Infotainment für Senioren ? Die 10 größten Schwächen des Comand Online NTG 5 in meiner C-Klasse 205
Hallo Leute,
anbei einmal zusammen gefasst was mich im Vergleich zum Wettbewerb in meiner C-Klasse im Bereich Infotainment nervt.
Mercedes hatte schon vor ein paar Jahren den Ruf etwas hinterher im Infotainment der Fahrzeuge zu sein und hat in den letzten Jahren viel getan um den Vorsprung der anderen Wettbewerber auf zu holen. Aus meiner Sicht eine richtige Strategie, leider jedoch bisher mit epischen Fehlschlägen verbunden.??Anbei mal meine Top 10 Fail´s meiner aus 2015 stammenden C-Klasse, die alle relevanten Sonderaustattungen (SA) in diesem Bereich verbaut hat. Viel Geld für viel Mist und Sackgassentechnik in einen neuen Auto, aber lest mal selber…
1.) Wo ist das versprochene Car Play für die C-Klasse geblieben ? 2014 wurde Car Play in einer C-Klasse gezeigt und avisiert. Bei Youtube laufen seit 2014 Videos die C-Klasse Fahrzeuge mit Carplay zeigen. Die Videos sind von Daimler veröffentlich. Vor 2017 wird es das aber in keiner C-Klasse geben. Noch schlimmer: Eine Nachrüstung wird auch für recht aktuelle Fahrzeuge nicht verfügbar sein. Ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt hat sich Hr. Weber (Vorstand für Technik / Entwicklung im Konzern). Klar Hr. Weber - gerne kaufe ich mir nach einem Jahr auch noch eine E-Klasse (W213) , die Carplay offensichtlich tatsächlich bekommen wird !
2.) Kein Aufruf von SIRI oder Google per Freisprechfunktion über das Lenkrad möglich.
Das konnte sogar ein BMW aus dem Jahr 2011 schon. Aber der typische Mercedes Kunde, „ein Rentner“ wird Siri sicherlich nicht vermissen. Immerhin kann man ja auch gegen die Straßenverkehrsordnung verstossen, wenn man diese Funktion unbedingt nutzen will. Ich bin sprachlos! Wer schreibt bei Mercedes das Pflichtenheft für die Zulieferer ?
3.) Wahlwiederholung per direkten Tastendruck über die Lenkrad-Taste.
Das kann wohl jedes Mobiltelefon seit 1992 und ich keine keinen anderen Autohersteller, bei dem das so unsinnig gelöst ist wie bei meinem Command Online. Selbst im einem 2011er Viano mit altem Comand ging das einwandfrei.??Ein Beispiel: Ich möchte die letzte Telefonnummer erneut anrufen, z.B. weil vorher dort besetzt war. Wenn ich das über eine Taste machen möchte, dann muss ich beim Comand Online immer erst einmal in das Telefonmenü wechseln und dann kann ich erst die Telefonhörer abheben Taste drücken. Wie unnötig und unsinnig, denn diese Taste und sonst keine andere Funktion. Was soll dieser Unsinn ? Ich habe hier im Forum schon oft gelesen wie das nervt. Das ist einfach mal ein Sicherheitsrisiko, da es unnötige Bedienschritte enthält. Aber in Sachen Verbesserung der Ergonomie der Mensch / Maschine Schnittstelle kann Mercedes noch richtig was tun. Bitte fangt damit mal an Ihr Schlafmützen. Die Bedienung des Comand-Online ist nicht mal mittelmäßig, das sehen auch fast alle Tester so.
4.) Fehlerhafte Spracherkennung / bzw. Fehler in den Navigationsdaten der Linguatronic.
Seit Jahren schon existiert ein Problem, das den Konzern aus Stuttgart nicht zu interessieren scheint: Gibt man über die Linguatronic ein Ziel in Hamburg ein, so fragt das System fast immer ob man „Hamburg“ oder „Homburg“ (die dänische Variante von Hamburg) meint. Egal wie deutlich man spricht und wer das spricht. Das ist nicht nur schwachsinnig und nervtötend, wenn man in Hamburg lebt und arbeitet. Den Fehler habe ich seit Anfang 2015 gemeldet, ich bin ein Optimist: Wird bestimmt in 5 Jahren behoben. Hat mich bis dahin nur ca. 2000 mal genervt. (ich werde mal testen ob die W213 E-Klasse diese Macke auch hat, würde mich nicht wundern !
5.) Adressübernahme aus dem Adressbuch des gekoppelten IPhone 6 als Navigationsziel des Comand Online funktioniert nicht.
Funktioniert(e) fast nie, das System sagt immer das die Adresse nicht navigierbar sei. Komisch klappt bei VW, AUDI und BMW schon seit Jahren.
6.) Albumcoveranzeige für Apple Musik, Spotify und Musik im iPod Storage des IPhone 6 über Bluetooth.
Geht nicht über Bluetooth Audio Streaming. Geht nur wenn über Kabel verbunden. Cool,auch das konnte mein letzter BMW schon, der Mini kann´s auch. Und zwar mit meinem Iphone und über Bluetooth. Das Beste oder Nichts. Dann eben Nichts, passt doch zum Motto vom Daimler. Wer das beste möchte, der muss sich schon mal einen BMW oder VW oder AUDI kaufen. Die können das.
7.) Favoriten Speicher Funktion: Warum wird diese Funktion eigentlich so genannt ?
Bei BMW geht es wirklich, da konnte ich sogar auf einer Taste den Range Extender Motor an und abschalten, wenn ich wollte (I3). Im Comand Online kann ich nicht einmal z.B. die Reiseinformation oder den Bluetooth Audiostream auf Taste programmieren. Außer zum Speichern von Radiosendern für mich also nicht zu gebrauchen. Traurig.
8.) Radio Sender Logo Anzeige
Geht weder bei FM Tuner noch bei DAB Tuner.
Nicht wirklich wichtig, aber weit weg vom Besten. Wieder Nichts. Und keiner weiß warum. Einfach Schade.
9.) Trotz vorhandener Online Anbindung (Remote.Me) werden keine Kartenaktualisierungen des Comand Online über diesen "luxuriösen Weg" (OTA genannt) vorgenommen.
Wenn das Fahrzeug z.B. Nachts länger steht könnten über die geänderten Daten an den Navigationsdaten übertragen werden.
?Mercedes hat auch hier wieder nicht gewusst was dem Produzenten der Systeme in das Pflichtenheft geschrieben werden soll. Immerhin soll die 2016 erscheinende E-Klasse (W213) diese Funktion bekommen. Anmerkung: Beeindruckt bin ich von Tesla: Hier wird auf Zustimmung des Kunden das gesamte Fahrzeug Online aktualisiert und bekommt über diesen Weg sogar neue Fahrfunktionen und Leistungen. Aber mit die Deutschen Hersteller verlieren immer mehr den technologischen Vorsprung und merken es nicht einmal. ??
Ich finde es ausgesprochen beängstigend, wenn in einem Schlüsselbereich der Technologie bei Mercedes anscheinend planlose Entscheider sitzen, die einfach nicht begreifen wie Dinge um Sie herum schief gehen, wenn man Sie zu naiv plant oder selber nicht durchdringt. Dann passiert so etwas wie in diesem Punkt oder Stichwort: CarPlay Desaster (siehe Fail 1).?
10.) Abschaltung der hälfte aller existierenden Comand Online Apps in 2016
Wer wusste eigentlich das ab 2016 folgende Dienste im Comand Online (fast die einzigen Apps, aber egal) aus dem Angebot von MB gestrichen / abgeschaltet worden sind ?
?
Google Maps mit Streetview / Panoramio
MB Benz Radio
Länderinformation
Tankstellenpreise
Parkplatzinformation
Hotelfinder
RSS Reader
Aber Entspannung. Mercedes hat noch ca. 9 andere Apps im Angebot. Dafür gibt es aber die wildesten Fehlermeldungen, wenn diese entfernten Apps aus dem Comand Online aufgerufen werden. ??Ziemlich weit weg von weiser Planung, da wurden bestimmt einige Euros fehl investiert, bei dem Versuch ein eigenes tolles App Ökosystem zu bauen. ?Ich könnte ja auch auf die Idee kommen das Internet neu zu erfinden, da gibt es bestimmt einen tollen Markt zu erschließen.
Möglicherweise nutzte der Technik Vorstand diese Apps selber, als der einzige User. Das wurde eben zu teuer. Auch Mercedes muss heutzutage wohl sparen.
?Spaß beiseite, ich kenne keinen Menschen der wirklich sinnvolle Dinge mit den Apps getan hätte, wenn man mal das Angebot eines aktuellen Androiden oder iPhones daneben legt schon gar nicht. ?Und das Internet-Smartphone muss ja eh an Board sein, um die Onlinefunktionen zu nutzen. ?Also unsinnige Funktion meiner Meinung nach.
———————————————————
Warum schreibe ich diesen subjektiven Rant Artikel ???Ich habe laut Preisliste 68 K-EUR für eine gut ausgestattete niegelnagelneue C-Klasse ausgeben. Der Wagen wurde 2015 geliefert und obige Punkte stören mich.
Das hat mich verbittert und verärgert. Wenn ich als Kunde dann wissen will wann und ob eine Funktion noch kommen wird, dann ist ohnehin keine Instanz im Konzern mit Kundenkontakt in der Lage eine Antwort zu geben.
Das darf nicht passieren, nicht bei einem Konzern der zu Premium Preisen Fahrzeuge verkauft. Das dann auf schriftliche Nachfrage beim zuständigen Vorstand auch noch nachweisbar gelogen wird, das ist anscheinend nicht nur bei VW verbreitet.
Ich hoffe Ihr spürt meine Enttäuschung, denn Sie ist Echt. Ich fühle mich total verarscht von Daimler und viele gute Dinge an dem an sehr schönen Auto wurden mir mit der Zeit gründlich zerstört.
Ich finde es sehr gut hier in einem Forum zu sein, wo sich Kunden selber helfen können. Mein ehrlicher Rat an Alle die überlegen eine C-Klasse zu kaufen und von BMW oder Audi kommen.
Stellt sicher das Euer neuer Wagen das kann was Ihr wirklich braucht und testet es auch. Die gesamte Smartphone Integration und Infotainment von MB sind einfach mal immer noch weit hinter dem Rest der Branche hinterher.
Selbst die C-Klasse unterscheidet sich massiv in den jährlichen Varianten und das ohne eine Modellpflege! Das wird zukünftig immer schlimmer, da es noch nie eine auch nur im Ansatz komplette Featureliste z.B. vom Command Online gibt.??Intransparenz wird meiner Meinung nach das Ende einiger deutscher Hersteller sein.
Ich freue mich deshalb auf Autos der NEWGEN Hersteller.
Ich würde mich freuen, wenn wir hier Comand-Fails bzw. deren Verbesserung durch Updates zum Thema NTG zusammentragen könnten... Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
anbei einmal zusammen gefasst was mich im Vergleich zum Wettbewerb in meiner C-Klasse im Bereich Infotainment nervt.
