Infotainment für Senioren ? Die 10 größten Schwächen des Comand Online NTG 5 in meiner C-Klasse 205

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Leute,
anbei einmal zusammen gefasst was mich im Vergleich zum Wettbewerb in meiner C-Klasse im Bereich Infotainment nervt.

Mercedes hatte schon vor ein paar Jahren den Ruf etwas hinterher im Infotainment der Fahrzeuge zu sein und hat in den letzten Jahren viel getan um den Vorsprung der anderen Wettbewerber auf zu holen. Aus meiner Sicht eine richtige Strategie, leider jedoch bisher mit epischen Fehlschlägen verbunden.??Anbei mal meine Top 10 Fail´s meiner aus 2015 stammenden C-Klasse, die alle relevanten Sonderaustattungen (SA) in diesem Bereich verbaut hat. Viel Geld für viel Mist und Sackgassentechnik in einen neuen Auto, aber lest mal selber…

1.) Wo ist das versprochene Car Play für die C-Klasse geblieben ? 2014 wurde Car Play in einer C-Klasse gezeigt und avisiert. Bei Youtube laufen seit 2014 Videos die C-Klasse Fahrzeuge mit Carplay zeigen. Die Videos sind von Daimler veröffentlich. Vor 2017 wird es das aber in keiner C-Klasse geben. Noch schlimmer: Eine Nachrüstung wird auch für recht aktuelle Fahrzeuge nicht verfügbar sein. Ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt hat sich Hr. Weber (Vorstand für Technik / Entwicklung im Konzern). Klar Hr. Weber - gerne kaufe ich mir nach einem Jahr auch noch eine E-Klasse (W213) , die Carplay offensichtlich tatsächlich bekommen wird !

2.) Kein Aufruf von SIRI oder Google per Freisprechfunktion über das Lenkrad möglich.
Das konnte sogar ein BMW aus dem Jahr 2011 schon. Aber der typische Mercedes Kunde, „ein Rentner“ wird Siri sicherlich nicht vermissen. Immerhin kann man ja auch gegen die Straßenverkehrsordnung verstossen, wenn man diese Funktion unbedingt nutzen will. Ich bin sprachlos! Wer schreibt bei Mercedes das Pflichtenheft für die Zulieferer ?

3.) Wahlwiederholung per direkten Tastendruck über die Lenkrad-Taste.
Das kann wohl jedes Mobiltelefon seit 1992 und ich keine keinen anderen Autohersteller, bei dem das so unsinnig gelöst ist wie bei meinem Command Online. Selbst im einem 2011er Viano mit altem Comand ging das einwandfrei.??Ein Beispiel: Ich möchte die letzte Telefonnummer erneut anrufen, z.B. weil vorher dort besetzt war. Wenn ich das über eine Taste machen möchte, dann muss ich beim Comand Online immer erst einmal in das Telefonmenü wechseln und dann kann ich erst die Telefonhörer abheben Taste drücken. Wie unnötig und unsinnig, denn diese Taste und sonst keine andere Funktion. Was soll dieser Unsinn ? Ich habe hier im Forum schon oft gelesen wie das nervt. Das ist einfach mal ein Sicherheitsrisiko, da es unnötige Bedienschritte enthält. Aber in Sachen Verbesserung der Ergonomie der Mensch / Maschine Schnittstelle kann Mercedes noch richtig was tun. Bitte fangt damit mal an Ihr Schlafmützen. Die Bedienung des Comand-Online ist nicht mal mittelmäßig, das sehen auch fast alle Tester so.

4.) Fehlerhafte Spracherkennung / bzw. Fehler in den Navigationsdaten der Linguatronic.
Seit Jahren schon existiert ein Problem, das den Konzern aus Stuttgart nicht zu interessieren scheint: Gibt man über die Linguatronic ein Ziel in Hamburg ein, so fragt das System fast immer ob man „Hamburg“ oder „Homburg“ (die dänische Variante von Hamburg) meint. Egal wie deutlich man spricht und wer das spricht. Das ist nicht nur schwachsinnig und nervtötend, wenn man in Hamburg lebt und arbeitet. Den Fehler habe ich seit Anfang 2015 gemeldet, ich bin ein Optimist: Wird bestimmt in 5 Jahren behoben. Hat mich bis dahin nur ca. 2000 mal genervt. (ich werde mal testen ob die W213 E-Klasse diese Macke auch hat, würde mich nicht wundern !

5.) Adressübernahme aus dem Adressbuch des gekoppelten IPhone 6 als Navigationsziel des Comand Online funktioniert nicht.
Funktioniert(e) fast nie, das System sagt immer das die Adresse nicht navigierbar sei. Komisch klappt bei VW, AUDI und BMW schon seit Jahren.

6.) Albumcoveranzeige für Apple Musik, Spotify und Musik im iPod Storage des IPhone 6 über Bluetooth.
Geht nicht über Bluetooth Audio Streaming. Geht nur wenn über Kabel verbunden. Cool,auch das konnte mein letzter BMW schon, der Mini kann´s auch. Und zwar mit meinem Iphone und über Bluetooth. Das Beste oder Nichts. Dann eben Nichts, passt doch zum Motto vom Daimler. Wer das beste möchte, der muss sich schon mal einen BMW oder VW oder AUDI kaufen. Die können das.

7.) Favoriten Speicher Funktion: Warum wird diese Funktion eigentlich so genannt ?
Bei BMW geht es wirklich, da konnte ich sogar auf einer Taste den Range Extender Motor an und abschalten, wenn ich wollte (I3). Im Comand Online kann ich nicht einmal z.B. die Reiseinformation oder den Bluetooth Audiostream auf Taste programmieren. Außer zum Speichern von Radiosendern für mich also nicht zu gebrauchen. Traurig.

8.) Radio Sender Logo Anzeige
Geht weder bei FM Tuner noch bei DAB Tuner.
Nicht wirklich wichtig, aber weit weg vom Besten. Wieder Nichts. Und keiner weiß warum. Einfach Schade.

9.) Trotz vorhandener Online Anbindung (Remote.Me) werden keine Kartenaktualisierungen des Comand Online über diesen "luxuriösen Weg" (OTA genannt) vorgenommen.

Wenn das Fahrzeug z.B. Nachts länger steht könnten über die geänderten Daten an den Navigationsdaten übertragen werden.

?Mercedes hat auch hier wieder nicht gewusst was dem Produzenten der Systeme in das Pflichtenheft geschrieben werden soll. Immerhin soll die 2016 erscheinende E-Klasse (W213) diese Funktion bekommen. Anmerkung: Beeindruckt bin ich von Tesla: Hier wird auf Zustimmung des Kunden das gesamte Fahrzeug Online aktualisiert und bekommt über diesen Weg sogar neue Fahrfunktionen und Leistungen. Aber mit die Deutschen Hersteller verlieren immer mehr den technologischen Vorsprung und merken es nicht einmal. ??

Ich finde es ausgesprochen beängstigend, wenn in einem Schlüsselbereich der Technologie bei Mercedes anscheinend planlose Entscheider sitzen, die einfach nicht begreifen wie Dinge um Sie herum schief gehen, wenn man Sie zu naiv plant oder selber nicht durchdringt. Dann passiert so etwas wie in diesem Punkt oder Stichwort: CarPlay Desaster (siehe Fail 1).?

10.) Abschaltung der hälfte aller existierenden Comand Online Apps in 2016

Wer wusste eigentlich das ab 2016 folgende Dienste im Comand Online (fast die einzigen Apps, aber egal) aus dem Angebot von MB gestrichen / abgeschaltet worden sind ?
?
Google Maps mit Streetview / Panoramio
MB Benz Radio
Länderinformation
Tankstellenpreise
Parkplatzinformation
Hotelfinder
RSS Reader

Aber Entspannung. Mercedes hat noch ca. 9 andere Apps im Angebot. Dafür gibt es aber die wildesten Fehlermeldungen, wenn diese entfernten Apps aus dem Comand Online aufgerufen werden. ??Ziemlich weit weg von weiser Planung, da wurden bestimmt einige Euros fehl investiert, bei dem Versuch ein eigenes tolles App Ökosystem zu bauen. ?Ich könnte ja auch auf die Idee kommen das Internet neu zu erfinden, da gibt es bestimmt einen tollen Markt zu erschließen.

Möglicherweise nutzte der Technik Vorstand diese Apps selber, als der einzige User. Das wurde eben zu teuer. Auch Mercedes muss heutzutage wohl sparen.

?Spaß beiseite, ich kenne keinen Menschen der wirklich sinnvolle Dinge mit den Apps getan hätte, wenn man mal das Angebot eines aktuellen Androiden oder iPhones daneben legt schon gar nicht. ?Und das Internet-Smartphone muss ja eh an Board sein, um die Onlinefunktionen zu nutzen. ?Also unsinnige Funktion meiner Meinung nach.

———————————————————

Warum schreibe ich diesen subjektiven Rant Artikel ???Ich habe laut Preisliste 68 K-EUR für eine gut ausgestattete niegelnagelneue C-Klasse ausgeben. Der Wagen wurde 2015 geliefert und obige Punkte stören mich.

Das hat mich verbittert und verärgert. Wenn ich als Kunde dann wissen will wann und ob eine Funktion noch kommen wird, dann ist ohnehin keine Instanz im Konzern mit Kundenkontakt in der Lage eine Antwort zu geben.

Das darf nicht passieren, nicht bei einem Konzern der zu Premium Preisen Fahrzeuge verkauft. Das dann auf schriftliche Nachfrage beim zuständigen Vorstand auch noch nachweisbar gelogen wird, das ist anscheinend nicht nur bei VW verbreitet.

Ich hoffe Ihr spürt meine Enttäuschung, denn Sie ist Echt. Ich fühle mich total verarscht von Daimler und viele gute Dinge an dem an sehr schönen Auto wurden mir mit der Zeit gründlich zerstört.

Ich finde es sehr gut hier in einem Forum zu sein, wo sich Kunden selber helfen können. Mein ehrlicher Rat an Alle die überlegen eine C-Klasse zu kaufen und von BMW oder Audi kommen.

Stellt sicher das Euer neuer Wagen das kann was Ihr wirklich braucht und testet es auch. Die gesamte Smartphone Integration und Infotainment von MB sind einfach mal immer noch weit hinter dem Rest der Branche hinterher.

Selbst die C-Klasse unterscheidet sich massiv in den jährlichen Varianten und das ohne eine Modellpflege! Das wird zukünftig immer schlimmer, da es noch nie eine auch nur im Ansatz komplette Featureliste z.B. vom Command Online gibt.??Intransparenz wird meiner Meinung nach das Ende einiger deutscher Hersteller sein.
Ich freue mich deshalb auf Autos der NEWGEN Hersteller.

Ich würde mich freuen, wenn wir hier Comand-Fails bzw. deren Verbesserung durch Updates zum Thema NTG zusammentragen könnten... Danke

Comand Online
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
anbei einmal zusammen gefasst was mich im Vergleich zum Wettbewerb in meiner C-Klasse im Bereich Infotainment nervt.

Mercedes hatte schon vor ein paar Jahren den Ruf etwas hinterher im Infotainment der Fahrzeuge zu sein und hat in den letzten Jahren viel getan um den Vorsprung der anderen Wettbewerber auf zu holen. Aus meiner Sicht eine richtige Strategie, leider jedoch bisher mit epischen Fehlschlägen verbunden.??Anbei mal meine Top 10 Fail´s meiner aus 2015 stammenden C-Klasse, die alle relevanten Sonderaustattungen (SA) in diesem Bereich verbaut hat. Viel Geld für viel Mist und Sackgassentechnik in einen neuen Auto, aber lest mal selber…

1.) Wo ist das versprochene Car Play für die C-Klasse geblieben ? 2014 wurde Car Play in einer C-Klasse gezeigt und avisiert. Bei Youtube laufen seit 2014 Videos die C-Klasse Fahrzeuge mit Carplay zeigen. Die Videos sind von Daimler veröffentlich. Vor 2017 wird es das aber in keiner C-Klasse geben. Noch schlimmer: Eine Nachrüstung wird auch für recht aktuelle Fahrzeuge nicht verfügbar sein. Ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt hat sich Hr. Weber (Vorstand für Technik / Entwicklung im Konzern). Klar Hr. Weber - gerne kaufe ich mir nach einem Jahr auch noch eine E-Klasse (W213) , die Carplay offensichtlich tatsächlich bekommen wird !

2.) Kein Aufruf von SIRI oder Google per Freisprechfunktion über das Lenkrad möglich.
Das konnte sogar ein BMW aus dem Jahr 2011 schon. Aber der typische Mercedes Kunde, „ein Rentner“ wird Siri sicherlich nicht vermissen. Immerhin kann man ja auch gegen die Straßenverkehrsordnung verstossen, wenn man diese Funktion unbedingt nutzen will. Ich bin sprachlos! Wer schreibt bei Mercedes das Pflichtenheft für die Zulieferer ?

3.) Wahlwiederholung per direkten Tastendruck über die Lenkrad-Taste.
Das kann wohl jedes Mobiltelefon seit 1992 und ich keine keinen anderen Autohersteller, bei dem das so unsinnig gelöst ist wie bei meinem Command Online. Selbst im einem 2011er Viano mit altem Comand ging das einwandfrei.??Ein Beispiel: Ich möchte die letzte Telefonnummer erneut anrufen, z.B. weil vorher dort besetzt war. Wenn ich das über eine Taste machen möchte, dann muss ich beim Comand Online immer erst einmal in das Telefonmenü wechseln und dann kann ich erst die Telefonhörer abheben Taste drücken. Wie unnötig und unsinnig, denn diese Taste und sonst keine andere Funktion. Was soll dieser Unsinn ? Ich habe hier im Forum schon oft gelesen wie das nervt. Das ist einfach mal ein Sicherheitsrisiko, da es unnötige Bedienschritte enthält. Aber in Sachen Verbesserung der Ergonomie der Mensch / Maschine Schnittstelle kann Mercedes noch richtig was tun. Bitte fangt damit mal an Ihr Schlafmützen. Die Bedienung des Comand-Online ist nicht mal mittelmäßig, das sehen auch fast alle Tester so.

4.) Fehlerhafte Spracherkennung / bzw. Fehler in den Navigationsdaten der Linguatronic.
Seit Jahren schon existiert ein Problem, das den Konzern aus Stuttgart nicht zu interessieren scheint: Gibt man über die Linguatronic ein Ziel in Hamburg ein, so fragt das System fast immer ob man „Hamburg“ oder „Homburg“ (die dänische Variante von Hamburg) meint. Egal wie deutlich man spricht und wer das spricht. Das ist nicht nur schwachsinnig und nervtötend, wenn man in Hamburg lebt und arbeitet. Den Fehler habe ich seit Anfang 2015 gemeldet, ich bin ein Optimist: Wird bestimmt in 5 Jahren behoben. Hat mich bis dahin nur ca. 2000 mal genervt. (ich werde mal testen ob die W213 E-Klasse diese Macke auch hat, würde mich nicht wundern !

5.) Adressübernahme aus dem Adressbuch des gekoppelten IPhone 6 als Navigationsziel des Comand Online funktioniert nicht.
Funktioniert(e) fast nie, das System sagt immer das die Adresse nicht navigierbar sei. Komisch klappt bei VW, AUDI und BMW schon seit Jahren.

6.) Albumcoveranzeige für Apple Musik, Spotify und Musik im iPod Storage des IPhone 6 über Bluetooth.
Geht nicht über Bluetooth Audio Streaming. Geht nur wenn über Kabel verbunden. Cool,auch das konnte mein letzter BMW schon, der Mini kann´s auch. Und zwar mit meinem Iphone und über Bluetooth. Das Beste oder Nichts. Dann eben Nichts, passt doch zum Motto vom Daimler. Wer das beste möchte, der muss sich schon mal einen BMW oder VW oder AUDI kaufen. Die können das.

7.) Favoriten Speicher Funktion: Warum wird diese Funktion eigentlich so genannt ?
Bei BMW geht es wirklich, da konnte ich sogar auf einer Taste den Range Extender Motor an und abschalten, wenn ich wollte (I3). Im Comand Online kann ich nicht einmal z.B. die Reiseinformation oder den Bluetooth Audiostream auf Taste programmieren. Außer zum Speichern von Radiosendern für mich also nicht zu gebrauchen. Traurig.

8.) Radio Sender Logo Anzeige
Geht weder bei FM Tuner noch bei DAB Tuner.
Nicht wirklich wichtig, aber weit weg vom Besten. Wieder Nichts. Und keiner weiß warum. Einfach Schade.

9.) Trotz vorhandener Online Anbindung (Remote.Me) werden keine Kartenaktualisierungen des Comand Online über diesen "luxuriösen Weg" (OTA genannt) vorgenommen.

Wenn das Fahrzeug z.B. Nachts länger steht könnten über die geänderten Daten an den Navigationsdaten übertragen werden.

?Mercedes hat auch hier wieder nicht gewusst was dem Produzenten der Systeme in das Pflichtenheft geschrieben werden soll. Immerhin soll die 2016 erscheinende E-Klasse (W213) diese Funktion bekommen. Anmerkung: Beeindruckt bin ich von Tesla: Hier wird auf Zustimmung des Kunden das gesamte Fahrzeug Online aktualisiert und bekommt über diesen Weg sogar neue Fahrfunktionen und Leistungen. Aber mit die Deutschen Hersteller verlieren immer mehr den technologischen Vorsprung und merken es nicht einmal. ??

Ich finde es ausgesprochen beängstigend, wenn in einem Schlüsselbereich der Technologie bei Mercedes anscheinend planlose Entscheider sitzen, die einfach nicht begreifen wie Dinge um Sie herum schief gehen, wenn man Sie zu naiv plant oder selber nicht durchdringt. Dann passiert so etwas wie in diesem Punkt oder Stichwort: CarPlay Desaster (siehe Fail 1).?

10.) Abschaltung der hälfte aller existierenden Comand Online Apps in 2016

Wer wusste eigentlich das ab 2016 folgende Dienste im Comand Online (fast die einzigen Apps, aber egal) aus dem Angebot von MB gestrichen / abgeschaltet worden sind ?
?
Google Maps mit Streetview / Panoramio
MB Benz Radio
Länderinformation
Tankstellenpreise
Parkplatzinformation
Hotelfinder
RSS Reader

Aber Entspannung. Mercedes hat noch ca. 9 andere Apps im Angebot. Dafür gibt es aber die wildesten Fehlermeldungen, wenn diese entfernten Apps aus dem Comand Online aufgerufen werden. ??Ziemlich weit weg von weiser Planung, da wurden bestimmt einige Euros fehl investiert, bei dem Versuch ein eigenes tolles App Ökosystem zu bauen. ?Ich könnte ja auch auf die Idee kommen das Internet neu zu erfinden, da gibt es bestimmt einen tollen Markt zu erschließen.

Möglicherweise nutzte der Technik Vorstand diese Apps selber, als der einzige User. Das wurde eben zu teuer. Auch Mercedes muss heutzutage wohl sparen.

?Spaß beiseite, ich kenne keinen Menschen der wirklich sinnvolle Dinge mit den Apps getan hätte, wenn man mal das Angebot eines aktuellen Androiden oder iPhones daneben legt schon gar nicht. ?Und das Internet-Smartphone muss ja eh an Board sein, um die Onlinefunktionen zu nutzen. ?Also unsinnige Funktion meiner Meinung nach.

———————————————————

Warum schreibe ich diesen subjektiven Rant Artikel ???Ich habe laut Preisliste 68 K-EUR für eine gut ausgestattete niegelnagelneue C-Klasse ausgeben. Der Wagen wurde 2015 geliefert und obige Punkte stören mich.

