Infotainmentsystem Sensus Connect mit HIGH PERFORMANCE SOUND
Wo sind denn die 10 Lautsprecher, die angeblich serienmässig verbaut sind?
8 Speaker in den Türen, dann ein Speaker im Amaturenbrett, den ich allerdings nicht wahrnehme (kommt da wirklich was raus?) - wo ist der 10.te Lautsprecher??
Grösster Schwachpunkt in den Einstellungen ist, dass man keinen Zugriff auf die einzelnen Speaker hat.
Das gabs bei meinem alten XC90 mit Surround System.
Prinzipiell aber ist der Klang gut.
Der Subwoover ist wohl Option, die man aber nicht wirklich braucht.
Beste Antwort im Thema
Ich finde es erstaunlich, wie Audiophil hier einige Leute unterwegs sind. Nicht falsch verstehen, in meinem Wohnzimmer ist auch ein HiFi-System im Wert eines Kleinwagens, aber im Auto brauche ich keinen High-End Sound für einen Aufpreis von mehreren Tausend Euro. Ich werde daher wohl zum Standartsystem mit dem zusätzlichen Subwoofer greifen. Das B&W ist zwar über jeden Zweifel erhaben, aber in meinen Augen kein unbedingtes "must have" in einem Auto.
44 Antworten
Zitat:
@musterheinz schrieb am 26. August 2017 um 09:35:51 Uhr:
Zitat:
@Nikker78 schrieb am 25. August 2017 um 18:19:57 Uhr:
Ich finde es erstaunlich, wie Audiophil hier einige Leute unterwegs sind. Nicht falsch verstehen, in meinem Wohnzimmer ist auch ein HiFi-System im Wert eines Kleinwagens, aber im Auto brauche ich keinen High-End Sound für einen Aufpreis von mehreren Tausend Euro. Ich werde daher wohl zum Standartsystem mit dem zusätzlichen Subwoofer greifen. Das B&W ist zwar über jeden Zweifel erhaben, aber in meinen Augen kein unbedingtes "must have" in einem Auto.Also ich weiß ja nicht was ein Standartsystem sein soll, aber mir (bzw. meinen Kindern) langt das Standardsystem nicht wegen der hinten fehlenden Hochtönern.
Oh, du hast einen Rechtschreibfehler gefunden? Du wirst doch wohl nicht dem Volvo Klischee entsprechen und Lehrer sein? 🙂 Ansonsten steht es dir natürlich frei, deinen Kindern auf den Rücksitzen den bestmöglichen Klang zu ermöglichen. Unser Zwerg stellt diesbezüglich zum Glück noch keine Ansprüche.
Zitat:
@musterheinz schrieb am 26. August 2017 um 09:35:51 Uhr:
Zitat:
@Nikker78 schrieb am 25. August 2017 um 18:19:57 Uhr:
Ich finde es erstaunlich, wie Audiophil hier einige Leute unterwegs sind. Nicht falsch verstehen, in meinem Wohnzimmer ist auch ein HiFi-System im Wert eines Kleinwagens, aber im Auto brauche ich keinen High-End Sound für einen Aufpreis von mehreren Tausend Euro. Ich werde daher wohl zum Standartsystem mit dem zusätzlichen Subwoofer greifen. Das B&W ist zwar über jeden Zweifel erhaben, aber in meinen Augen kein unbedingtes "must have" in einem Auto.Also ich weiß ja nicht was ein Standartsystem sein soll, aber mir (bzw. meinen Kindern) langt das Standardsystem nicht wegen der hinten fehlenden Hochtönern.
Ich finde,man muss Kinder unbedingt fördern, wenn' s auch nur im Frequenzgang ist und schlappe 3000€ Mehrpreis über den Tisch gehen. Standard hat halt einen Beigeschmack in dieser Klasse, obwohl man es wahrscheinlich nicht einmal gehört hat.
Grüße
Zitat:
@HeKoVS schrieb am 26. August 2017 um 11:47:40 Uhr:
... Standard hat halt einen Beigeschmack in dieser Klasse, ...
Grüße
???
Zitat:
@Dreierand schrieb am 26. August 2017 um 11:51:58 Uhr:
Zitat:
@HeKoVS schrieb am 26. August 2017 um 11:47:40 Uhr:
... Standard hat halt einen Beigeschmack in dieser Klasse, ...
Grüße???
Ich denke, er meint es ironisch ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dreierand schrieb am 26. August 2017 um 11:51:58 Uhr:
???
Ich denke, er meint es ironisch ;-)
Ok, dann macht es auch wieder Sinn... ;-)
Ich stand wohl kurz auf der Leitung.
Zitat:
@Nikker78 schrieb am 26. August 2017 um 09:51:26 Uhr:
Zitat:
@musterheinz schrieb am 26. August 2017 um 09:35:51 Uhr:
Also ich weiß ja nicht was ein Standartsystem sein soll, aber mir (bzw. meinen Kindern) langt das Standardsystem nicht wegen der hinten fehlenden Hochtönern.
Oh, du hast einen Rechtschreibfehler gefunden? Du wirst doch wohl nicht dem Volvo Klischee entsprechen und Lehrer sein? 🙂 Ansonsten steht es dir natürlich frei, deinen Kindern auf den Rücksitzen den bestmöglichen Klang zu ermöglichen. Unser Zwerg stellt diesbezüglich zum Glück noch keine Ansprüche.
Ich bin eigentlich nicht kleinlich bei der Rechtschreibung, mache sicher auch selbst einige Fehler. Aber das Standard mit "T" Symptom nimmt in der letzten Zeit einfach immer mehr zu. Selbst gestandene Zeitschriften machen diesen Standartfehler immer öfter. Die meisten glauben auch noch das es so richtig ist, reagiere da vielleicht schon ein wenig allergisch.... :-)
Aber zurück zu den fehlenden Hochtönern in den hinteren Türen: Meine Kinder hören sehr gerne unterwegs Hörbücher, und diese hören sich einfach recht bescheiden mit den fehlenden hinteren Hochtönern an.
Nichts für Ungut.
Es hat mir gerade sehr in den Fingern gejuckt, dir deinen letzten Text zu korrigieren (das/ dass), ebenfalls ein häufig gemachter Fehler.
Da wir hier aber bei Erwachsenen sind und ich keinesfalls nachtragend bin, sollten wir es dabei belassen, dass gelegentlich Rechtschreibfehler passieren und man sich den gegenseitigen Oberlehrer sparen kann.
In diesem Sinne wünsche ich dir ein angenehmes Wochenende und hoffe, dass wir nun zum eigentlich Thema zurückkehren können.
Wünsche ich dir natürlich auch. Zum Thema habe ich ja auch was geschrieben :-)
Wie gesagt, bei einem Test in einem XC90 mit dem Standard System viel meinen Kindern sofort der "dumpfe" Sound beim Hörspiel auf. Darauf blieb nur in den teuern Apfel zu beißen und das B&W zu ordern. Mir persönlich hätte das normale Soundsystem vorne vollkommen gereicht, aber hinten ist es so nicht zu gebrauchen.
Zitat:
@Nikker78 schrieb am 26. Aug. 2017 um 15:40:11 Uhr:
In diesem Sinne wünsche ich dir ein angenehmes Wochenende und hoffe, dass wir nun zum eigentlich Thema zurückkehren können.
Das wünsche ich uns Allen auch
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 25. August 2017 um 16:58:19 Uhr:
Ich kann euch sagen wo die 10 Lautsprecher sind (ich war gestern in der Neuheiten-Schulung 🙂 )Vorne in den Türen sind: Tieftöner unten und Mitteltöner und direkt neben den Mitteltönern die Hochtöner. Das heisst, die sind unter demselben Lautsprechergitter.
Das ergibt vorne sechs Lautsprecher.Hinten denn je Seite Tief- und Mitteltöner. Das macht vier Lautsprecher.
Also alles in Allem: 10 Stück
Aber das B&W im XC 60 wird mit 15 LS beworben, siehe Anhang.
Zitat:
@Chrystal_Mett schrieb am 30. August 2017 um 12:51:55 Uhr:
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 25. August 2017 um 16:58:19 Uhr:
Ich kann euch sagen wo die 10 Lautsprecher sind (ich war gestern in der Neuheiten-Schulung 🙂 )Vorne in den Türen sind: Tieftöner unten und Mitteltöner und direkt neben den Mitteltönern die Hochtöner. Das heisst, die sind unter demselben Lautsprechergitter.
Das ergibt vorne sechs Lautsprecher.Hinten denn je Seite Tief- und Mitteltöner. Das macht vier Lautsprecher.
Also alles in Allem: 10 Stück
Aber das B&W im XC 60 wird mit 15 LS beworben, siehe Anhang.
Ich stecke jetzt nicht so sehr im Thema, aber laut Überschrift geht es um High Performance...
Achso..sorry..bin ein bisserl verstrahlt heute
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 25. August 2017 um 16:58:19 Uhr:
Vorne in den Türen sind: Tieftöner unten und Mitteltöner und direkt neben den Mitteltönern die Hochtöner. Das heisst, die sind unter demselben Lautsprechergitter.
Das ergibt vorne sechs Lautsprecher.Hinten denn je Seite Tief- und Mitteltöner. Das macht vier Lautsprecher.
Das wäre dann ja die passende Erklärung, warum die Standard-Anlage sich hinten so dumpf anhört (weil keine Hochtöner installiert sind). Auf unseren langen Familienfahrten drehen wir häufig die Hörspiele komplett nach hinten und das hörte sich im Vorführer (mit der Standard-Anlage) an wie aus der Blechdose. Ich hatte schon den Verdacht, da wäre der Hochtöner hinüber. Aber tatsächlich war er scheinbar gar nicht vorhanden. ;-)
Vielleicht wäre es eine sinnvolle Maßnahme, hinten in die Türen einfach entsprechende Hochtöner mit integrierter Frequenzweiche zu installieren. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kabel tatsächlich schon in der Tür verlegt sind und man eigentlich nur so einen 60 EUR Hochtöner von Conrad kaufen und einbauen muss. Das wäre mit ca. 200 EUR inkl. Montage deutlich leichter zu ertragen als der Aufpreis zur Premium Anlage.
Der schlechte Raumklang und insbesondere die Hochton-Wiedergabe im hinteren Bereich sind eigentlich die einzigen Punkte, die mich an der Standard-Anlage stören. Ich könnte mir vorstellen, dass sich das mit zwei nachgerüsteten Hochtönern signifikant verbessern könnte.
Bei der Standard Anlage sind hinten pro Seite ein Tief und Hochtöner verbaut. Die Aussage mit den Mitteltönern ist falsch, da ist auch kein Montageplatz für vorhanden. Aus den normalen Hochtönern kommt aber hinten so gut wie nichts raus. Austausch gegen die Hochtöner von B&W (sind billiger als die Standard Hochtöner) wirkt Wunder.
Ist schnell gemacht.
https://www.motor-talk.de/.../...en-nachruesten-tauschen-t6261646.html
Ich habe mir die B&W-Anlage aufgrund des gigantischen Aufpreises verkniffen, obwohl sie mich auf der Probefahrt überzeugt hat. Allerdings liegt bereits die Standard-Anlage deutlich über dem Klangniveau der deutschen Konkurrenz. Wie hier einige schreiben, entspricht Volvo-Standard etwa dem, was A/B/M gegen Aufpreis anbieten. Ich habe mir noch den Subwoofer dazubestellt, obwohl ich ihn nicht probehören konnte.
Das Problem der hinteren (offensichtlich nicht optimalen) Hochtöner hat einer unserer Board-Kollegen doch gerade erst vor ein paar Tagen durch Austausch gegen die B&W-Hochtöner für kleines Geld erledigt. Sollte mir das nach Auslieferung ebenfalls auffallen, könnte ich mir das auch noch vorstellen.
Den Aufpreis für das B&W-Soundsystem jedenfalls sollte Volvo noch einmal überdenken. 1.500 - 2.000 € wären m.E. noch akzeptabel.