Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Warum fährt der S6 aus dem Stand nicht an, wenn man am Berg steht?`!?! Ist es nur bei mir so? Der TFSI tat es. Aus der Start Stop Automatik braucht er auch länger um anzufahren.

Das ist normalerweise ein bug oder feature 😁 eines wandlergetriebes und nicht vom doppelkuppler.

Welcher TFSI meintest du? 4G, dann hätte ich keine weitere erklärung da beide doppelkuppler, oder 4F dann wäre obengenanntes die erklärung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Warum fährt der S6 aus dem Stand nicht an, wenn man am Berg steht?`!?! Ist es nur bei mir so? Der TFSI tat es. Aus der Start Stop Automatik braucht er auch länger um anzufahren.

Ist bei mir auch so. Selbst aus dem Stand in der Ebene will er kaum von selber losrollen. Beim Rückwärtsfahren nervt es mich total, weil man im Standgas nicht mehr so einfach rangieren kann. Beim 4F mit Wandler war das richtig angenehm.

Man muss sich halt daran gewöhnen, dass man keinen Wandler mehr hat.

plgr65

Dann gibt es also doch auch Vorteile, wenn man eine Standardmodell fährt und keinen S. 🙂😁

Ähnliche Themen

So...seit heute schleift die Lenkung 🙁 beim einparken merkte ich irgendwie so ein leichtes Schleifen, bin dann bissel Slalom gefahren und da merkt man es eindeutig, es wird auch MEHR 🙁

Habe die Dynamiklenkung, liegt es evtl. an mangelnden Servolenkungsöl oder was auch immer man dort verwendet? Hoffe man kann dies ruck zuck beheben...

An die S6/S7 Besitzer: ist nach dem Abstellen des Fahrzeugs bei euch auch im Motorraum eine Art Klimaanlage am Arbeiten? Mein Freundlicher sagte mir die Turbos müssten nach dem Abstellen gekühlt werden usw. Es hört sich definitiv wie ein Backofen auch höchster Stufe an...

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


So...seit heute schleift die Lenkung 🙁 beim einparken merkte ich irgendwie so ein leichtes Schleifen, bin dann bissel Slalom gefahren und da merkt man es eindeutig, es wird auch MEHR 🙁

Habe die Dynamiklenkung, liegt es evtl. an mangelnden Servolenkungsöl oder was auch immer man dort verwendet? Hoffe man kann dies ruck zuck beheben...

oha, vielleicht hast auch so ein Montagsmodell wie ich, nur S6 halt...🙁

Zitat:

Original geschrieben von insyder19



An die S6/S7 Besitzer: ist nach dem Abstellen des Fahrzeugs bei euch auch im Motorraum eine Art Klimaanlage am Arbeiten? Mein Freundlicher sagte mir die Turbos müssten nach dem Abstellen gekühlt werden usw. Es hört sich definitiv wie ein Backofen auch höchster Stufe an...

Habe ich bei meinem noch nicht gehört.

Bei meinem alten RS6 war es allerdings auch, dass nach sportlicher Fahrt die Lüfter noch lange runtergekühlt haben...

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


So...seit heute schleift die Lenkung 🙁 beim einparken merkte ich irgendwie so ein leichtes Schleifen, bin dann bissel Slalom gefahren und da merkt man es eindeutig, es wird auch MEHR 🙁

Habe die Dynamiklenkung, liegt es evtl. an mangelnden Servolenkungsöl oder was auch immer man dort verwendet? Hoffe man kann dies ruck zuck beheben...

An die S6/S7 Besitzer: ist nach dem Abstellen des Fahrzeugs bei euch auch im Motorraum eine Art Klimaanlage am Arbeiten? Mein Freundlicher sagte mir die Turbos müssten nach dem Abstellen gekühlt werden usw. Es hört sich definitiv wie ein Backofen auch höchster Stufe an...

Das mit der Dynamiklenkung hab ich auch, ich hab mir da nix dabei gedacht, da es sich für mich nicht unbedingt falsch anfühlte. Was ich auch festgestellt habe, wenn er wirklich heiss wird (40 Grad Ausstemperatur und Stau) gibt die Lenkung auch ganz leise Geräusche von sich.

Das mit dem "Nachlüften" wenn er heiss ist habe ich auch, steht aber auch in der Betriebsanleitung, sollte also passen. Es kommt soweit ich es beobachten konnte auch auf die Umgebungstemperatur an, auf alle Fälle kühlt der recht ordentlich, wenn ich vorne die Hand an den Kühler halte kommt da recht kalte Luft raus.

Interessanterweise hat mein AAS auch schon Geräusche von sich gegeben. Steile Tiefengarageneinfahrt im Kreis heraufgefahren oben über zwei Bordsteine da hats auch jedes mal "poff-poff" gemacht (beim unbelasteten Rad). Ich mir gedacht, Mist was hab ich jetzt wieder gemacht, Auto auf Comfort gepumpt (war Dynamik drinn), 1-2 km gefahren, Dynamik rein...war wieder ok und ist nicht mehr vorgekommen.

Auf alle Fälle habe ich einen Termin im September wo noch ein paar Punkte nachgebessert werden, auf alle Fälle werde auch noch folgendes Abklären:

Lenkung (schleifen, bzw. pfeifen )
AAS (plopp-plopp)
leises Pfeifen wenn die Geschwindigkeit von 80 auf 50 reduziert wird ohne zu bremsen
Windgeräusche ab 140 kmh
und das Gerattere/Geholpere bei vollem Lenkeinschlag beim schnellen rückwärtsfahren (kennt das wer von Euch😕) Das gleiche hatte ich beim S4 (vorwärts und rückwarts im 1. Gang bei vollem Einschlag) da hats geheissen es sei das Differenzial, dass sei eben so).

Anbei noch ein Verbrauchsscreenshot es geht auch unter 10l. 😁

Ansonsten super Auto, bin sehr zufrieden.

Gruss
AST9

Img-0423

Bisher liefen nur ab und zu , wie bei HaiOlli, die Kühlerlüfter nach. Und was ich als auch höre, sind die Lüfter in den LED-Lampen vorne, die ja kühlen müssen, wenn die LED's brennen. Sobald aber die LED's aus sind (Coming Home, Leaving Home), sind auch die Lüfter aus.

Ich klopfe auf Holz, denn bisher habe ich noch keinen der hier zum S6/S7 beschriebenen Mängel entdecken können. Weder mit der Klima, weder mit den lauten Luftdüsen, weder mit der Lenkung noch mit der Elektronik. Mein S6 schnurrt bisher wie eine geölte Nähmaschine. Ich wünsche mir daher weiter viel Glück mit dem Dicken.

Das einzige, was ich bisher als "Mangel" erwähnen kann, ist die hinterste rechte Seitenscheibe zw. C- und D-Säule. Wenn man da beim Rückwärtsfahren durchschaut, erkennt man eine rundliche Verzerrung im Glas von ca. 5 cm Durchmesser. Beim ersten Service werde ich die Seitenscheibe mal tauschen lassen.

Gruss
plgr65

Mir ist das mit dem Nachlaufen der Lüfter auch gerade das erste mal aufgefallen. Wahrscheinlich da es relativ warm ist draußen.

Minimales Schleifen der Lenkung habe ich auch, ebenso das Ploppen mit AAS.. für mich aber alles in Ordnung, das DRC-Fahrwerk im RS5 war deutlich schlimmer was die Polterei anging. 😁

Beim "Nachkühlen" meinte ich auch die Lüfter im Motorraum, wie gesagt ist Temperatur abhängig, machmal macht er auch gar nix.

Naja ich sags mal so...andere merken diese "Mängel" gar nicht...meine Freundin hört das Pfeifen zum Beispiel nicht. 😁

Ach nochwas beim ersten Öffnen (nach dem Aufschliessen) macht meiner nur wenn man die Fahrertür aufmacht Geräusche (tönt als würde er etwas elektrisch justieren) weiss wer was das ist?

Gruss

AST9

AST9, wo kann man denn in CH 140 fahren? Ich schaffe nich mal die erlaubten 120 auf der Autobahn! 🙂

Bei mir stehen auf dem Langzeitspeicher 11,7 l/100km (nicht auf dem Kurzzeitspeicher). Und gestern war ich am Schluchsee im Schwarzwald und hab den S6 mal den Feldberg hoch und runter gejagt. Da gibt es geile Kurven und man kann toll überholen. Im dynamic-Modus ist der Antrieb (Motor, Getriebe, Sportdifferential) und die Dynamiklenkung einfach gigantisch. Für mich und gegenüber dem des 4F ein völlig neues Fahrgefühl!

Also wenn ich Deinen Beitrag so lese, muss ich morgen mal besser hinhören, fahre eh nach Deutschland raus. Aber ich hoffe nicht, dass ich ein plopp-plopp, ein Schleifen oder gar ein Gerattere/Geholpere höre. Das hört sich ja echt schlimm an, oder es ist mir noch nicht aufgefallen.

Die AAS des S6 ist gegenüber der AAS in meinem alten 4F um Welten besser, so finde ich, und vor allem ruhiger. Leichtes Poltern ist bei Querfugen zwar immer noch zu vernehmen, aber beim 4F hörte man gute Poltergeräusche, weswegen ich damals schon das komplette Luftfahrwerk ausgetauscht bekommen habe (auf Garantie). Die Dämpfercharakteristik (die Verursacht das Poltern) kann via STG-Software beeinflusst werden, vielleicht gibt es da ja mal ein Update.

Gruss
plgr65

Das mit den heißen Temperaturen macht Sinn, bin jetzt auch fleißig mit 200+ unterwegs und fordere den Motor ordentlich 🙂 Mir ist auch aufgefallen, dass es am Radkasten hinten sehr warm wird. Ich hatte bislang keinen V8 also könnte es auch so üblich sein.

Das schleifen der Lenkung wird schlimmer. Ich habe jetzt 1.400 km auf der Uhr, bislang gab es dies nicht, erst jetzt. Gestern war ich sehr schnell unterwegs und es war auch durchgehend 30 Grad, kein Schleifen. Heute bei 20 Grad und behutsamer Fahrt kam das Schleifen.

Justieren tut er bei mir auch was, nach dem Öffnen und nach dem Schließen, tippe aufs AAS, war beim 4G TFSI auch so.

Natürlich merken manche unsere Mängel nicht, wir sind da viel penibler 🙂

Wackelt bei jemanden von Euch der Rückspiegel bei 150+ km/h? Ich nutze ihn selten, da ich hinten ne Hundebox normalerweise drin hab, fiel mir aber auf der Heimfahrt aus NSU auf. Könnte jemand genauer auf die Windgeräusche ab 140 km/h eingehen? Ich meine natürlich höre ich da mehr als bei 50 km/h, denke dies ist auch normal?

Was man positiv anmerken sollte: Die Fensterdichtungen sind ganz andere als in meinem 4G TFSI von Nov 2011, sprich da hat sich was getan. Die Fenster verschmieren nicht mehr und sie fahren auch deutlich behutsamer runter.

Zitat:

Die Fensterdichtungen sind ganz andere als in meinem 4G TFSI von Nov 2011, sprich da hat sich was getan. Die Fenster verschmieren nicht mehr und sie fahren auch deutlich behutsamer runter.

das find ich interessant...

Legal? Nirgends 😁 bei uns ist es aber die normale Geschwindigkeit auf der Autobahn 😁
Bei 120 ist der S6 super schön leise und ruhig, ab 140 obwohl nur 20 kmh Unterschied finde ich fast noch lauter als den S4...wobei es könnten auch die Reifen sein. Ich habe aber bei beiden Pirellis P Zero drauf.

Langzeitspeicher muss ich mir auch mal noch ansehen. Der S6 ist wirklich ein für mich sehr gut abgestimmtes Fahrzeug. AASS ist für mich auch im Dynamikmodus genau richtig. Diese Schiffsschaukeln kannt ich nicht austehen. Darum ist bei mir auch nie Comfort drinn, das geht gar nicht. Der grösste Witz fand ich aber efficency 🙄

Die Mankos sind alle weniger schlimm als sie sich anhören, musst wirklich aktiv drauf achten. Das meiste ist mir jetzt nur bei nicht unbedingt alltäglichen Situationen einmalig vorgekommen (AAS und Lenkung).

Das Geruckel kannste ganz einfach testen, freier Platz, Rückwartsgang rein, Lenkung im Anschlag und Gas geben. 😁

Ach ja ich liebe die Umgebungskameras, das ist für mich ein Must have. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen