Injektor VCDS

Audi A6 C5/4B

Hallo, hab das mit VCDS Gefunden, da stehen halt irgendwelche - zahlen. Was hat das zu bedeuten und ist was defekt? Hab ein kratzen bzw so ein klackern bei Betriebswarmen Motor, wenn ich auf 1.000 Umdrehung drehe und das Gas schnell loslasse knackert das im Motorraum, bei schnellem Hochdrehen macht es kurz krrk und er dreht halt ohne das ihn was Bremst hoch.

Injek
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25



Zitat:

Original geschrieben voni.sami


Also der Motor hat jetzt fast 200.000 T km runter mit 1 Turbo 1 LMM und 1 Getriebe 1 Nocken ^^

Der wird auch immer gut Gepflegt etc... Das Knackern war schon im Urlaub da, bin dann nach Deutschland gefahren (1.800km) aber ist nix passiert, was noch komisch ist, Motorhaube auf, Abdeckung runter, Rückwärtsgang rein (der wird irgendwie reingehauen) dann bewegt sich der komplette Motor im Motorraum, eventuell Motorhalterung defekt?

Wenn ich eine Rechts kurve fahre, dann klackert irgendwas auf der Linken seite, wenn ich eine Linkskurve fahre, dann klackert irgendwas auf der linken seite? Also egal was für eine Kurve es klackert und klappert vom Linken rad, wenn ich aber so 20 km fahre ist das weg? Manchette ist nicht defekt.

Ich glaube die ganzen Probleme kommen jetzt bei 200.000 🙁

Klingt nach defekten Hydrolagern. das weberli hat das problem auch gehabt, das darf eig. so nicht sein. ich würde die hydrolager anschauen, ob da nicht eventuell irgendwo was austitt.

das klackern kann in der tat von hydrolagern kommen. aber ich würde auch die radlager prüfen und kanste gleich nockenwellen mit dazu prüfen, du wirst bald einen neuen satz gebrauchen

Informiere dich lieber erstmal was ein hydrolager ist, bevor du dein halbwissen verbreitest ;-)

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25


Klingt nach defekten Hydrolagern. das weberli hat das problem auch gehabt, das darf eig. so nicht sein. ich würde die hydrolager anschauen, ob da nicht eventuell irgendwo was austitt.

das klackern kann in der tat von hydrolagern kommen. aber ich würde auch die radlager prüfen und kanste gleich nockenwellen mit dazu prüfen, du wirst bald einen neuen satz gebrauchen

Informiere dich lieber erstmal was ein hydrolager ist, bevor du dein halbwissen verbreitest ;-)

Hi willy, sind natürlich keine hydros, sondern motorlager, hab mich bestimmt verschrieben. danke für den hinweis kaptain blaubär

Ihr bringt mich ganz durcheinander

Was meint ihr Knackert nun :-)

Wünsche euch einen heißen tag

Zitat:

Original geschrieben von sami.sami


Ihr bringt mich ganz durcheinander

Was meint ihr Knackert nun :-)

Wünsche euch einen heißen tag

Hallo Sami,

wenn der Motor im Motorraum beim Gasgeben sich bewegt, dann sind das die Motorlager.

Wenn du dieses knacken meinst, kann das Knacken von den Nockenwellen kommen (Eingelaufene Nockenwellen) --> Hydrostössel klappern

Wenn du in Kurven fährst und dein Auto geräusche in den kurven macht, kann es von defekten radlagern kommen

das sind nur vermutungen, man kann natürlich keine genaue diagnose stellen, ohne alles angeschaut zu haben. meiner knackt auch so und das schon seit jahren. wenn du keine eingelaufenen nockenwellen hast, wirds wohl i. O sein. außerdem kanst du auch das öl wechseln und andere sorte verwenden, um das geräusch etwas zu dämmen, bringt aber nur bedingt was und ist nicht so stark effektiv. die 2.5er tdis sind halt so und da kann man nichts ändern, entweder eingalaufene nockenwellen, abgeplatzte nocken oder defekte turbos und um die ohren fliegende lüfter, damit muss man leben. solange du keinen leistungsverlust hast, ist ein gewisses klappern bei dem 2.5er durchaus OK

Ähnliche Themen

Hier das Video : http://www.youtube.com/watch?v=rR5GmO4Du3w

Eventuell nicht zu laut machen, wenn es etwas Leiser ist hört man es besser.. 🙂

Wenn ich den Motor abstelle, dann hört man wenn man Zündung an und aus macht so ein schluck,schluck im Motorraum, hört genau hin... Und die Ganganzeige geht auch nicht wie man sieht..

Die Soundprobe wäre besser gekommen wenn das Handy wie zuletzt mal vor der Motohaube gehangen hätte.
Mein Idee: Riemenspanner prüfen. Sichtprüfung der Riemen ob die bei den Gasstößen "eiern". Dadurch werden die Steuerzeiten leicht unregelmäßig und das könnte sich so anhören.

Kann sich das auch auf die Leistung auswirken?

Oder sind irgendwas geht Kaputt davon ?

Und das ist NUR wenn der Motor warm ist

Zitat:

Original geschrieben von sami.sami


Kann sich das auch auf die Leistung auswirken?

Oder sind irgendwas geht Kaputt davon ?

Und das ist NUR wenn der Motor warm ist

Ja kann sich auch auf die Leistung auswirken.

Du weißt was alles kaputt gehen kann wenn der Riementrieb kollabiert?

Da dort Federn und Hydraulik im Spiel ist kann unterschiedliche Temperatur einiges Bewirken.

Zu deinem vorherigen Post: "wenn man Zündung an und aus macht so ein schluck,schluck im Motorraum, " Das ist normal!

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von sami.sami


Kann sich das auch auf die Leistung auswirken?

Oder sind irgendwas geht Kaputt davon ?

Und das ist NUR wenn der Motor warm ist

Ja kann sich auch auf die Leistung auswirken.

Du weißt was alles kaputt gehen kann wenn der Riementrieb kollabiert?

Da dort Federn und Hydraulik im Spiel ist kann unterschiedliche Temperatur einiges Bewirken.

Zu deinem vorherigen Post: "wenn man Zündung an und aus macht so ein schluck,schluck im Motorraum, " Das ist normal!

wenn der riementrieb kollabiert, dann geht alles kaputt, was kaputt gehen kann!

Werde das bald überprüfen. Was denkt ihr, wv kilometer kann man mit dem "Problem" fahren? bin schon 2.500+ Kilometer damit gefahren..

Zitat:

Original geschrieben von sami.sami


Werde das bald überprüfen. Was denkt ihr, wv kilometer kann man mit dem "Problem" fahren? bin schon 2.500+ Kilometer damit gefahren..

kommt drauf an, was du hast. wenn eingelaufene nockenwellen sind dann noch ne weile, bis alles kracht

bei defekten an riementrieb würd ich nicht mehr fahren

Ölwechsel steht in 6-7t KM an, mal sehen ob er bis dahin mitmacht

Zitat:

Original geschrieben von sami.sami


Ölwechsel steht in 6-7t KM an, mal sehen ob er bis dahin mitmacht

sowas würd ich nie rauszögern. wenn das machst, wirst du keinen ölwechsel mehr erleben müssen bei deinem dicken

Deine Antwort
Ähnliche Themen