1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T7
  7. VW Multivan eHybrid 2025 – Poltern an der Hinterachse auf unebener Straße – ist das normal?

VW Multivan eHybrid 2025 – Poltern an der Hinterachse auf unebener Straße – ist das normal?

VW T7 Multivan

Hallo zusammen,

ich fahre seit Kurzem einen VW Multivan eHybrid, Baujahr 2025, Langversion mit voller Ausstattung.

Von Anfang an ist mir aufgefallen, dass der Wagen bei langsamer Fahrt über Unebenheiten (z. B. Kopfsteinpflaster, Gullydeckel, kleine Schlaglöcher oder abgesenkte Bordsteine) deutlich poltert – hörbar von der Hinterachse.

Auf glatten Straßen fährt sich der Multivan wirklich top: komfortabel, leise und stabil. Aber kaum bin ich auf unebener Strecke unterwegs – was bei uns leider oft der Fall ist – beginnt es zu poltern, und zwar so deutlich, dass selbst meine Kinder sich beschweren.

Ich war deshalb schon bei VW. Der Werkstattmeister fuhr eine Runde (ziemlich schnell) und meinte dann nur:

„Das ist bei allen so, das ist die Charakteristik vom Fahrzeug. Da kann man nichts machen.“

Jetzt frage ich mich ehrlich:

Ist das wirklich normal bei einem Neuwagen dieser Preisklasse?

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit dem Multivan T7 eHybrid, speziell was die Hinterachse und das Fahrwerk auf unebener Straße betrifft?

Ich würde einfach gerne wissen, ob ich ein Problem habe – oder ob das leider wirklich „so gehört“.

Danke euch vorab für eure Rückmeldungen und Erfahrungen!

Viele Grüße

4 Antworten

Gefühlt habe ich diese Fragestellung von dir bereits in 5 verschiedenen Threads gelesen.

Viel Oberfläche + viel Volumen führt dazu, dass es mehr hallt. Zumal das Fahrwerk ja auch für hohe Lasten funktionieren muss.

Was du probieren kannst: Reifen mit weniger Zoll (und dafür mehr Flanke) sowie weniger Luftdruck (im Rahmen des zulässigen). Oder mehr Beladung.

Und ja, bei uns poltert es auch, wenn wir über Kopfsteinpflaster fahren.

Unserer ist Bj. 22 und poltert jetzt so wie Du beschreibst seit ca. einem dreiviertel Jahr — das war vorher definitiv nicht so!

Ich bin langsam echt ratlos und überlege schon, von 19 Zoll auf 17 Zoll umzusteigen.

Was für ein Fahrwerk hast Du denn? Und die 19 Zoll Räder sind dem Fahrkomfort natürlich nicht zuträglich. Versauen gerade das Anfedern durch die höhere und damit trägere Masse. Ich merke jedenfalls einen deutlichen Unterschied zwischen 18 Zoll Sommer und 17 Zoll Winter.

Ich fahre DCC ohne Tieferlegung und 18 Zoll mit dem minimal Luftdruck von 2,6 oder 2,7 bar. Mein Fahrwerk poltert nicht, aber unbeladen und auf kurzen Anregungen könnte es deutlich besser ansprechen. Man kann das Bus Fahrwerk aber nicht mit dem eines großen SUV vergleichen. Nur weil etwas gleich teuer ist, muss es nicht gleich gut sein. Ein 95k X5 ist komfortabler, bietet aber deutlich weniger Platz. Vielleicht musst Du den Bus für Dich einfach in die richtige Perspektive rücken.

Und von allen Bussen die ich je gefahren bin (V-Klasse, Opel, Ford) hat der T7 mit Abstand das beste Fahrwerk.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen