Infotainment rebootet während Fahrt
Bis jetzt zweimal passiert: Mitten während der Fahrt rebootet das komplette Infotainment, während ich über Android Auto verbunden bin, und die Navigation übers Smartphone aktiv ist (was bei mir so gut wie immer der Fall ist).
Zuerst sieht man am Display plötzlich nur noch die analoge Uhr, dann legt das System offensichtlich einen Reset hin. Dauert in Summe so rund 2 Minuten schätze ich, Musik geht natürlich aus, Navi weg. Nach dem Reboot alles wieder wie zuvor, sogar die Navigation wird dann wieder fortgesetzt.
Ich werde jetzt natürlich die Werkstatt aufsuchen, der Wagen ist erst wenige Monate alt, also alles unter Garantie. Wollte nur vorab "fühlen", ob das Problem verbreitet ist/war, ob ein Softwareupdate helfen könnte, oder ob ich mich eher auf eine längere Odyssee einstellen muss...
Danke!
214 Antworten
Die Lautstärke bekommst du wieder auf Normal-Niveau, wenn du das System komplett zurücksetzt (kein Soft-Reset). Siehe dazu auch separater Thread dazu hier im Forum, dort habe ich das ebenfalls schon geschrieben.
Ja, hab ich gelesen gehabt, will aber nicht alles zurücksetzen 🙂
Schwache Lösung vom Hersteller ;P
Zitat:
Das hat mit der Software nichts zu tun. Solche Reboots passieren mit der 0836 genauso wie mit der 0809.
Die MIB3-Hardware ist einfach auf Kante zusammengeschustert und kommt zudem auch noch von unterschiedlichen Herstellern (LG, Panasonic, Continental um mal drei zu nennen).
Ähm, da würde ich mal genau das Gegenteil behaupten. Vielleicht trägt die Hardware eine gewisse Mitschuld (unwahrscheinlich, aber möglich), aber die Software ist das Problem. Die kommt auch von mehreren Zulieferern. Dies macht aber zumindest Hoffnung, dass nach und nach ein paar Probleme mit dem MIB3 gelöst werden. Momentan habe ich aber das Gefühl, es werden mehr...
Reboots treten übrigens unabhängig von Android Auto immer mal wieder auf. Mal liegen zwischen zwei Reboots nur ein paar Tage, mal ein paar Wochen...
Natürlich wird die Software (hoffentlich) auch von mal zu mal besser (siehe z.B. Besserung bei der Speicherung der Km/h-Schwelle der VZE). Jedoch haben auch die MIB3-Headunits einen nicht zu vernachlässigen Anteil des MIB3-Desasters. Da liegen einfach Designfehler in der verbauten Hardware vor.
Die ganz neuen Modelle (nicht der Tarraco) erhalten ja MIB3.2 Hardware, hier soll es etwas besser sein, habe davon jedoch nur gehört.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KlausDW schrieb am 29. Januar 2023 um 11:51:30 Uhr:
Zitat:
@FR-Urano schrieb am 29. Januar 2023 um 11:21:05 Uhr:
Ist mir auch schon 2x passiert (EZ 09/2022).
Sporadisches Verhalten, lässt sich nicht provozieren.
Werkstatt findet keinen Fehler (wo sollen die auch anfangen zu suchen), soll ich weiterhin "beobachten".
Finde ich schxxße, aber gibt Schlimmeres, bin froh, dass der Wagen überhaupt geliefert wurde :-/Na super... danke für die Info. Das heißt sie können den Neustart nicht einmal im Fehlerprotokoll sehen? Ist es bei dir auch in Kombination mit Android Auto, oder unabhängig davon?
Meiner war ein Vorführer, bzw. wurde er von einem der 🙂 dort gefahren. Kann mir nicht vorstellen, dass der das nicht auch bereits hatte - haben sie natürlich verschwiegen.
Im Fehlerspeicher war nichts (angeblich).
Ich hab Apple CarPlay nebenbei laufen.
Ich denke auch, dass letztendlich die Hardware zu lahm ist für die komplexe Software.
Hallo zusammen,
selbiges Problem bei mir.
Softwarestände im MIB alle auf dem letzten Stand. Immer wieder gab es Abstürze.
Einmal ist es mir während einer 15 Minuten-Fahrt, ca.10-12 Mal abgestürzt.
Aus – Reboot – An – Aus – Reboot – An – ...
Auto war zum Zeitpunkt 6 Wochen alt.
Er war dann 2 Tage in der Werkstatt, festgestellt werden konnte natürlich nichts.
Angeblich wurde ein Softwareupdate ausgeführt.
Seitdem, mehr Stabilität, aber es kam dennoch zu einem Absturz, aber nicht mehr so häufig.
Allerdings verbinde ich das Smartphone auch nicht mehr Wireless.
Gefühlt hatte es auch damit zu tun.
Grüße
13
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem. Habe den Tarraco im Oktober 2022 neu gekauft.
Während der Fahrt geht das System aus und zeigt die Uhr. Dann versucht er erneut zu starten.
In den letzten Wochen hatte ich das Problem schon öfters und zuletzt am 28. + 29.1.2023.
Bin am 30.1. in die Werkstatt und habe erst einen Termin zum 8.3.2023. Es würde 2 Tage in Anspruch nehmen.
Erste Aussage der Werkstatt - entweder Update oder Steuereinheit.
Bei mir ist die Software: 0809.
Mal sehen wie sich das entwickelt.
Hallo Zusammen,
ich hatte das Problem auch hin und wieder mit dem Reboot. Meiner ist vom Okt. 2022.
Vorgestern ist dann das Infotainment System und auch das Sound System ausgefallen. Es kommt also kein Ton mehr aus meinen Lautsprechern. Wenn ich die Lautstärke verändern möchte tut sich nichts. Im Display zeigt es den Lautsprecher an als wäre er Lautlos geschaltet (durchgestrichener Lautsprecher). Gestern habe ich ihn dann in die Werkstatt gebracht.
Die haben nach dem Softwarestand geschaut. Auf meinem ist die 08.36 Version drauf. Die 08.40 gibts wohl, darf aber nicht aufgespielt werden, da diese noch mehr Probleme hat. Ich habe jetzt mein Wagen wieder abgeholt, ohne Veränderung. Mein Infotainment System bleibt still....Werkstatt meinte ich soll mich in 2 oder 3 Wochen mal melden, ob das neue Update aufgespielt werden kann. Sehr unbefriedigend. Ich dachte die machen mir wenigstens die alte Version wieder gangbar. Ich bin viel unterwegs und telefoniere viel über Freisprech. Alles nicht möglich im Moment.
Hat noch jemand hier das selbe Problem?
Mal einen Komplett-Reset gemacht?
Nur Softreset. Hardreset habe ich nichts gefunden im Netz. Ich muss dazu sagen, das es sich um meinen Geschäftswagen mit Privatnutzung handelt. Also Leasingfahrzeug. Da will ich außer Tastenkombinationen nichts austesten.
Wie kann man denn einen Hardreset durchführen?
Hab ich hier verlinkt:
https://www.motor-talk.de/.../lautstaerke-radio-t7386321.html?...
Naja auf Werkseinstellungen habe ich bereits auch schon zurückgesetzt. Keine Veränderung...
Dann hilft als Selbstversuch vermutlich nur noch die Sicherung für das MIB3 zu ziehen.
Klemme 12, links neben dem Lenkrad hinter dem Ablagefach.
Danke, das werde ich heute Abend mal versuchen.
Bei unserem Tarraco EZ 10/22 hat sich nicht das Infotainment resettet sondern das Navi konnte die Position nicht mehr bestimmen. Befand sich konsequent etwa 30 km von der eigentlichen Position entfernt.
10s Powerknopf drücken hatte nichts gebracht.
Sicherung 17 ziehen für die OCU und etwas warten vor dem Wiedereinsetzen hat dann geholfen…
Vielleicht hilft das hierbei ja auch.