Inhalt des Fehlerspeichers
Hallo!
Ich lese schon länger passiv in diesem tollen Forum und habe mich jetzt endlich mal angemeldet!
Ich habe eine Frage zum Fehlerspeicher beim E36 Compact:
Was genau wird alles gespeichert und wie lange?
Bei mir geht immer mal wieder (alle paar Wochen) die Warnleuchte für das ASC an. Wenn man den Motor neu startet ist sie wieder aus.
Läßt sich über den Fehlerspeicher auslesen, wann genau der Fehler bisher aufgetreten ist?
17 Antworten
Hallo und willkommen!
Also generell werden wichtige Fehler abgespeichert und sind bis zum löschen hinterlegt.
Nur das sie mit dem Nachsatz "Fehler momentan nicht vorhanden" abgespeichert werden.
Dieses ist dan wie in Deinem Fall ein sporadischer Fehler wo ein Bauteil eben ab und zu einen Fehler rausspuckt.
Kenne jetzt die genauen Bedeutungen nicht der einzelnen Lampen, arbeite zwar bei BMW aber wir konzentrieren uns eher auf das Fehlerbild im DIS-Tester.
Hast Du denn mal Bremsflüssigkeitsstand überprüft?
Ist evtl ein Bremsbelagfühler defekt der ein Wackler hat?
Auch kann es an einem Raddrehzahlsensor liegen oder ABS Steuergerät (selten bei E36), die möglichkeiten gehen da sehr stark auseinander.
Den Fehlerspeicher solltest Du mal auslesen lassen, aber überprüfe vorher den Stand der Bremsflüssigkeit, hinterher war es nur ein solch blödes Problem.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von metzler33
Läßt sich über den Fehlerspeicher auslesen, wann genau der Fehler bisher aufgetreten ist?
Nein, das nicht. Über die Diagnosesoftware lässt sich rauslesen, wo und wie oft der Fehler aufgetreten ist.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Nein, das nicht. Über die Diagnosesoftware lässt sich rauslesen, wo und wie oft der Fehler aufgetreten ist.Zitat:
Original geschrieben von metzler33
Läßt sich über den Fehlerspeicher auslesen, wann genau der Fehler bisher aufgetreten ist?
Auch nein! 😁
Jedoch wird es in km oder Stundenzahl angegeben, vermerkt ist dann:
Fehler trat zuerst bei xxxxx km auf
Fehler trat zuletzt bei xxxxx km auf
Erste Fehlererkennung vor xx h
Letzte Fehlererkennung vor xx h
Natürlich hat MartinSHL recht wenn Du meinst ob dort ein Datum drinne steht, bei sowas wird nur in Betriebsstunden und km gerechnet.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Hast Du denn mal Bremsflüssigkeitsstand überprüft?
Ist evtl ein Bremsbelagfühler defekt der ein Wackler hat?
Für ersteres gibts doch ne eigene Leuchte,oder?
Und was hat zweites mit dem ASC zu tun? 😕
Ansonsten halt Fehlerspeicher auslesen lassen,kann diverse Ursachen haben.Wobei ich den Raddrehzahlsensor fast ausschließe,da müßte das ABS-Lämpchen mitleuchten,da beide Systeme dieselben Sensoren verwenden.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Danke erstmal für die bisherigen Antworten.
ABS leuchtet mit, hatte ich ganz vergessen mit aufzuschreiben.
Ich war heute Mittag mal bei BMW und habe das auslesen lassen. Die meinten, das käme von einer Pumpe im Motorraum, die für ABS zuständig ist. Reparatur (neue Pumpe) würde um die 1500€ kosten.
So ganz traue ich dem aber nicht. Wenn die Pume defekt wäre, müßte die Lampe doch dauerhaft leuchten, oder? Die Lampen sind aber nur sehr sporadisch an: Manchmal passiert Wochenlang gar nichts, dann sind sie fast täglich an und einmal haben sie fast eine Woche lang geleuchtet. Gemacht habe ich nie was... irgendwann sind sie bisher immer wieder ausgegangen.
Hat noch jemand Tips oder eine Idee? Leider habe ich von der Technik so gar keine Ahnung, daß ich selber nicht viel am Auto machen kann....
Zitat:
Original geschrieben von metzler33
Ich war heute Mittag mal bei BMW ... Die meinten, das käme von einer Pumpe im Motorraum, die für ABS zuständig ist.Hat noch jemand Tips oder eine Idee?
"Die meinten" heisst ja schonmal das bei BMW eine Diagnose aufgrund von Fehlereinträgen gemacht wurde.
Mein Idee wäre jetzt sich einen Ausdruck des Fehlerspeichers geben zu lassen, diesen dann hier posten und sich viele "zweite" Meinungen zu holen. "ABS-Pumpe defekt" wird so nicht im Klartext im Fehlerspeicher stehen. Ausserdem kann die Eigendiagnose nicht zwischen Defekten innerhalb der Pumpe oder in der Ansteuerung zweifelsfrei unterscheiden.
Bevor ich mein OK für 1.500,- Euro geben würde, würde ich verlangen den genauen Text des Fehlerspeichers zu sehen! Bei mir waren es überings nur die beiden ABS Relais für 20,- Euro, die erste Diagnose lag auch bei "Pumpe defekt".
Nun, deswegen habe ich geschrieben:Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Für ersteres gibts doch ne eigene Leuchte,oder?Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Hast Du denn mal Bremsflüssigkeitsstand überprüft?
Ist evtl ein Bremsbelagfühler defekt der ein Wackler hat?Und was hat zweites mit dem ASC zu tun? 😕
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Kenne jetzt die genauen Bedeutungen nicht der einzelnen Lampen, arbeite zwar bei BMW aber wir konzentrieren uns eher auf das Fehlerbild im DIS-Tester.
Und da der TE schon angefangen hat Informationen nicht 100% auszuschreiben, hätte es ja auch eine andere Fehlermeldung sein können. 😉
Immerhin gibt es ja auch Menschen die wollen Wasser nachfüllen, weil die rote Gießkanne anbleibt. 😁
Nun gut, haben wir das schon mal rausgefunden.
Was die Pumpe betrifft, es gibt da mehrere Arten von Fehlern, kurzschluss nach Masse - Leitung defekt, Sicherung fehlerhaft, Relais defekt, Steckkontackte vergammelt..
Interner Fehler mit druckabfall, Pumpe fehlerhaft.
Dieses kann man beim auslesen eigentlich nicht falsch verstehen! 😉
MfG und bye
Trotzdem....was hat die Bremsbelagverschleißanzeige (die ein eigenes Lämpchen hat auf dem NICHT ASC steht) mit dem ASC/ABS zu tun?
Und was es für Fehler gibt und welche Fehler im Fehlerspeicher angezeigt werden sind zwei Paar Schuhe.Wenn die Spannungsversorgung der Pumpe weg ist,kann das an ner defekten Sicherung liegen,an nem defekten Relais oder an nem Kabelbruch,in seltenen Fällen auch an Unterspannung durch ne zu alte Batterie.
Was im Fehlerspeicher drinsteht,ist dann lediglich "Keine Versorgungsspannung" oder sowas.
Oder irre ich mal wieder?Jedenfalls wär mir ned bekannt,das jede Sicherung einzeln vom Fehlerspeicher abgefragt werden kann.
Greetz
Cap
Ich werde mal versuchen, die genauen Daten aus dem Fehlerprotokoll zu besorgen.
Vorab nochmal gefragt an die Fachmänner hier: Wenn die Lampen nur sporadisch leuchten in sehr unregelmäßigen Abständen: Wie wahrscheinlich ist es dann, daß die Pumpe defekt ist (sprich die teuerste Reparatur)?
Zudem ist es mir auch schon einige Male passiert, daß die Lampen wieder ausgehen, wenn ich zügig am Berg anfahre.... Wackelkontakt?
Ohne die Angabe ausm Fehlerspeicher kann man echt nur raten,woran es liegt.Könnte ein Relais sein,könnte aber auch einer der Radsensoren sein oder was ganz anderes....
Wie gesagt,Rate mal mit Rosenthal....
Greetz
Cap
Ok, danke nochmals.
Eine Frage erlaubt ihr mir hoffentlich noch: ;-)
Ich habe mich jetzt zu dem Thema quer durchs Internet gelesen und bin da immer wieder über "Fehlerspeicher löschen" gestolpert. Wenn man den Fehler im Speicher löschen läßt, verschwindet dieser dann komplett aus dem Fehlerspeicher oder wird damit nur veranlaßt, daß die Lampen erstmal ausgehen?
Wie ich oben schrieb war ich heute Mittag bei BMW und hab den Speicher auslesen lassen. Der Fehler wurde dann gelöscht und die Lampen sind seitdem aus. Mich interessiert jetzt, ob ich warten muß, bis der Fehler wieder auftritt (was nach bisheriger Erfahrung zwischen einen Tag und drei Monaten dauern kann) oder kann ich das jetzt auch nachträglich prüfen lassen?
Also, der Fehler ist zwar gelöscht, aber nicht für immer, nur für den von dir genannten Zeitraum, dann kommt der Fehler wieder. Ich würde an deiner Stelle mal abwarten und dann wenn der Fehler wieder auftaucht, einfach nochmal den Fehler auslesen lassen und ich persönlich gehe immer zu einer freien Werkstatt, sind meiner Meinung einfach besser als BMW, vorallem schlagen die nicht immer die teuersten Reparaturen vor 😁
Die Fehlermeldung bzw. der Eintrag im Fehlerspeicher ist gelöscht,der Fehler ansich,also der Defekt,besteht ja immer noch,auch wenn er sporadisch auftaucht.Sowas kann man ned durch löschen eines Eintrages im Fehlerspeicher verschwindnen lassen,wär auch zu schön. 😉
Greetz
Cap
Das ist ja Doof... Durch das Löschen verschwinden also alle Einträge im Fehlerspeicher?
Ich wollte jetzt wie "Hobbyschrauba" schrieb, die Daten noch mal auslesen lassen, und dann hier posten... Aber jetzt muß ich warten, bis die Lämpchen wieder angehen, damit das möglich ist, oder?