Injektoren gereinigt(Düse auseinander gebaut) nun springt nicht an (3.0d 235ps)
Hallo zusammen,
ich fahre einen x5 e70 3.0d 235ps.
Wollte meinen Dicken etwas Gutes tun und habe die Drallklappen entfernt, Ansaugbrücke/AGR Ventil gereinigt. Glühkerzen/Steuergerät ersetzt. Haupt und AGR Thermostat gewechselt
Injektoren ausgebaut, vorne die Düsen auseinander gebaut und im Ultraschallreiniger gereinigt.
Nun springt der leider nicht mehr an 🙁.
INPA sagt Raildruck zu niedrig. Motor start nicht möglich.
Woran kann das liegen?
Habe lange georgelt, die Zündung angelassen zum Entlüften, aber leider möchte er nicht.
Könnte es an den Piezo Injekoren liegen?
PS:
Habe sowas bei einem e39 525d, e46 320d gemacht und da hat alles tadellos funktioniert 🙁.
Vielen Dank.
MfG
39 Antworten
Ich bin da jetzt nicht ganz im bilde, aber werden die injektoren nicht mit nen Code welcher auf den injektoren steht fest einen zylinder zugeordnet?
Ist bei vielen anderen Herstellern auch so. Vielleicht hast du die vertauscht?
Hat zwar glaube ich nix mit den raildruck zu tun, aber ich würde alle arbeiten welche du gemacht hast nochmal genau kontrollieren. Auch alle Sensoren und Steckverbindungen. Vorher lief der wagen schließlich
Zitat:
@KnallaWumba schrieb am 26. Juli 2019 um 21:23:35 Uhr:
Ich bin da jetzt nicht ganz im bilde, aber werden die injektoren nicht mit nen Code welcher auf den injektoren steht fest einen zylinder zugeordnet?
Ist bei vielen anderen Herstellern auch so. Vielleicht hast du die vertauscht?
Hat zwar glaube ich nix mit den raildruck zu tun, aber ich würde alle arbeiten welche du gemacht hast nochmal genau kontrollieren. Auch alle Sensoren und Steckverbindungen. Vorher lief der wagen schließlich
Dann würde er höchsten unrund laufen, aber anspringen würde der Wagen, wenn man die vertauscht. Ich habe mal irgendwo gelesen das die Piezo Injektoren nicht repariert werden, wie die Vorgängigen zum Beispiel. Deshalb zerlegt man die auch nie. Naja nun ist es passiert, bin gespannt, was die Auswertung für Ergebnisse bringen wird.
Raildruck ist durchgehend bei 6.46 Bar.
Auch beim Orgeln bleibt der Raildruck exakt bei 6,46 Bar, was ich sehr komisch finde.
Nach stundenlangen lesen bin ich auf die Idee gekommen, dass vllt die Wegfahrsperre aktiviert ist.
Bei den Startversuchen kam schon die Meldung „Batterie stark entladen“ und auch die Uhrzeit usw war gelöscht.
Inzwischen habe ich die Batterie ausgebaut und an das Ladegerät geschlossen.
Werde morgen die Batterie und Wegfahrsperre per Inpa reseten und noch ein letztes mal versuchen.
Ähnliche Themen
Wäre die WFS aktiv stünde das im Fehlerspeicher.
Was ist mit dem Raildrucksensor?
Besorg dir morgen doch mal einen und Check das...
Falls die Oben genannten Lösungen nicht ziehen.
Die zerlegten injektoren sind fritte...
Mehr gibt's dazu nicht zu sagen
Also wenn man die injektoren nicht fachmännisch zerlegt, und dann nach anderen Ursachen sucht ist das leider realitätsfern. So leid mir das für den TE tut.
Ohne genaue prüfung der Piezo Injektoren an einem Prüfstand kann man hier nichts anderes machen.
Erst wenn die Injektoren alle OK sind kann man weitere Prüfungen durchführen.
Kleines Update...
habe heute die Injektoren noch mal ausgebaut. Die Düse zerlegt und mit Druckluft alles sauber gepustet.
Dann die Teile mit Diesel gebadet und in die Düse usw Diesel tropfen lassen.
Habe mir nämlich gefühlt 100 Videos über Piezo Injektoren angeschaut und so wurde das auch gemacht.
Dann alles zusammengebaut und versucht zu starten.
Der Raildruck war bei 6,46 Bar und ist auch dort erstmal geblieben. Nach dritten oder vierten Versuch ging auf einmal der Raildruck hoch und der Anlasser wurde auch immer schneller.
Dann wollte der Motor kurz anspringen, lief auch zwei drei Umdrehung und dann ging der ruckartig aus. Als hätte ein Injektor falsch eingespritzt.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Raildruck nach dem Orgeln innerhalb Sekunden wieder runterging.
Da war mir eindeutig klar, dass die Injektoren hin sind.
Habe seit Tagen hin und her telefoniert, mit verschiedenen Diesel-Spezialisten und Bosch.
Die Piezos werden nicht überholt. Es gibt auch offiziell keine Reparaturfreigabe von Bosch und auch keine orig Teile.
Deswegen werde ich die Injektoren nicht überholen lassen.
Werde in den sauren Apfel beißen müssen und mir sechs neue bestellen.
(...) Ohne Worte...
Evtl gibts ja gebrauchte aus einem schlachtfahrzeug. Ansonsten neu.
Sag bitte, wie es am Ende ausgeht. Dass du die Nummer mit deinem Auto riskierst ist schon mutig. Man hätte den Motor wird auch schrotten können.
Problem bei Piezos ist dass die für gewöhnlich immer eine mechanische Vorspannung (Feder, Schraube etc.) brauchen. Ist naheliegend das durch die Demontage die Piezos kaputt gegangen sind.
Mein X5 läuft wieder.
6x neue Injektoren drin.
Mit Inpa angelernt, etwas entlüftet und jetzt schnurrt er wieder.
Mich hat das zwar jetzt Haufen Kohle gekostet, aber Hauptsache er läuft wieder.
An dem Spruch „dont touch a runing system“ ist was dran.
Ich bedanke mich für eure Hilfe.