Injektoren -- lohnt sich der teure Ersatz bei 380 tkm oder doch besser billige überholte
Dies ist ein neues Thema wo es sich speziell um Eure Meinungen handelt. Wie würdet ihr entscheiden? Lieber 6x 350€ investieren? Oder doch generalüberholte von Bosch für ca. 100€ ? Oder doch lieber 100€ für neue unbekannte Chinesische?
Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt? Ich denke auf kurz oder lang, werden alle hiermit konfrontiert werden.
Z.B. bei mir wurden 4x der Sitz neu gemacht mit entsprechendem Spezialwerkzeug wegen Undichtigkeit. Doch jetzt scheinen sich die Injektoren allmählich zu verabschieden und müssen ersetzt werden.
Austauschmotoren gibt es ab 1490€ mit Anbauteilen. Da weis man aber nicht was man bekommt???
Eure Meinungen sind mit Sicherheit von Interesse.
Beste Antwort im Thema
Wie du meinst. Ich denke anders darüber. Wenn dir ein 99€ Injektor ein Loch in den Kolben brennt, was war dann günstiger?
51 Antworten
Wow, 100km mit 8€.
Da werde ich neidisch.
Mit meinem leistungsbefreiten 240er bin ich bei rund 20€ auf 100Km.
Nicht empfehlenswert.
LPG ist da schon Voraussetzung!
Ausserdem sind die Benziner noch recht überteuert.
Eben gerade wegen dem Dieselgalama.
Als ob nicht jeder weiss, dass nach dem Diesel"skandal" wieder der Benziner dran ist.
Sag mal jemand wie oft der aus dem Lambdafenster fährt, dann ham wir den Salat, äh Skandal.
Wer billig kauft, kauft zweimal !
Natürlich gibt es es auch zu diesem Thema eine Taxi Geschichte. Bei einem OM646 Vierender sollten bei knapp 500tkm neue Injektoren rein und der Kollege kaufte im Tausch vier Stück bei TE Taxiteile für 1000€. Mit diesem Injektoren hatte er einen unrunden Motorlauf und der Verbrauch stieg um 3 Liter/100km.
Anschließend ging er in eine Taxiwerkstatt, wo es für 1600€ vier vernünftige Injetoren mit Montage gab. Die 1000€ für die Gurkeninjektoren hat TE ihm übrigens nicht erstattet.
Rechne ich jetzt sechs Injeoren für 2400€ auf drei Jahre komme ich auf 66€ im Monat. Na und?
Grüße Christian
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 1. Februar 2020 um 11:45:39 Uhr:
Wer billig kauft, kauft zweimal !Natürlich gibt es es auch zu diesem Thema eine Taxi Geschichte. Bei einem OM646 Vierender sollten bei knapp 500tkm neue Injektoren rein und der Kollege kaufte im Tausch vier Stück bei TE Taxiteile für 1000€. Mit diesem Injektoren hatte er einen unrunden Motorlauf und der Verbrauch stieg um 3 Liter/100km.
Anschließend ging er in eine Taxiwerkstatt, wo es für 1600€ vier vernünftige Injetoren mit Montage gab. Die 1000€ für die Gurkeninjektoren hat TE ihm übrigens nicht erstattet.
Rechne ich jetzt sechs Injeoren für 2400€ auf drei Jahre komme ich auf 66€ im Monat. Na und?
Grüße Christian
Vernünftig generalüberholte Injektoren von Bosch mit Boschteilen funktionieren und wenn die nicht funktionieren bringt man die Dinger zurück.
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 1. Februar 2020 um 11:45:39 Uhr:
Wer billig kauft, kauft zweimal !Natürlich gibt es es auch zu diesem Thema eine Taxi Geschichte. Bei einem OM646 Vierender sollten bei knapp 500tkm neue Injektoren rein und der Kollege kaufte im Tausch vier Stück bei TE Taxiteile für 1000€. Mit diesem Injektoren hatte er einen unrunden Motorlauf und der Verbrauch stieg um 3 Liter/100km.
Anschließend ging er in eine Taxiwerkstatt, wo es für 1600€ vier vernünftige Injetoren mit Montage gab. Die 1000€ für die Gurkeninjektoren hat TE ihm übrigens nicht erstattet.
Rechne ich jetzt sechs Injeoren für 2400€ auf drei Jahre komme ich auf 66€ im Monat. Na und?
Grüße Christian
Mit solchen Beiträgen wäre ich persönlich vorsichtig. Ich bin mir sicher, dass TE Taxiteile einen Grund hatte, die Teile nicht zurückzunehmen. Das schreibst du leider nicht. Vielleicht kannst du die genauen Umstände noch nachtragen.
