Infotainment in 2025-Fahrzeugen / Soundsystem

VW T7 Multivan

Hallo.
1. Wie sieht in den frisch gelieferten Fahrzeugen nun das Hauptmenü aus? Ist das die neue Version des Systems mit dem "Homebutton" unten (etwas moderneres Menüsystem), oder die alte mit dem Homebutton links (so etwas altmodisch)?
Sind jetzt nun die Lautstärke und Temperaturtasten endlich beleuchtet?
Kann vielleicht jemand ein Foto zur Verfügung stellen?

2. Was sind Eure Erfahrungen mit dem Standard- Soundsystem? Hat sich da die Qualität etwas gebessert im Vergleich zu den älteren T7 Fahrzeugen?
Leider kann ich wegen "Gutenacht-Paket" die "Harman Kardon"-Lautspracher nicht nehmen. Bei einer Probefahrt mit einem Multivan aus dem Jahr 2023 war die Standardstereoanlage sehr (!!!) durchschnittlich.

Vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
😉

18 Antworten
Zitat:@LuckyMDP schrieb am 11. August 2025 um 21:27:30 Uhr:
Darf ich fragen, hast du das ready2discover oder das Discover pro?

Es ist das "ready2discover" (8DF, Optionsinfotainment (MIB3 MP) Ausf.1)

Mein MV wurde ebenfalls in 11/24 ausgeliefert und hat somit MIB 3.5 mit der "modernen" Menüoberfläche. Wie bereits mehrfach geschrieben, ist die Leiste unterhalb nicht beleuchtet. Mich stört es überhaupt nicht, da ich die dort belegten Knöpfe(Temperatur/Lautstärke) ohnehin intuitiver über das Display bzw. das Lenkrad bediene. Mich stört nur, dass man ab und zu ungewollt an die Touchleiste kommen kann und etwas verstellt während man das Display bedient. Wegen mir hätte man sich die Leiste komplett sparen können.

Was den Sound angeht:

Ich habe die Standard-Anlage und war trotz nicht allzu hoher Erwartungen enttäuscht. Ich habe noch einen BMW 318d (Bj. 2010) ebenfalls mit Standard-Sound. Obwohl der Sound im BMW schon nicht begeistert, liegt er insbesondere hinsichtlich der Lautstärke deutlich über der im MV.

Ich muss schon ganz schön am Regler drehen, damit die Kids hinten im Fahrzeug anständig etwas verstehen. Vielleicht ist das ja jetzt neuer "Gehörschutz-Standard" oder VWs Vorbeugung vor schnarrenden Lautsprechern, aber ich würde mir wünschen, dass mir die Entscheidung über die Lautstärke überlassen bliebe.

Bevor ich ein neues Thema aufmache, denke ich es passt hier auch ganz gut:

Wo ist der Unterschied zwischen dem Ready2Discover (RD) mit heruntergeladener Navisoftware und dem Discover Pro(DP)?

Was ich festgestellt habe ist, dass die Hardware in den 2025 Modellen gleich ist, sowohl bei der Headunit (Teilenummer, Modell und Software), als auch beim Display (Teilenummer, Modell und Software). Sonst kann ich aber nichts rausfinden.

Meine Sorge ist, dass das Zusammenspiel mit den Assistenten und dem Digital Cockpit Pro (DCP)nicht 100% funktioniert oder gar einzelne Details fehlen (Beispiel die gleichzeitige Darstellung der Navikarte im Infotainment und im DCP).

Vielleicht gibt es hier ja Entwickler (@der13BIG-L), die in der Materie stecken und belastbarere Aussagen treffen können, als „Sieht gleich aus.“

Hi,

Ich bin kein Entwickler, sondern war nur tester. Und war das letzte Mal Anfang 2021 auf Arbeit und hab auch da nichts weiter mitbekommen. Mein Wissensstand hört Anfang 2019 eigentlich auf, denn da ging es mir gesundheitlich deutlich schlechter und die Wiedereingliederung 2021 ist auch fehlgeschlagen.

Ich kann dir also nicht weiterhelfen.

Die Teilenummern sind aber eigentlich immer gleich, es ändern sich nur die Software und Hardware stände. Und da kann es wirklich Mal riesige sprünge in der Hardware geben. Das bleibt dann aber geheim nach außen hin. Und VW weiß da auch nicht soviel. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen