Umrüstung TV auf DVB-T oder besser SAT
Guten Tag zusammen erstmal!
Ich verfolge seit einer Weile mit Interesse die Beiträge, habe aber noch keinen selber beigesteuert.
Ich habe mir vor einiger Zeit einen S211 gebraucht gekauft.
Näheres zum Auto: E 320 Avantgard, BJ '04 mit Comand.
Das Auto hat einen TV-Tuner, der aber bei diesem BJ natürlich "nur" analog ist. Hat vielleicht jemand einen Tip für mich, ob man das auf digitalen (DVB-T) Empfang umrüsten kann, bzw. DAS man es kann weiß ich schon, aber lt. Auskunft von meinem Freundlichen würde mich das mal eben so an die 800 Euronen kosten. Das ist mir für den Zweck etwas zu viel. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob man so ein Empfangsteil auch anderswo für weniger Geld bekommt, ohne Gefahr zu laufen eingebuchtet zu werden.
Noch mehr reizen würde mich allerdings der Empfang via Sat (Astra), aber ob das theoretisch mgl. ist weiß ich nicht. Vielleicht auch hierzu ein paar Infos, wenn bekannt.
Ich habe zwar schon einige Beiträge zu diesem Thema hier im Forum gesehen, aber keine erschöpfende Antwort für mich erhalten.
Schonmal vielen Dank für Eure Antworten!
80 Antworten
Ich kenne mich mit dem Thema nicht besonders gut aus (der Sinn des Fernsehens beim Auto fahren wird mir wohl auf ewig verschlossen bleiben 😉 ), aber zum Satelltiten-TV hätte ich folgenden Gedankenanstoß:
zum Empfang wird eine Parabolantenne benötigt, die exakt auf den Satelliten ausgerichtet sein muss. Wo möchtest du diese Antenne montieren und wie soll die Ausrichtung beibehalten werden? Das ginge nur, solange das Fahrzeug steht.
Zitat:
Original geschrieben von h1schaefer
zum Empfang wird eine Parabolantenne benötigt, die exakt auf den Satelliten ausgerichtet sein muss. Wo möchtest du diese Antenne montieren und wie soll die Ausrichtung beibehalten werden? Das ginge nur, solange das Fahrzeug steht.
richtig gedacht! sat-empfang ist ausschließlich bei einem stehendem fahrzeug möglich.
bezüglich der dvb-t variante kann ich dir nur die experten der firma dietz nahelegen, die bieten das von dir gewünschte zu einem deutlich angenehmeren kurs zu kaufen an. die montage der erforderlichen gerätschaften soll dann - so zumindest die aussage von dietz - auch ein technisch unversierter auf die reihe bekommen...
einfach mal googeln und du weißt mehr...
Zitat:
Original geschrieben von UB999
sat-empfang ist ausschließlich bei einem stehendem fahrzeug möglich.
Falsch!!!
Es gibt mittlerweile im Womo-Bereich Schüsseln die wärend der Fahrt immer auf dem Sat. bleiben.
Kosten ca. 2000-4000 Euro, und für den PKW-Bereich einfach zu hässlich,
weil das sieht aus wie eine Kuppel auf dem Dach.
Bleibt also DVB-T.
Da gibt es den analog/digital Tuner von DC,
der ganz einfach gegen den Analog-Tuner getauscht wird.
Kann man selber machen, da das Teil in der hinteren linken Seitenverkleidung im Kofferraum versteckt ist.
Ich würde mal bei eBay schauen, da waren in letzter Zeit immer neue für um die
400 Euro zu haben.
Da das FZ aus 04 ist, ist eine Freischaltung des Comand für den Empfang wärend der Fahrt
noch über Tastenkombination möglich.
Sorry, habe die Antennenweiche vergessen und einen Kabelsatz den man noch bei DC erwerben muß.
Okay, danke für die schnellen Antworten!
Dann werd ich bei google und/oder ebay mal schauen, und hoffen, daß der Einbau wirklich relativ einfach ist. Aber wenn ich jetz weiß, daß das Teil links hinten sitzt hilft das auch schonmal weiter. Ist in der Nähe vom Navi-Rechner, oder? Der ist doch auch da!
Grüße, undertaker75.
Ähnliche Themen
Hi,
Genau!
...ich wieder...
...war mal gerade auf der Seite von Dietz.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wäre das der DVB-T Tuner 1491, zu 399,- €uronen plus Kabelei 48,99 €. Was ich nur nicht ganz verstehe ist: In der Beschreibung steht was, daß man bei diesem Gerät keine extra Fernbedienung mehr braucht, weil... blablabla... In der Beschreibung der technischen Daten steht aber eine IR-Fernbedienung drin. Bräuchte ich da jetzt ein extra Gerät, um das Teil zu bedienen, oder mach ich das -wie gehabt- über das Tastenfeld am Comand? Und: brauch ich da ein Update von DC?
Grüße aus F.
hi,
du bekommst von Dietz auch einen Digital-Tuner und den CanBus-Adapter.
Musst dann halt die Antenne vn Dietz irgendwo verbauen.
Geht dann auch alles über das Comand zu steuern.
Zu DC musst du nicht.
Sehe ich das richtig, dass man einen Dietz DVB-T Tuner für € 400,- braucht, dann noch die IMU für MOST, € 449,- und die passenden Kabel. Dann wird noch die Ditz Antenne verbaut.
Macht es da nicht mehr Sinn, direkt die Lösung von DC zu nehmen?
nun ja , du kannst bei dem modell von dietz andere quellen ohne probleme anschliessen ( also ausbaufähig ) .
bei interesse kannst dieses system zu einer multimediageschichte ausbauen ..... hinten monitore ,eventuell einen seperaten dvd player anschliessen u.s.w 😉
das ist auch vom comand aus steuerbar !
aber nur für dvb-t zu schauen , reicht das system von mercedes !
es ist aber meiner meinung nach überteuert 😉
http://www.dietz.biz/images/dietzanzimu215x280low6.jpg
andi
Zitat:
Original geschrieben von h1schaefer
...(der Sinn des Fernsehens beim Auto fahren wird mir wohl auf ewig verschlossen bleiben 😉 ),...
Also wenn ich 11 Stunden Richtung Heimat fahre, wäre das eine feine Sache für den Beifahrer. Und da komme ich auch schon zu meiner Frage: Wie gut oder schlecht funxt der Empfang denn. Wie gross ist die Auswahl an Sendern ?
Gruss
Snowman
sehr gut und die sendegebiete werden immer größer !
mittlerweile werden die lücken im bundesgebiet immer kleiner 😉
andi der seit anfang an dvbt hat und immer wieder freude daran hat ...auch eine beifahrer 😁
nun ich hab mal gegoogelt und die Angabe über die Verbreitung gehen doch recht weit auseinander.
Gibt es irgendwo im netz eine verlässliche Quelle über die Verbreitung von dvb-t ?
Snowman
DVB-T Infos
Zitat:
... Gibt es irgendwo im netz eine verlässliche Quelle über die Verbreitung von dvb-t ?
Snowman
Dir/Euch kann geholfen werden. Hier sind die verlässlichen Quellen.
Für Deutschland: http://www.ueberall-tv.de/
Für Österreich: http://kundendienst.orf.at/digital/dvb-t.html
Für Schweiz: http://www.digitalesfernsehen.ch/
Für Kroatien: http://www.skendi.com/dtv/dtv.html
Bedenkt, DVB-T ist ein EU weites Projekt. Alle europäischen Länder stellen auf diese Sendetechnik um. Die EU erwartet, dass das 2010 abgeschlossen ist und alle analogen TV-Sender dann abgeschaltet sind.
Die Abdeckung wird in D kurz über lang 99,9 % sein und in ganz Mitteleuropa werden auch die paar nicht EU Länder mitziehen. Siehe Schweiz, Kroatien.