Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Hallo,
ich würde gerne nochmal auf das Thema Keramik-Bremsen aufgreifen. Weiß jemand genau wie eine solche Anlage funktioniert und welche Lebensdauer diese hat?
Folgende Geschichte…
Ich war im Autohaus und hatte mit meinen Verkäufer ein nettes Gespräch bezgl. S6/S7 und kamen auf das Thema Bremsanlage zu sprechen…Klar die serienmäßig verbaute Bremse ist gut aber jeder der schon mal aus hohen Geschwindigkeiten abgebremst hat und das mehrmals weiß das dann das „flattern“ und weitere unschöne Effekte beginnen.
Also haben wir mit einen Techniker von OOOO gesprochen und der meinte zwar das die Keramik- Bremsanlage sei super aber er gab zu bedenken, dass diese nur in Betriebstemperatur richtig bremst. Eine erforderliche Temperatur wird erzeugt in dem man über eine Steuerung die Bremspacken immer wieder an die Scheibe bringt so, dass eine bestimmte Betriebstemperatur gegeben ist. Die Keramik-Bremse bremst ohne Zutun des Fahrzeugführers und dies auch nicht merklich. Das hat zur Folge, dass die Keramik-Bremsanlage nur ca. 15000 – 20000 km hält.
Soll das wirklich war sein? Fakt ist Betriebstempratur braucht eine Keramik-Bremse und wenn ich auf der Autobahn lange ohne Bremseinwirkung fahre dürfte die Anlage kühl sein oder? Das hätte wieder zu Folge, dass die Verzögerung länger wäre.
Ich bin Leihe auf diesem Gebiet und hoffe, dass hier jemand den Durchblick hat. Danke im Voraus!
Also zur Ceramik.........😠
hab die im Q7 V12 drin und bin wenn die auf Betriebstermperatur ist und das Wetter trocken eine geile Bremswirkung. Da ist deutlicher ein Unterschied zur Stahlbremse. Hab vorher einen Q7 4.2 TDI gehabt.
ABER!!!!!!!!!!!!!
im Winter verfluche ich die Ceramik jedesmal. Längere Autobahnetapen ohne Bremseinfluss und dann muß man mal bremsen ein desaster !!!!!!!! Einmal sogar eine Ausfahrt verpasst weil die Bremswirkung gleich 0 war für mindestens 3 sec. !!!!!!!!! Regen und Feuchtes Wetter mag die Ceramik nicht. Das heißt immer extremen Abstand halten!!!!
Fürs Altagsfahrzeug würde ich mir nie eine Ceramik bestellen beim V12 hat man da keine Wahlmöglichkeit da die Ceramik Serie verbaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Die Keramik-Bremse bremst ohne Zutun des Fahrzeugführers und dies auch nicht merklich. Das hat zur Folge, dass die Keramik-Bremsanlage nur ca. 15000 – 20000 km hält.
Da fehlt doch wohl hoffentlich eine Null? Dann könnte ich auf mein jährliches Autobudget beim Kauf eines S6/7 mit Keramikbremse ja gleich mal 20.000 Euro (oder noch mehr) draufpacken... :P
Zitat:
Ja, das daytona ist sehr schön, nur leider habe ich noch keinen Endkunden - Audi mit dem hohen Metallic - Anteil gesehen, wie es hier auf dem Bild auch wieder sehr gut rüberkommt.
Ich habe erst letztens beim Händler zwei Audis, einen A6 und einen A5 Sportback in Daytona gesehen und die glänzten exakt so wie auf den Bildern hier - im normalen Sonnenlicht.
Von Sonnenbrillenbedarf bis zu einem sehr dunklen eleganten grau im Schatten. Damit eindeutig die Farbe meiner Wahl, trotz des happigen Aufpreises.
Es gibt allerdings auch noch gefühlt zig andere Grautöne bei Audi die ähnlich aussehen, nur glänzt halt keiner so wie Daytona.
Werde mal schauen, daß ich das diesbezügliche Video hochgeladen bekommen.
mfg,
Robert
Ähnliche Themen
Das mit dem unterschiedlich glänzenden Erscheinungsbild kann ich bestätigen. Je nach Lichteinfall und Lichtquelle (natürlich/künstlich) wirkt der Lack mal matt, mal glänzend. Vor allem wenn er im Dunkeln von den hellen 500-Watt Strahlern der Hallenbeleuchtung etwas abbekommt, zeigt der Lack seinen ganzen Glanzeffekt.
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
So, hier das Video: daytonagraumfg,
Robert
Schade dass es noch kein einziges Foto von einem Phantomschwarzen S6 gibt... Rot, blau, silber, weiß alles hatten wir schon. Aber eben kein schwarz
Ist noch jemand hier der beim S6/S7 Event im Juli in Berlin dabei ist?
