Infotainmentsystem Sensus Connect mit HIGH PERFORMANCE SOUND
Wo sind denn die 10 Lautsprecher, die angeblich serienmässig verbaut sind?
8 Speaker in den Türen, dann ein Speaker im Amaturenbrett, den ich allerdings nicht wahrnehme (kommt da wirklich was raus?) - wo ist der 10.te Lautsprecher??
Grösster Schwachpunkt in den Einstellungen ist, dass man keinen Zugriff auf die einzelnen Speaker hat.
Das gabs bei meinem alten XC90 mit Surround System.
Prinzipiell aber ist der Klang gut.
Der Subwoover ist wohl Option, die man aber nicht wirklich braucht.
Beste Antwort im Thema
Ich finde es erstaunlich, wie Audiophil hier einige Leute unterwegs sind. Nicht falsch verstehen, in meinem Wohnzimmer ist auch ein HiFi-System im Wert eines Kleinwagens, aber im Auto brauche ich keinen High-End Sound für einen Aufpreis von mehreren Tausend Euro. Ich werde daher wohl zum Standartsystem mit dem zusätzlichen Subwoofer greifen. Das B&W ist zwar über jeden Zweifel erhaben, aber in meinen Augen kein unbedingtes "must have" in einem Auto.
44 Antworten
Meinst Du mit Standard (Kritik) die serienmässige Soundanlage???
Ich finde, die Anlage hat genug Druck, auch ohne Subwoover.
Bässe kommen gut und sehr aufgeräumt rüber. Der Sound ist wirklich i.O.
Die absoluten Tiefbässe fehlen, was für mich aber OK ist.
Natürlich ist die B&W besser, denke ich, aber auf so Sachen wie Hallräume und Phasenverschiebungen kann ich verzichten. Ich mags gern Stereo und pur, also genauso wie es im Studio gemischt wurde.
Zudem ist es auch, wenn man alles selber bezahlt (und nicht die Firma) zuviel Geld, nur um im Auto etwas besseren Sound zu haben. Auch ist es wichtig, seine Gewohnheiten zu checken, denn viele Langstreckenfahrer hören Hörbuch, und da wäre die B&W die falsche Investition.
Hallo,
habe gerade gelesen, daß Continental mit einer neuen Var. "Woofer" wirbt. Dabei wird die Türverkleidung als Membrane benützt. Ist der neue XC60-2 schon der Vorreiter/Ersttester?
@spicerecords
Die Kritik an Standard-Anlagen war nicht auf Volvo bezogen. Ich verfolge derzeit Modelle von Audi, BMW, Mercedes und quasi bei allen ist die Standardkonfiguration scheinbar nicht empfehlenswert und eigentlich erhalten auch die aufpreispflichtigen Systeme nicht viel Lob.
Beim XC60 wird das B&W gelobt, zum Standardsystem gibt es kaum Aussagen - sowohl in positiver wie negativer Hinsicht. Insofern interessierte mich halt, ob sich hier schon ein Eigner/Interessent ausführlich mit den Systemen beschäftigt hat.
Ich habe heute nach meinem ersten Beitrag eine Probefahrt mit einem mit B&W System ausgestatteten Fahrzeug gemacht. Ja, nicht schlecht, aber auch nicht so, dass ich spontan "must have" gedacht hätte. Dazu muss man aber sagen, dass die Einstellmöglichkeiten des Systems vielfältig sind und ich dann doch nicht so viel Zeit hatte, eine für mich womöglich richtig passende zu finden.
Danach bin ich noch in einen "normalen" ohne zusätzlichen Subwoofer übergesiedelt. Klar hört man da einen Unterschied, aber der Klang war durchaus akzeptabel. Insofern rätsele ich weiter über die beste Konfiguration.
Was ich störend empfand:
- Ordner auf USB Sticks werden ignoriert, auch die Logik der Interpretation der Tags der Dateien kann ich nicht richtig nachvollziehen. Führt dazu, dass Alben zwar größenteils passend zusortiert werden, die Reihenfolge der Tracks aber nicht stimmt. - Wie umgeht man das, Playlists?
- die Steuerung komplett per Touch, immerhin hat die Lautstärke einen Drehregler...
Hallo,
das "normale" System im Volvo XC 60II ist m.E. mit dem aufpreispflichtigen Audi-Soundsystem vergleichbar. Ich habe dies zur Zeit in meinem Audi verbaut und bin damit sehr gut zufrieden. Ob die jeweiligen "kräftigen" Aufpreise für B&W bzw. B&O gerechtfertigt sind, kann ich nicht beurteilen. Für mich persönlich war der Unterschied zur B&W während der Probefahrt nicht so groß, als dass ich bereit wäre, diesen Aufpreis zu bezahlen. Ist aber wie so häufig Ansichtssache und muss letztendlich auch jeder für sich entscheiden.
@ insc
An eine Steuerung komplett per Touch werden wir uns wohl gewöhnen müssen. Ich denke, dass diese Form der Steuerung im Zusammenhang mit E-Mobilität (siehe Tesla) zukünftig noch zunehmen und auch in weiteren Fahrzeugen Einzug finden wird. Mich stört es aber nicht, eher im Gegenteil.
Ähnliche Themen
also ich stehe solchen aufgeblasenen Soundsystemen als Musiker und Tontechniker immer skeptisch gegenüber.
Das einzigste, was mich etwas beim Standard System stört, ist nicht das Touchpad, sondern die eingeschränkten Möglichkeiten. So einen Subwoover hätte ich nachträglich vielleicht ganz gern.
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Somit empfehle ich, den Subwoover mitzunehmen oder zumindest zu testen, denn auch wenn man ihn nur dezent nutzt, rundet dieser den Klang nach unten ab.
Das verhält sich ähnlich, wenn ich mit meiner Jazz/Fusionband auftrete, da ist an an kleineren Locations ein Subwoover häufig mit dabei, damit alles etwas wärmer klingt und die Bass Drum a bissel mehr Bauch hat.
Danke für die Einschätzung, das ist wohl auch die Konfiguration meiner Wahl.
Obwohl, ein Centerlautsprecher in dem Set würde vielleicht eine präsentere Bühne machen. Aber da ist man beim Volvo wieder beim B&W.
Man kann nicht alles haben... Bei gesetzten Budgetgrenzen.
ein Center Speaker ist sicherlich von Vorteil, um einen besseren Raumklang zu erzeugen (hatte ich beim XC90)
oder aber auch für Hörbücher, indem man das Stereobild enger macht und dadurch mehr aus dem Centerspeaker kommt.
Ich hatte bei meiner Probefahrt die normale Anlage verbaut und die war nicht schlecht, Equalizer konnte man doch ein wenig einstellen und der Druck war auch ohne Sub ok. Ich sage mal frei heraus, dass für den 0815 Musikhörer dies mehr als ok ist. Neigt man dazu eher in die Richtung audiophil zu gehen auf jeden Fall B&W (Geldfrage lassen wir außen vor) - hatte leider nur 10 Minuten Zeit mich mit der B&W Anlage zu spielen, aber die Möglichkeiten und der Klang sind ein anderer. Ich höre nämlich gerne laut hasse es aber wenn es furchtbar klingt und nur mehr ein rauschiges Geplärre ist. Das B&W System gibt deutlich mehr Druck her und ich konnte wie gesagt alleine in den paar Minuten einen großen Unterschied merken und somit wars entscheiden für mich.
Kurz gesagt: Euronen vorhanden --> ankreuzen!
Wobei das B&W des XC 60 II "Nur" 15 Lautsprecher und 1100 Watt hat gegen die 20 Lautsprecher und 1300 Watt beim XC 90 II. Ich hoffe, dass das Erlebnis trotzdem so gut ist, wie im "dicken", für mich war das nämlich ein wesentlicher Grund, das Fahrzeug überhaupt zu bestellen...Bekloppt, ich weiß 🙂
Ich kann euch sagen wo die 10 Lautsprecher sind (ich war gestern in der Neuheiten-Schulung 🙂 )
Vorne in den Türen sind: Tieftöner unten und Mitteltöner und direkt neben den Mitteltönern die Hochtöner. Das heisst, die sind unter demselben Lautsprechergitter.
Das ergibt vorne sechs Lautsprecher.
Hinten denn je Seite Tief- und Mitteltöner. Das macht vier Lautsprecher.
Also alles in Allem: 10 Stück
War denn das B&W qualitativ auf dem Niveau wie beim XC 90?
Danke!
Ich finde es erstaunlich, wie Audiophil hier einige Leute unterwegs sind. Nicht falsch verstehen, in meinem Wohnzimmer ist auch ein HiFi-System im Wert eines Kleinwagens, aber im Auto brauche ich keinen High-End Sound für einen Aufpreis von mehreren Tausend Euro. Ich werde daher wohl zum Standartsystem mit dem zusätzlichen Subwoofer greifen. Das B&W ist zwar über jeden Zweifel erhaben, aber in meinen Augen kein unbedingtes "must have" in einem Auto.
Das stimmt für Dich 🙂
Zitat:
@Netzteil1 schrieb am 25. August 2017 um 19:20:06 Uhr:
Das stimmt für Dich 🙂
Natürlich spreche ich da nur für mich. Jedem Tierchen sein Pläsierchen. 🙂
Zitat:
@Nikker78 schrieb am 25. August 2017 um 18:19:57 Uhr:
Ich finde es erstaunlich, wie Audiophil hier einige Leute unterwegs sind. Nicht falsch verstehen, in meinem Wohnzimmer ist auch ein HiFi-System im Wert eines Kleinwagens, aber im Auto brauche ich keinen High-End Sound für einen Aufpreis von mehreren Tausend Euro. Ich werde daher wohl zum Standartsystem mit dem zusätzlichen Subwoofer greifen. Das B&W ist zwar über jeden Zweifel erhaben, aber in meinen Augen kein unbedingtes "must have" in einem Auto.
Also ich weiß ja nicht was ein Standartsystem sein soll, aber mir (bzw. meinen Kindern) langt das Standardsystem nicht wegen der hinten fehlenden Hochtönern.