Das hat mich verbittert und verärgert. Wenn ich als Kunde dann wissen will wann und ob eine Funktion noch kommen wird, dann ist ohnehin keine Instanz im Konzern mit Kundenkontakt in der Lage eine Antwort zu geben.

Das darf nicht passieren, nicht bei einem Konzern der zu Premium Preisen Fahrzeuge verkauft. Das dann auf schriftliche Nachfrage beim zuständigen Vorstand auch noch nachweisbar gelogen wird, das ist anscheinend nicht nur bei VW verbreitet.

Ich hoffe Ihr spürt meine Enttäuschung, denn Sie ist Echt. Ich fühle mich total verarscht von Daimler und viele gute Dinge an dem an sehr schönen Auto wurden mir mit der Zeit gründlich zerstört.

Ich finde es sehr gut hier in einem Forum zu sein, wo sich Kunden selber helfen können. Mein ehrlicher Rat an Alle die überlegen eine C-Klasse zu kaufen und von BMW oder Audi kommen.

Stellt sicher das Euer neuer Wagen das kann was Ihr wirklich braucht und testet es auch. Die gesamte Smartphone Integration und Infotainment von MB sind einfach mal immer noch weit hinter dem Rest der Branche hinterher.

Selbst die C-Klasse unterscheidet sich massiv in den jährlichen Varianten und das ohne eine Modellpflege! Das wird zukünftig immer schlimmer, da es noch nie eine auch nur im Ansatz komplette Featureliste z.B. vom Command Online gibt.??Intransparenz wird meiner Meinung nach das Ende einiger deutscher Hersteller sein.
Ich freue mich deshalb auf Autos der NEWGEN Hersteller.

Ich würde mich freuen, wenn wir hier Comand-Fails bzw. deren Verbesserung durch Updates zum Thema NTG zusammentragen könnten... Danke

Comand Online
364 weitere Antworten
364 Antworten

Zitat:

Ich will mich nun beim nächsten Auto demnächst verkleinern (sucht jemand einen C250Tcdi BT?) und werde auf BMW umsteigen. Denn die haben da einen schicken Wagen für Senioren, der so aussieht wie bei MB die B-Klasse. Der BMW 225xe Active Tourer mit Hybrid und Allrad.
In Knacke-Rot... Der "letzte Versuch" !
.

Meinst du wirklich das du dann bei BMW einen besseren Support hast wenn etwas nicht funktioniert am Fahrzeug?? Mittlerweile sind alle Konzerne auf den gleichen Level, Gewinne, Gewinne, Gewinne ... und der Kunde ist meist auch auf sich alleine gestellt. Egal ob Auto, Handy, etc....

Zitat:

@theolingo schrieb am 12. April 2016 um 12:43:13 Uhr:



Zitat:


Ich will mich nun beim nächsten Auto demnächst verkleinern (sucht jemand einen C250Tcdi BT?) und werde auf BMW umsteigen. Denn die haben da einen schicken Wagen für Senioren, der so aussieht wie bei MB die B-Klasse. Der BMW 225xe Active Tourer mit Hybrid und Allrad.
In Knacke-Rot... Der "letzte Versuch" !

[/quote

Meinst du wirklich das du dann bei BMW einen besseren Support hast wenn etwas nicht funktioniert am Fahrzeug?? Mittlerweile sind alle Konzerne auf den gleichen Level, Gewinne, Gewinne, Gewinne ... und der Kunde ist meist auch auf sich alleine gestellt. Egal ob Auto, Handy, etc....

Hi, klar sparen alle Hersteller und man ist überall der doofe Kunde. In Sachen Kompetenz ist die Hotline von BMW aber um Welten besser als das was Daimler abliefert. Und ich habe in den letzten 10 Jahren ca. 30-40 Telefonate mit der BMW Hotline geführt. Bei Daimler gibt es eine solche Kompetenz weder am Telefon noch per E-Mail. Auch die Hilfe im Web ist Lückenhaft und falsch, auch wenn ich zugeben muss das dies im letzten Jahr besser geworden ist. Naja, immerhin versteckt ja auch BMW nicht den Versionsstand der Systeme, das ist schon mal wirklich hilfreich. Mercedes steht sich da selber im Weg, deshalb meine ich auch das der Fisch vom Kopf her stinkt. Da müsste mal frischer Wind rein meine ich als "arroganter" Hamburger...

Zitat:

@NoCamping schrieb am 12. April 2016 um 22:09:32 Uhr:



Zitat:

@theolingo schrieb am 12. April 2016 um 12:43:13 Uhr:



Ich will mich nun beim nächsten Auto demnächst verkleinern (sucht jemand einen C250Tcdi BT?) und werde auf BMW umsteigen. Denn die haben da einen schicken Wagen für Senioren, der so aussieht wie bei MB die B-Klasse. Der BMW 225xe Active Tourer mit Hybrid und Allrad.
In Knacke-Rot... Der "letzte Versuch" !

[/quote

Meinst du wirklich das du dann bei BMW einen besseren Support hast wenn etwas nicht funktioniert am Fahrzeug?? Mittlerweile sind alle Konzerne auf den gleichen Level, Gewinne, Gewinne, Gewinne ... und der Kunde ist meist auch auf sich alleine gestellt. Egal ob Auto, Handy, etc....


Hi, klar sparen alle Hersteller und man ist überall der doofe Kunde. In Sachen Kompetenz ist die Hotline von BMW aber um Welten besser als das was Daimler abliefert. Und ich habe in den letzten 10 Jahren ca. 30-40 Telefonate mit der BMW Hotline geführt. Bei Daimler gibt es eine solche Kompetenz weder am Telefon noch per E-Mail. Auch die Hilfe im Web ist Lückenhaft und falsch, auch wenn ich zugeben muss das dies im letzten Jahr besser geworden ist. Naja, immerhin versteckt ja auch BMW nicht den Versionsstand der Systeme, das ist schon mal wirklich hilfreich. Mercedes steht sich da selber im Weg, deshalb meine ich auch das der Fisch vom Kopf her stinkt. Da müsste mal frischer Wind rein meine ich als "arroganter" Hamburger...

Ich habe auch lange BMW gefahren und auch oft mit der Hotline telefoniert und geschrieben. Als ich vor hatte 2014 auf einen F30 335i umzusteigen könnte mir die "Hochgelobte" BMW Hotline auch Nie sagen ob man eine Standheizung nachrüsten kann. Eventuell im Herbst 2014? Haben sich auch Nie wieder gemeldet!! Ab Werk geht es ja bei diesem Modell ja immer noch nicht. Das war ein Grund von einigen wo ich mich gegen BMW entschieden habe und meinen ersten Mercedes 2015 gekauft habe. Bin somit auch kein Fanboy wie einige hier meinen! Also die Kirche im Dorf lassen. Ich kann verstehen das du frustriert bist, aber dafür permanent die Konkurrenz loben bringt dich auch nicht weiter...

Zitat:

@MMcM schrieb am 12. April 2016 um 11:38:36 Uhr:



Zitat:

@NoCamping schrieb am 12. März 2016 um 17:42:58 Uhr:


Wenn ich als Kunde dann wissen will wann und ob eine Funktion noch kommen wird, dann ist ohnehin keine Instanz im Konzern mit Kundenkontakt in der Lage eine Antwort zu geben.

Moin!

Ich denke, genau dieser Punkt ist das Hauptproblem!!
Ich hatte auch Probleme (was heißt "hatte": das Internet geht auch nach 8 Monaten immer noch nicht, wenngleich ich´s nicht benötige. Aber ich mußte es ja mit bezahlen...) mit dem Comand-Online für Dreieinhalbtausend Eus (in meinem neuen C250T BT/ 05/15) und auf mein Schreiben an den Vorstand in STR bekam ich nach 3 Wochen (in Worten DREI) einen Anruf von irgendeiner technisch völlig ahnungslosen Aushilfskraft von MB Holland, die mir -so mein Eindruck- Texte zu dem genannten Problem vorgelesen hat. Jede, aber auch jede Nachfrage meinerseits endete mit einem "Das kann ich Ihnen jetzt hier so nicht beantoworten, ich leite aber diese sehr interessante Frage gern weiter..." 🙂😕
Nach weiteren, jetzt nur 14 Tagen, kam erneut ein Anruf, den ich dann dankend auflegte, weil auch das "Schulbübchen" mir alles mögliche erzählte, nur den Kern meiner Frage nicht wußte, von "beantworten" ganz zu schweigen...

NeeNee... Dieser Art Probleme hatte ich vorher nie, auch die letzten 2 E-Kombis mit DVD-Navi waren da einfach, überschau- und bedienbar. (Und ich habe in meinen Autos seit Anbeginn Navigationssysteme, angefangen mit dem kleinen Monochrombildschirm von Philipps, dem CARIN! Will sagen: ich bin so unerfahren mit Navis nicht.)

Ich will mich nun beim nächsten Auto demnächst verkleinern (sucht jemand einen C250Tcdi BT?) und werde auf BMW umsteigen. Denn die haben da einen schicken Wagen für Senioren, der so aussieht wie bei MB die B-Klasse. Der BMW 225xe Active Tourer mit Hybrid und Allrad.
In Knacke-Rot... Der "letzte Versuch" !
.

BMW,Audi oder Mercedes.
Alles über den Klee gelobte Marken die nur weil sie als Mythos gelten diese Preise verlangen können.
Wie kann ein IPod mit 700 Funktionen mehr als das Command nur 600 kosten. Ja es ist ein Tablet, Funktionen sind aber auch dort so vorhanden.
Ja die Masse, aber 3000.- weniger ?

Ähnliche Themen

Ich fahre seit ca. 20 Jahren parallel Neuwagen der Mercedes Benz AG und der BMW AG. Ich muss sagen dass ich die Hotline beider Hersteller noch nie angerufen habe. Ich wüsste auch gar nicht warum ich das machen sollte. Wenn ich etwas wissen möchte frage ich den Händler oder schaue im Internet nach, ich kann mir nich vorstellen dass ich von einem unterbezahlten Callcenter Mitarbeiter eine kompetentere Antwort bekomme.

Generell ist mein subjektiver Eindruck dass die Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit bei Mercedes besser ist, dafür die BMWs mit einem sportlicheren lenkaktiveren Fahrverhalten glänzen. Bei BMW kann man häufig individueller konfigurieren als bei Mercedes.
Preislich geben sich beide Marken eigentlich nichts, die jährlichen Inspektionen bei Mercedes sind für wenigfahrer lästig und teuer.

Bezüglich der Fahrzeugbedienung gibt es kleine Unterschiede, ich empfinde die Mercedes subjektiv als bedienerfreundlicher.

Ich hatte es ja bereits zum Themenstart vermutet:

4.) Fehlerhafte Spracherkennung / bzw. Fehler in den Navigationsdaten der Linguatronic.
Seit Jahren schon existiert ein Problem, das den Konzern aus Stuttgart nicht zu interessieren scheint: Gibt man über die Linguatronic ein Ziel in Hamburg ein, so fragt das System fast immer ob man „Hamburg“ oder „Homburg“ (die dänische Variante von Hamburg) meint. Egal wie deutlich man spricht und wer das spricht. Das ist nicht nur schwachsinnig und nervtötend, wenn man in Hamburg lebt und arbeitet. Den Fehler habe ich seit Anfang 2015 gemeldet, ich bin ein Optimist: Wird bestimmt in 5 Jahren behoben. Hat mich bis dahin nur ca. 2000 mal genervt. (ich werde mal testen ob die W213 E-Klasse diese Macke auch hat, würde mich nicht wundern !

Nun weiss ich definitiv: Die neue E-Klasse W213- "Masterpiece of Intelligence" - hat diesen Fehler auch! Bei Daimler läuft was schief, die haben das Thema Online & Infotainmentbereich nicht im Griff. Schade, macht wenig Hoffnung auf Verbesserung.

Dir sollte bekannt sein, dass es in Deutschland neben Hamburg auch Homburg gibt, alles andere ist Humbug. 😉

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 30. April 2016 um 16:58:32 Uhr:


Dir sollte bekannt sein, dass es in Deutschland neben Hamburg auch Homburg gibt, alles andere ist Humbug. 😉

Es ist ein Fehler- denn beide Eingaben aus der Liste führen zum gleichen Ort- Hamburg.
Der erste Eintrag in der Liste ist das richtige Hamburg, der zweite vorgeschlagene Eintrag ist Homburg in Tyksland / also die dänische Variante von Hamburg. Die Nachfrage vom Comand Online ist also überflüssig, weil beides zum gleichen Ergebnis führt. Diesen Fehler gibt es schon seit mehreren Jahren und er ist Daimler auch bekannt, wird aber nicht korrigiert.

Es nicht notwendig ständig den Ort abzusagen ... wenn man in Hamburg lebt reicht eine Straße als Eintrag...

Wenn ihr feste Adressen habt gibt es ein Adressbuch ...

Und du dich ja lieber mit Fehlern befasst anstatt mit dem gesamten Umfang des Systems gebe ich mal den Hinweis das ich alle Adressen die ich am nächsten Tag anfahren muss abends vom Sofa aus über Google Maps an das Fahrzeug!

Aber anscheinend Langweilst du dich gerne selbst

Zitat:

@CSLMB205 schrieb am 30. April 2016 um 22:01:02 Uhr:


Es nicht notwendig ständig den Ort abzusagen ... wenn man in Hamburg lebt reicht eine Straße als Eintrag...

Muss man das beim NTG5 irgendwo einstellen? Beim NTG4/4.5 ging das ("Strasse eingeben" hat den zuletzt verwendeten Ort beibehalten), beim NTG5 ist der Ort immer zuerst leer.

Zitat:

Wenn ihr feste Adressen habt gibt es ein Adressbuch ...

Das nutze ich auch meistens, automatisch importiert aus dem Telefon.

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 30. April 2016 um 22:07:23 Uhr:



Zitat:

@CSLMB205 schrieb am 30. April 2016 um 22:01:02 Uhr:


Es nicht notwendig ständig den Ort abzusagen ... wenn man in Hamburg lebt reicht eine Straße als Eintrag...

Muss man das beim NTG5 irgendwo einstellen? Beim NTG4/4.5 ging das ("Strasse eingeben" hat den zuletzt verwendeten Ort beibehalten), beim NTG5 ist der Ort immer zuerst leer.

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 30. April 2016 um 22:07:23 Uhr:



Zitat:

Wenn ihr feste Adressen habt gibt es ein Adressbuch ...


Das nutze ich auch meistens, automatisch importiert aus dem Telefon.

Danke für die Tipps, ändert aber mal nichts an dem Fehler. Leider ist bei mir auch die Anfahrt zu Adressen aus dem IOS Adressbuch nicht möglich, er sagt immer die Adresse sei nicht navigierbar. Ist halt ein Schmerz dieses Comand Online.

Zitat:

@NoCamping schrieb am 30. April 2016 um 23:04:49 Uhr:


Leider ist bei mir auch die Anfahrt zu Adressen aus dem IOS Adressbuch nicht möglich, er sagt immer die Adresse sei nicht navigierbar. Ist halt ein Schmerz dieses Comand Online.

Der Schmerz duerfte da eher das Apfelspielzeug sein. Mit BT-PBAP aus einem Android-Telefon klappt es hier einwandfrei, solange man die Adressen korrekt eingibt.

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 30. April 2016 um 23:10:06 Uhr:



Zitat:

@NoCamping schrieb am 30. April 2016 um 23:04:49 Uhr:


Leider ist bei mir auch die Anfahrt zu Adressen aus dem IOS Adressbuch nicht möglich, er sagt immer die Adresse sei nicht navigierbar. Ist halt ein Schmerz dieses Comand Online.

Der Schmerz duerfte da eher das Apfelspielzeug sein. Mit BT-PBAP aus einem Android-Telefon klappt es hier einwandfrei, solange man die Adressen korrekt eingibt.

Das kann sein, klappt aber in anderen Fahrzeugen einwandfrei (Mini oder 5er) genau mit meinem Telefon und den gleichen Adressen.

Mit dem Apfelspielzeug klappt das bei mir aber wunderbar.

Zitat:

@NoCamping schrieb am 30. April 2016 um 23:13:29 Uhr:



Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 30. April 2016 um 23:10:06 Uhr:



Der Schmerz duerfte da eher das Apfelspielzeug sein. Mit BT-PBAP aus einem Android-Telefon klappt es hier einwandfrei, solange man die Adressen korrekt eingibt.

Das kann sein, klappt aber in anderen Fahrzeugen einwandfrei (Mini oder 5er) genau mit meinem Telefon und den gleichen Adressen.

Du machst dich mit jedem Beitrag hier lächerlich und das schlimme ist du bemerkst es nicht mal. Stattdessen beharrst du auf deinen sogenannten Fehlern im System und das die Marktbegleiter in allen Punkten überlegen sind. Der FEHLER sitzt meistens vor dem System.

Ich habe einfach mal in das Handbuch geschaut und könnte feststellen wie viele Möglichkeiten das Adressbuch bietet um Adressen zu hinterlegen.

- zwei Adressen
- zwei Navigationsadressen
- Geokoordinaten

zu jedem einzelnen Kontakt. Ich frage mich wie viele Möglichkeit es noch bedarf um Adressen zu speichen.

Es ist offensichtlich auch mal dringend notwendig das du dir mal das Handbuch vom Iphone durchliest schließlich geht es bei andren außer Natürlich bei dir. Und was hat wiedereinmal Schuld ... Natürlich das System!!! Check dein Telefon und Korregiere deine Einträge so das die Adressen auch unter Adressen stehen wenn dem so ist dann sollte man dem System auch erlauben alle Kontakte und Adressdaten zu Importieren da die Verschlüsselung und das Versenden beim Iphone andere Codierung haben als bei Android.

Da Apple ja Paranoid ist und alles so stark schützen muss ist es ja kaum möglich Daten einfach mal via BT zu senden da kommt es beim Datenaustausch nicht unbegründet zu Missverständnissen. Warum das bei deinen geliebten Marktbegleitern anders ist lässt sich einfach Begründen. Die sind stark an Iphone ausgerichtet dementsprechend leidet aber die Kommunikation zwischen Android. Da sich die Smartphone Hersteller schon nicht einig sind werden wohl Programmierer daran verzweifeln ein Betriebssystem zu entwickeln das beide Sprachen perfekt beherrscht. Das COMAND versucht es dennoch und das wie ich finde ziemlich gut.

Du reitest ebenfalls gerne auf den Kosten für solch ein System herum. Hier darfst du dir an deine Nasse fassen denn es sind Kommentare wie deine in diesem Block die diese Systeme noch Bunter verspielter kitschieger verschachtelter und komplizierter machen. Um das zu bewerkstelligen werden größere Teams bebildet die sich mit Infotaiment auseinander setzen. Das hat als logische Konsequenz das es immer teurer wird!

Nur damit Menschen wie Irgendwelche Cover Bildchen auf Ihrem Monitor sehen.

Aber um deine Hilflosigkeit mit der Technik nocheinmal zu unterstreichen sieht man unten im Bild deutlich das mein COMAND mich nicht bittet zwischen Hamborg und Hamburg zu entscheiden!

Fazit: Bedienerfehler (DU bist das Problem und das meine ich nicht als Fanboy oder irgendeiner anderen
schei* Ausrede deinerseits)
Legt dir mal eine gesunde Selbstreflexion zu und mach nicht deine Probleme zu deren Anderer!

20160501-122814
Deine Antwort
Ähnliche Themen