Zitat:
Original geschrieben von alexanderdirscherl
Schade dass es noch kein einziges Foto von einem Phantomschwarzen S6 gibt... Rot, blau, silber, weiß alles hatten wir schon. Aber eben kein schwarzIst noch jemand hier der beim S6/S7 Event im Juli in Berlin dabei ist?
Meiner wird zwar Phantomschwarz aber dauert noch ein wenig...
Zitat:
Original geschrieben von AST9
Irgendwie sehe ich bei Daytona live an der Sonne immer einen ganz leichten Grünstich....
das habe ich immer bei oolong - irgendwie sumpfig 😛
Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Hallo,ich würde gerne nochmal auf das Thema Keramik-Bremsen aufgreifen. Weiß jemand genau wie eine solche Anlage funktioniert und welche Lebensdauer diese hat?
Folgende Geschichte…
Ich war im Autohaus und hatte mit meinen Verkäufer ein nettes Gespräch bezgl. S6/S7 und kamen auf das Thema Bremsanlage zu sprechen…Klar die serienmäßig verbaute Bremse ist gut aber jeder der schon mal aus hohen Geschwindigkeiten abgebremst hat und das mehrmals weiß das dann das „flattern“ und weitere unschöne Effekte beginnen.
Also haben wir mit einen Techniker von OOOO gesprochen und der meinte zwar das die Keramik- Bremsanlage sei super aber er gab zu bedenken, dass diese nur in Betriebstemperatur richtig bremst. Eine erforderliche Temperatur wird erzeugt in dem man über eine Steuerung die Bremspacken immer wieder an die Scheibe bringt so, dass eine bestimmte Betriebstemperatur gegeben ist. Die Keramik-Bremse bremst ohne Zutun des Fahrzeugführers und dies auch nicht merklich. Das hat zur Folge, dass die Keramik-Bremsanlage nur ca. 15000 – 20000 km hält.Soll das wirklich war sein? Fakt ist Betriebstempratur braucht eine Keramik-Bremse und wenn ich auf der Autobahn lange ohne Bremseinwirkung fahre dürfte die Anlage kühl sein oder? Das hätte wieder zu Folge, dass die Verzögerung länger wäre.
Ich bin Leihe auf diesem Gebiet und hoffe, dass hier jemand den Durchblick hat. Danke im Voraus!
Hmm naja Techniker und dann noch angeblich von Audi, hat dieser Mann vielleicht seinen Job verfehlt?
Also Audi und andere diverse Fahrzeuge mit Bosch EPS-Modul usw. haben zwar diesen so genannten "Bremsscheibenwischer". Aber dieser wird nicht von irgend einen Temperatursensor von der Bremsscheibe angesteuert (solch einen Sensor gibt es nicht). Sondern der Bremsscheibenwischer wird vom Regensensor und dem Scheibenwischerwahlhebel angesteuert.
Und da durch wird dann alle paar Sekunden die Pumpe vom ESP-Modul angesteuert die wirklich nur ein Hauch von Druck aufbaut. Das ist in etwa so, als würde man versuchen mit der Hand die Bremscheibe abzubremsen. Also es ensteht so gut wie keine Reibung und kein erhöhter Verschleiß. Aber nur so lange das System funktioniert und nicht zuviel Druck aufgebaut wird. Dann schaut die Sache wieder anders aus. Da gab es beim alten RS6 4F anfangs mal Probleme.
Und es sind keine Carbonbremsen wie in der F1. Sondern Keramik. Die haben auch bei kalten Temperaturen usw. eine ausreichende Bremsleistung, bezüglich TÜV und Zulassung.
Wenn alles funktioniert dann je nach Fahrleistung über 100.000 km.
Danke für die Info bzgl. Keramik-Bremsanlage an Hitman47 und roland1271.
Da ich beabsichtige mein Fahrzeug über ganze Jahr hinweg zu fahren ein guter Grund eine solche nicht zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von alexanderdirscherl
Hallo alexander,Zitat:
Ist noch jemand hier der beim S6/S7 Event im Juli in Berlin dabei ist?
welches Event meinst Du? Ist das eine Veranstaltung von der Audi AG? Mein Händler weiß wie immer von nix...😕
Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Für Großkunden, wohl das Event zur Markteinführung des S6/S7/(S8?).Zitat:
Original geschrieben von alexanderdirscherl
Hallo alexander,
welches Event meinst Du? Ist das eine Veranstaltung von der Audi AG? Mein Händler weiß wie immer von nix...😕
Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Soweit ich weiß läuft mitte Juli überall die Vorstellung, diese ist halt in Berlin 🙂Zitat:
Original geschrieben von alexanderdirscherl
Hallo alexander,
welches Event meinst Du? Ist das eine Veranstaltung von der Audi AG? Mein Händler weiß wie immer von nix...😕
LG und schöne Pfingsten
alex
Heute kam endlich die Auftragsbestätigung.
Unverbindlicher Liefertermin: August 2012
Warten kann ja so ätzend sein 😉