Injektoren/Kaltstart Problem Diesel

BMW 5er F11

Guten Abend,

wollte euch einen kurzen Erfahrungsbericht zur Beseitigung des Ruckeln beim Kaltstart meine BMW 530d
Bj. 03.2011 geben.
Das Problem trat zum ersten mal so richtig im Januar an meinem Fahrzeug auf. Weil auch der Winterurlaub vor der Tür stand hab ich gleich ein Termin beim freundlichen gemacht.
Bei der Service Annahme war die erste Vermutung des Meisters,eine defekte Glühkerze.Hab ihn dabei auch schon direkt auf Verkokungen im Ansaugbereich angesprochen. Da dies ja auch eine mögliche Ursache sein könnte. Dies hat er mir auch ohne zögern bestätigt das dieses Problem sehr bekannt ist bei den aktuellen Dieselmotoren. Und das es bei sehr vielen Motoren auch dazu kommt. Des Weiteren hat er auch dazu geraten nur das vom Hersteller empfohlene Ultimate Diesel zu Tanken. Außerdem bieten Sie noch Additive von BMW zur Beimischung im Kraftstoff an.
Dann wurde erstmal die Software vom Fahrzeug ausgelesen. Am Nachmittag erhielt ich ein Rückruf vom freundlichen, das die Glühkerzen nicht kaputt sind. Sie wollen jetzt von einem Partnerautohaus ein spezielles Gerät zur Reinigung der Ansaugbrücke besorgen und dann sehen ob das Problem weiterhin besteht.
Am nächsten Tag bekomme ich wieder ein Anruf das alles gereinigt wurden ist aber das Problem weiterhin besteht. Jetzt müssen sie sich erst einmal mit BMW München kurzschließen und die Softwaredaten hinschicken. Daraufhin wurde mir mitgeteilt das die Injektoren die Ursache sein könnten. Und dies wahrscheinlich auf Kulanz getauscht wird. Am nächsten Tag wurde mir dann mitgeteilt das die Injektoren 4,5 und 6 getauscht wurden sind und eine neue Software von München aufgespielt wurden ist. Danach war das Problem behoben. Es wurde alles auf Kulanz von BMW München bezahlt. Bis jetzt läuft er ohne Probleme. Danach stand ja eine lange fahrt in zum Urlaub in die Berge an. Was ich beobachte könnt ist, das er bei sehr kalten Temperaturen ohne ruckeln Startet, das er wieder besser beschleunigt und weniger Sprit verbraucht.
Bin sehr froh das dies alles auf Kulanz gegangen ist und gleichzeitig auch verärgert das dieses Problem nach nur 65000 km auftritt und 90 % Autobahn.

Hoffe ich kann damit ein paar von euch weiterhelfen.

MfG

Christoph

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

wollte euch einen kurzen Erfahrungsbericht zur Beseitigung des Ruckeln beim Kaltstart meine BMW 530d
Bj. 03.2011 geben.
Das Problem trat zum ersten mal so richtig im Januar an meinem Fahrzeug auf. Weil auch der Winterurlaub vor der Tür stand hab ich gleich ein Termin beim freundlichen gemacht.
Bei der Service Annahme war die erste Vermutung des Meisters,eine defekte Glühkerze.Hab ihn dabei auch schon direkt auf Verkokungen im Ansaugbereich angesprochen. Da dies ja auch eine mögliche Ursache sein könnte. Dies hat er mir auch ohne zögern bestätigt das dieses Problem sehr bekannt ist bei den aktuellen Dieselmotoren. Und das es bei sehr vielen Motoren auch dazu kommt. Des Weiteren hat er auch dazu geraten nur das vom Hersteller empfohlene Ultimate Diesel zu Tanken. Außerdem bieten Sie noch Additive von BMW zur Beimischung im Kraftstoff an.
Dann wurde erstmal die Software vom Fahrzeug ausgelesen. Am Nachmittag erhielt ich ein Rückruf vom freundlichen, das die Glühkerzen nicht kaputt sind. Sie wollen jetzt von einem Partnerautohaus ein spezielles Gerät zur Reinigung der Ansaugbrücke besorgen und dann sehen ob das Problem weiterhin besteht.
Am nächsten Tag bekomme ich wieder ein Anruf das alles gereinigt wurden ist aber das Problem weiterhin besteht. Jetzt müssen sie sich erst einmal mit BMW München kurzschließen und die Softwaredaten hinschicken. Daraufhin wurde mir mitgeteilt das die Injektoren die Ursache sein könnten. Und dies wahrscheinlich auf Kulanz getauscht wird. Am nächsten Tag wurde mir dann mitgeteilt das die Injektoren 4,5 und 6 getauscht wurden sind und eine neue Software von München aufgespielt wurden ist. Danach war das Problem behoben. Es wurde alles auf Kulanz von BMW München bezahlt. Bis jetzt läuft er ohne Probleme. Danach stand ja eine lange fahrt in zum Urlaub in die Berge an. Was ich beobachte könnt ist, das er bei sehr kalten Temperaturen ohne ruckeln Startet, das er wieder besser beschleunigt und weniger Sprit verbraucht.
Bin sehr froh das dies alles auf Kulanz gegangen ist und gleichzeitig auch verärgert das dieses Problem nach nur 65000 km auftritt und 90 % Autobahn.

Hoffe ich kann damit ein paar von euch weiterhelfen.

MfG

Christoph

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich glaube auch an die Ansaugbrücke.
Injektoren würden immer Probleme machen nicht nur nach dem Kaltstart.

Meine Vermutung ist das BMW immer von neuen Injektoren spricht aber in den meisten Fällen nur die Ansaugbrücke und Kopf reinigt und fertig ist die Geschichte.
Der Fehler ist weg und der Kunde zufrieden. Was gemacht wurde, ist dem Kunden noch egal, da die meisten noch Kulanz bekommen.

So taucht die Verdreckte Ansaugbrücke einfach nicht so oft auf in der Statistik.
Ich bin mal gespannt wie es sich weiter entwickelt. Ob in 2 - 3 Jahren immer noch von den Injektoren gesprochen wird oder eher der Ansaugbrücke.

Wer vorsorge betreiben möchte, sollte die AGR Rate auf 0.7 anheben. Somit habt ihr weniger Abgase in der Frischluft und so mit auch weniger Dreck / Ruß

hatte das gleiche Problem mit ruckeln und war diese Woche beim freundlichen...

Es wurde das Ansaugrohr gereinigt ( war stark verkokt ) und eine Verstelleinheit gewechselt. AGR Rate hab ich auf 0.7 erhöhen lassen, heute früh alles ok?kein ruckeln etc...

bei mir klappt das mit rheingold nicht es geht immer bis er • Klemme 15 und Klemme R ausschalten. anzeigt

Gibt es das mit dem AGR auch beim Benziner?

Ähnliche Themen

Hallo,

mein F11 530D hat jetzt ca. 50.000km auf der Uhr.
Im Leerlauf hab ich ab und an so ein schwaches rucken/zucken.

Hab heut beim freundlichen reklamiert und es wurde ein Prüfplan abgearbeitet.
Auf dem Serviceauftrag heißt es:

"Prüfpläne für Injektoren und Versottung Ansaugkanäle abgearbeitet. Alle Sollwerte werden erreicht. Einzig Injektor 2 ist die Nullmengenkorrektur gegenüber den restlichen Zylindern erhöht aber noch im Toleranzbereich."

Hab vorsorglich nochmal reklamiert und nen Termin mitte Mai ausgemacht. Hab nur noch bis 02.05.15 Vollgarantie.

Was haltet ihr davon ?

Gruß
Thomas

Und Du hast schriftlich reklamiert?
Geh morgen hin und lass Dir schriftlich bestätigen, dass Du innerhalb der Garantie reklamiert hast und das auf Garantie abgearbeitet wird.
Nimm einen Zeugen mit

😠😠 Ich hatte gehofft die neuen Injektoren halten länger als 11 000 km.
Schon wieder starkes Kaltstartruckeln 😠😠
F11 530d aktuell 77 000 km

Zitat:

@spider2 schrieb am 17. Mai 2015 um 22:20:31 Uhr:


😠😠 Ich hatte gehofft die neuen Injektoren halten länger als 11 000 km.
Schon wieder starkes Kaltstartruckeln 😠😠
F11 530d aktuell 77 000 km

Was tankst du denn? Bei mir (120.000 km) tritt das sporadisch auch auf, wobei ich weiss, dass der Ansaugtrakt demnächst gereinigt werden muss (im Fehlerspeicher sind ab und zu die Drallklappen - werde die Reinigung auch selbst durchführen, alle Teile liegen schon bereit, fehlt noch momentan die Zeit)... aber : merkliches Kaltstartruckeln habe ich mittlerweile reproduzierbar nur dann, wenn ich Aral Ultimate getankt habe, bei normalem Diesel ist alles über Wochen weg wie es sein soll. Sobald ich wieder mit Ultimate volltanke, ist es genau am Tag danach wieder da.

Bei mir wurden mittlerweile nach und nach 5 von 6 Injektoren getauscht, zuletzt die Nr. 6. Jetzt ruckelt es im Leerlauf schon wieder und in Rheingold ist im Laufruhetest schon wieder die Nr. 6 außerhalb des Normbereiches. Der Hinweis mit dem Aral Ultimate ist interessant. Tanke ich auch immer. Muss ich mal mit normalem Diesel versuchen. Die Werkstatt meint Ansaugbrücke sei unwahrscheinlich bei meinen knapp 40.000 km im Jahr. Fehlerspeicher zeigt sonst auch nichts weiteres relevantes an.
Gruß, Hans-Nils

Wollte heute zu BMW wg. Kaltstartruckelns
Seit gestern abend alles wieder i.O.
Hatte Aral Ultimate getankt, jetzt ist normaler Aral Diesel im Tank.
Fahre allerdings schon lange fast ausschließlich Ultimate.

Bei meinem 520d Bj. 2011 sind wohl die Injektoren defekt.
Nun wurde mir der Bosch Diesel Service als Alternative zur BMW Vertragswerkstatt empfohlen.
Meine Recherche ergab, dass es zertifizierte Bosch Diesel Center gibt.

Könnt Ihr diese Empfehlung teilen, schon mal was dazu gehört?

Google gibt nichts dazu her.

Gruß Schmollewitz

Hallo Zusammen,

hab genau das selbe Problem mit meinen F10 535d Baujahr 2011 mit 150.000 km

Motor ruckelt beim Kaltstart, nach ca. 5 min läuft der Motor wieder rund.

BMW Diagnose und Fehlerspeicher: Ansaugtrakt verkokt, glühkerzen plus steuergerät ersetzen.

Ansaugbrücke, Ladedrucksensor und die reinigung wurde auf 100% Kulanz übernohmen.
Kosten ca. 2500 Euro

Glühkerzen plus steuergerät musste ich selbst zahlen. (Glühkerzen gingen zum Glück ohne Probleme raus)
Kosten ca. 650 Euro

Nach der Instandsetzung ruckelt der Motor immer noch, jetzt sogar dauerhaft im Leerlauf.

Neuer Fehlerspeicher Eintrag:
Injektor des dritten Zylinder unzulässige Werte.
Kosten ca. 650 Euro für einen injektor plus Arbeit.

Hab von BMW ein Diesel Additiv empfohlen bekommen zur beimischung im Tank für die reinigung der Injektoren, werde zunächst versuchen den injektor zu reinigen und euch dann berichten.

Ein Injektor kostet keine 650€.
Wenn der motor ruckelt beim Laufen, wieso werden dann die Glükerzen gewechselt?
Die haben nichts mit dem Motorlauf zu tun.
Kauf die Injektoren selbst und wechsel sie, zu den Abzockern würde ich nicht gehen.

Hallo x6fahrer,

Ich bin auch echt schockiert aber ein injektor kostet bei BMW 550 Euro mit der Arbeitszeit bist du locker bei 650 Euro und wenn du alle 6 Injektoren tauscht sowie es empfohlen wird bist du bei fast 4000 Euro dabei.

Wie gesagt werde zunächst versuchen die Injektoren zu reinigen mit dem BMW Diesel Additiv, wobei ich da echt wenig erfolg Chancen sehe.

Die Glühkerzen und das Steuergerät wurden ausgetauscht, da das ruckeln zunächst nur beim Kaltstart oder nach einer längeren Standzeit von ca. 6h auftrat. Es waren auch zwei Glühkerzen defekt Zylinder 4 und 6, wobei ich Dir recht gebe und die Glühkerzen eher als verstärkten Nebeneffekt für das ruckeln beim Kaltstart sehe, da bei der hohen Verdichtung die Glühkerzen für die Entzündung nur bei minus Temperaturen benötigt werden.

Das ruckeln ist nach der erneuerung der Glühkerzen, Glühkerzensteuergerät, Ansaugbrücke und der reinigung des Ansaugtrakts weniger geworden gerade beim ersten Kaltstart nach der Nacht, leider ruckelt der Motor jetzt im Leerlauf dauerhaft und die Motorleuchte brennt.

Gruß

Wenn Du ein wenig Zeit hast, kannst Du auch 6 neue Injektoren für 178€ haben.
Da sieht man mal, wieviel Gewinn die Werkstaätten machen:
https://www.ebay.de/.../302519174257?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen