12V Boardbatterie über OBD2 Stecker laden im MJ 2025
Hi zusammen,
soweit ich gelesen habe hat der neue ja einen Multi Factor Authentication Schutz was das "editieren" oder Fahrzeugsettings über ODB2 angeht...
Funktioniert trotzdem das Laden der 12 V Batterie über ein Mini Solar Panel?
In der Anleitung sagt VW ja keinesfalls Strom über die 12 V Steckdosen einspeisen - von ODB2 finde ich da nix und zumindest gibt es ja von VW ein Original Solar Lademodul für ODB2...
hat damit jemand mal Erfahrungen gemacht?
Danke VG
11 Antworten
Wirklich sinnvoll und gut ist das für die Bordelektronik nicht, auch weil der Querschnitt dort nicht sonderlich groß ist. Warum nicht vorne an der Batterie an den richtigen Punkten laden?
Zitat:
@mduch schrieb am 14. August 2025 um 12:13:55 Uhr:
wo sind diese Punkte eigentlich? Foto wäre gut.
Ich habe kein Bordbuch dazu bekommen.
Ladepunkt ist im Motorraum rechts unter den Deckel eines Sicherungskästchens, also der (+) Pol. Minus brauchst nicht suchen das ist der gesamte Metallanteil des Autos. Es ist auch bissl schwer lösbar an einem der Sitze festgeschraubt.
Bordbuch gibts auch online, via FIN leicht abrufbar und so Du das große Radio hast auch dort abrufbar.
Die 12V Batterie ist unter den Sitzen verbaut, schlecht zugänglich, zum Wechseln muß man Sitz ausbauen :-(
-AH-
Ähnliche Themen
Zitat:
@nirvananils schrieb am 13. August 2025 um 10:23:58 Uhr:
Wirklich sinnvoll und gut ist das für die Bordelektronik nicht, auch weil der Querschnitt dort nicht sonderlich groß ist. Warum nicht vorne an der Batterie an den richtigen Punkten laden?
Tja am Ende geht es schlichtweg wohl nur um Garantie - also VW sagt ja über die 12 V Steckdosen laden nogo keine Garantie (auch wenn das mit 5A wohl locker gehen würde...)
Aber VW verkauft ja ein SolarPanel für den ODB2 Anschluss. (und schreibt auch nix in der Anleitung zum Laden über ODB2 ) also ist der UseCase zumindest Risikofrei und ein Schaden wäre wohl auch in der 5 Jahres Garantie drin.
Das ODB 2 Ding ist zumindest einfacher als Motorklappe auf, Verlängerungskabel und Anschluss an Ladegerät und nächste Steckdose....
Dann solltest du dir die Beschreibung vom "originalen" VW Solarpanel mal durchlesen. Das gute Stück ist ausschließlich zur Erhaltungsladung (nicht zur Volladung!) der Batterie gedacht.
Geliefert werden 10W (bei 12V - machen wir es mal einfach, sind das 0,83A). Das kann man auch mal durch den OBD2 Stecker und die dünnen Drähtchen drücken.
Da ist aber niemals ein Ladegerät von 10A oder 20A anzustecken. Ausser du möchtest einen Kabelbrand provozieren. ;)
ja da ist wohl die Krux... nicht mal 1AH das reicht wohl nie und nimmer um in den 5-8 Sonnenstunden am Tag das aufzuladen was durch Tür Auf und zu draufgeht....
Hallo, ist das Laden der 12 V Batterie in Deinem Fall so häufig nötig ?
Ich fahre T7s nur beruflich und nur kurze Strecken und hatte nie ein Problem.
Danke
tja das Problem beim MV ist wohl das jedes Tür auf und zu irgendwelche Steuergeräte aufweckt die (im Vergleich zum T6.1 MASSIG) Strom ziehen - jeder Camping / Stand Aufenthalt über 3 Nächte braucht also einen Plan wie du das Ding wieder lädst oder du musst das Auto bewegen (was man je nach Aufbau auch nicht immer will...)
Hallo zusammen,
die OBD2-Schnittstelle ist technisch nicht für das Laden der Fahrzeugbatterie ausgelegt, da sie keine hohen Ströme verträgt. Das einzige, was sie mit Strom versorgen soll, ist das angesteckte Diagnosegerät, was aber nur geringe Ströme benötigt.
Viele Grüße, Alex