Injektoren 630i

BMW 6er E64 (Cabrio)

Hallo,

seit kurzem ruckelt mein 630 i (E 64, BJ 2009, 61.000 km) in kaltem Zustand (teilweise deutlich). Nach etwa 500 m - max. 3.000 m Fahrstrecke ist wieder alles normal. Wenn das Auto mal warmgefahren war, ist für weitere Starts am Tage dann Ruhe. Als Ursache vermute ich einen oder mehrere verschmutzte oder defekte Injektoren.

Am Montag kommt ein Spezialist, der das ausmessen soll.

Hier im Forum sind ja etliche Fachleute unterwegs, die mir aus Ihrem Erfahrungsschatz vielleicht vorab einige Informationen an die Hand geben können.

- Ist es möglich / sinnvoll nur einzelne Injektoren zu tauschen oder immer gleich alle zusammen ?

- Ist es möglich / sinnvoll ausgebaute Injektoren reinigen/aufbereiten zu lassen (z.B. bei Bosch) oder sollte man immer tauschen ?

- Sollte man mit den Injektoren auch irgendwelche Benzinfilter austauschen ?

- Gibt es sinnvolle Maßnahmen, wie sich künftige Verschmutzung / Verschleiß reduzieren lässt ?

Was generell bei BMW auffällt, ist dass etliche Modelle im Kurzstreckenverkehr kein ROZ 95 vertragen (leichtes ruckeln im Kaltlauf). Das war bei meinem ersten E 46 so (beim zweiten nicht) und ist jetzt bei dem 630 i wieder so. Superplus reduziert dieses Ruckeln praktisch auf null.

Lässt sich die ruckelfreie Verwendung von ROZ 95 bei der Kalibrierung der Injektoren einstellen ?

mfg
Stephan

33 Antworten

Hallo Stefan Kraft
Hatte mal Problem mit verschmutzt, verkokten Düsen beim 306 Ps Clk.
2 Düsen waren defekt. Habe dann bei Ebay 2 Düsen gebraucht gekauft und alle Düsen eingeschickt. Wichtig ist das Düsen mit Steuergerät aufgetacktet werden und dann Reinigungsflüssigkeit unter Ultraschall durchgedrückt wird.
Ruf mal an und frag ob das bei dir auch geht.
Vorausgesetzt es liegt an den Düsen.
Innoteco +491735344038
Alle Düsen haben dann gleiche Werte und laufen syncron.
Ich war absolut begeistert.
Gruß Peternita

Welchen Motor hast Du denn? N52n oder N53?

Goldfinger : 272 PS N53
Peternita : vielen Dank für die Info.

Ok, die Injektoren beim N53 und deren Funktion lassen sich mit dem BMW Tester sehr genau auslesen.
D.h. im Ergebnis bekommst Du genau die defekten Injektoren angezeigt. Diese würde ich tauschen und nicht reparieren. Das Piezoprinzip ist bei den Benziner etwas anders aufgesetzt. Der Boschdienst -wie bei den Dieselmotoren- wird hier auch wenig ausrichten können. Der Hersteller ist hier übrigens Siemens.

Die Dinger sind übrigens fast wie beim N63 zig mal überarbeitet worden.

Unbenannt
Ähnliche Themen

Goldfinger : das heißt, du würdest nur die Defekten tauschen lassen und dann immer bei Bedarf neu ausmessen, wenn es wieder im Kaltlauf ruckelt ?

Ich würde mir die Werte ansehen, wenn sie ausserhalb der Toleranz sind, bzw. kurz davor würde ich sie austauschen. Einen Abgleich an ROZ95 gibt es übrigens nicht. Das macht die DME über die Klopfsensoren selbst.
Ein Injektor kostet übrigens rund 220 Euro.

Mir ist vor der Aufbereitung erklärt worden das die Düsennadeln aufgrund ihrer Härte keine Abnutzung sondern nur Verkokung haben können und somit nach der Aufbereitung keine Unterschiede messbar sind. Ist bei mir auch so gewesen. Hat übrigens 30Euro pro Stck gekostet.
Damals (4Jahre) hatte ich mit mehreren Boschdiensten gesprochen und alle hatten nur neue Düsen im Angebot.
Schau doch unter dem angegebenen Namen mal im Netz, geht ja möglicherweise auch.
Gruß

Goldfinger :

Vielen Dank für die Infos.

Die Preise kenne ich schon. Würde mich als Verschleißteil aber nicht übermäßig stören, wenn sie denn nur alle acht Jahre bei jeweils 60.000 KM Laufleistung fällig werden. P.a. rechne ich ohnehin mit 1.000 EUR Reparatur + 1.500 EUR Wertverlust bei 8.000 KM Jahreslaufleistung.

Bislang (drei Jahre Haltedauer) liegt der Wertverlust bei etwa 2 - 4.000 EUR (gesamt) und Wartung mit Reparaturen sind etwa 1.500 EUR (gesamt) angefallen (nur Hochdruckpumpe, Wartung und zusätzliche Ölwechsel).

Selbst mit den 2.000 EUR (freie Werkstatt) für kompletten Injektorenaustausch ist das sehr überschaubar in dieser Fahrzeugklasse.

Peternita :

Ich werde mich zumindest mal mit den Leuten unterhalten. Da ich glücklicherweise eine technische Ausbildung habe und in meinem ersten Leben selbst Autos (bis hin zu Schaltgetrieben) zerlegt und wieder zusammengesetzt habe (80 er Jahre), kann ich schon einschätzen, ob das plausibel ist.

In den nächsten Jahren wird es ohnehin immer mehr Spezialisten für Elektronikteile geben, die teilweise "erfahrener" sind, als die Hersteller selbst.

Ich habe die Firma mal angeschrieben. Melde mich wenn ich Antwort habe.
Habe jetzt 650i E64 bj07. Kann ja auch mal Düsenproblem kriegen.
Gruß Peternita

Hatte im E60-Forum mal einige Beiträge zum Thema "Direkteinspritzermotoren" gelesen. Wie Goldfinger bereits anmerkte, wurden die Injektoren mehrfach überarbeitet. da besonders die ersten Baujahre anfällig für Defekte waren. Die aktuellen sollen mittlerweile "standfest" sein. Man sollte also bei den Teilenummern darauf achten, dass man die neuesten bekommt und keine alte "Lagerware".

Hubi: je nach Ergebnis der Messung am Montag werde ich vermutlich zweigleisig fahren. Um die neueste Generation zu bekommen lasse ich vermutlich alle sechs austauschen, egal wie der Befund ausfällt. Die alten kassiere ich ein und lasse sie (falls z.B. Innotec das anbietet) reinigen. Danach gehen die gereinigt und luftdicht verpackt ins Ersatzteillager.

Da ich das Auto noch dreißig Jahre fahre (bis 85, danach in die Halle zum anschauen), sind sicherlich nochmals Injektoren fällig.

Die gelagerten werden dann eingebaut und die ausgebauten gehen ab zum reinigen. usw.

Würde ich genau so machen (mit den Injektoren und das Auto fahren bis 85 😉 ). Ich gebe meine beiden (E9 und E63) auch nicht mehr her. Werden irgendwann meine Söhne bekommen, sonst niemand.

Sicher, dass es die Injektoren sind? Wie steht es mit Zündkerzen und Zündspulen? Wann sind die Kerzen gewechselt worden?

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 26. Mai 2017 um 09:33:28 Uhr:


Würde ich genau so machen (mit den Injektoren und das Auto fahren bis 85 😉 ). Ich gebe meine beiden (E9 und E63) auch nicht mehr her. Werden irgendwann meine Söhne bekommen, sonst niemand.

Top! Bin jetzt auch mit im Klub der Ewig-Halter. Werde meinen nimmer hergeben 🙂
Sorry für OT @Herr Kraft 😉

@M-Treiber das wird er erst definitiv wissen wenn dieser "Spezi" da war denke ich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen