Injektoren abgedichtet. Springt nicht mehr an.
Guten Tag,
Ich habe gestern bei meinem Ford Focus 1.6 TDCI alle 4 Injektoren neu abgedichtet, sprich die Kupferdichtringe am Sitz der Einspritzventile erneuert. Seitdem springt der Focus nichtmehr an, ich vermute, dass Luft ins Kraftstoffsystem gelangt ist, da ich die Rücklaufleitungen und die Hochdruckleitungen an den Injektoren abmontieren musste, um diese zu entfernen. Das Problem bei der ganzen Sache ist aber, dass keine Handpumpe zur Entlüftung vorhanden ist, und ich jetzt bestimmt schon ca. 15-20 Anlassversuche ohne Erfolg durchgeführt habe. Ich habe auch einige Male die Zündung ein und ausgeschaltet um die Vorförderpumpe arbeiten zu lassen, auch das ohne Erfolg.
Die Batterie und der Anlasser sind in Ordnung. Er dreht beim Startversuch auch wie üblich.
Gibt es eine Möglichkeit das System ohne Handpumpe zu entlüften ?
MfG Felixableful
11 Antworten
du kannst zB. die Leitung am Injektor leicht lösen (und dann starten) so das die Luft aus den Leitungen gedrückt wird
Vielen Dank ersteinmal!
Genau das hat mir ein Kollege der selbst bei Ford arbeitet auch gestern empfohlen. Das habe ich dann auch probiert, natürlich wie auch sonst mal wieder ohne Erfolg.
Aus den Leitungen kommt überhaupt nichts raus! Die sind furz trocken! Habe 5-6 mal probiert mit gelösten Leitungen zu starten, und es kommt weder Diesel noch Luft aus den Leitungen.
Mal mit Saugen probieren ?!
Klingt bescheuert, aber mir fällt auch nix anderes ein wenn du keine Handpumpe hast.
Ich bin da völlig unkompliziert, Schlauch dran, Mund dran .
Why the Hell haben die bloß die Handpumpe eingespart ?
Aber die Vorförderpumpe läuft definitiv ? Sicher ?
Der Witz an der Sache ist, der 1.6 TDCI hat nichtmal eine Vorförderpumpe! Alles geht über die Hochdruckpumpe und der Kraftstoff wird durch unterdruck aus dem Tank gezogen!
Auch der Sicherungssteckplatz für die Kraftstoffpumpe im Innenraum ist nicht belegt was für mich ein weiterer beweis dafür ist, dass er keine hat!
Ähnliche Themen
Der Kraftstoff wird durch Unterdruck aus dem Tank gezogen 😕
Sachen gibt es die glaubt man nicht.
Ggf. ist irgendwas an dieser "Unterdruck Zauberei" defekt und daher wird nix angesaugt/gefördert ?
Wie ich schon schrieb, mach deinen eigenen Unterdruck 😎
Hab ich erst auch ni ht geglaubt, mich dann aber ein wenig informiert! Eigentlich eine ziemliche Frechheit daSs dann nicht mal eine handpumpe im motorraum verbaut ist, da so das entlüften zu einem echten Abenteuer wird
Kann mir jemand sagen wo ich die Handpumpe zum Entlüften herbekomme? Ich finde nicht wirklich was passend für meinen ford bzw. für mein bosch-einspritzsystem!
Schade dass keiner weiss wo es solch eine Handpumpe gibt.
Habe dann gestern beim Ford Händler angerufen, der hat mir einen Monteur vorbeigeschickt der mir das System entlüftet hat und nun läuft er wieder. Kosten: 50 Euro.
Nur gibt es jetzt ein neues Problem. Er riecht zwar nichtmehr nach Abgas, jetzt aber nach Diesel und es steht frischer Kraftstoff um die Düsen herrum. Gestern lief er eigentlich ganz gut ohne merklichen leistungsverlust, heute auch noch, nur die Brühe stört mich.
Woher kommt der Diesel? Wird der unten aus dem Brennraum hochgedrückt oder kommt er aus der Hochdruckleitung? Habe die Leitungen nach dem Abdichten nicht erneuert, könnte es vielleicht daran liegen ?
Zitat:
Original geschrieben von Felixableful
Schade dass keiner weiss wo es solch eine Handpumpe gibt.
Habe dann gestern beim Ford Händler angerufen, der hat mir einen Monteur vorbeigeschickt der mir das System entlüftet hat und nun läuft er wieder. Kosten: 50 Euro.Nur gibt es jetzt ein neues Problem. Er riecht zwar nichtmehr nach Abgas, jetzt aber nach Diesel und es steht frischer Kraftstoff um die Düsen herrum. Gestern lief er eigentlich ganz gut ohne merklichen leistungsverlust, heute auch noch, nur die Brühe stört mich.
Woher kommt der Diesel? Wird der unten aus dem Brennraum hochgedrückt oder kommt er aus der Hochdruckleitung? Habe die Leitungen nach dem Abdichten nicht erneuert, könnte es vielleicht daran liegen ?
Hallo !!
Zuerst mit Bremsenreiniger , und Pressluft alles schön Sauber machen , dann bei laufendem Motor mit einer kleinen Taschenlampe die Injektoren überprüfen . ob was zusehen ist.
Tipp: Motor warmfahren , und in einer Dunklen Garage die Injektoren mit der Taschenlampe ableuchten , im Lichtschein der Taschenlampe kann man schön sehen ob alles Dicht ist , ggf. die Injektoren mit "Gefühl" nachziehen , bei laufendem und warmem Motor.
bei Youtube gibt es kleine Filmchen wie die Injektoren aus/ein gebaut werden , und was zubeachten ist.
Tipp : mit dieser Pumpe hier
:http://www.ebay.de/.../201047740320?...
entlüfte ich , muss aber den Anschluss umbauen , etwas " Basteln" geht einwand frei !!
MFG
Hi,
ich habe auch die Dichtung für den zweiten Injektor getauscht und jetzt springt er nicht mehr an.
Soll ich auch bei Ford anrufen und die machen alles für mich ?
was würdest du sagen ?
Danke
Setzt irgendeine Pumpe in den Rücklauf, damit die Pumpe den Diesel vom Tank durch den Filter und durch die Railpumpe zieht.
Selbst Spielzeug-Pumpen, welche nicht unbedingt für Kraftstoff geeignet sind, halten die paar Sekunden aus 🙂
Wir benutzen eine elektrische Vorförderpumpe, inzwischen mit Adaptern für nahezu alle Fabrikate.
Ist auch sehr nützlich, zum Tank leer pumpen, wenn Der mal raus muss 😁
Für Kurzzeitbetrieb tut es so ein Billigteil:
http://www.ebay.de/.../262650010708?...
oder halt etwas besser:
http://www.ebay.de/.../110983493414
Selbst eine 5 € Bohrmaschinen Vorsatzpumpe tut es, wenn man die Anschlüsse selbst bastelt. ( zbs von einem altem Filter absägen😁
Wichtig ist: Nie unentlüftet zu starten probieren, das schädigt unweigerlich die Railpumpe !!!