Mercedes hatte schon vor ein paar Jahren den Ruf etwas hinterher im Infotainment der Fahrzeuge zu sein und hat in den letzten Jahren viel getan um den Vorsprung der anderen Wettbewerber auf zu holen. Aus meiner Sicht eine richtige Strategie, leider jedoch bisher mit epischen Fehlschlägen verbunden.??Anbei mal meine Top 10 Fail´s meiner aus 2015 stammenden C-Klasse, die alle relevanten Sonderaustattungen (SA) in diesem Bereich verbaut hat. Viel Geld für viel Mist und Sackgassentechnik in einen neuen Auto, aber lest mal selber…
1.) Wo ist das versprochene Car Play für die C-Klasse geblieben ? 2014 wurde Car Play in einer C-Klasse gezeigt und avisiert. Bei Youtube laufen seit 2014 Videos die C-Klasse Fahrzeuge mit Carplay zeigen. Die Videos sind von Daimler veröffentlich. Vor 2017 wird es das aber in keiner C-Klasse geben. Noch schlimmer: Eine Nachrüstung wird auch für recht aktuelle Fahrzeuge nicht verfügbar sein. Ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt hat sich Hr. Weber (Vorstand für Technik / Entwicklung im Konzern). Klar Hr. Weber - gerne kaufe ich mir nach einem Jahr auch noch eine E-Klasse (W213) , die Carplay offensichtlich tatsächlich bekommen wird !
2.) Kein Aufruf von SIRI oder Google per Freisprechfunktion über das Lenkrad möglich.
Das konnte sogar ein BMW aus dem Jahr 2011 schon. Aber der typische Mercedes Kunde, „ein Rentner“ wird Siri sicherlich nicht vermissen. Immerhin kann man ja auch gegen die Straßenverkehrsordnung verstossen, wenn man diese Funktion unbedingt nutzen will. Ich bin sprachlos! Wer schreibt bei Mercedes das Pflichtenheft für die Zulieferer ?
3.) Wahlwiederholung per direkten Tastendruck über die Lenkrad-Taste.
Das kann wohl jedes Mobiltelefon seit 1992 und ich keine keinen anderen Autohersteller, bei dem das so unsinnig gelöst ist wie bei meinem Command Online. Selbst im einem 2011er Viano mit altem Comand ging das einwandfrei.??Ein Beispiel: Ich möchte die letzte Telefonnummer erneut anrufen, z.B. weil vorher dort besetzt war. Wenn ich das über eine Taste machen möchte, dann muss ich beim Comand Online immer erst einmal in das Telefonmenü wechseln und dann kann ich erst die Telefonhörer abheben Taste drücken. Wie unnötig und unsinnig, denn diese Taste und sonst keine andere Funktion. Was soll dieser Unsinn ? Ich habe hier im Forum schon oft gelesen wie das nervt. Das ist einfach mal ein Sicherheitsrisiko, da es unnötige Bedienschritte enthält. Aber in Sachen Verbesserung der Ergonomie der Mensch / Maschine Schnittstelle kann Mercedes noch richtig was tun. Bitte fangt damit mal an Ihr Schlafmützen. Die Bedienung des Comand-Online ist nicht mal mittelmäßig, das sehen auch fast alle Tester so.
4.) Fehlerhafte Spracherkennung / bzw. Fehler in den Navigationsdaten der Linguatronic.
Seit Jahren schon existiert ein Problem, das den Konzern aus Stuttgart nicht zu interessieren scheint: Gibt man über die Linguatronic ein Ziel in Hamburg ein, so fragt das System fast immer ob man „Hamburg“ oder „Homburg“ (die dänische Variante von Hamburg) meint. Egal wie deutlich man spricht und wer das spricht. Das ist nicht nur schwachsinnig und nervtötend, wenn man in Hamburg lebt und arbeitet. Den Fehler habe ich seit Anfang 2015 gemeldet, ich bin ein Optimist: Wird bestimmt in 5 Jahren behoben. Hat mich bis dahin nur ca. 2000 mal genervt. (ich werde mal testen ob die W213 E-Klasse diese Macke auch hat, würde mich nicht wundern !
5.) Adressübernahme aus dem Adressbuch des gekoppelten IPhone 6 als Navigationsziel des Comand Online funktioniert nicht.
Funktioniert(e) fast nie, das System sagt immer das die Adresse nicht navigierbar sei. Komisch klappt bei VW, AUDI und BMW schon seit Jahren.
6.) Albumcoveranzeige für Apple Musik, Spotify und Musik im iPod Storage des IPhone 6 über Bluetooth.
Geht nicht über Bluetooth Audio Streaming. Geht nur wenn über Kabel verbunden. Cool,auch das konnte mein letzter BMW schon, der Mini kann´s auch. Und zwar mit meinem Iphone und über Bluetooth. Das Beste oder Nichts. Dann eben Nichts, passt doch zum Motto vom Daimler. Wer das beste möchte, der muss sich schon mal einen BMW oder VW oder AUDI kaufen. Die können das.
7.) Favoriten Speicher Funktion: Warum wird diese Funktion eigentlich so genannt ?
Bei BMW geht es wirklich, da konnte ich sogar auf einer Taste den Range Extender Motor an und abschalten, wenn ich wollte (I3). Im Comand Online kann ich nicht einmal z.B. die Reiseinformation oder den Bluetooth Audiostream auf Taste programmieren. Außer zum Speichern von Radiosendern für mich also nicht zu gebrauchen. Traurig.
8.) Radio Sender Logo Anzeige
Geht weder bei FM Tuner noch bei DAB Tuner.
Nicht wirklich wichtig, aber weit weg vom Besten. Wieder Nichts. Und keiner weiß warum. Einfach Schade.
9.) Trotz vorhandener Online Anbindung (Remote.Me) werden keine Kartenaktualisierungen des Comand Online über diesen "luxuriösen Weg" (OTA genannt) vorgenommen.
Wenn das Fahrzeug z.B. Nachts länger steht könnten über die geänderten Daten an den Navigationsdaten übertragen werden.
