehzahl 800 1/Min.
Also eine Umdrehung der KW dauert 60Sec / 800 U/Min ist gleich 0,075 Sekunden , 75 Millisekunden.
75 Millisekunden bis der Kolben hoch und runterfaehrt. Für Einspritzvorgang bleibt davon die Haelfte übrig, also 37,5 Millisekunden.
Und das alles beim LEERLAUF.
Bei 4000 U/Min sind das 7,5 Millisekunden.
Aber ich denke, dass Injektorenwerte beziehen sich auf Leerlaufdrehzahl. Dann stehen uns zum Einspritzen 37,5 Millisekunden zur Verfügung. Verschleissgrenze für Injektoren ist -45ms.
Meine Frage:
Wo haben wir eine Möglichkeit das Einspritzdauer um -45ms zu Korrigieren, wenn für die ganze Einspritzung haben wir höchstens 37,5ms ???

Oder sehe ich etwas Falsch? Oder ?

Dazu müsste man wissen von wo bis wo gemessen wird.
der 4F spritz 3 mal pro Hub ein, Voreinspritzung, Haup-und Nacheinspritzung.
zb um die Euro Norm zu erreichen, Geräuschminderung (ruhiger Motorlauf) und erreichen hoher Abgastemperaturen (DPF regeneration)

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Dazu müsste man wissen von wo bis wo gemessen wird.
der 4F spritz 3 mal pro Hub ein, Voreinspritzung, Haup-und Nacheinspritzung.
zb um die Euro Norm zu erreichen, Geräuschminderung (ruhiger Motorlauf) und erreichen hoher Abgastemperaturen (DPF regeneration)

OK, das ist klar. Meine Berechnung ist rein theoretisch.

Beim Leerlauf steht für Motorsteuergaeret 37,5ms zur Verfügung für die gesamte Einspritzvorgang. Vor-, Haupt-, und Nacheinspritzung habe ich überhaupt nicht in Betracht gezogen. Soviel ich weiss die drei (Vor-, Haupt-, und Nach-) Einspritzungen sind im wirklichkeit weiter aufgeteilt, also ein Einspritzvorgang kann beim 233LE 3.0TDI aus 7 Teil-Einspritzungen bestehen.

Aber meine Frage ist ganz einfach. Die Kolben bewegen sich im Leerlauf 37,5 Millisekunden nach unten, also waehrend dieser Zeitspanne MUSS die ganze Einspritzung stattfinden. Wo hat das Motorsteuergeraet 45ms zur Korrektion Injektorenverschleiss?

Wenn wir die Aufteilung der Einspritzung ins Betracht ziehen, sehen die 45ms (egal ob plus oder minus) noch unrealistischer aus.
..oder? Oder sind die Microsekunden? Piezoelemente können ganz locker in MHz Bereich Funktionieren.

Die gleiche Frage werde ich bald im VCDS Forum veröffentlichen. 🙂
Bin echt neugierig was daraus rauskommt!

7 Einspritzungen waren erst ab 2010 mit der neuen Generation der Injektoren möglich.

Deshalb bin ich nach wie vor der Meinung das die neuen Injektoren mit den alten Steuergeräten nicht lange sauber arbeiten.

Gib mal Bescheid was die dort dazu sagen.

Gruss Senti

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


7 Einspritzungen waren erst ab 2010 mit der neuen Generation der Injektoren möglich.

Deshalb bin ich nach wie vor der Meinung das die neuen Injektoren mit den alten Steuergeräten nicht lange sauber arbeiten.

Gib mal Bescheid was die dort dazu sagen.

Gruss Senti

Hi Senti,

im VCDS Forum mahlen die Mühlen deutlich langsamer als hier "bei uns". 🙂
Ich melde mich gleich, wenn etwas erklaert wird.

Da dauert es leider immer länger als hier.

Moin!

Könnten die Dieselschrauber da nicht eine gute Adresse sein?
Wenn man sich im Forum schon auf Diesel spezialisiert...

MfG
Wurtzel

Deine Antwort
Ähnliche Themen