TE Taxiteile verkauft i.d.R. gute Qualität. Aber sie bieten auch „komische“ Teile aus EU Herstellung an. Das würde ich zum Beispiel auch nicht kaufen. Hier wurde ja schon oft über die namhaften Hersteller geschrieben, welche man bedenkenlos kaufen kann. Aber auch das ist keine Garantie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 1. Februar 2020 um 15:38:36 Uhr:
@Bachelo:
Wenn du alles (besser) weist musst du hier nicht um Rat fragen!!!Grüße Christian
Was bist Du denn für einer? Wolltest du was sachliches nachkommen lassen? Wenn ich alles besser wüsste wäre ich hier im Forum nicht angemeldet.
Es ist schon zu überlegen ob ich für einen S211 320CDI 224PS mit 165000km 8400€ bezahle von Bj. 12.2007 oder in einen 204PS Bj. 03.2004 mit 378000km ein neues Getriebe und für 1600€ Glühkerzen, noch einen Klimakompressor reinschmeiße und habe dann immer noch das gleiche Risiko eines Motortods mit 380000km und auch das gleiche alte Fahrzeug wo sich 1000 Kleinteile zerlegen. Oder ob ich besser die ersten 4000-5000€ jetzt in einen anderen S211 320CDI AVantgarde Bj. 12.2007 investiere mit 167000km gelaufen und Garantie und fahr erst mal 10 Jahre und habe dann 287000km auf dem Tacho?
Es sei denn der Motor S211 320CDI 224PS Avantgarde von 12.2007 ist wesentlich schlechter als der 320CDI mit 204PS? Wenn du helfen möchtest dann sag mir lieber wo ich etwas mehr hier über den 224PS CDI 320 Motor erfahre.
Trotzdem Danke für deinen Beitrag.
Zitat:
@munition76 schrieb am 1. Februar 2020 um 00:57:40 Uhr:
Hat sich deine Jahresfahrleistung vor kurzem erheblich verkleinert, oder wie kommt es, dass dein Auto bereits 380.000 km hat, obwohl du nur 12.000km pro Jahr fährst?
Ich dachte nämlich in Deutschland kauft keiner Autos mit über 250 oder gar 300.000 km 😁Ich an deiner Stelle würde kein Vertrauen an die überholten Injektoren haben und auf neue für über 2k (inkl Einbau) ebenso verzichten. Wie schön das Auto auch sein mag, das Teil hat knapp 400k gelaufen und die nächste Baustelle ist bald wieder erreicht.
Mein E500 Mopf mit LPG hat ähnliche Laufleistung wie deiner. Bislang wollte der Motor nur einen Kurbelwellensensor und läuft hervorragend. Der Verbrauch auf 100 km liegt bei rund 8€. Dafür das ich über 400 PS hab („leicht“ modifiziert🙂)und bei Lust über 300 kmh fahren kann, ein toller Wert.
Von daher würde ich dir einen Benziner, idealer Weise mit LPG, ans Herz legen. Nicht zuletzt wegen der drohenden Diesel Fahrverbote.
das stimmt zwar, hilft dem TE der schon einen Diesel hat, nicht wirklich weiter. Ich rate zu den überholten Injektoren da die Expertise darüber uneingeschränkt beim Zulieferer liegt. Den einzigen Beitrag den MB dazu liefert sind die Kosten. Für 100€ bekommst Du gut einen neuen Injektor so dass ich vermute, die "überarbeiteten" sind am Ende neue. Vielleicht liest jemand von Bosch mit und kann das bewerten?
@munition76: Du fährst bei 300km/h aber nicht mehr mit 8€ ???
Zitat:
@graupe007 schrieb am 2. Februar 2020 um 21:52:27 Uhr:
das stimmt zwar, hilft dem TE der schon einen Diesel hat, nicht wirklich weiter.
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass es vielleicht besser ist, den Diesel jetzt abzustoßen und bei der eher geringen Jahresfahrleistung besser zum Benziner zu greifen, idealer Weise mit LPG.
Zitat:
@munition76: Du fährst bei 300km/h aber nicht mehr mit 8€ ???
Da ich die 300 km/h höchstens nur alle 2 Jahre mal kurzzeitig für ein Paar Sekunden fahre, beeinflusst das mein Gesamt-Durchschnitts-Verbrauch nicht.
Selbst bei sehr sportlicher Fahrweise komme ich kaum über 10€. Mein ex E220 CDI Mopf nahm da mehr.
schon verstanden :-)
Ich denke nur, einen vernünftig erhaltenen 211er mit besonders mit funktionierender Gasanlage wird es kaum zu realistischen Preisen zu kaufen geben. Wer längerfristig plant: meiner (S211) steht evtl. Ende 2021 zum Verkauf:-)
Zitat:
@graupe007 schrieb am 2. Februar 2020 um 21:52:27 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 1. Februar 2020 um 00:57:40 Uhr:
Hat sich deine Jahresfahrleistung vor kurzem erheblich verkleinert, oder wie kommt es, dass dein Auto bereits 380.000 km hat, obwohl du nur 12.000km pro Jahr fährst?
Ich dachte nämlich in Deutschland kauft keiner Autos mit über 250 oder gar 300.000 km 😁Ich an deiner Stelle würde kein Vertrauen an die überholten Injektoren haben und auf neue für über 2k (inkl Einbau) ebenso verzichten. Wie schön das Auto auch sein mag, das Teil hat knapp 400k gelaufen und die nächste Baustelle ist bald wieder erreicht.
Mein E500 Mopf mit LPG hat ähnliche Laufleistung wie deiner. Bislang wollte der Motor nur einen Kurbelwellensensor und läuft hervorragend. Der Verbrauch auf 100 km liegt bei rund 8€. Dafür das ich über 400 PS hab („leicht“ modifiziert🙂)und bei Lust über 300 kmh fahren kann, ein toller Wert.
Von daher würde ich dir einen Benziner, idealer Weise mit LPG, ans Herz legen. Nicht zuletzt wegen der drohenden Diesel Fahrverbote.
das stimmt zwar, hilft dem TE der schon einen Diesel hat, nicht wirklich weiter. Ich rate zu den überholten Injektoren da die Expertise darüber uneingeschränkt beim Zulieferer liegt. Den einzigen Beitrag den MB dazu liefert sind die Kosten. Für 100€ bekommst Du gut einen neuen Injektor so dass ich vermute, die "überarbeiteten" sind am Ende neue. Vielleicht liest jemand von Bosch mit und kann das bewerten?
@munition76: Du fährst bei 300km/h aber nicht mehr mit 8€ ???
Dann zeig mir bitte das Bosch Diesel Zentrum, welches für 100€ Injektoren onstandsetzt. Das Angebot, was mir vorliegt (2018) ist von der Firma „von Umbscheidt“ aus .öln. Das kostet das doppelte!
Mein Nachbar von meinem Bruder hat seine nach Polen geschickt, das hat 100€ gekostet. Das wirst du vermutlich in D nicht finden das Angebot ;-)
Da ich inzwischen nette Kontakte hier bei MT gefunden habe, war die Entscheidung sehr leicht neue MB Injektoren zu nehmen!
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 1. Februar 2020 um 15:38:36 Uhr:
Wenn du alles (besser) weist musst du hier nicht um Rat fragen!!!
Typische Verhaltensweise von Menschen die unbedingt ein Fahrzeug halten wollen welches sie sich eigentlich nicht mehr leisten könne.... da werden die noch so abstrusesten Verhaltensweisen zur Not bis aufs Blut verteidigt. Mancher braucht halt länger um in der Realität anzukommen.
Klingt böse ist aber aus meiner Sicht so.... in meiner Branche sehe ich sowas bzw. die Folgen tagtäglich.
Zitat:
@sterndichein schrieb am 31. Januar 2020 um 16:07:38 Uhr:
Von was redest du hier? Benziner? Diesel? Dann kann man vielleicht mitreden.
Servus,
wenn du dies nicht rauslesen kannst, was willst du dann beitragen ?
gruß F
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 3. Februar 2020 um 07:26:06 Uhr:
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 1. Februar 2020 um 15:38:36 Uhr:
Wenn du alles (besser) weist musst du hier nicht um Rat fragen!!!Typische Verhaltensweise von Menschen die unbedingt ein Fahrzeug halten wollen welches sie sich eigentlich nicht mehr leisten könne.... da werden die noch so abstrusesten Verhaltensweisen zur Not bis aufs Blut verteidigt. Mancher braucht halt länger um in der Realität anzukommen.
Klingt böse ist aber aus meiner Sicht so.... in meiner Branche sehe ich sowas bzw. die Folgen tagtäglich.
Es ist ja auch nicht immer einfach der besseren Hälfte zu erzählen ( hatte das gestern erst mit dem W164) das da nochmal eben 800€ Material bestellt werden muss , wobei ja schon im Vorfeld einiges investiert wurde wie Turbo. Ekas usw.
Das ist ja auch der Grund das es rapide weniger wird mit den Autos. Und ganz im Ernst, könnte ich das alles selber nicht und müsste wegen jeder Kleinigkeit zum Freundlichen, wäre der Wagen schon verkauft und was neueres wäre da.
Müsste ich wegen jedem Schiss mein Auto in fremder Leute Hände geben würde ich alle 3 Jahre nen neuen leasen und gut ist... den Murks der da schon seit mindestens den 90ern verbrochen wird mag ich nicht oder nur im äußersten Notfall honorieren.
Wenn ich mir mal keine Teile mehr in Erstausrüster-Qualität leisten kann werde ich wohl eher kein Auto mehr fahren.
@Brunky
Zum jährlichen Budget das ein 211er benötigt sollte auf jeden Fall auch immer ein Betrag eingeplant werden, der lediglich dazu dient der besseren Hälfte zu erklären woher die Haltungskosten des "alten Karren" denn kommen und ob sich das alles lohnt.
Manchmal reicht schön Essen gehen nicht mehr, dann muss man ins Musical oder brav zu den Schwiegereltern- beides Kacke, ersteres aber schweineteuer.
Da gibt es 2 Injektoren dafür..........😁😁