Injektoren/Kaltstart Problem Diesel
Guten Abend,
wollte euch einen kurzen Erfahrungsbericht zur Beseitigung des Ruckeln beim Kaltstart meine BMW 530d
Bj. 03.2011 geben.
Das Problem trat zum ersten mal so richtig im Januar an meinem Fahrzeug auf. Weil auch der Winterurlaub vor der Tür stand hab ich gleich ein Termin beim freundlichen gemacht.
Bei der Service Annahme war die erste Vermutung des Meisters,eine defekte Glühkerze.Hab ihn dabei auch schon direkt auf Verkokungen im Ansaugbereich angesprochen. Da dies ja auch eine mögliche Ursache sein könnte. Dies hat er mir auch ohne zögern bestätigt das dieses Problem sehr bekannt ist bei den aktuellen Dieselmotoren. Und das es bei sehr vielen Motoren auch dazu kommt. Des Weiteren hat er auch dazu geraten nur das vom Hersteller empfohlene Ultimate Diesel zu Tanken. Außerdem bieten Sie noch Additive von BMW zur Beimischung im Kraftstoff an.
Dann wurde erstmal die Software vom Fahrzeug ausgelesen. Am Nachmittag erhielt ich ein Rückruf vom freundlichen, das die Glühkerzen nicht kaputt sind. Sie wollen jetzt von einem Partnerautohaus ein spezielles Gerät zur Reinigung der Ansaugbrücke besorgen und dann sehen ob das Problem weiterhin besteht.
Am nächsten Tag bekomme ich wieder ein Anruf das alles gereinigt wurden ist aber das Problem weiterhin besteht. Jetzt müssen sie sich erst einmal mit BMW München kurzschließen und die Softwaredaten hinschicken. Daraufhin wurde mir mitgeteilt das die Injektoren die Ursache sein könnten. Und dies wahrscheinlich auf Kulanz getauscht wird. Am nächsten Tag wurde mir dann mitgeteilt das die Injektoren 4,5 und 6 getauscht wurden sind und eine neue Software von München aufgespielt wurden ist. Danach war das Problem behoben. Es wurde alles auf Kulanz von BMW München bezahlt. Bis jetzt läuft er ohne Probleme. Danach stand ja eine lange fahrt in zum Urlaub in die Berge an. Was ich beobachte könnt ist, das er bei sehr kalten Temperaturen ohne ruckeln Startet, das er wieder besser beschleunigt und weniger Sprit verbraucht.
Bin sehr froh das dies alles auf Kulanz gegangen ist und gleichzeitig auch verärgert das dieses Problem nach nur 65000 km auftritt und 90 % Autobahn.
Hoffe ich kann damit ein paar von euch weiterhelfen.
MfG
Christoph
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
wollte euch einen kurzen Erfahrungsbericht zur Beseitigung des Ruckeln beim Kaltstart meine BMW 530d
Bj. 03.2011 geben.
Das Problem trat zum ersten mal so richtig im Januar an meinem Fahrzeug auf. Weil auch der Winterurlaub vor der Tür stand hab ich gleich ein Termin beim freundlichen gemacht.
Bei der Service Annahme war die erste Vermutung des Meisters,eine defekte Glühkerze.Hab ihn dabei auch schon direkt auf Verkokungen im Ansaugbereich angesprochen. Da dies ja auch eine mögliche Ursache sein könnte. Dies hat er mir auch ohne zögern bestätigt das dieses Problem sehr bekannt ist bei den aktuellen Dieselmotoren. Und das es bei sehr vielen Motoren auch dazu kommt. Des Weiteren hat er auch dazu geraten nur das vom Hersteller empfohlene Ultimate Diesel zu Tanken. Außerdem bieten Sie noch Additive von BMW zur Beimischung im Kraftstoff an.
Dann wurde erstmal die Software vom Fahrzeug ausgelesen. Am Nachmittag erhielt ich ein Rückruf vom freundlichen, das die Glühkerzen nicht kaputt sind. Sie wollen jetzt von einem Partnerautohaus ein spezielles Gerät zur Reinigung der Ansaugbrücke besorgen und dann sehen ob das Problem weiterhin besteht.
Am nächsten Tag bekomme ich wieder ein Anruf das alles gereinigt wurden ist aber das Problem weiterhin besteht. Jetzt müssen sie sich erst einmal mit BMW München kurzschließen und die Softwaredaten hinschicken. Daraufhin wurde mir mitgeteilt das die Injektoren die Ursache sein könnten. Und dies wahrscheinlich auf Kulanz getauscht wird. Am nächsten Tag wurde mir dann mitgeteilt das die Injektoren 4,5 und 6 getauscht wurden sind und eine neue Software von München aufgespielt wurden ist. Danach war das Problem behoben. Es wurde alles auf Kulanz von BMW München bezahlt. Bis jetzt läuft er ohne Probleme. Danach stand ja eine lange fahrt in zum Urlaub in die Berge an. Was ich beobachte könnt ist, das er bei sehr kalten Temperaturen ohne ruckeln Startet, das er wieder besser beschleunigt und weniger Sprit verbraucht.
Bin sehr froh das dies alles auf Kulanz gegangen ist und gleichzeitig auch verärgert das dieses Problem nach nur 65000 km auftritt und 90 % Autobahn.
Hoffe ich kann damit ein paar von euch weiterhelfen.
MfG
Christoph
41 Antworten
Hatte heute einmalig das Problem, normal gestatet lief auch Rund, und dann hat er angefangen dermaßen und unrund zu laufen das er regelrecht gehüpft ist bei Schrittgeschwindigkeit...
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 12. Januar 2018 um 11:21:49 Uhr:
Wenn Du ein wenig Zeit hast, kannst Du auch 6 neue Injektoren für 178€ haben.
Da sieht man mal, wieviel Gewinn die Werkstaätten machen:
https://www.ebay.de/.../302519174257?...
Sind halt für den Benziner und damit wesentlich einfacher aufgebaut...
Wenn der Fehler im Speicher ist, dass die Laufruheregelung außerhalb des Toleranzbereiches ist, sollten die Injektionen getauscht werden? Habe in letzter Zeit nurnoch Ultimate von Aral getankt, nachdem bei mir alles verkokt war...Ich dachte ich gönne dem Motor damit was Gutes.
meine BMW Werkstatt baut soweit alle Teile ein, die ich mitbringe, welche Injektoren sollte man kaufen? Würde aus dem Bauch heraus die von Bosch nehmen..
Welcher Code muss beim Tausch der injektoren im Steuergerät programmiert werden? Der Code des alten injektors oder der Code des neuen injektors?
Und welche ist die zylinder Reihenfolge beim BMW 520d F11 N47? Wo fängt der 1 zylinder an und wo endet der 4 zylinder?
Vielen Dank vorab
Nehme mal an den Code vom Neuen.
Kennst du das online TIS ?
Ähnliche Themen
Vielen Dank habe ich gefunden. Aber habe nicht gefunden wo der zylinder 1 beginnt und der zylinder 4 endet. Heißt wo ist der zylinder 1 und wo ist der 2+3+4?
Zylinder 1 ist vorne, Zylinder 4 bei einem Vierzylinder demnach Richtung Spritzwand.
BMW beginnt immer am Zylinder zu zählen, der am weitesten vom Getriebe entfernt ist.
Also zylinder 1 vorne beim Kühler und zylinder 4 hinten bei der Windschutzscheibe?
Hi leute
Hab mal die injektoren geprüft mit esys od ista+ mein Kollege hat das gemacht kenn mich da zu wenig aus.
Zylinder 2 4 und 6 sind relativ knapp am wert von 60 drann der 6 ist am nächsten mit 46 , 2 und 4 sind kanpp bei 30, es ist jedoch noch kein klackern zu hören.bzw Symptome die ich hier gelesen habe, getankt wird meistens ultimate bzw mit diesel mit monzol5c...anfangs hatte ich ein leichtes klackern was durch das tanken von ultimate und dem monzol5c weg ging
Sollte man diese mal reinigen lassen bzw tauschen???was sagt der wert aus...
??jemand ne Antwort ?oder plan . .
Was hat dein Auto für sympthome? Oder was das einfach "spaßeshalber"? Wenn der Wagen läuft, wie sonst, dann würde ichs lassen aber im Auge behalten. Injektoren sollten relativ einfach/schnell getauscht sein. Da würd ich kein Fass aufmachen.
Aber im Zweifel tauschst du einfach die mit dem hohen Wert, und hast deine Ruhe.
Ich hab heute bei einem bekannten auf 6wa umgerüstet, dann meinte ich lass uns die injektoren prüfen...er machte es und meinte die 3 injektoren(2,4,6) haben einen höhren wert und könnten den geist aufgeben...mir ist nichts aufgefallen rein mit der prüfung...
Klackerte anfangs bei kauf, nach tankung von ultimate bzw 2takt öl zugabe, war alles ruhig, das einzige was mir auffällt ist das wenn ich an der ampel stehe dann vibriert das auto bzw arbeitet was drunter denke mal das es der wandler ist da wenn ich auf N stelle alles ruhig ist.
Agr venitl schon getauscht ,alle glühstifte+glühstiftsteuergerät, getriebe service..
Meine frage wäre was bedeuten diese werte...
Geht bis 60 +/- der 6 hat ein wert von 46 ,ist das schon in einem berreich wo man besser tauscht oder...