Injektor undicht?!
Hallo Leute,
ich habe gestern einen defekten Injektor bei meinem W 203 270 CDI gewechselt.
Da hats immer so Diesel/Öl-Gemisch rausgespritzt.
Der Aus- und einbau war nicht so einfach, hab ich aber dann irgentwann hinbekommen...
Jetzt habe ich den neuen Injektor, natürlich mit neuer Kupferdichtung reingebaut und da diese Brücke, die mit nur einer Torxschraube den Injektor unten hällt, auch festgeschraubt.
Nun ist es leider so, der Wagen springt zwar sofort an und läuft auch optimal, jedoch wenn ich mit der Taschenlampe nah an den Injektor rangehe, kann ich ganz leicht erkennnen, wie dieser ganz kleine Spritzer nach außen macht... d.h da ist irgentwas nicht richtig dicht oder ich hab da was falsch gemacht...
Evtl. hab ich die Brücke nicht richtig festgeogen, habe aber angst, dass mir da die Schraube abreißt, wenn ich noch fester zuzieh.
Oder ich habe die Brücke evtl. falschrum hineingebaut??? Kann das sein, wweil ich habe keine Ahnung mehr wie die davor drinnen war...
Könnte davon eins die Ursache sein oder evtl. eine andere?
Der Injektor ist neu, an dem kanns nicht liegen und es sind wirklich nur so gaaaanz kleine Minispritzer, wenn man 10 Sek. seine Hand drüber hällt, dann kann man die Spritzer auf seiner Hand erkennen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
in den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass mein Auto immer schwerer zum Starten geht.
Hab dann Batterie gemessen -> 14,2V (ist 6 Monate alt)
Im Motorraum die Abdeckung runtergemacht und gesehen, dass der 4.te Injektor etwas schwarz herum ist. Jedoch noch nichts hörbar und riecht noch nicht nach Abgas. Auch bei laufendem Motor sieht, hört und richt man nichts. Wollte sowieso dieses Jahr noch alle Dichtungen bei den Injektoren wechseln lassen.
Am Samstag gings richtig schwer zum Starten. Hat ca. 10sek georgelt, bis er nur knapp angesprungen ist.
Musste aber aus zeitlichen Gründen gleich zur Post. Hab vor der Post den Wagen laufen lassen, Frau ist in die Post rein und mein Auto ist im Leerlauf einfach ausgegangen. Manoman, bevor ich gestartet habe, wusste ich
schon, dass wird nix mehr. Habs dann sehr oft versucht, er kam einfach nicht. Diesel ist genügend vorhanden.
Nach ca. 20 min hab ichs dann Aufgegeben und einen Freund angerufen, ob er mich Nachhause schleppt.
Kam auch prompt. Er hat gemeint, wir sollens über Starterkabel probieren. Gesagt getan und nach ca. 30 sek sprang er notdürftig an.
Zuhause angekommen und Motorraum kontrolliert. Bei den Dieselleitungen ist ein leises zischen zum Hören (Bild Anschluss 149). Hab alle Anschlüsse von den Dieselleitungen kontrolliert. Auffällig ist der Anschluss am Dieselfilter. Da kommt Luft, dann Diesel, dann wieder Luft, usw.
Nach ca. 5 min Schauen ist er wieder von alleine ausgegangen.
Hab bei MB angerufen und mir alle 3 Leitungen bestellt. Sollten am Dienstag da sein. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass ein Injektor defekt ist (undicht). Sobald die Leitungen da sind und ich die Verbaut habe, werde ich die Rücklaufmenge kontrollieren. Sobald ich mehr weis, muss ich einen Termin für das Abdichten der Injektoren machen.
Anmerkung: Hab die Dieselleitungen + alle Dichtungen (Schwarz) vor ca. 4 Jahren gewechselt
Ich hab gelesen, dass es grüne Dichtungen auch gibt?!
LG
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo,
in den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass mein Auto immer schwerer zum Starten geht.
Hab dann Batterie gemessen -> 14,2V (ist 6 Monate alt)
Im Motorraum die Abdeckung runtergemacht und gesehen, dass der 4.te Injektor etwas schwarz herum ist. Jedoch noch nichts hörbar und riecht noch nicht nach Abgas. Auch bei laufendem Motor sieht, hört und richt man nichts. Wollte sowieso dieses Jahr noch alle Dichtungen bei den Injektoren wechseln lassen.
Am Samstag gings richtig schwer zum Starten. Hat ca. 10sek georgelt, bis er nur knapp angesprungen ist.
Musste aber aus zeitlichen Gründen gleich zur Post. Hab vor der Post den Wagen laufen lassen, Frau ist in die Post rein und mein Auto ist im Leerlauf einfach ausgegangen. Manoman, bevor ich gestartet habe, wusste ich
schon, dass wird nix mehr. Habs dann sehr oft versucht, er kam einfach nicht. Diesel ist genügend vorhanden.
Nach ca. 20 min hab ichs dann Aufgegeben und einen Freund angerufen, ob er mich Nachhause schleppt.
Kam auch prompt. Er hat gemeint, wir sollens über Starterkabel probieren. Gesagt getan und nach ca. 30 sek sprang er notdürftig an.
Zuhause angekommen und Motorraum kontrolliert. Bei den Dieselleitungen ist ein leises zischen zum Hören (Bild Anschluss 149). Hab alle Anschlüsse von den Dieselleitungen kontrolliert. Auffällig ist der Anschluss am Dieselfilter. Da kommt Luft, dann Diesel, dann wieder Luft, usw.
Nach ca. 5 min Schauen ist er wieder von alleine ausgegangen.
Hab bei MB angerufen und mir alle 3 Leitungen bestellt. Sollten am Dienstag da sein. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass ein Injektor defekt ist (undicht). Sobald die Leitungen da sind und ich die Verbaut habe, werde ich die Rücklaufmenge kontrollieren. Sobald ich mehr weis, muss ich einen Termin für das Abdichten der Injektoren machen.
Anmerkung: Hab die Dieselleitungen + alle Dichtungen (Schwarz) vor ca. 4 Jahren gewechselt
Ich hab gelesen, dass es grüne Dichtungen auch gibt?!
LG
Also meines Wissens nach darf in den Dieselleitungen absolut keine Luft vorhanden sein.
Ich würde erst einmal optimistisch sein, dass du es mit einem Leck zu tun hast, wo die Chancen durch Ersetzen der Leitungen schonmal recht gut stehen dürften das Problem zu beheben.
Würde mir dahingehend erstmal keine Gedanken über Injekotren machen, sofern die Werte selbiger im Grünen Bereich liegen.
Gruß,
Endt2
@Skip986 ,
hättest erst mal mit neuen grünen Dichtungen probieren sollen.
A 6019970645 O-Ring 0,95 EU
Danke conny, aber im ernst. Jetzt hab ich schon soviel am Auto gemacht, da werden mich weitere 100 EU nicht umbringen. Hab dann mit den Leitungen wieder Ruhe.
Was mich interessiert, sind die grünen Dichtungen besser? Kann die ja dazu kaufen und gegen die schwarzen austauschen
Kaufen ja, aber wenn er dicht ist würde ich die Finger davon lassen.
Hab heute die 3 Leitungen verbaut. Läuft wieder 1A.
Habe ca. 2x 30sec georgelt. Danach ist er gleich angesprungen.
Morgen werde ich noch die Rücklaufmenge checken und dann
einen Termin für die Dichtung der Injektoren machen.
Hi Skip 986
Die Injektoren - Dichtringe wechselt man nicht auf "Verdacht" oder turnusmäßig...
die können schon bei 100.000km undicht werden oder aber viel viel später.
Eigentlich ist es ja nur ein Kupferring der den Injektor zum Brennraum hin abdichtet - also Centbetrag - aber die Injektoren auszubauen kann furchtbar zeitaufwendig = sprich teuer sein -
ich würde in jedem Fall warten - bis der erste undicht wird..
Ich denke dein Problem ist gelöst mit den neuen Unterdruckleitungen. Standardmäßig werden die neuen Leitungen mit "normalen" also schwarzen O-Ringe bestückt - ist auch vollkommen ausreichend - so lange man oder Frau "normalen" Dieselkraftstoff tankt\verbrennt... Anders sieht es aus bei BioDiesel (Rapsöl) dann brauchts in jedem Fall die grünen s. hier
Gruß
Zitat:
@Skip986 schrieb am 28. Oktober 2015 um 00:26:18 Uhr:
Danke conny, aber im ernst. Jetzt hab ich schon soviel am Auto gemacht, da werden mich weitere 100 EU nicht umbringen. Hab dann mit den Leitungen wieder Ruhe.
Was mich interessiert, sind die grünen Dichtungen besser? Kann die ja dazu kaufen und gegen die schwarzen austauschen
Die grünen O. Ringe sind besser da im Diesel auch Biodiesel beigemischt wird.
Ich habe vor Jahren die schwarzen O. Ringe gegen Grüne O. Ringe getauscht und bis heute alles O.K.
Hallo Endt2, hat dass mit der Werkstatt dann geklappt und was hast den gekostet?
Hallo Endt2, ist zwar ein alter Beitrag, trotzdem hier meine frage, hat das mit der Werkstatt geklappt?
Hei Leute eine Frage passen injetoren von zum Beispiel c 270cdi bei c 320 cdi motor auch?