Injektoren defekt, warum?
Hallo,
Ich habe einen Passat 3C Bj. 2010 mit 2 Liter tdi Common Rail.
Der Motor ging auf der Autobahn aus, es folgte eine längere Fehlersuche, da die angezeigten Fehler in der Diagnose auch nicht hilfreich waren.
Nun sind also 3 Injektoren defekt. 2 komplett und 1 sehr Grenzwertig.
Frage 1: wie können 3 Injektoren zur selben Zeit kaputt gehen?
Ich habe/hatte den Verdacht auf Späne im kraftstoffsystem. Im Filter sah es sehr trüb aus, allerdings war der Filter schon älter und wurde in verschiedenen Länder betankt. An der Rail Pumpe konnte ich aber keine Späne finden.
Frage 2: wie kann ich das mit den Spänen noch einmal richtig prüfen, bevor ich die neuen Injektoren auch wieder versaut habe?
Frage 3: kann man das Kraftstoffsystem irgendwie vernünftig Spülen?
Danke erstmal
Merlin
18 Antworten
@merlin1303 läuft er wieder oder verkauft? Feedback ist im Forum immer gerne gesehen 😉
Bei 350tkm vielleicht normal. Die verbrannten Glühkerzen deuten auf schlechtes Spritzbild.
Könnte aber auch durch einen Defekt an der HDP kommen. Bis 2010/2011 sollen ja die HDP mit sich drehenden Kolben verbaut worden sein, die gern mal Probleme machen.
Regelmäßig einen guten Reiniger in den Tank, zB Keropur D, dann könnte man das vielleicht verhindern, vor allem wenn man nicht so hochwertigen Diesel tankt.
Aral hat ja diese "Anti Schmutz Formel". Was ich so gelesen habe, soll das dieses Keropur in sehr geringer Dosierung sein.
Die Rollenstößel in der HDP lassen sich auch 2016 noch drehen im B8 und Golf7. Ich denke die haben nur eine andere Beschichtung bekommen.
Ich tanke schon Jahre immer an einer Baumarkttankstelle und anderen billigen die es unterwegs so gibt. Fahre ca. 40tkm im Jahr. keine Probleme mit einem 2008er (340tkm), keine mit einem 2011er (317tkm), keine mit einem 2016er Motor (40tkm). alles CR mit CP4 HDP.
ich glaube schon, dass der Premium Diesel besser ist, aber wenn das Auto richtig gewartet wird und die Tankpumpe nicht kaputt geht, scheint es ja zu laufen mit billigem. in D ist das ja genormt
Ja grundsätzlich gibt es eine Norm für Diesel. Die Qualität und besonders die Reinigungseigenschaften können sich durch die unterschiedlichen Additive schon unterscheiden.