Infotainment für Senioren ? Die 10 größten Schwächen des Comand Online NTG 5 in meiner C-Klasse 205
Hallo Leute,
anbei einmal zusammen gefasst was mich im Vergleich zum Wettbewerb in meiner C-Klasse im Bereich Infotainment nervt.
Mercedes hatte schon vor ein paar Jahren den Ruf etwas hinterher im Infotainment der Fahrzeuge zu sein und hat in den letzten Jahren viel getan um den Vorsprung der anderen Wettbewerber auf zu holen. Aus meiner Sicht eine richtige Strategie, leider jedoch bisher mit epischen Fehlschlägen verbunden.??Anbei mal meine Top 10 Fail´s meiner aus 2015 stammenden C-Klasse, die alle relevanten Sonderaustattungen (SA) in diesem Bereich verbaut hat. Viel Geld für viel Mist und Sackgassentechnik in einen neuen Auto, aber lest mal selber…
1.) Wo ist das versprochene Car Play für die C-Klasse geblieben ? 2014 wurde Car Play in einer C-Klasse gezeigt und avisiert. Bei Youtube laufen seit 2014 Videos die C-Klasse Fahrzeuge mit Carplay zeigen. Die Videos sind von Daimler veröffentlich. Vor 2017 wird es das aber in keiner C-Klasse geben. Noch schlimmer: Eine Nachrüstung wird auch für recht aktuelle Fahrzeuge nicht verfügbar sein. Ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt hat sich Hr. Weber (Vorstand für Technik / Entwicklung im Konzern). Klar Hr. Weber - gerne kaufe ich mir nach einem Jahr auch noch eine E-Klasse (W213) , die Carplay offensichtlich tatsächlich bekommen wird !
2.) Kein Aufruf von SIRI oder Google per Freisprechfunktion über das Lenkrad möglich.
Das konnte sogar ein BMW aus dem Jahr 2011 schon. Aber der typische Mercedes Kunde, „ein Rentner“ wird Siri sicherlich nicht vermissen. Immerhin kann man ja auch gegen die Straßenverkehrsordnung verstossen, wenn man diese Funktion unbedingt nutzen will. Ich bin sprachlos! Wer schreibt bei Mercedes das Pflichtenheft für die Zulieferer ?
3.) Wahlwiederholung per direkten Tastendruck über die Lenkrad-Taste.
Das kann wohl jedes Mobiltelefon seit 1992 und ich keine keinen anderen Autohersteller, bei dem das so unsinnig gelöst ist wie bei meinem Command Online. Selbst im einem 2011er Viano mit altem Comand ging das einwandfrei.??Ein Beispiel: Ich möchte die letzte Telefonnummer erneut anrufen, z.B. weil vorher dort besetzt war. Wenn ich das über eine Taste machen möchte, dann muss ich beim Comand Online immer erst einmal in das Telefonmenü wechseln und dann kann ich erst die Telefonhörer abheben Taste drücken. Wie unnötig und unsinnig, denn diese Taste und sonst keine andere Funktion. Was soll dieser Unsinn ? Ich habe hier im Forum schon oft gelesen wie das nervt. Das ist einfach mal ein Sicherheitsrisiko, da es unnötige Bedienschritte enthält. Aber in Sachen Verbesserung der Ergonomie der Mensch / Maschine Schnittstelle kann Mercedes noch richtig was tun. Bitte fangt damit mal an Ihr Schlafmützen. Die Bedienung des Comand-Online ist nicht mal mittelmäßig, das sehen auch fast alle Tester so.
4.) Fehlerhafte Spracherkennung / bzw. Fehler in den Navigationsdaten der Linguatronic.
Seit Jahren schon existiert ein Problem, das den Konzern aus Stuttgart nicht zu interessieren scheint: Gibt man über die Linguatronic ein Ziel in Hamburg ein, so fragt das System fast immer ob man „Hamburg“ oder „Homburg“ (die dänische Variante von Hamburg) meint. Egal wie deutlich man spricht und wer das spricht. Das ist nicht nur schwachsinnig und nervtötend, wenn man in Hamburg lebt und arbeitet. Den Fehler habe ich seit Anfang 2015 gemeldet, ich bin ein Optimist: Wird bestimmt in 5 Jahren behoben. Hat mich bis dahin nur ca. 2000 mal genervt. (ich werde mal testen ob die W213 E-Klasse diese Macke auch hat, würde mich nicht wundern !
5.) Adressübernahme aus dem Adressbuch des gekoppelten IPhone 6 als Navigationsziel des Comand Online funktioniert nicht.
Funktioniert(e) fast nie, das System sagt immer das die Adresse nicht navigierbar sei. Komisch klappt bei VW, AUDI und BMW schon seit Jahren.
6.) Albumcoveranzeige für Apple Musik, Spotify und Musik im iPod Storage des IPhone 6 über Bluetooth.
Geht nicht über Bluetooth Audio Streaming. Geht nur wenn über Kabel verbunden. Cool,auch das konnte mein letzter BMW schon, der Mini kann´s auch. Und zwar mit meinem Iphone und über Bluetooth. Das Beste oder Nichts. Dann eben Nichts, passt doch zum Motto vom Daimler. Wer das beste möchte, der muss sich schon mal einen BMW oder VW oder AUDI kaufen. Die können das.
7.) Favoriten Speicher Funktion: Warum wird diese Funktion eigentlich so genannt ?
Bei BMW geht es wirklich, da konnte ich sogar auf einer Taste den Range Extender Motor an und abschalten, wenn ich wollte (I3). Im Comand Online kann ich nicht einmal z.B. die Reiseinformation oder den Bluetooth Audiostream auf Taste programmieren. Außer zum Speichern von Radiosendern für mich also nicht zu gebrauchen. Traurig.
8.) Radio Sender Logo Anzeige
Geht weder bei FM Tuner noch bei DAB Tuner.
Nicht wirklich wichtig, aber weit weg vom Besten. Wieder Nichts. Und keiner weiß warum. Einfach Schade.
9.) Trotz vorhandener Online Anbindung (Remote.Me) werden keine Kartenaktualisierungen des Comand Online über diesen "luxuriösen Weg" (OTA genannt) vorgenommen.
Wenn das Fahrzeug z.B. Nachts länger steht könnten über die geänderten Daten an den Navigationsdaten übertragen werden.
?Mercedes hat auch hier wieder nicht gewusst was dem Produzenten der Systeme in das Pflichtenheft geschrieben werden soll. Immerhin soll die 2016 erscheinende E-Klasse (W213) diese Funktion bekommen. Anmerkung: Beeindruckt bin ich von Tesla: Hier wird auf Zustimmung des Kunden das gesamte Fahrzeug Online aktualisiert und bekommt über diesen Weg sogar neue Fahrfunktionen und Leistungen. Aber mit die Deutschen Hersteller verlieren immer mehr den technologischen Vorsprung und merken es nicht einmal. ??
Ich finde es ausgesprochen beängstigend, wenn in einem Schlüsselbereich der Technologie bei Mercedes anscheinend planlose Entscheider sitzen, die einfach nicht begreifen wie Dinge um Sie herum schief gehen, wenn man Sie zu naiv plant oder selber nicht durchdringt. Dann passiert so etwas wie in diesem Punkt oder Stichwort: CarPlay Desaster (siehe Fail 1).?
10.) Abschaltung der hälfte aller existierenden Comand Online Apps in 2016
Wer wusste eigentlich das ab 2016 folgende Dienste im Comand Online (fast die einzigen Apps, aber egal) aus dem Angebot von MB gestrichen / abgeschaltet worden sind ?
?
Google Maps mit Streetview / Panoramio
MB Benz Radio
Länderinformation
Tankstellenpreise
Parkplatzinformation
Hotelfinder
RSS Reader
Aber Entspannung. Mercedes hat noch ca. 9 andere Apps im Angebot. Dafür gibt es aber die wildesten Fehlermeldungen, wenn diese entfernten Apps aus dem Comand Online aufgerufen werden. ??Ziemlich weit weg von weiser Planung, da wurden bestimmt einige Euros fehl investiert, bei dem Versuch ein eigenes tolles App Ökosystem zu bauen. ?Ich könnte ja auch auf die Idee kommen das Internet neu zu erfinden, da gibt es bestimmt einen tollen Markt zu erschließen.
Möglicherweise nutzte der Technik Vorstand diese Apps selber, als der einzige User. Das wurde eben zu teuer. Auch Mercedes muss heutzutage wohl sparen.
?Spaß beiseite, ich kenne keinen Menschen der wirklich sinnvolle Dinge mit den Apps getan hätte, wenn man mal das Angebot eines aktuellen Androiden oder iPhones daneben legt schon gar nicht. ?Und das Internet-Smartphone muss ja eh an Board sein, um die Onlinefunktionen zu nutzen. ?Also unsinnige Funktion meiner Meinung nach.
———————————————————
Warum schreibe ich diesen subjektiven Rant Artikel ???Ich habe laut Preisliste 68 K-EUR für eine gut ausgestattete niegelnagelneue C-Klasse ausgeben. Der Wagen wurde 2015 geliefert und obige Punkte stören mich.
Das hat mich verbittert und verärgert. Wenn ich als Kunde dann wissen will wann und ob eine Funktion noch kommen wird, dann ist ohnehin keine Instanz im Konzern mit Kundenkontakt in der Lage eine Antwort zu geben.
Das darf nicht passieren, nicht bei einem Konzern der zu Premium Preisen Fahrzeuge verkauft. Das dann auf schriftliche Nachfrage beim zuständigen Vorstand auch noch nachweisbar gelogen wird, das ist anscheinend nicht nur bei VW verbreitet.
Ich hoffe Ihr spürt meine Enttäuschung, denn Sie ist Echt. Ich fühle mich total verarscht von Daimler und viele gute Dinge an dem an sehr schönen Auto wurden mir mit der Zeit gründlich zerstört.
Ich finde es sehr gut hier in einem Forum zu sein, wo sich Kunden selber helfen können. Mein ehrlicher Rat an Alle die überlegen eine C-Klasse zu kaufen und von BMW oder Audi kommen.
Stellt sicher das Euer neuer Wagen das kann was Ihr wirklich braucht und testet es auch. Die gesamte Smartphone Integration und Infotainment von MB sind einfach mal immer noch weit hinter dem Rest der Branche hinterher.
Selbst die C-Klasse unterscheidet sich massiv in den jährlichen Varianten und das ohne eine Modellpflege! Das wird zukünftig immer schlimmer, da es noch nie eine auch nur im Ansatz komplette Featureliste z.B. vom Command Online gibt.??Intransparenz wird meiner Meinung nach das Ende einiger deutscher Hersteller sein.
Ich freue mich deshalb auf Autos der NEWGEN Hersteller.
Ich würde mich freuen, wenn wir hier Comand-Fails bzw. deren Verbesserung durch Updates zum Thema NTG zusammentragen könnten... Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
anbei einmal zusammen gefasst was mich im Vergleich zum Wettbewerb in meiner C-Klasse im Bereich Infotainment nervt.
Mercedes hatte schon vor ein paar Jahren den Ruf etwas hinterher im Infotainment der Fahrzeuge zu sein und hat in den letzten Jahren viel getan um den Vorsprung der anderen Wettbewerber auf zu holen. Aus meiner Sicht eine richtige Strategie, leider jedoch bisher mit epischen Fehlschlägen verbunden.??Anbei mal meine Top 10 Fail´s meiner aus 2015 stammenden C-Klasse, die alle relevanten Sonderaustattungen (SA) in diesem Bereich verbaut hat. Viel Geld für viel Mist und Sackgassentechnik in einen neuen Auto, aber lest mal selber…
1.) Wo ist das versprochene Car Play für die C-Klasse geblieben ? 2014 wurde Car Play in einer C-Klasse gezeigt und avisiert. Bei Youtube laufen seit 2014 Videos die C-Klasse Fahrzeuge mit Carplay zeigen. Die Videos sind von Daimler veröffentlich. Vor 2017 wird es das aber in keiner C-Klasse geben. Noch schlimmer: Eine Nachrüstung wird auch für recht aktuelle Fahrzeuge nicht verfügbar sein. Ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt hat sich Hr. Weber (Vorstand für Technik / Entwicklung im Konzern). Klar Hr. Weber - gerne kaufe ich mir nach einem Jahr auch noch eine E-Klasse (W213) , die Carplay offensichtlich tatsächlich bekommen wird !
2.) Kein Aufruf von SIRI oder Google per Freisprechfunktion über das Lenkrad möglich.
Das konnte sogar ein BMW aus dem Jahr 2011 schon. Aber der typische Mercedes Kunde, „ein Rentner“ wird Siri sicherlich nicht vermissen. Immerhin kann man ja auch gegen die Straßenverkehrsordnung verstossen, wenn man diese Funktion unbedingt nutzen will. Ich bin sprachlos! Wer schreibt bei Mercedes das Pflichtenheft für die Zulieferer ?
3.) Wahlwiederholung per direkten Tastendruck über die Lenkrad-Taste.
Das kann wohl jedes Mobiltelefon seit 1992 und ich keine keinen anderen Autohersteller, bei dem das so unsinnig gelöst ist wie bei meinem Command Online. Selbst im einem 2011er Viano mit altem Comand ging das einwandfrei.??Ein Beispiel: Ich möchte die letzte Telefonnummer erneut anrufen, z.B. weil vorher dort besetzt war. Wenn ich das über eine Taste machen möchte, dann muss ich beim Comand Online immer erst einmal in das Telefonmenü wechseln und dann kann ich erst die Telefonhörer abheben Taste drücken. Wie unnötig und unsinnig, denn diese Taste und sonst keine andere Funktion. Was soll dieser Unsinn ? Ich habe hier im Forum schon oft gelesen wie das nervt. Das ist einfach mal ein Sicherheitsrisiko, da es unnötige Bedienschritte enthält. Aber in Sachen Verbesserung der Ergonomie der Mensch / Maschine Schnittstelle kann Mercedes noch richtig was tun. Bitte fangt damit mal an Ihr Schlafmützen. Die Bedienung des Comand-Online ist nicht mal mittelmäßig, das sehen auch fast alle Tester so.
4.) Fehlerhafte Spracherkennung / bzw. Fehler in den Navigationsdaten der Linguatronic.
Seit Jahren schon existiert ein Problem, das den Konzern aus Stuttgart nicht zu interessieren scheint: Gibt man über die Linguatronic ein Ziel in Hamburg ein, so fragt das System fast immer ob man „Hamburg“ oder „Homburg“ (die dänische Variante von Hamburg) meint. Egal wie deutlich man spricht und wer das spricht. Das ist nicht nur schwachsinnig und nervtötend, wenn man in Hamburg lebt und arbeitet. Den Fehler habe ich seit Anfang 2015 gemeldet, ich bin ein Optimist: Wird bestimmt in 5 Jahren behoben. Hat mich bis dahin nur ca. 2000 mal genervt. (ich werde mal testen ob die W213 E-Klasse diese Macke auch hat, würde mich nicht wundern !
5.) Adressübernahme aus dem Adressbuch des gekoppelten IPhone 6 als Navigationsziel des Comand Online funktioniert nicht.
Funktioniert(e) fast nie, das System sagt immer das die Adresse nicht navigierbar sei. Komisch klappt bei VW, AUDI und BMW schon seit Jahren.
6.) Albumcoveranzeige für Apple Musik, Spotify und Musik im iPod Storage des IPhone 6 über Bluetooth.
Geht nicht über Bluetooth Audio Streaming. Geht nur wenn über Kabel verbunden. Cool,auch das konnte mein letzter BMW schon, der Mini kann´s auch. Und zwar mit meinem Iphone und über Bluetooth. Das Beste oder Nichts. Dann eben Nichts, passt doch zum Motto vom Daimler. Wer das beste möchte, der muss sich schon mal einen BMW oder VW oder AUDI kaufen. Die können das.
7.) Favoriten Speicher Funktion: Warum wird diese Funktion eigentlich so genannt ?
Bei BMW geht es wirklich, da konnte ich sogar auf einer Taste den Range Extender Motor an und abschalten, wenn ich wollte (I3). Im Comand Online kann ich nicht einmal z.B. die Reiseinformation oder den Bluetooth Audiostream auf Taste programmieren. Außer zum Speichern von Radiosendern für mich also nicht zu gebrauchen. Traurig.
8.) Radio Sender Logo Anzeige
Geht weder bei FM Tuner noch bei DAB Tuner.
Nicht wirklich wichtig, aber weit weg vom Besten. Wieder Nichts. Und keiner weiß warum. Einfach Schade.
9.) Trotz vorhandener Online Anbindung (Remote.Me) werden keine Kartenaktualisierungen des Comand Online über diesen "luxuriösen Weg" (OTA genannt) vorgenommen.
Wenn das Fahrzeug z.B. Nachts länger steht könnten über die geänderten Daten an den Navigationsdaten übertragen werden.
?Mercedes hat auch hier wieder nicht gewusst was dem Produzenten der Systeme in das Pflichtenheft geschrieben werden soll. Immerhin soll die 2016 erscheinende E-Klasse (W213) diese Funktion bekommen. Anmerkung: Beeindruckt bin ich von Tesla: Hier wird auf Zustimmung des Kunden das gesamte Fahrzeug Online aktualisiert und bekommt über diesen Weg sogar neue Fahrfunktionen und Leistungen. Aber mit die Deutschen Hersteller verlieren immer mehr den technologischen Vorsprung und merken es nicht einmal. ??
Ich finde es ausgesprochen beängstigend, wenn in einem Schlüsselbereich der Technologie bei Mercedes anscheinend planlose Entscheider sitzen, die einfach nicht begreifen wie Dinge um Sie herum schief gehen, wenn man Sie zu naiv plant oder selber nicht durchdringt. Dann passiert so etwas wie in diesem Punkt oder Stichwort: CarPlay Desaster (siehe Fail 1).?
10.) Abschaltung der hälfte aller existierenden Comand Online Apps in 2016
Wer wusste eigentlich das ab 2016 folgende Dienste im Comand Online (fast die einzigen Apps, aber egal) aus dem Angebot von MB gestrichen / abgeschaltet worden sind ?
?
Google Maps mit Streetview / Panoramio
MB Benz Radio
Länderinformation
Tankstellenpreise
Parkplatzinformation
Hotelfinder
RSS Reader
Aber Entspannung. Mercedes hat noch ca. 9 andere Apps im Angebot. Dafür gibt es aber die wildesten Fehlermeldungen, wenn diese entfernten Apps aus dem Comand Online aufgerufen werden. ??Ziemlich weit weg von weiser Planung, da wurden bestimmt einige Euros fehl investiert, bei dem Versuch ein eigenes tolles App Ökosystem zu bauen. ?Ich könnte ja auch auf die Idee kommen das Internet neu zu erfinden, da gibt es bestimmt einen tollen Markt zu erschließen.
Möglicherweise nutzte der Technik Vorstand diese Apps selber, als der einzige User. Das wurde eben zu teuer. Auch Mercedes muss heutzutage wohl sparen.
?Spaß beiseite, ich kenne keinen Menschen der wirklich sinnvolle Dinge mit den Apps getan hätte, wenn man mal das Angebot eines aktuellen Androiden oder iPhones daneben legt schon gar nicht. ?Und das Internet-Smartphone muss ja eh an Board sein, um die Onlinefunktionen zu nutzen. ?Also unsinnige Funktion meiner Meinung nach.
———————————————————
Warum schreibe ich diesen subjektiven Rant Artikel ???Ich habe laut Preisliste 68 K-EUR für eine gut ausgestattete niegelnagelneue C-Klasse ausgeben. Der Wagen wurde 2015 geliefert und obige Punkte stören mich.
Das hat mich verbittert und verärgert. Wenn ich als Kunde dann wissen will wann und ob eine Funktion noch kommen wird, dann ist ohnehin keine Instanz im Konzern mit Kundenkontakt in der Lage eine Antwort zu geben.
Das darf nicht passieren, nicht bei einem Konzern der zu Premium Preisen Fahrzeuge verkauft. Das dann auf schriftliche Nachfrage beim zuständigen Vorstand auch noch nachweisbar gelogen wird, das ist anscheinend nicht nur bei VW verbreitet.
Ich hoffe Ihr spürt meine Enttäuschung, denn Sie ist Echt. Ich fühle mich total verarscht von Daimler und viele gute Dinge an dem an sehr schönen Auto wurden mir mit der Zeit gründlich zerstört.
Ich finde es sehr gut hier in einem Forum zu sein, wo sich Kunden selber helfen können. Mein ehrlicher Rat an Alle die überlegen eine C-Klasse zu kaufen und von BMW oder Audi kommen.
Stellt sicher das Euer neuer Wagen das kann was Ihr wirklich braucht und testet es auch. Die gesamte Smartphone Integration und Infotainment von MB sind einfach mal immer noch weit hinter dem Rest der Branche hinterher.
Selbst die C-Klasse unterscheidet sich massiv in den jährlichen Varianten und das ohne eine Modellpflege! Das wird zukünftig immer schlimmer, da es noch nie eine auch nur im Ansatz komplette Featureliste z.B. vom Command Online gibt.??Intransparenz wird meiner Meinung nach das Ende einiger deutscher Hersteller sein.
Ich freue mich deshalb auf Autos der NEWGEN Hersteller.
Ich würde mich freuen, wenn wir hier Comand-Fails bzw. deren Verbesserung durch Updates zum Thema NTG zusammentragen könnten... Danke
364 Antworten
Zitat:
@lulesi schrieb am 25. März 2016 um 18:57:43 Uhr:
Jede Mensch stellt die Lautstärke nach Gehör ein, so wie man einen Dimmer nach der Helligkeit einstellt.
Vermutlich verstehen das nur Leute, die z.B. DAB Radio regelmäßig nutzen. Ich dachte Du hättest es gelesen u. verstanden.
Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein, Ich hatte es doch genau erklärt, daß eine optische Anzeige speziell in dem Falle gut wäre, wenn man eben nichts hören kann ! Das ist bei digitalen Quellen nunmal so 0 oder 1, Ton oder kein Ton, auch kein Rauschen oder Knistern, gar nichts !
Wie bitteschön soll man dann die Lautstärke nach Gehör einstellen, wenn man keinen Ton hat ??
Ich hatte in meinem Übergangsmercedes DAB+, ich wüsste nicht wo der Unterschied bei der Lautstärke zum FM-Radio sein sollte.