?Mercedes hat auch hier wieder nicht gewusst was dem Produzenten der Systeme in das Pflichtenheft geschrieben werden soll. Immerhin soll die 2016 erscheinende E-Klasse (W213) diese Funktion bekommen. Anmerkung: Beeindruckt bin ich von Tesla: Hier wird auf Zustimmung des Kunden das gesamte Fahrzeug Online aktualisiert und bekommt über diesen Weg sogar neue Fahrfunktionen und Leistungen. Aber mit die Deutschen Hersteller verlieren immer mehr den technologischen Vorsprung und merken es nicht einmal. ??
Ich finde es ausgesprochen beängstigend, wenn in einem Schlüsselbereich der Technologie bei Mercedes anscheinend planlose Entscheider sitzen, die einfach nicht begreifen wie Dinge um Sie herum schief gehen, wenn man Sie zu naiv plant oder selber nicht durchdringt. Dann passiert so etwas wie in diesem Punkt oder Stichwort: CarPlay Desaster (siehe Fail 1).?
10.) Abschaltung der hälfte aller existierenden Comand Online Apps in 2016
Wer wusste eigentlich das ab 2016 folgende Dienste im Comand Online (fast die einzigen Apps, aber egal) aus dem Angebot von MB gestrichen / abgeschaltet worden sind ?
?
Google Maps mit Streetview / Panoramio
MB Benz Radio
Länderinformation
Tankstellenpreise
Parkplatzinformation
Hotelfinder
RSS Reader
Aber Entspannung. Mercedes hat noch ca. 9 andere Apps im Angebot. Dafür gibt es aber die wildesten Fehlermeldungen, wenn diese entfernten Apps aus dem Comand Online aufgerufen werden. ??Ziemlich weit weg von weiser Planung, da wurden bestimmt einige Euros fehl investiert, bei dem Versuch ein eigenes tolles App Ökosystem zu bauen. ?Ich könnte ja auch auf die Idee kommen das Internet neu zu erfinden, da gibt es bestimmt einen tollen Markt zu erschließen.
Möglicherweise nutzte der Technik Vorstand diese Apps selber, als der einzige User. Das wurde eben zu teuer. Auch Mercedes muss heutzutage wohl sparen.
?Spaß beiseite, ich kenne keinen Menschen der wirklich sinnvolle Dinge mit den Apps getan hätte, wenn man mal das Angebot eines aktuellen Androiden oder iPhones daneben legt schon gar nicht. ?Und das Internet-Smartphone muss ja eh an Board sein, um die Onlinefunktionen zu nutzen. ?Also unsinnige Funktion meiner Meinung nach.
———————————————————
Warum schreibe ich diesen subjektiven Rant Artikel ???Ich habe laut Preisliste 68 K-EUR für eine gut ausgestattete niegelnagelneue C-Klasse ausgeben. Der Wagen wurde 2015 geliefert und obige Punkte stören mich.
Das hat mich verbittert und verärgert. Wenn ich als Kunde dann wissen will wann und ob eine Funktion noch kommen wird, dann ist ohnehin keine Instanz im Konzern mit Kundenkontakt in der Lage eine Antwort zu geben.
Das darf nicht passieren, nicht bei einem Konzern der zu Premium Preisen Fahrzeuge verkauft. Das dann auf schriftliche Nachfrage beim zuständigen Vorstand auch noch nachweisbar gelogen wird, das ist anscheinend nicht nur bei VW verbreitet.
Ich hoffe Ihr spürt meine Enttäuschung, denn Sie ist Echt. Ich fühle mich total verarscht von Daimler und viele gute Dinge an dem an sehr schönen Auto wurden mir mit der Zeit gründlich zerstört.
Ich finde es sehr gut hier in einem Forum zu sein, wo sich Kunden selber helfen können. Mein ehrlicher Rat an Alle die überlegen eine C-Klasse zu kaufen und von BMW oder Audi kommen.
Stellt sicher das Euer neuer Wagen das kann was Ihr wirklich braucht und testet es auch. Die gesamte Smartphone Integration und Infotainment von MB sind einfach mal immer noch weit hinter dem Rest der Branche hinterher.
Selbst die C-Klasse unterscheidet sich massiv in den jährlichen Varianten und das ohne eine Modellpflege! Das wird zukünftig immer schlimmer, da es noch nie eine auch nur im Ansatz komplette Featureliste z.B. vom Command Online gibt.??Intransparenz wird meiner Meinung nach das Ende einiger deutscher Hersteller sein.
Ich freue mich deshalb auf Autos der NEWGEN Hersteller.
Ich würde mich freuen, wenn wir hier Comand-Fails bzw. deren Verbesserung durch Updates zum Thema NTG zusammentragen könnten... Danke
364 Antworten
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 13. März 2016 um 15:41:09 Uhr:
Zitat:
@Dennisa250sport schrieb am 13. März 2016 um 15:24:22 Uhr:
Das ist doch wohl jetzt echt ein Witz von dir oder? Darf man hier jetzt keine Kritik mehr an Mercedes äußern, ist dies dann sofort Spam, na dann Halleluja. Es haben doch mehrere Leute hier Ihren Unmut über das Comand geäußert, Leute die ne Menge Kohle dafür bezahlt haben und dann ist es Spam wenn man in einem Forum Kritik äußert naja gut zu wissen. Es muss doch möglich sein, mal sachliche Kritik zu äußern was andere Hersteller besser machen oder eben schlechter, dafür sind diese Foren doch da und nicht um die Hersteller zu vergöttern wie das hier im 205er ja häufig gemacht wird.
Du hast es genau richtig ausgedrückt! Kritik darf man hier äußern. Aber es sollte sachlich bleiben. Und zu schreiben Mercedes hat Schrott geliefert ist wohl ein wenig (jedenfalls meiner Meinung nach) nicht richtig oder ein wenig daneben ausgedrückt. Das lässt meiner Meinung nach jemand „unsachlich“ Dampf ab. Weiterhin betreibt er ein wenig „LOBHUDELEI“ für BMW, und da muss er sich schon gefallen lassen wenn ihm jemand antwortet (und das sachlich) dorthin zu wechseln.
Da bin ich deiner Meinung, Schrott muss man nicht schreiben. Trotzallem wird hier sehr häufig Kritik von manchen sofort als Majestätsbeleidigung interpretiert und das ist so einem Forum nicht gerade zuträglich. Es geht hier ja nicht um das Komplette Auto denn das ist ja ein gutes Auto geworden. Es geht ja darum das man über 3000€ für ein Sytem bezahlt hat was nicht auf dem momentanen Stand der Dinge ist etwas was vollkommen typisch für Mercedes ist.Leider. Wenn es um das reine Navigieren geht kann ich auch mein Telefon nehmen, das kann es genauso gut.
Zitat:
@NoCamping schrieb am 13. März 2016 um 11:22:28 Uhr:
Zitat:
@Three-5 schrieb am 13. März 2016 um 11:11:44 Uhr:
Ein logischer Schritt genau wie der Kauf von Here.
Ja, ich glaube das unsere weisen Herren im Vorstand bei Daimler langsam glauben das Tesla wirklich eine ernsthafte Bedrohung werden wird. Und Musk möchte wohl lieber mit innovativen Unternehmen arbeiten, als sich von einem Dinosaurier der Automobilgeschichte Wissen aussaugen zu lassen.
Daimler hast sich übrigens von Tesla verabschiedet.
http://www.n-tv.de/.../...r-trennt-sich-von-Tesla-article17151891.html
Zitat:
@salbluap21 schrieb am 13. März 2016 um 15:34:11 Uhr:
Hallo zusammen,es ist schon sehr interessant zu lesen wie einige sich über etwas aufregen und was man zum Auto fahren nicht wirklich braucht.
Bestimmt haben einige der Herren eine C-Klasse vorgesetzt bekommen obwohl sie vorher BMW gefahren sind. (Dienstwagen)
Liegt bestimmt an der super Zuverlässigkeit von BMW. Ständig in der Werkstatt zu sein, neue Bremsen, neue Turbolader und sonstiges zu wechseln. Die Firmen (Arbeitgeber) müssen auch auf die Kosten achten und es kostet sehr viel Zeit!Kann sein, dass das Comand nicht so schnell ins Internet geht, aber wer braucht das während der Fahrt. Im Stand kann es jedes Handy 100 mal besser und schneller.
CarPlay braucht man auch nicht wirklich ist nur eine Spielerei und lenkt vom Verkehr ab.Das Comand kann meiner Meinung nach sehr gut navigieren und bringt mich fast immer staufrei ans Ziel! (Ich fahre 80.000 km im Jahr/ ganz Deutschland)
Es hat mich noch nie im Stich gelassen.Wer mit seinem Auto und dem Hersteller so unzufrieden ist, sollte es sofort verkaufen.
Also ruhig bleiben und sich mal auf wichtigere Dinge im Leben konzentrieren.
Wünsche allzeit gute Fahrt.
Gruß
Wow sehr Hilfreich auf Probleme eines Herstellers hinzuweisen was mit diesem Thema überhaupt nichts zu tun hat. Soll man jetzt die Verrosteten Autos und Kaputten Steuerketten bei Benz mit aufzählen. Was man braucht entscheidest nicht du ! Von Internet während der Fahrt hat keiner was gesagt aber es gibt auch Leute die in ihrem Wagen mal länger sitzen und diese Funktionen dann gerne nutzen würden da man dafür ja auch ne Menge Geld bezahlt hat. Nur weil ich mit dem Comand nicht zufrieden bin, Verkauf ich mein Auto ja nicht, ich bin trotzdem Mercedes Fan und sehr gerne Fahrer von Fahrzeugen dieser Marke.
Zitat:
@Dennisa250sport schrieb am 13. März 2016 um 15:48:09 Uhr:
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 13. März 2016 um 15:41:09 Uhr:
Du hast es genau richtig ausgedrückt! Kritik darf man hier äußern. Aber es sollte sachlich bleiben. Und zu schreiben Mercedes hat Schrott geliefert ist wohl ein wenig (jedenfalls meiner Meinung nach) nicht richtig oder ein wenig daneben ausgedrückt. Das lässt meiner Meinung nach jemand „unsachlich“ Dampf ab. Weiterhin betreibt er ein wenig „LOBHUDELEI“ für BMW, und da muss er sich schon gefallen lassen wenn ihm jemand antwortet (und das sachlich) dorthin zu wechseln.
Da bin ich deiner Meinung, Schrott muss man nicht schreiben. Trotzallem wird hier sehr häufig Kritik von manchen sofort als Majestätsbeleidigung interpretiert und das ist so einem Forum nicht gerade zuträglich. Es geht hier ja nicht um das Komplette Auto denn das ist ja ein gutes Auto geworden. Es geht ja darum das man über 3000€ für ein Sytem bezahlt hat was nicht auf dem momentanen Stand der Dinge ist etwas was vollkommen typisch für Mercedes ist.Leider. Wenn es um das reine Navigieren geht kann ich auch mein Telefon nehmen, das kann es genauso gut.
Wir nähern uns. Er fährt mit Sicherheit nicht erst seit gestern Auto! Weiterhin hatte er vor der Bestellung Zeit und Gelegenheit, jedenfalls bis zur Deadline der Bestellung, und das sind einige Wochen, sich über das Comand zu erkundigen was es so kann. Tja und 3600,-€ sind ja auch nicht gerade ein Betrag den jeder der hier liest und einen 205 fährt locker aus der Tasche zaubert. Und wenn er diese Investition jetzt als Fehlinvestition abstraft (bzw. Schrott) nur weil irgendwelche Apps oder Carplay nicht vorhanden sind sollte er sich doch mal vor Augen führen wofür dieses Comand überhaupt da ist. Jedenfalls nicht für Dinge die ihm jetzt fehlen! Tja und ich meine über 90% seiner Aufgaben erfüllt dieses System! Ob der Preis dafür gerechtfertigt ist lassen wir jetzt mal außen vor. Auch die Käufer die sich ein Garmin geleistet haben „meckern“ (jedenfalls nicht wenige). Jeder kauft sich das was er sich leisten kann, ob diese Entscheidung richtig gewesen ist oder nicht entscheidet sich meist hinterher. Aber soweit runter zu hauen wie er es jetzt macht finde ich ein wenig „UNSACHLICH“.
Ähnliche Themen
Das ist ein Forum, da wird nicht immer sachlich argumentiert. Es gibt leidenschaftliche Verfechter der einen oder anderen Seite, da kann die Wortwahl mitunter auch ein wenig härter werden. Im Prinzip hat jeder das Recht das Comand System, welches er in seinem Auto verbaut hat, mit beliebigen Attributen zu versehen. Ob Schrott oder das Geld nicht wert, würde ich jetzt nicht so kritisch sehen.
Ein Navigationssystem ist wie der Name schon sagt, ein Navigationssystem, Mercedes erhebt jedoch den Anspruch dass man mit dem Comand Online System Navigation, Telefon, Audio, Video und Internet immer im Blick und im Griff hat. Das ist jedoch nur bedingt der Fall. Ein Vergleich mit anderen Herstellern ist sicherlich kein Unding und sollte doch nur zeigen, dass es andere besser können. Und nur weil das Comand Online anderen wiederum vollkommen genügt, heisst das noch lange nicht, dass da nicht Luft nach oben wäre.
Dass das Garmin ebenfalls nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss ist, kann ja nicht wirklich als Maßstab für das Comand Online System herangezogen werden.
Zu guter Letzt geht es dem Themenersteller nur darum seinen Unmut über die, aus seiner Sicht, schlechte Vorstellung seines Comand Online Systems zu äußern. Ich finde das das legitim ist und ruhig auch in diesem Forum geäußert werden darf. Wer weiß, vielleicht liest ja jemand von Mercedes mit und bekommt wertvolle Anregungen...
Zitat:
@normalo12 schrieb am 13. März 2016 um 16:53:19 Uhr:
Das ist ein Forum, da wird nicht immer sachlich argumentiert. Es gibt leidenschaftliche Verfechter der einen oder anderen Seite, da kann die Wortwahl mitunter auch ein wenig härter werden. Im Prinzip hat jeder das Recht das Comand System, welches er in seinem Auto verbaut hat, mit beliebigen Attributen zu versehen. Ob Schrott oder das Geld nicht wert, würde ich jetzt nicht so kritisch sehen.Ein Navigationssystem ist wie der Name schon sagt, ein Navigationssystem, Mercedes erhebt jedoch den Anspruch dass man mit dem Comand Online System Navigation, Telefon, Audio, Video und Internet immer im Blick und im Griff hat. Das ist jedoch nur bedingt der Fall. Ein Vergleich mit anderen Herstellern ist sicherlich kein Unding und sollte doch nur zeigen, dass es andere besser können. Und nur weil das Comand Online anderen wiederum vollkommen genügt, heisst das noch lange nicht, dass da nicht Luft nach oben wäre.
Dass das Garmin ebenfalls nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss ist, kann ja nicht wirklich als Maßstab für das Comand Online System herangezogen werden.
Zu guter Letzt geht es dem Themenersteller nur darum seinen Unmut über die, aus seiner Sicht, schlechte Vorstellung seines Comand Online Systems zu äußern. Ich finde das das legitim ist und ruhig auch in diesem Forum geäußert werden darf. Wer weiß, vielleicht liest ja jemand von Mercedes mit und bekommt wertvolle Anregungen...
Danke, diesen Beitrag kann ich zu 100% zustimmen. Wenn sie das Comand als Navi vermarkten würde wäre es gut, sie vermarkten es aber als Comand online und da ist das Comand nichtmal ansatzweise sein Geld wert.
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 13. März 2016 um 16:10:11 Uhr:
Wir nähern uns. Er fährt mit Sicherheit nicht erst seit gestern Auto! Weiterhin hatte er vor der Bestellung Zeit und Gelegenheit, jedenfalls bis zur Deadline der Bestellung, und das sind einige Wochen, sich über das Comand zu erkundigen was es so kann. Tja und 3600,-€ sind ja auch nicht gerade ein Betrag den jeder der hier liest und einen 205 fährt locker aus der Tasche zaubert. Und wenn er diese Investition jetzt als Fehlinvestition abstraft (bzw. Schrott) nur weil irgendwelche Apps oder Carplay nicht vorhanden sind sollte er sich doch mal vor Augen führen wofür dieses Comand überhaupt da ist. Jedenfalls nicht für Dinge die ihm jetzt fehlen! Tja und ich meine über 90% seiner Aufgaben erfüllt dieses System! Ob der Preis dafür gerechtfertigt ist lassen wir jetzt mal außen vor. Auch die Käufer die sich ein Garmin geleistet haben „meckern“ (jedenfalls nicht wenige). Jeder kauft sich das was er sich leisten kann, ob diese Entscheidung richtig gewesen ist oder nicht entscheidet sich meist hinterher. Aber soweit runter zu hauen wie er es jetzt macht finde ich ein wenig „UNSACHLICH“.
Wie kommt man auf solche Sprüche?
Ich hätte mir z.B. locker das Comand leisten können. Da ich aber auch das Geld nicht durch ausgeben habe, habe ich es mir erspart. Denn einen Sinn oder Wert habe ich bezogen zum Aufpreis nicht erkannt.
Ich kann auch jetzt nicht unbedingt nachvollziehen warum man der Werbung zum Produkt nicht mehr vertrauen darf. Wo sind wir denn da jetzt hingekommen? Und dann noch in einem Erwachsenen-Forum darüber lästern. Böser Böser Threadersteller
12. Der Mediaplayer unterstützt weder verlustfreie Musikdateien (z.b FLAC), noch beherrscht er "Gapless"
Und das, obwohl sich das COMAND um das Soundsystem aus der Highendschmiede "Burmester" erweitern lässt.
O.K., wenn man Audio-CD's abspielt, gehts natürlich verlustfrei und auch ohne Unterbrechung zwischen den Musikstücken, aber über Speicherkarte oder USB-Stick geht nur verlustbehaftetes mp3 etc.
Zitat:
@georg strauch schrieb am 13. März 2016 um 19:29:05 Uhr:
12. Der Mediaplayer unterstützt weder verlustfreie Musikdateien (z.b FLAC), noch beherrscht er "Gapless"Und das, obwohl sich das COMAND um das Soundsystem aus der Highendschmiede "Burmester" erweitern lässt.
O.K., wenn man Audio-CD's abspielt, gehts natürlich verlustfrei und auch ohne Unterbrechung zwischen den Musikstücken, aber über Speicherkarte oder USB-Stick geht nur verlustbehaftetes mp3 etc.
Ich mache meinen Stick raus und höre nur noch über CD.
Bei der breiten Mittelkonsole hätte man ja auch wieder einen Plattenspieler
einbauen können...😁
Zitat:
@normalo12 schrieb am 13. März 2016 um 16:53:19 Uhr:
Das ist ein Forum, da wird nicht immer sachlich argumentiert. Es gibt leidenschaftliche Verfechter der einen oder anderen Seite, da kann die Wortwahl mitunter auch ein wenig härter werden. Im Prinzip hat jeder das Recht das Comand System, welches er in seinem Auto verbaut hat, mit beliebigen Attributen zu versehen. Ob Schrott oder das Geld nicht wert, würde ich jetzt nicht so kritisch sehen.Ein Navigationssystem ist wie der Name schon sagt, ein Navigationssystem, Mercedes erhebt jedoch den Anspruch dass man mit dem Comand Online System Navigation, Telefon, Audio, Video und Internet immer im Blick und im Griff hat. Das ist jedoch nur bedingt der Fall. Ein Vergleich mit anderen Herstellern ist sicherlich kein Unding und sollte doch nur zeigen, dass es andere besser können. Und nur weil das Comand Online anderen wiederum vollkommen genügt, heisst das noch lange nicht, dass da nicht Luft nach oben wäre.
Dass das Garmin ebenfalls nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss ist, kann ja nicht wirklich als Maßstab für das Comand Online System herangezogen werden.
Zu guter Letzt geht es dem Themenersteller nur darum seinen Unmut über die, aus seiner Sicht, schlechte Vorstellung seines Comand Online Systems zu äußern. Ich finde das das legitim ist und ruhig auch in diesem Forum geäußert werden darf. Wer weiß, vielleicht liest ja jemand von Mercedes mit und bekommt wertvolle Anregungen...
Danke für Euer Verständnis,
ich möchte auch niemanden etwas verderben. Ich wurde echt enttäuscht mit der C Klasse und diesem
ab Kauf veraltetem System das in sich eine Fehlentwicklung ist. Warum ich das als Schrott bezeichne begründe ich auch mal etwas tiefer: (es geht um mein Comand Online aus dem Modelljahr 805)
Das System ist nicht in der Lage so upgedated zu werden, das es Funktionen wie Siri leisten kann.
Dazu musste eine neuere Hardware Version verbaut werden, diese ist erst bei Fahrzeugen ab ca. 09/2015 eingebaut.
Diese aktuellen Fahrzeuge können wohl auch in Zukunft von Erweiterungen und anderen Innovationen per Software Update profitieren. Alle davor gekauften Comand Online nenne ich deshalb Schrott, weil Mercedes Sie nun noch ein bisschen mit Kartenmaterial Updates und (bitte!) Fehlerkorrekturen pflegen wird. Aber eigentlich ist das sehr teurer Elektroschrott, weil diese Komponenten ein technisches Fehldesign sind.
Beispiel: Bei Apple IPhones kann man die gleiche IOS Version auch in Telefone einspielen, welche schon 2 bis 4 Jahre alt sind. Damit gibt es die Weiterentwicklungen über mehrere Jahre auch in alten Geräten, die neuen laufen schneller und haben z.T. neue Hardware - aber prinzipiell sind alle freigebenen Geräte mit der Innovation versorgt. Das Comand Online der neuen C-Klasse ist aber wohl in den ersten beiden Baujahren so schlecht gewesen, das wir jetzt schon technische wirklich banale Funktionen wie Siri nicht bekommen können. Das nenne ich teuren Elektroschrott. Wenn Ihr zufrieden seit mit Eurem Comand, dann sage ich Euch : Ich beneide Euch wirklich, denn dieses Comand Online versaut mir mein Auto nachhaltig. Finde ich auch sehr ärgerlich, aber so ticke ich als Mensch eben.
Für Alle von mir gekränkten Daimler Fanboys hier mal wahre Worte als Seelenbalsam:
Die C-Klasse 205 ist ein wunderschönes faszinierendes Auto und ich liebe Ihr Design und den Innenraum (bis auf das angenagelte Display). Ich fühle mich sicher und sehr wohl darin, Sie hat tolle Features in fast allen Bereichen. Das ILS ist ein Traum und die Fahrassistenz ist das was ich immer wollte. Auch das Comand Online hat z.T. wirklich gute Features und macht Dinge gut (HD Voice fähig), die aber hinter dem großen Frust und den leeren Versprechungen von Daimler leider (bei mir) untergehen.
Herr Thomas Weber nennt das System ein Premium Infotainmentsystem. Das ist es eben nicht, es ist rückständig und fehlerhaft und es ist fraglich ob es bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung die Eigenschaft "Premium" halten kann. Und ich kann in meinem Auto nicht einmal per Lenkrad Taste ein Smartphone steuern, das ist doch einfach nur ein Witz für ein System das zusammen 5500 EUR gekostet hat. Das ist ein Trauerspiel und es wird Mercedes noch viel mehr Ärger bringen, denn die Probleme gehen ja jetzt erst los. Die Mitarbeiter der Fachbereiche wissen ja jetzt schon selber nicht einmal was ein NTG 5*1 oder 5*2 in Verbindung mit anderen SA´s leisten kann und was nicht. Und ich werde mir sicher kein Auto mehr kaufen das unter einer so unqulifizierten Truppe von Infotainmentamateueren designt wird. Pleiten Pech und Pannen beschreibt den Weg von Daimler seit Comand Online eigentlich ganz treffend, oder ?
Beispiel dafür: Das Handbuch für die C-Klasse behauptet mein Wagen könnte diese Funktion (Liste Punkt 2). Naja, wenn die Mitarbeiter die die Handbücher schreiben den Kram schon nicht begreifen, dann muss der Kunde eben im Kleingedruckten zur Anleitung lesen: Gilt immer nur für die neueste Version. Klar, deshalb habe ich mir einen Mercedes gekauft -um so veräppelt zu werden. Danke, mit mir nicht.
Zitat:
@NoCamping schrieb am 13. März 2016 um 20:20:27 Uhr:
Und ich werde mir sicher kein Auto mehr kaufen das unter einer so chotischen Truppe von Infotainmentamateueren geplant und gebaut wird.
Auch wenn der Ärger nachvollziehbar u. das Preis/Leistungsverhältnis schwach ist, so sei dennoch darauf hingewiesen:
Daimler hat keine Chaoten u. Amateure für die Infotainment Technik eingesetzt.
Der Hinweis ist mir sehr wichtig, weil den Betroffenen sonst Unrecht getan wird. Denn es gibt sehr viele Entscheidungen von "oben", die den fähigen Mitarbeitern oft voll gegen den Strich gehen, weil sie mehr oder besseres leisten wollen. Aber aus Geld-, Zeit- u. Produktpolitischen Gründen nicht dürfen, obwohl sie könnten. Das hat rein gar nichts mit einer Chaoten Truppe zu tun, sondern ist ein streng geplantes Vorgehen.
So entwickeln, bauen u. kaufen die Verantwortlichen entsprechende Technik, so wie sie im Pflichten- u. Lastenheft vorgegeben wurde. Dazu gibt es ein festgesetztes Budget. Wenn beide Voraussetzungen schwach sind, können auch mit den besten Entwicklern nur schwache Ergebnisse rauskommen. Das hat nichts mit Amateuren zu tun, sondern mit Prio 1 oder Prio 5 !
Marken Hersteller in allen Branchen haben unterschiedliche Prioritäten, die der Vorstand bestimmt u. nicht der Entwickler. So sind z.B. die 3 Haupt Prioritäten bei Mercedes: Sicherheit, Komfort u. Assistenzsysteme (neben einigen anderen). Bei BMW hatten bisher Dynamik, Handling u. Connectivity die höchste Priorität. Die Gewichtung der Prioritäten bestimmt auch die Höhe der Geldmittel u. der Qualität, die letztlich beim Kunden ankommt.
Daraus ergeben sich unterschiedliche Produkt Eigenschaften, unterschiedliche Performance u. unterschiedliche Technik Qualitäten. Das ist nicht neu, aber der entscheidende Grund, warum man nicht von einem Mercedes Automobil u. seinen Qualitäten, in jedem Punkt das gleiche erwarten kann, wie bei BMW oder Audi. Genauso ist es natürlich auch umgekehrt. 😉
@ NoCamping
Wenn seit 09/2015 eine neuere Hardware verbaut ist und das die Lösung aller Probleme ist,
dann sollte man doch probieren, diese Hardware zu bekommen.
Letztlich handelt es sich doch nur um eine andere Steckkarte oder Leiterplatte, das müsste man
vllt. über einen guten Händler probieren, das würde ich aber anders angehen als hier im Forum
und Verbraucherschützer und ein Gericht wird Dir nicht helfen können.
Ohne auf Details einzugehen, kann ich die Meinung bezüglich Comand Online nachvollziehen. Auch ich habe mir den W205 gekauft (kein Dienstwagen, kein Leasing) mit Comand Online und Burmester. Preis Leistung ist eine Frechheit und Zumutung.
Kaufargumente waren für mich ILS, Avantgarde Paket sowie Form (Optik), Ausstattung Variationen und Assistent Systeme. Ich wollte ein modernes Auto haben und freue mich jeden Tag dort einsteigen zu dürfen. Aber Comand Online mit Burmester ist einfach nicht vergleichbar mit BMW, drei Klassen darunter. Wer was anderes sagt, kennt die anderen Systeme von BMW und Audi nicht...
Zitat:
@georg strauch schrieb am 13. März 2016 um 19:29:05 Uhr:
12. Der Mediaplayer unterstützt weder verlustfreie Musikdateien (z.b FLAC)
Das ist falsch, unkomprimierte Standard-WAVs (also mit PCM-Samples) werden abgespielt.
Zitat:
@Dennisa250sport schrieb am 13. März 2016 um 12:19:14 Uhr:
Was mich persönlich am Comand am meisten stört, ist die fehlende (man möge mich korrigieren falls es doch möglich ist) Funktion das Emails vorgelesen und diktiert werden können.
Das geht, sofern das Smartphone den eMail-Zugriff per BT-MAP unterstuetzt. Leider ist das nur bei wenigen Geraeten der Fall, primaer Blackberry, aber auch bei einigen Android-Geraeten mit herstellerspezifischen Mail-Clients.