Infotainment für Senioren ? Die 10 größten Schwächen des Comand Online NTG 5 in meiner C-Klasse 205

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Leute,
anbei einmal zusammen gefasst was mich im Vergleich zum Wettbewerb in meiner C-Klasse im Bereich Infotainment nervt.

Mercedes hatte schon vor ein paar Jahren den Ruf etwas hinterher im Infotainment der Fahrzeuge zu sein und hat in den letzten Jahren viel getan um den Vorsprung der anderen Wettbewerber auf zu holen. Aus meiner Sicht eine richtige Strategie, leider jedoch bisher mit epischen Fehlschlägen verbunden.??Anbei mal meine Top 10 Fail´s meiner aus 2015 stammenden C-Klasse, die alle relevanten Sonderaustattungen (SA) in diesem Bereich verbaut hat. Viel Geld für viel Mist und Sackgassentechnik in einen neuen Auto, aber lest mal selber…

1.) Wo ist das versprochene Car Play für die C-Klasse geblieben ? 2014 wurde Car Play in einer C-Klasse gezeigt und avisiert. Bei Youtube laufen seit 2014 Videos die C-Klasse Fahrzeuge mit Carplay zeigen. Die Videos sind von Daimler veröffentlich. Vor 2017 wird es das aber in keiner C-Klasse geben. Noch schlimmer: Eine Nachrüstung wird auch für recht aktuelle Fahrzeuge nicht verfügbar sein. Ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt hat sich Hr. Weber (Vorstand für Technik / Entwicklung im Konzern). Klar Hr. Weber - gerne kaufe ich mir nach einem Jahr auch noch eine E-Klasse (W213) , die Carplay offensichtlich tatsächlich bekommen wird !

2.) Kein Aufruf von SIRI oder Google per Freisprechfunktion über das Lenkrad möglich.
Das konnte sogar ein BMW aus dem Jahr 2011 schon. Aber der typische Mercedes Kunde, „ein Rentner“ wird Siri sicherlich nicht vermissen. Immerhin kann man ja auch gegen die Straßenverkehrsordnung verstossen, wenn man diese Funktion unbedingt nutzen will. Ich bin sprachlos! Wer schreibt bei Mercedes das Pflichtenheft für die Zulieferer ?

3.) Wahlwiederholung per direkten Tastendruck über die Lenkrad-Taste.
Das kann wohl jedes Mobiltelefon seit 1992 und ich keine keinen anderen Autohersteller, bei dem das so unsinnig gelöst ist wie bei meinem Command Online. Selbst im einem 2011er Viano mit altem Comand ging das einwandfrei.??Ein Beispiel: Ich möchte die letzte Telefonnummer erneut anrufen, z.B. weil vorher dort besetzt war. Wenn ich das über eine Taste machen möchte, dann muss ich beim Comand Online immer erst einmal in das Telefonmenü wechseln und dann kann ich erst die Telefonhörer abheben Taste drücken. Wie unnötig und unsinnig, denn diese Taste und sonst keine andere Funktion. Was soll dieser Unsinn ? Ich habe hier im Forum schon oft gelesen wie das nervt. Das ist einfach mal ein Sicherheitsrisiko, da es unnötige Bedienschritte enthält. Aber in Sachen Verbesserung der Ergonomie der Mensch / Maschine Schnittstelle kann Mercedes noch richtig was tun. Bitte fangt damit mal an Ihr Schlafmützen. Die Bedienung des Comand-Online ist nicht mal mittelmäßig, das sehen auch fast alle Tester so.

4.) Fehlerhafte Spracherkennung / bzw. Fehler in den Navigationsdaten der Linguatronic.
Seit Jahren schon existiert ein Problem, das den Konzern aus Stuttgart nicht zu interessieren scheint: Gibt man über die Linguatronic ein Ziel in Hamburg ein, so fragt das System fast immer ob man „Hamburg“ oder „Homburg“ (die dänische Variante von Hamburg) meint. Egal wie deutlich man spricht und wer das spricht. Das ist nicht nur schwachsinnig und nervtötend, wenn man in Hamburg lebt und arbeitet. Den Fehler habe ich seit Anfang 2015 gemeldet, ich bin ein Optimist: Wird bestimmt in 5 Jahren behoben. Hat mich bis dahin nur ca. 2000 mal genervt. (ich werde mal testen ob die W213 E-Klasse diese Macke auch hat, würde mich nicht wundern !

5.) Adressübernahme aus dem Adressbuch des gekoppelten IPhone 6 als Navigationsziel des Comand Online funktioniert nicht.
Funktioniert(e) fast nie, das System sagt immer das die Adresse nicht navigierbar sei. Komisch klappt bei VW, AUDI und BMW schon seit Jahren.

6.) Albumcoveranzeige für Apple Musik, Spotify und Musik im iPod Storage des IPhone 6 über Bluetooth.
Geht nicht über Bluetooth Audio Streaming. Geht nur wenn über Kabel verbunden. Cool,auch das konnte mein letzter BMW schon, der Mini kann´s auch. Und zwar mit meinem Iphone und über Bluetooth. Das Beste oder Nichts. Dann eben Nichts, passt doch zum Motto vom Daimler. Wer das beste möchte, der muss sich schon mal einen BMW oder VW oder AUDI kaufen. Die können das.

7.) Favoriten Speicher Funktion: Warum wird diese Funktion eigentlich so genannt ?
Bei BMW geht es wirklich, da konnte ich sogar auf einer Taste den Range Extender Motor an und abschalten, wenn ich wollte (I3). Im Comand Online kann ich nicht einmal z.B. die Reiseinformation oder den Bluetooth Audiostream auf Taste programmieren. Außer zum Speichern von Radiosendern für mich also nicht zu gebrauchen. Traurig.

8.) Radio Sender Logo Anzeige
Geht weder bei FM Tuner noch bei DAB Tuner.
Nicht wirklich wichtig, aber weit weg vom Besten. Wieder Nichts. Und keiner weiß warum. Einfach Schade.

9.) Trotz vorhandener Online Anbindung (Remote.Me) werden keine Kartenaktualisierungen des Comand Online über diesen "luxuriösen Weg" (OTA genannt) vorgenommen.

Wenn das Fahrzeug z.B. Nachts länger steht könnten über die geänderten Daten an den Navigationsdaten übertragen werden.

?Mercedes hat auch hier wieder nicht gewusst was dem Produzenten der Systeme in das Pflichtenheft geschrieben werden soll. Immerhin soll die 2016 erscheinende E-Klasse (W213) diese Funktion bekommen. Anmerkung: Beeindruckt bin ich von Tesla: Hier wird auf Zustimmung des Kunden das gesamte Fahrzeug Online aktualisiert und bekommt über diesen Weg sogar neue Fahrfunktionen und Leistungen. Aber mit die Deutschen Hersteller verlieren immer mehr den technologischen Vorsprung und merken es nicht einmal. ??

Ich finde es ausgesprochen beängstigend, wenn in einem Schlüsselbereich der Technologie bei Mercedes anscheinend planlose Entscheider sitzen, die einfach nicht begreifen wie Dinge um Sie herum schief gehen, wenn man Sie zu naiv plant oder selber nicht durchdringt. Dann passiert so etwas wie in diesem Punkt oder Stichwort: CarPlay Desaster (siehe Fail 1).?

10.) Abschaltung der hälfte aller existierenden Comand Online Apps in 2016

Wer wusste eigentlich das ab 2016 folgende Dienste im Comand Online (fast die einzigen Apps, aber egal) aus dem Angebot von MB gestrichen / abgeschaltet worden sind ?
?
Google Maps mit Streetview / Panoramio
MB Benz Radio
Länderinformation
Tankstellenpreise
Parkplatzinformation
Hotelfinder
RSS Reader

Aber Entspannung. Mercedes hat noch ca. 9 andere Apps im Angebot. Dafür gibt es aber die wildesten Fehlermeldungen, wenn diese entfernten Apps aus dem Comand Online aufgerufen werden. ??Ziemlich weit weg von weiser Planung, da wurden bestimmt einige Euros fehl investiert, bei dem Versuch ein eigenes tolles App Ökosystem zu bauen. ?Ich könnte ja auch auf die Idee kommen das Internet neu zu erfinden, da gibt es bestimmt einen tollen Markt zu erschließen.

Möglicherweise nutzte der Technik Vorstand diese Apps selber, als der einzige User. Das wurde eben zu teuer. Auch Mercedes muss heutzutage wohl sparen.

?Spaß beiseite, ich kenne keinen Menschen der wirklich sinnvolle Dinge mit den Apps getan hätte, wenn man mal das Angebot eines aktuellen Androiden oder iPhones daneben legt schon gar nicht. ?Und das Internet-Smartphone muss ja eh an Board sein, um die Onlinefunktionen zu nutzen. ?Also unsinnige Funktion meiner Meinung nach.