Drehe ich den Lautstärkeregler hoch wird es lauter, drehe ich ihn runter wird es leiser.
Und den konstruierten Fall - ich schalte den Sender um und habe kurzfristig Stille , um dann sofort hektisch die Lautstärke aufzureissen um mich dann zu erschrecken weil es laut ist - ist für mich kein ernsthaftes Argument.
Ich kann ja nachvollziehen dass es Zeitgenossen gibt, die eine optische Lautstärkenanzeige wünschen, ich halte nur den Vergleich mit der Temperaturregelung für unpassend.
Zitat:
@lulesi schrieb am 25. März 2016 um 19:35:00 Uhr:
Ich hatte in meinem Übergangsmercedes DAB+, ich wüsste nicht wo der Unterschied bei der Lautstärke zum FM-Radio sein sollte.
z.B. wenn du keinen Empfang bei DAB hast, dann gibt es keinerlei Ton, kein Rauschen, kein Knistern, rein gar nichts. Und ohne Anzeige hast du keinen Anhaltspunkt, woran es liegt, denn du hörst nichts u. siehst wegen fehlender Anzeige auch nichts bezüglich Ton.
Du sagst : "Jeder Mensch stellt die Lautstärke nach Gehör ein".
Aber genau das geht mit dem COMAND online NTG 5 ja nicht, wenn man keinen Ton bekommt !
Also nur mit Gehör allein, wie behauptet, geht es nicht. Denn man kann ja in dem Fall nicht sehen ob man auf leise oder die Lautstärke bis zum Anschlag hat. Deshalb muss man solange warten, bis eventuell irgendwann wieder etwas zu hören ist. Ansonsten müsste man beim COMAND umschalten auf die Radio Anzeige, um zu "sehen" ob es vielleicht der Empfang oder Mute oder sonst was ist. Oder man schaltet auf eine andere Audioquelle um. Aber das geht alles nicht nur mit Hören sondern nur mit "sehen" der jeweiligen Anzeige im COMAND.
Zitat:
Dann mach Dir mal Gedanken wieweit Dein Beitrag hilfreich hier war vom 24. März um 12:49???
Wenn DU RICHTIG gelesen hast, habe ICH NUR geschrieben das es wird von keinem hier verlangt diesen Betrag auszugeben. RIUCHTIG?? Also, vorher genau lesen bevor Du Schlaue Sprüche von Dir gibst!!! Und ich lasse mich von Dir hier gar nicht Beleidigen, Schlauberger..!!!
Oh, entschuldigung du Fanboy.
Ich wusste nicht, dass ich dir bei deinem Geprahle auf deinen kleinen Sc****nz getreten habe.
Und nochmals D A N K E fuer den Hinweis, keiner würde gezwungen... da beschlich mich doch ein anderes Gefühl...
Tief Luft holen... darum ging es doch hier gar nicht, sondern darum, dass in unseren geliebten Benz'en eine Technik von Gestern, für Rentner eingebaut sei. Und die weiteren Posts bestätigen dies eindeutig. So, und nun kannst du auch alle Anderen beschimpfen...
Lass dir zu Ostern nicht die Eier....
Gruß, Heiko
Ach ja: Ich fahre meine 7te C-Klasse in Folge und finde sie gut. Aber ich bin auch in der Lage zu differenzen und zu reflektieren... du auch? Das Comand ist technologisch unterirdisch... so ist es nun mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Protectar schrieb am 25. März 2016 um 19:42:44 Uhr:
Zitat:
@lulesi schrieb am 25. März 2016 um 19:35:00 Uhr:
Ich hatte in meinem Übergangsmercedes DAB+, ich wüsste nicht wo der Unterschied bei der Lautstärke zum FM-Radio sein sollte.
z.B. wenn du keinen Empfang bei DAB hast, dann gibt es keinerlei Ton, kein Rauschen, kein Knistern, rein gar nichts. Und ohne Anzeige hast du keinen Anhaltspunkt, woran es liegt, denn du hörst nichts u. siehst wegen fehlender Anzeige auch nichts bezüglich Ton.Du sagst : "Jeder Mensch stellt die Lautstärke nach Gehör ein".
Aber genau das geht mit dem COMAND online NTG 5 ja nicht, wenn man keinen Ton bekommt !
Also nur mit Gehör allein, wie behauptet, geht es nicht. Denn man kann ja in dem Fall nicht sehen ob man auf leise oder die Lautstärke bis zum Anschlag hat. Deshalb muss man solange warten, bis eventuell irgendwann wieder etwas zu hören ist. Ansonsten müsste man beim COMAND umschalten auf die Radio Anzeige, um zu "sehen" ob es vielleicht der Empfang oder Mute oder sonst was ist. Oder man schaltet auf eine andere Audioquelle um. Aber das geht alles nicht nur mit Hören sondern nur mit "sehen" der jeweiligen Anzeige im COMAND.
Also bei der C-Klasse mit DAB die ich als Vorführwagen hatte, hat das Radio einfach automatisch auf FM umgeschaltet wenn kein DAB zu empfangen war. Es gab also nur eine kurze Unterbrechung. Zumindest war es bei meinem Lieblingssender so.
Diese Umschaltung bei DAB gibt es aber nur bei Sendern die sowohl per UKW als auch per DAB verbreitet werden. Da der DAB-Netzausbau aber immer besser wird, sind Aussetzer eher schon eine Seltenheit. In meiner Gegend läuft es 1a.
Zitat:
@droehnwood schrieb am 25. März 2016 um 22:10:17 Uhr:
Zitat:
Dann mach Dir mal Gedanken wieweit Dein Beitrag hilfreich hier war vom 24. März um 12:49???
Wenn DU RICHTIG gelesen hast, habe ICH NUR geschrieben das es wird von keinem hier verlangt diesen Betrag auszugeben. RIUCHTIG?? Also, vorher genau lesen bevor Du Schlaue Sprüche von Dir gibst!!! Und ich lasse mich von Dir hier gar nicht Beleidigen, Schlauberger..!!!
Oh, entschuldigung du Fanboy.
Ich wusste nicht, dass ich dir bei deinem Geprahle auf deinen kleinen Sc****nz getreten habe.
Und nochmals D A N K E fuer den Hinweis, keiner würde gezwungen... da beschlich mich doch ein anderes Gefühl...
Tief Luft holen... darum ging es doch hier gar nicht, sondern darum, dass in unseren geliebten Benz'en eine Technik von Gestern, für Rentner eingebaut sei. Und die weiteren Posts bestätigen dies eindeutig. So, und nun kannst du auch alle Anderen beschimpfen...
Lass dir zu Ostern nicht die Eier....
Gruß, Heiko
Ach ja: Ich fahre meine 7te C-Klasse in Folge und finde sie gut. Aber ich bin auch in der Lage zu differenzen und zu reflektieren... du auch? Das Comand ist technologisch unterirdisch... so ist es nun mal.
Solche Asoziale Kommentare muß man weiter kommentieren!!
Und wenn du dich auch gerne über Sc****nze unterhalten willst melde dich doch in einem Porno Forum an. Bist da besser aufgehoben!!!
Kauf dir bloß kein Benz mehr, kauf dir besser einen Wagen aus Bayern der jetzt schon die Zukunft eingebaut hat.....😁😁😁😁😁
Zitat:
@ddieckhoff schrieb am 26. März 2016 um 13:23:54 Uhr:
Hallo,gibt es bei DAB auch eine Senderlogoanzeige?
Danke und Gruß
Detlef
Nein und offen gefragt, welchen Mehrwert außer mehr bunt bringt es?
Zitat:
@droehnwood schrieb am 25. März 2016 um 22:10:17 Uhr:
Zitat:
Dann mach Dir mal Gedanken wieweit Dein Beitrag hilfreich hier war vom 24. März um 12:49???
Wenn DU RICHTIG gelesen hast, habe ICH NUR geschrieben das es wird von keinem hier verlangt diesen Betrag auszugeben. RIUCHTIG?? Also, vorher genau lesen bevor Du Schlaue Sprüche von Dir gibst!!! Und ich lasse mich von Dir hier gar nicht Beleidigen, Schlauberger..!!!
Oh, entschuldigung du Fanboy.
Ich wusste nicht, dass ich dir bei deinem Geprahle auf deinen kleinen Sc****nz getreten habe.
Lass dir zu Ostern nicht die Eier....
Gruß, Heiko
Ach ja: Ich fahre meine 7te C-Klasse in Folge und finde sie gut. Aber ich bin auch in der Lage zu differenzen und zu reflektieren... du auch? Das Comand ist technologisch unterirdisch... so ist es nun mal.
In der Ausdrucksweise „Hinterhofslang“ !!!😠
ich bin auf der suche nach einem GLC und war verwundert, dass es noch kein android auto oder carplay gibt.
vom s204 vormopf her kommend habe ich auch festgestellt, dass die grossen navis bis auf die karten eigentlich nicht mit neuen features gepflegt werden.
vielleicht haben wir glück beim w205 mopf oder glc mopf mit google maps kartendarstellung und touch - leider habe ich in diesem gebiet bei daimler leider auch die hoffnung verloren. ein auto hält gerne mal 10 jahre (!) im privaten bereich und da sollte man sich gedanken vom hersteller aus über softwareupdates oder gar hardwareupdates machen.
wenn es kein carplay für den glc/w205 gibt tendiere ich ja schon fast zu einem golf der das schon alles bietet (zwar noch mit kabel aber die wireless verbindung für carplay kommt auch bald)
seufz
Zitat:
@qualityguy schrieb am 26. März 2016 um 16:30:04 Uhr:
vom s204 vormopf her kommend habe ich auch festgestellt, dass die grossen navis bis auf die karten eigentlich nicht mit neuen features gepflegt werden.
Seit dem W204 VorMOPF ist dann doch einiges passiert. Musik-Streaming, ein paar Online-Funktionen (primaer die Wetter-App), vernuenftige Speichermedien, weitere Audioformate, verbesserte Linguatronic etc.
Aber sobald eine neue Hardware-Generation kommt, guckt man natuerlich in die Roehre, denn sobald der Liefervertrag auslaeuft, hat der Hersteller wenig Motivation, noch weitere Features fuer eine nicht mehr verkaufte Plattform zu entwickeln.
Zitat:
vielleicht haben wir glück beim w205 mopf oder glc mopf mit google maps kartendarstellung und touch
Ich will weder Google mitteilen, wo ich unterwegs bin, noch staendig ein vollgeschmiertes Display reinigen muessen.
Insofern bin ich froh darueber, dass Mercedes den Touchscreen-Hype nicht mitmacht, sondern auf sinnvollere Eingabegeraete setzt. Das Touchpad in der Mittelarmlehne ist uebrigens wirklich nuetzlich, wenn man sich erstmal daran gewoehnt hat.
Zitat:
- leider habe ich in diesem gebiet bei daimler leider auch die hoffnung verloren. ein auto hält gerne mal 10 jahre (!) im privaten bereich und da sollte man sich gedanken vom hersteller aus über softwareupdates oder gar hardwareupdates machen.
Mit entsprechendem Aufwand (technisch und finanziell) bekommst Du in einen W204 VorMOPF das neueste COMAND NTG4.5 rein.
Aber ein fest integriertes Navigationssystem ist nunmal kein Allerwelts-Computer, den man mal eben austauschen kann, sondern in vielen Dingen an das jeweilige Fahrzeug angepasst.
Zitat:
wenn es kein carplay für den glc/w205 gibt tendiere ich ja schon fast zu einem golf
Die Psyche der Apple-Kunden werde ich wohl nie verstehen.
Ich bin mit dem Comand zufrieden. Es hat alles was ich im Auto brauche. Super Navigation mit LiveTraffic, schnelle Festplatte, Musikspeicher, SD Slots, Blutooth, Sprachsteuerung, DAB und es ist einfach und zuverlässig zu bedienen. Mehr brauche ich im Auto nicht. Beim C400 stimmt das Gesamtpaket einfach 🙂
Zitat:
@Hallenser schrieb am 26. März 2016 um 23:20:41 Uhr:
Ich bin mit dem Comand zufrieden. Es hat alles was ich im Auto brauche. Super Navigation mit LiveTraffic, schnelle Festplatte, Musikspeicher, SD Slots, Blutooth, Sprachsteuerung, DAB und es ist einfach und zuverlässig zu bedienen. Mehr brauche ich im Auto nicht. Beim C400 stimmt das Gesamtpaket einfach 🙂
Ja, man kann mit dem COMAND durchaus zufrieden sein, mit DAB kostet das Comand allerdings knapp €4.000,-
Und da ist eben für manche das Preis-Leistungs Verhältnis in Summe an der Schmerzgrenze, für das was es letztlich für die heutigen Erwartungen technisch kann.
Hierbei ist u.a. besonders eine Schwäche im Fokus, die hinter dem Namen COMAND steht u. mitbezahlt wird. Ja, auch von denen, die das gar nicht nutzen, gar nicht wollen oder sogar für Spielerei halten. Bezahlt wird es trotzdem, nämlich das "online". Und spätestens da bieten die Wettbewerber mit ihren Systemen für weniger Geld, mehr moderne u. schnellere Technik Performance.
Mich würde ja mal interessieren, was denn im Vergleich zu den Marktbegleitern konkret als Onlinefunktionalität vermisst wird. Sprich was können denn Audi und BMW konkret mehr als Mercedes?
Ich fang gleich mal an:
- paralleler Betrieb von 2 Handys (entfällt bei CarPlay Nutzung)