ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K
Themenstarteram 11. Mai 2019 um 8:01

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.

- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.

- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm

- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm

- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß

Linus

+2
3589 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3589 Antworten

Also, würde auch sagen, dass es vom PEA kommt...fühlte sich beim Vorführwagen genauso an...empfand ich aber nicht als störend

Zu Anfang fand ich es auch komisch, habe mich aber daran gewöhnt und es deshalb nicht deaktiviert. Wenn man fremd ist, weiss man das irgend etwas kommt wenn das Pedal "Widerstand" leistet, vielleicht eine Ortschaft, ein Tempolimit oder ein Gefälle.

Zitat:

@rainerle68 schrieb am 21. November 2020 um 22:15:44 Uhr:

Zu Anfang fand ich es auch komisch, habe mich aber daran gewöhnt und es deshalb nicht deaktiviert. Wenn man fremd ist, weiss man das irgend etwas kommt wenn das Pedal "Widerstand" leistet, vielleicht eine Ortschaft, ein Tempolimit oder ein Gefälle.

Hi, das haptische Feedback habe ich ja deaktiviert, dennoch gibt es diesen kleinen Widerstand. Werde es wohl mal wieder anschalten, um den Unterschied zu merken.

Hallo die Damen und Herren,

folgende Beobachtung habe ich gemacht. Ich versuche, so viel wie möglich ausschließlich mit dem Elektroantrieb zu fahren und komme mit meinem Profil gut damit hin. gestern bin ich mit vollem Akku eine Strecke von 24 km gefahren und wollte diese hin und zurück kommen ohne nachzuladen. (vorab: habe ich geschafft). Also: Drive Select auf Efficiancy, ACC an und laufen lassen. beim verlassen einer Ortschaft auf einer Landstrasse ohne Tempolimit hat er dann so stark beschleunigt, dass sich der Verbrenner zugeschaltet hat. Dies reproduzierbar zwei mal. Das ist natürlich unschön,. da ich diesen überhaupt nicht gebraucht habe. kann man das abschalten? ich war ja im EV Modus, mehr geht ja gar nicht...

Linus

Die Schilderung der Vorgänge am Fahrpedal lassen auf jeden Fall darauf schließen, dass unter dem Menüpunkt Fahrzeug - Einstellungen - Effizienzassistent - Fahrpedal wahrscheinlich sowohl die prädiktiven Hinweise, als auch der Einschaltzeitpunkt Verbrennungsmotor auf "ein" markiert sind.

Nicht, dass Du das haptische Feedback der MMI-Bedienung meinst, welches Du deaktiviert hast... das "Problem" der Verwechslung hatte ein Bekannter von mir nämlich auch :-)

Zitat:

@esstee schrieb am 23. November 2020 um 08:40:54 Uhr:

Die Schilderung der Vorgänge am Fahrpedal lassen auf jeden Fall darauf schließen, dass unter dem Menüpunkt Fahrzeug - Einstellungen - Effizienzassistent - Fahrpedal wahrscheinlich sowohl die prädiktiven Hinweise, als auch der Einschaltzeitpunkt Verbrennungsmotor auf "ein" markiert sind.

Nicht, dass Du das haptische Feedback der MMI-Bedienung meinst, welches Du deaktiviert hast... das "Problem" der Verwechslung hatte ein Bekannter von mir nämlich auch :-)

Hi, danke für Dein Feedback. Nee, hab schon beide Effizienzassistenten deaktiviert (Schieber steht nach links), aber auch das haptische Feedback des MMI ;) Hab mal den Ausschnitt aus dem Bordbuch angehangen. Werde mal ein bisschen mit den Einstellungen rumspielen und schaue, ob sich was zum positiven hin ändert.

.jpg

Zitat:

@linussoft schrieb am 23. November 2020 um 08:40:43 Uhr:

Hallo die Damen und Herren,

folgende Beobachtung habe ich gemacht. Ich versuche, so viel wie möglich ausschließlich mit dem Elektroantrieb zu fahren und komme mit meinem Profil gut damit hin. gestern bin ich mit vollem Akku eine Strecke von 24 km gefahren und wollte diese hin und zurück kommen ohne nachzuladen. (vorab: habe ich geschafft). Also: Drive Select auf Efficiancy, ACC an und laufen lassen. beim verlassen einer Ortschaft auf einer Landstrasse ohne Tempolimit hat er dann so stark beschleunigt, dass sich der Verbrenner zugeschaltet hat. Dies reproduzierbar zwei mal. Das ist natürlich unschön,. da ich diesen überhaupt nicht gebraucht habe. kann man das abschalten? ich war ja im EV Modus, mehr geht ja gar nicht...

Linus

Moin,

das ist ja normal, wenn Du das Navi nicht nutzt. Dann erkennt die VZE, dass kein Limit mehr vorliegt und beschleunigt auf die 100km/h.

Hallo,

Navi war an. und auf 100 soll er ja beschleunigen, nur eben elektrisch und nicht unter Zuhilfenahme des Verbrenner.

das stelle ich mir unter "Hybrid" und "Battery hold" vor, nicht aber unter "EV"

Der Batterie Hold Modus arbeitet leider auch nicht so, wie ich es mir vorgestellt hätte.

Ich hatte eine längere Tour mit großem Autobahnanteil vor mir und wollte von dort aus später mit der Batterie weiter fahren. Leider hat der Batterie Hold Modus den Akkustand nicht beibehalten. Bis zu gewissen Geschwindigkeiteb lief es weiter nur ekektrisch, sodass der halbe Akku dennoch weg war.

Zum Glück brauche ich den Modus im Normalfall nicht, da ich im Alltag viele Lademöglichkeiten und ein gutes Streckenprofil habe.

Finde es dennoch merkwürdig.

Zitat:

@linussoft schrieb am 23. November 2020 um 13:30:55 Uhr:

Hallo,

Navi war an. und auf 100 soll er ja beschleunigen, nur eben elektrisch und nicht unter Zuhilfenahme des Verbrenner.

das stelle ich mir unter "Hybrid" und "Battery hold" vor, nicht aber unter "EV"

wenn das Navi aktiv war, dann müsste im Kontrollinstrument ja die entsprechende Grafik (Batterie und unten links dieser Ortungspfeil -> Bild) aufleuchten. Dann wählt das Fahrzeug ja nach Strecke die effizienteste Antriebsart. Das kann man mit EV dann auch nicht "overrulen", vermute ich.

// Edit: gerade selbst probiert: EV leuchtet natürlich auch bei Navi-Funktion.

Aber dann gilt das: EDIT ENDE // Zumal dann wahrscheinlich Nr. 4 der Bedingungen für elektrisches Fahren (Bordbuch S 123) in Deinem Fall greift - das Fahrpedal wurde zu stark betätigt, hier gleichzusetzen mit "das Fahrzeug beschleunigt auf 100 km/h".

Nach 30.000km muss ich mittlerweile auch feststellen, dass es sich ja nicht ohne Grund um ein Hybrid(!)-Fahrzeug handelt, dass heißt, sein Naturell verlangt ja nach beiden Antriebsarten.

Bordbuch

a propos Laden....lädt hier jemand auch unterwegs oder nur zuhause und ggf. in der Arbeit?

Zitat:

@Nobody29 schrieb am 23. November 2020 um 15:45:21 Uhr:

Der Batterie Hold Modus arbeitet leider auch nicht so, wie ich es mir vorgestellt hätte.

Ich hatte eine längere Tour mit großem Autobahnanteil vor mir und wollte von dort aus später mit der Batterie weiter fahren. Leider hat der Batterie Hold Modus den Akkustand nicht beibehalten. Bis zu gewissen Geschwindigkeiteb lief es weiter nur ekektrisch, sodass der halbe Akku dennoch weg war.

Zum Glück brauche ich den Modus im Normalfall nicht, da ich im Alltag viele Lademöglichkeiten und ein gutes Streckenprofil habe.

Finde es dennoch merkwürdig.

Wie kann man denn gewährleisten, dass die Batterie auf der Autobahn eher voller wird?

 

Gar nicht. Wenn dann maximal im S Modus mit viel Rekuperation.

 

Wie kann man denn gewährleisten, dass die Batterie auf der Autobahn eher voller wird?

Nur im S Modus. Allerdings wollte ich nicht laden, sondern nur den Akkustand erhalten und genau das sollte der Battery Hold Modus eigentlich tun.

Meiner Meinung nach ist der Modus, so wie ee aktuell ist, nutzlos.

am 23. November 2020 um 19:20

hi zusammen,

 

die Frage ist hier bestimmt schon mehrfach gestellt worden, nur leider läßt die Suchfunktion es nicht zu, einzelne Beiträge auszuwählen.

 

Also, kann jemand abschätzen, wann der A6 TFSI 50 e Avant kommt bzw. bestellt werden kann? Meine Leasingrate läßt den TFSI 55 e Avant nicht zu. Und die Limo möchte ich nicht....

 

danke

Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e