———————————————————

Warum schreibe ich diesen subjektiven Rant Artikel ???Ich habe laut Preisliste 68 K-EUR für eine gut ausgestattete niegelnagelneue C-Klasse ausgeben. Der Wagen wurde 2015 geliefert und obige Punkte stören mich.

Das hat mich verbittert und verärgert. Wenn ich als Kunde dann wissen will wann und ob eine Funktion noch kommen wird, dann ist ohnehin keine Instanz im Konzern mit Kundenkontakt in der Lage eine Antwort zu geben.

Das darf nicht passieren, nicht bei einem Konzern der zu Premium Preisen Fahrzeuge verkauft. Das dann auf schriftliche Nachfrage beim zuständigen Vorstand auch noch nachweisbar gelogen wird, das ist anscheinend nicht nur bei VW verbreitet.

Ich hoffe Ihr spürt meine Enttäuschung, denn Sie ist Echt. Ich fühle mich total verarscht von Daimler und viele gute Dinge an dem an sehr schönen Auto wurden mir mit der Zeit gründlich zerstört.

Ich finde es sehr gut hier in einem Forum zu sein, wo sich Kunden selber helfen können. Mein ehrlicher Rat an Alle die überlegen eine C-Klasse zu kaufen und von BMW oder Audi kommen.

Stellt sicher das Euer neuer Wagen das kann was Ihr wirklich braucht und testet es auch. Die gesamte Smartphone Integration und Infotainment von MB sind einfach mal immer noch weit hinter dem Rest der Branche hinterher.

Selbst die C-Klasse unterscheidet sich massiv in den jährlichen Varianten und das ohne eine Modellpflege! Das wird zukünftig immer schlimmer, da es noch nie eine auch nur im Ansatz komplette Featureliste z.B. vom Command Online gibt.??Intransparenz wird meiner Meinung nach das Ende einiger deutscher Hersteller sein.
Ich freue mich deshalb auf Autos der NEWGEN Hersteller.

Ich würde mich freuen, wenn wir hier Comand-Fails bzw. deren Verbesserung durch Updates zum Thema NTG zusammentragen könnten... Danke

Comand Online
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
anbei einmal zusammen gefasst was mich im Vergleich zum Wettbewerb in meiner C-Klasse im Bereich Infotainment nervt.

Mercedes hatte schon vor ein paar Jahren den Ruf etwas hinterher im Infotainment der Fahrzeuge zu sein und hat in den letzten Jahren viel getan um den Vorsprung der anderen Wettbewerber auf zu holen. Aus meiner Sicht eine richtige Strategie, leider jedoch bisher mit epischen Fehlschlägen verbunden.??Anbei mal meine Top 10 Fail´s meiner aus 2015 stammenden C-Klasse, die alle relevanten Sonderaustattungen (SA) in diesem Bereich verbaut hat. Viel Geld für viel Mist und Sackgassentechnik in einen neuen Auto, aber lest mal selber…

1.) Wo ist das versprochene Car Play für die C-Klasse geblieben ? 2014 wurde Car Play in einer C-Klasse gezeigt und avisiert. Bei Youtube laufen seit 2014 Videos die C-Klasse Fahrzeuge mit Carplay zeigen. Die Videos sind von Daimler veröffentlich. Vor 2017 wird es das aber in keiner C-Klasse geben. Noch schlimmer: Eine Nachrüstung wird auch für recht aktuelle Fahrzeuge nicht verfügbar sein. Ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt hat sich Hr. Weber (Vorstand für Technik / Entwicklung im Konzern). Klar Hr. Weber - gerne kaufe ich mir nach einem Jahr auch noch eine E-Klasse (W213) , die Carplay offensichtlich tatsächlich bekommen wird !

2.) Kein Aufruf von SIRI oder Google per Freisprechfunktion über das Lenkrad möglich.
Das konnte sogar ein BMW aus dem Jahr 2011 schon. Aber der typische Mercedes Kunde, „ein Rentner“ wird Siri sicherlich nicht vermissen. Immerhin kann man ja auch gegen die Straßenverkehrsordnung verstossen, wenn man diese Funktion unbedingt nutzen will. Ich bin sprachlos! Wer schreibt bei Mercedes das Pflichtenheft für die Zulieferer ?

3.) Wahlwiederholung per direkten Tastendruck über die Lenkrad-Taste.
Das kann wohl jedes Mobiltelefon seit 1992 und ich keine keinen anderen Autohersteller, bei dem das so unsinnig gelöst ist wie bei meinem Command Online. Selbst im einem 2011er Viano mit altem Comand ging das einwandfrei.??Ein Beispiel: Ich möchte die letzte Telefonnummer erneut anrufen, z.B. weil vorher dort besetzt war. Wenn ich das über eine Taste machen möchte, dann muss ich beim Comand Online immer erst einmal in das Telefonmenü wechseln und dann kann ich erst die Telefonhörer abheben Taste drücken. Wie unnötig und unsinnig, denn diese Taste und sonst keine andere Funktion. Was soll dieser Unsinn ? Ich habe hier im Forum schon oft gelesen wie das nervt. Das ist einfach mal ein Sicherheitsrisiko, da es unnötige Bedienschritte enthält. Aber in Sachen Verbesserung der Ergonomie der Mensch / Maschine Schnittstelle kann Mercedes noch richtig was tun. Bitte fangt damit mal an Ihr Schlafmützen. Die Bedienung des Comand-Online ist nicht mal mittelmäßig, das sehen auch fast alle Tester so.

4.) Fehlerhafte Spracherkennung / bzw. Fehler in den Navigationsdaten der Linguatronic.
Seit Jahren schon existiert ein Problem, das den Konzern aus Stuttgart nicht zu interessieren scheint: Gibt man über die Linguatronic ein Ziel in Hamburg ein, so fragt das System fast immer ob man „Hamburg“ oder „Homburg“ (die dänische Variante von Hamburg) meint. Egal wie deutlich man spricht und wer das spricht. Das ist nicht nur schwachsinnig und nervtötend, wenn man in Hamburg lebt und arbeitet. Den Fehler habe ich seit Anfang 2015 gemeldet, ich bin ein Optimist: Wird bestimmt in 5 Jahren behoben. Hat mich bis dahin nur ca. 2000 mal genervt. (ich werde mal testen ob die W213 E-Klasse diese Macke auch hat, würde mich nicht wundern !

5.) Adressübernahme aus dem Adressbuch des gekoppelten IPhone 6 als Navigationsziel des Comand Online funktioniert nicht.
Funktioniert(e) fast nie, das System sagt immer das die Adresse nicht navigierbar sei. Komisch klappt bei VW, AUDI und BMW schon seit Jahren.

6.) Albumcoveranzeige für Apple Musik, Spotify und Musik im iPod Storage des IPhone 6 über Bluetooth.
Geht nicht über Bluetooth Audio Streaming. Geht nur wenn über Kabel verbunden. Cool,auch das konnte mein letzter BMW schon, der Mini kann´s auch. Und zwar mit meinem Iphone und über Bluetooth. Das Beste oder Nichts. Dann eben Nichts, passt doch zum Motto vom Daimler. Wer das beste möchte, der muss sich schon mal einen BMW oder VW oder AUDI kaufen. Die können das.

7.) Favoriten Speicher Funktion: Warum wird diese Funktion eigentlich so genannt ?
Bei BMW geht es wirklich, da konnte ich sogar auf einer Taste den Range Extender Motor an und abschalten, wenn ich wollte (I3). Im Comand Online kann ich nicht einmal z.B. die Reiseinformation oder den Bluetooth Audiostream auf Taste programmieren. Außer zum Speichern von Radiosendern für mich also nicht zu gebrauchen. Traurig.

8.) Radio Sender Logo Anzeige
Geht weder bei FM Tuner noch bei DAB Tuner.
Nicht wirklich wichtig, aber weit weg vom Besten. Wieder Nichts. Und keiner weiß warum. Einfach Schade.

9.) Trotz vorhandener Online Anbindung (Remote.Me) werden keine Kartenaktualisierungen des Comand Online über diesen "luxuriösen Weg" (OTA genannt) vorgenommen.

Wenn das Fahrzeug z.B. Nachts länger steht könnten über die geänderten Daten an den Navigationsdaten übertragen werden.

?Mercedes hat auch hier wieder nicht gewusst was dem Produzenten der Systeme in das Pflichtenheft geschrieben werden soll. Immerhin soll die 2016 erscheinende E-Klasse (W213) diese Funktion bekommen. Anmerkung: Beeindruckt bin ich von Tesla: Hier wird auf Zustimmung des Kunden das gesamte Fahrzeug Online aktualisiert und bekommt über diesen Weg sogar neue Fahrfunktionen und Leistungen. Aber mit die Deutschen Hersteller verlieren immer mehr den technologischen Vorsprung und merken es nicht einmal. ??

Ich finde es ausgesprochen beängstigend, wenn in einem Schlüsselbereich der Technologie bei Mercedes anscheinend planlose Entscheider sitzen, die einfach nicht begreifen wie Dinge um Sie herum schief gehen, wenn man Sie zu naiv plant oder selber nicht durchdringt. Dann passiert so etwas wie in diesem Punkt oder Stichwort: CarPlay Desaster (siehe Fail 1).?

10.) Abschaltung der hälfte aller existierenden Comand Online Apps in 2016

Wer wusste eigentlich das ab 2016 folgende Dienste im Comand Online (fast die einzigen Apps, aber egal) aus dem Angebot von MB gestrichen / abgeschaltet worden sind ?
?
Google Maps mit Streetview / Panoramio
MB Benz Radio
Länderinformation
Tankstellenpreise
Parkplatzinformation
Hotelfinder
RSS Reader

Aber Entspannung. Mercedes hat noch ca. 9 andere Apps im Angebot. Dafür gibt es aber die wildesten Fehlermeldungen, wenn diese entfernten Apps aus dem Comand Online aufgerufen werden. ??Ziemlich weit weg von weiser Planung, da wurden bestimmt einige Euros fehl investiert, bei dem Versuch ein eigenes tolles App Ökosystem zu bauen. ?Ich könnte ja auch auf die Idee kommen das Internet neu zu erfinden, da gibt es bestimmt einen tollen Markt zu erschließen.

Möglicherweise nutzte der Technik Vorstand diese Apps selber, als der einzige User. Das wurde eben zu teuer. Auch Mercedes muss heutzutage wohl sparen.

?Spaß beiseite, ich kenne keinen Menschen der wirklich sinnvolle Dinge mit den Apps getan hätte, wenn man mal das Angebot eines aktuellen Androiden oder iPhones daneben legt schon gar nicht. ?Und das Internet-Smartphone muss ja eh an Board sein, um die Onlinefunktionen zu nutzen. ?Also unsinnige Funktion meiner Meinung nach.

———————————————————

Warum schreibe ich diesen subjektiven Rant Artikel ???Ich habe laut Preisliste 68 K-EUR für eine gut ausgestattete niegelnagelneue C-Klasse ausgeben. Der Wagen wurde 2015 geliefert und obige Punkte stören mich.

Das hat mich verbittert und verärgert. Wenn ich als Kunde dann wissen will wann und ob eine Funktion noch kommen wird, dann ist ohnehin keine Instanz im Konzern mit Kundenkontakt in der Lage eine Antwort zu geben.

Das darf nicht passieren, nicht bei einem Konzern der zu Premium Preisen Fahrzeuge verkauft. Das dann auf schriftliche Nachfrage beim zuständigen Vorstand auch noch nachweisbar gelogen wird, das ist anscheinend nicht nur bei VW verbreitet.

Ich hoffe Ihr spürt meine Enttäuschung, denn Sie ist Echt. Ich fühle mich total verarscht von Daimler und viele gute Dinge an dem an sehr schönen Auto wurden mir mit der Zeit gründlich zerstört.

Ich finde es sehr gut hier in einem Forum zu sein, wo sich Kunden selber helfen können. Mein ehrlicher Rat an Alle die überlegen eine C-Klasse zu kaufen und von BMW oder Audi kommen.

Stellt sicher das Euer neuer Wagen das kann was Ihr wirklich braucht und testet es auch. Die gesamte Smartphone Integration und Infotainment von MB sind einfach mal immer noch weit hinter dem Rest der Branche hinterher.

Selbst die C-Klasse unterscheidet sich massiv in den jährlichen Varianten und das ohne eine Modellpflege! Das wird zukünftig immer schlimmer, da es noch nie eine auch nur im Ansatz komplette Featureliste z.B. vom Command Online gibt.??Intransparenz wird meiner Meinung nach das Ende einiger deutscher Hersteller sein.
Ich freue mich deshalb auf Autos der NEWGEN Hersteller.

Ich würde mich freuen, wenn wir hier Comand-Fails bzw. deren Verbesserung durch Updates zum Thema NTG zusammentragen könnten... Danke

Comand Online
364 weitere Antworten
364 Antworten

@nocamping:

Das System ist nicht in der Lage so upgedated zu werden, das es Funktionen wie Siri leisten kann.
Dazu musste eine neuere Hardware Version verbaut werden, diese ist erst bei Fahrzeugen ab ca. 09/2015 eingebaut.Diese aktuellen Fahrzeuge können wohl auch in Zukunft von Erweiterungen und anderen Innovationen per Software Update profitieren. Alle davor gekauften Comand Online nenne ich deshalb Schrott, weil Mercedes Sie nun noch ein bisschen mit Kartenmaterial Updates und (bitte!) Fehlerkorrekturen pflegen wird. Aber eigentlich ist das sehr teurer Elektroschrott, weil diese Komponenten ein technisches Fehldesign sind.

Das ist eine wichtige Info für mich, da ich aktuell überlege einen Wagen mit Erstzulassung 10/2015 zu kaufen...

wie kann ich denn erfahren ob das Comand jetzt nicht zu der Generation "vorher" gehört??

Danke führ die ausführlichen interessanten Infos.

Claus

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 14. März 2016 um 01:50:46 Uhr:



Zitat:

@georg strauch schrieb am 13. März 2016 um 19:29:05 Uhr:


12. Der Mediaplayer unterstützt weder verlustfreie Musikdateien (z.b FLAC)

Das ist falsch, unkomprimierte Standard-WAVs (also mit PCM-Samples) werden abgespielt.

Mag sein, das habe ich zugegebenermaßen noch nicht getestet. Allerdings machen WAV-Dateien auf einem Stick überhaupt keinen Sinn.

Erstens ist das WAV-Format unkomprimiert und braucht somit wesentlich mehr Speicherplatz als das verlustfrei komprimierte FLAC-Format.

Zweitens lassen sich WAV-Dateien nicht vertaggen, dass heisst, es werden beim Abspielen von WAV-Dateien weder Albumtitel, Musiktitel oder Interpret, noch ein Albumcover angezeigt.

Jeder, der im Hifi-Bereich ein wenig unterwegs ist und bespielsweise einen Musiksstreamer sein Eigen nennt, weiß, dass sich das FLAC-Format bereits vor Jahren als DAS Dateiformat für verlustfreie Musikdateien etabliert hat.

Zitat:

@georg strauch schrieb am 14. März 2016 um 12:01:05 Uhr:



Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 14. März 2016 um 01:50:46 Uhr:



Das ist falsch, unkomprimierte Standard-WAVs (also mit PCM-Samples) werden abgespielt.

Mag sein, das habe ich zugegebenermaßen noch nicht getestet. Allerdings machen WAV-Dateien auf einem Stick überhaupt keinen Sinn.

Erstens ist das WAV-Format unkomprimiert und braucht somit wesentlich mehr Speicherplatz als das verlustfrei komprimierte FLAC-Format.

Zweitens lassen sich WAV-Dateien nicht vertaggen, dass heisst, es werden beim Abspielen von WAV-Dateien weder Albumtitel, Musiktitel oder Interpret, noch ein Albumcover angezeigt.

Jeder, der im Hifi-Bereich ein wenig unterwegs ist und bespielsweise einen Musiksstreamer sein Eigen nennt, weiß, dass sich das FLAC-Format bereits vor Jahren als DAS Dateiformat für verlustfreie Musikdateien etabliert hat.

Das haben die Herren bei Daimler aber noch nicht mitgekriegt. Das ist eben alles noch "Neuland" für die.

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 14. März 2016 um 01:55:56 Uhr:



Zitat:

@Dennisa250sport schrieb am 13. März 2016 um 12:19:14 Uhr:


Was mich persönlich am Comand am meisten stört, ist die fehlende (man möge mich korrigieren falls es doch möglich ist) Funktion das Emails vorgelesen und diktiert werden können.

Das geht, sofern das Smartphone den eMail-Zugriff per BT-MAP unterstuetzt. Leider ist das nur bei wenigen Geraeten der Fall, primaer Blackberry, aber auch bei einigen Android-Geraeten mit herstellerspezifischen Mail-Clients.

Ok, ich hatte es bis jetzt mit meinem IPhone und meinem Sony Xperia Z3 versucht da funktioniert es nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@georg strauch schrieb am 14. März 2016 um 12:01:05 Uhr:


Allerdings machen WAV-Dateien auf einem Stick überhaupt keinen Sinn.

Zwischen WAV und FLAC liegt gerade mal ca. Faktor 2.

Zitat:

Jeder, der im Hifi-Bereich ein wenig unterwegs ist und bespielsweise einen Musiksstreamer sein Eigen nennt, weiß, dass sich das FLAC-Format bereits vor Jahren als DAS Dateiformat für verlustfreie Musikdateien etabliert hat.

Und jeder, der nicht an 10.000-EUR-Lautsprecherkabel oder Netzkabel mit vergoldeten Steckern glaubt, weiss auch, dass FLAC zwar ideal zum verlustfreien Archivieren ist, aber das Ohr spaetestens bei 320kbps MP3 keine Unterschiede mehr wahrnehmen kann.

Dass es nervig ist, eine bestehende Sammlung fuers Auto konvertieren zu muessen, ist unbestritten. Aber irgendwo gibt es immer eine Grenze, einige haetten garantiert auch gerne Ogg-Vorbis-Unterstuetzung.

Zitat:

@Dennisa250sport schrieb am 14. März 2016 um 12:14:31 Uhr:


Ok, ich hatte es bis jetzt mit meinem IPhone und meinem Sony Xperia Z3 versucht da funktioniert es nicht.

Ja, die Zahl der unterstuetzten Endgeraete ist leider begrenzt, aber wenn das COMAND stattdessen direkt mit dem Server sprechen wuerde, haette man wieder andere Probleme - insbesondere wenn kein genormtes Protokoll wie IMAP zur Verfuegung steht, sondern ein MS Exchange, Lotus Notes oder Blackberry Enterprise Server am anderen Ende haengt.

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 14. März 2016 um 15:54:34 Uhr:



Zitat:

@Dennisa250sport schrieb am 14. März 2016 um 12:14:31 Uhr:


Ok, ich hatte es bis jetzt mit meinem IPhone und meinem Sony Xperia Z3 versucht da funktioniert es nicht.

Ja, die Zahl der unterstuetzten Endgeraete ist leider begrenzt, aber wenn das COMAND stattdessen direkt mit dem Server sprechen wuerde, haette man wieder andere Probleme - insbesondere wenn kein genormtes Protokoll wie IMAP zur Verfuegung steht, sondern ein MS Exchange, Lotus Notes oder Blackberry Enterprise Server am anderen Ende haengt.

Das was mich am meisten stört ist eben das die Konkurrenz in Person von BMW diese Funktion anbietet und beherrscht. Für ein Fahrzeug dieser Preisklasse, ist so eine Kleinigkeit für mich selbstverständlich.

Mit nav/audio 20 cd system ist Siri , iPhone 6, moglich mit einmal druck auf zuruck knopf smartphone.
Vorlesen E-mail, senden E mail, Telefonieren, mp 3 musik, navigation iphone usw.
Mit iPhone in Usb angeschlossen Hei Siri moglich. Bedienung vollig handsfree.
Moglich by Comand online?
Kein Carplay benotigt.

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 14. März 2016 um 15:54:34 Uhr:



Das was mich am meisten stört ist eben das die Konkurrenz in Person von BMW diese Funktion anbietet und beherrscht.

Das verstehe ich (und sehe es ähnlich), aber genau darum geht es hier ja eigentlich nicht, denn jeder der meint, dass Funktion XY bei einem bestimmten Hersteller besser umgesetzt ist, hat spätestens beim Kauf die Möglichkeit, sich für genau diesen Hersteller zu entscheiden.

HIER geht es aus meiner Sicht vielmehr darum, dass ein Hersteller beim Kauf konkrete Funktionen beworben und zugesagt hat, die nach dem Kauf z.T.

- ersatzlos getrichen wurden
- nicht dem aktuellen Stand technischer Möglichkeiten entsprechen
- nur mit wenigen Endgeräten funktionieren
- eingeschränkt oder gar nicht funktionieren

Der eine oder andere wird jetzt konstatieren, dass es in den Mercedes AGB Hinweise gibt, die das einräumen oder zumindest zulassen, aber das macht den berechtigten Ärger darüber nicht geringer, viel Geld für Funktionen bezahlt zu haben, die nicht (mehr) vorhanden sind oder so schlecht umgesetzt wurden, dass man sie sich auch gleich hätte sparen können.

Zitat:

@TheOnlyBrad schrieb am 14. März 2016 um 18:30:53 Uhr:



Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 14. März 2016 um 15:54:34 Uhr:



Das was mich am meisten stört ist eben das die Konkurrenz in Person von BMW diese Funktion anbietet und beherrscht.

Das verstehe ich (und sehe es ähnlich), aber genau darum geht es hier ja eigentlich nicht, denn jeder der meint, dass Funktion XY bei einem bestimmten Hersteller besser umgesetzt ist, hat spätestens beim Kauf die Möglichkeit, sich für genau diesen Hersteller zu entscheiden.

HIER geht es aus meiner Sicht vielmehr darum, dass ein Hersteller beim Kauf konkrete Funktionen beworben und zugesagt hat, die nach dem Kauf z.T.

- ersatzlos getrichen wurden
- nicht dem aktuellen Stand technischer Möglichkeiten entsprechen
- nur mit wenigen Endgeräten funktionieren
- eingeschränkt oder gar nicht funktionieren

Der eine oder andere wird jetzt konstatieren, dass es in den Mercedes AGB Hinweise gibt, die das einräumen oder zumindest zulassen, aber das macht den berechtigten Ärger darüber nicht geringer, viel Geld für Funktionen bezahlt zu haben, die nicht (mehr) vorhanden sind oder so schlecht umgesetzt wurden, dass man sie sich auch gleich hätte sparen können.

Das hast Du super auf den Punkt gebracht. So ist es. Führt einfach in Verbindung mit dem Wort Premium zu einer Kollision.

Zitat:

@gadson schrieb am 14. März 2016 um 17:52:26 Uhr:


Mit nav/audio 20 cd system ist Siri , iPhone 6, moglich mit einmal druck auf zuruck knopf smartphone.
Vorlesen E-mail, senden E mail, Telefonieren, mp 3 musik, navigation iphone usw.
Mit iPhone in Usb angeschlossen Hei Siri moglich. Bedienung vollig handsfree.
Moglich by Comand online?
Kein Carplay benotigt.

Hallo, aus welchem Bauzeitraum kommt Dein Auto ? Wäre mal sehr interessant.
Welche SA hast Du im Bereich Infotainment ? Vielen Dank im Voraus für die Infos....

Zitat:

@TheOnlyBrad schrieb am 14. März 2016 um 18:30:53 Uhr:



Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 14. März 2016 um 15:54:34 Uhr:



Das was mich am meisten stört ist eben das die Konkurrenz in Person von BMW diese Funktion anbietet und beherrscht.

Bitte richtig zitieren, das habe nicht ich geschrieben, sondern Dennisa250sport.

So sehr ich die Enttaeuschung einiger ueber "fehlende" Funktionen nachvollziehen kann: Bei Mercedes gibt es die kompletten Betriebsanleitungen online, fuer jeden ohne Anmeldung o.dgl. einsehbar. Und da fuer mich das Infotainment-System wichtig ist, habe ich mich dort tatsaechlich vorher ueber einige Aspekte informiert.

Zitat:

Das ist eine wichtige Info für mich, da ich aktuell überlege einen Wagen mit Erstzulassung 10/2015 zu kaufen...

wie kann ich denn erfahren ob das Comand jetzt nicht zu der Generation "vorher" gehört??

Danke führ die ausführlichen interessanten Infos.

Hallo Claus,
schaue doch mal ob der Wagen den Code 806 trägt, dann sollte er es "eigentlich" können.
Ich würde es aber trotzdem schriftlich fordern, denn es gibt da ziemlich verrückte Konstellationen.
Es gibt anscheinend neuere Fahrzeuge, bei dem die Funktion nicht implementiert ist, zumindest hatte ich in einem anderen Thema im W205 Forum nachgefragt (Stichwort Siri und Comand Online).

In diesem Zusammenhang ein Kritikpunkt der nicht neu ist. Warum kann kein Kunde an keiner Stelle im Comand Online sehen, mit welchen Betriebssoftwarestand das System bespielt ist. Leider sieht man immer nur die Version des Kartenmaterials (aktuell V7 / Später in diesem Jahr soll V8 kommen). Das leuchtet mir nicht ein.

Zitat:

So sehr ich die Enttaeuschung einiger ueber "fehlende" Funktionen nachvollziehen kann: Bei Mercedes gibt es die kompletten Betriebsanleitungen online, fuer jeden ohne Anmeldung o.dgl. einsehbar. Und da fuer mich das Infotainment-System wichtig ist, habe ich mich dort tatsaechlich vorher ueber einige Aspekte informiert.

Hi, die Anleitungen sind leider auch mal falsch. Meine Funktion steht da für alle C-Klassen drin, ist aber nur für 806er Fahrzeuge.

Sehr verlässlich ist das also nicht... Schau mal hier im Thema, habe ich mich drüber ausgelassen.

@TheOnlyBrad
sehr treffend und zugleich umfassend beschrieben, genau das ist der Punkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen