INJEKTOR DEFEKT, oder was sonst???? Hat jemand Rat??

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich brauche mal bitte eure Hilfe. Vielleicht kann mir hier jemand helfen, bevor ich viel Geld ausgeben muss.

Ich fahre ein W 203 Kombi 200 CDI, Bj. 2001, 185000km.

Im März fing der Wagen an, nicht mehr richtig anzuspringen.
Der Anlasser arbeitete sehr lange ( 10-15 sek.), bis der Wagen endlich ansprang.
Dann passierte es auch zwischendurch, dass der Wagen nach längerer Zeit anging,
aber wenn ich den Zündschlüssel losgelassen habe, damit er in seine normale Position geht, ging er wieder aus.
Dann musste ich immer wieder versuchen zu starten und meist klappte es erst wieder beim 2, oder 3. mal.
Aber auch dabei brauchte der Wagen sehr lange, so dass ich mir schon mal die Batterie platt gemacht habe.
Im April wurde dann die Batterie und alle Glühkerzen getauscht, weil der Fehlerspeicher ausgab, dass 2 Glühkerzen kaputt seien.
Danach alles okay!

Seit Mitte August, habe ich das Problem, dass es wieder so ist, wie oben beschrieben. Er braucht lange um anzuspringen und oft geht er dann nach dem Starten wieder aus und ich muss es wieder versuchen ihn nochmal zu starten. An Bahnübergängen, stelle ich den Motor gar nicht mehr aus, weil ich Angst habe, dass er nicht mehr anspringt.
Hinzu kommt noch, dass er seit Juni schwarz qualmt, wenn ich Gas gebe. Egal ob auf der Autobahn oder in der Stadt. Er qualmt nicht stark, wenn ich langsam Gas gebe, aber wenn ich an der Ampel stehe und normal beschleunige, bleibt hinter mir eine schwarze Wolke stehen. Dazu riecht er seit dem auch im Innenraum nach Diesel/ Abgasen. Immer, wenn ich langsam fahre, oder stehe, kommt der Geruch durch die Lüftung rein.

Die Tage war ich bei Bosch und der Mechaniker sagte zu mir, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Injektor, oder 2 Injektoren sind. Nachgeguckt hat er nicht
Da frage ich mich aber, warum war das Problem nach dem Glühkerzentausch damals weg und ist seit August wieder da?

Kann es damit zusammenhängen, dass ich seit Mitte August Zweitaktöl zum Tank hinzugebe?
Ich dachte, davon geht vielleicht das Qualmen weg, oder der Geruch im Innenraum, aber bisher hat sich noch nicht viel getan.

Danke schon mal für eure Hilfe

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Damit wäre bewiesen das der Injektor undicht ist.

Wenn du es selbst machen willst schütte mal nen ordentlichen Schluck Cola drauf über Nacht.

Ansonsten such dir ne Werkstatt die das macht.
Die meisten freien trauen sich nicht dran.

Da ich nicht weis wo du herkommst.

In Wiesbaden Nordenstadt ist die Werkstatt Niehage welche das macht zu humanen Preisen.

Der Injektor kosten um die 250 Euros.
Bekommst aber im Netz auch welche ab 90 Euro.

Je mehr du jetzt fährst desto mehr Arbeit bereitest du der Werkstatt weil sich die schwarze Masse verbreitet.
Je mehr die Verkokung zunimmt desto mehr Arbeit ist es.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja, der Injektor ist undicht. Das sagte mir die Werkstatt heute auch.
Montag geht er in die Werkstatt zur Reparatur. Kosten ca. 150€, wenn alles gut geht.

Zitat:

Original geschrieben von domaniblau


Noch mal eben eine Frage,
woran kann ich sehen, ob Luft in der Dieselleitung ist??
Kann ich das selbst testen, oder kann das nur die Werkstatt?

1. motorabdeckung abmachen

2. kompanen suchen der vorne guckt oder der den motor startet

3. die Enden der kraftstoffleitungen vorne am motor (ungefähr über dem keilriemen) beobachten ob bläschen kommen

Wenn der CDI Motor nur schlecht oder überhaupt nicht anspringt kann es aber auch das Raildruckregelventil sein! Da ist ein Gummiring und ein Kunststoff Stützring verbaut, die sind auch sehr gerne durch geschossen dann entsteht der gleiche Effekt wie wenn die Lecköl Menge an den Injektoren zu hoch ist! (Röhrchentest) Dann ist der Raildruck zu gering

Die äußerlichen Undichtheiten haben aber im Regelfall mit dem Startverhalten nichts oder zumindest nicht viel zu tun! Klar, der Verdichtungsdruck geht dann in dem Zylinder etwas verloren aber das hat normal nicht viel mit dem Starten des Motor´s zu tun!

Dann stinkt es eher im Innenraum nach Abgas!

Gruß Marc

@ LKW ler
meinst du so eine art ventil an der commonrailleiste was zugesifft sein könnte ?

Ähnliche Themen

Also Das Raildruckregelventil sitzt direkt an oder in dem Rail der Einspritzanlage! Es ist eigentlich dafür Zuständig den Kraftstoffdruck im Rail so gut wie Möglich auf einem Level zu halten und evtl. Überdruck in den Rücklauf ab zu lassen!

Das geschieht mit einem "Schieber" und die Dichtringe von diesem "Schieber" gehen gerne mal kaputt und somit geht hauptsächlich beim Starten der Druck zum Teufel und es dauert sehr lange bis der Motor startet bzw. er startet überhaupt nicht!

Gruß Marc

das stimmt. aber was ist mit dem ventil an der commonrailleiste wenn das zugesifft ist, könnte das nicht auch so eine ursache sein?

Was versteht du unter "zugesifft"? Klar wenn was zwischen den Dichtringen hängt ist es der gleiche Effekt!

Einfach die 2 Schrauben raus drehen das Raildruckregelventil raus ziehen und wenn da was nicht stimmt sieht man es gleich!

PS: "Commonrailleiste" ist das Rail in dem das Raildruckregelventil steckt!

Gruß Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen