Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Wir werden sehen, wenns dann wirklich nur wegen den Kontrastnähten 6 Wochen länger dauert, dann hab ich eben noch Geld gespart. Wobei sieht schon besser aus mit...hmmm....verdammt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von AST9


Wir werden sehen, wenns dann wirklich nur wegen den Kontrastnähten 6 Wochen länger dauert, dann hab ich eben noch Geld gespart. Wobei sieht schon besser aus mit...hmmm....verdammt... 😉

Ich meine, ohne Kontrastnähte wirkt der Innenraum viel zu dunkel, so wie ein schwarzes Loch. Da warte ich lieber ein paar Wochen länger, muss mich aber dann nicht Jahre ärgern, dass ich sie nicht gewählt habe.

plgr65

Seh ich genauso.

Auf Felgen oder Dekorelemente würde ich zugunsten einer kürzeren Lieferzeit verzichten.
Die könnte man später ohne hohe Kosten und großen Aufwand umbauen.

Bei der kompletten Belderung wäre dies wahrscheinlich mit hohen Kosten verbunden.

Gruß Tristan

Mir gehts auch nur um die Kontrasnähte bei den 4 Türauflagen und den 2 Kniepads...wenn mans sich dann überlegt das nur das Auswechseln des Fadens dort EUR 1'200.-- kostet, naja 😁. Der Rest hat ja die Kontrastnähe bei Leder in Serie. Ich weiss nicht ob die Nähte den Innenraum so heller machen (gibt ja noch Panoramadach), gut aussehen tuts auf jeden Fall. Wenn man vorher die Fotos mit Kontrastnähten gesehen hat, glaube ich nicht das man meinte es fehle was. Umgekehrt dann doch schon wieder 😉

Wobei irgendwie gehen mir immer noch 2 Punkte nicht auf.

Punkt 1: Fotos S6 ohne Kontrasnähte bei Leder schwarz mit Belederung der Armauflage

Alle mir bekannten S6 die ich gesehen habe hatten diese Kontrastnähte, bis jetzt ist mir noch keiner untergekommen der schwarze Kontrastnähte bei belederten Armauflagen hatte. Dies würde dann, um Punkt 2 vorzugreifen, bedeuten, dass Audi alle Fahrzeug zuerst zur Quattro Gmbh gebacht haben müsste...und dies nur für die Armauflagen um andere Nähte in die Vorführer zu bekommen, oder es wurden gleich alle dort zusammengeschraubt...

Sogar im A6/S6-Prospekt hat der weisse Innenraum dunkle Kontrasnähte...

2 Beispiele:

1 4:41
2

Und mal ehrlich, es wäre nur eine logische Schlussfolgerung gewesen wenn sonst schon alles Kontrastnähte in Serie (Sitze, Schaltsack, Lenkradkranz, Mittelarmlehne) besitzt, es auch konsequent durchzuziehen, was macht es für einen Sinn genau dort den Faden zu tauschen...oder einfach Audi wollte eine neue Geldquelle erschliessen und wollte es serienmässig einfach unfertig aussehen lassen...

Punkt 2: Verlängerung der Lieferfrist bei Audi exclusvie Armauflagenbelederung

Bei einer Audi exclusive Ausstattung wie bei Dir Trispel kann ichs noch verstehen, dass das Auto zur Quattro GmbH gebracht werden muss. Aber für 4 Türteile + 2 Kniepads...das wäre ja dann wirklich nicht wirtschaftlich...da ist es billiger die Teile von der Quttro GmbH zu fertigen und mit dem Kurier dem Audiwerk anzuliefern und das Teil durch die Serie auszutauschen. Das sollte bei EUR 1'200.-- schon drinn liegen.

Na wir werden sehen.

Gruss

AST9

Ähnliche Themen

Es gibt schon Fotos im Netz, bei denen bei Valcona schwarz mit Kontrastnähten silber die Nähte der Mittelkonsole unten (Kniepads) dunkel ausgeführt sind.

plgr65

Vielleicht Audi exclusive schwarz-schwarz 😉

Zitat:

Original geschrieben von AST9


Mir gehts auch nur um die Kontrasnähte bei den 4 Türauflagen und den 2 Kniepads...wenn mans sich dann überlegt das nur das Auswechseln des Fadens dort EUR 1'200.-- kostet, naja 😁. Der Rest hat ja die Kontrastnähe bei Leder in Serie. Ich weiss nicht ob die Nähte den Innenraum so heller machen (gibt ja noch Panoramadach), gut aussehen tuts auf jeden Fall. Wenn man vorher die Fotos mit Kontrastnähten gesehen hat, glaube ich nicht das man meinte es fehle was. Umgekehrt dann doch schon wieder 😉

Wobei irgendwie gehen mir immer noch 2 Punkte nicht auf.

Punkt 1: Fotos S6 ohne Kontrasnähte bei Leder schwarz mit Belederung der Armauflage

Alle mir bekannten S6 die ich gesehen habe hatten diese Kontrastnähte, bis jetzt ist mir noch keiner untergekommen der schwarze Kontrastnähte bei belederten Armauflagen hatte. Dies würde dann, um Punkt 2 vorzugreifen, bedeuten, dass Audi alle Fahrzeug zuerst zur Quattro Gmbh gebacht haben müsste...und dies nur für die Armauflagen um andere Nähte in die Vorführer zu bekommen, oder es wurden gleich alle dort zusammengeschraubt...

Sogar im A6/S6-Prospekt hat der weisse Innenraum dunkle Kontrasnähte...

2 Beispiele:

1 4:41
2

Und mal ehrlich, es wäre nur eine logische Schlussfolgerung gewesen wenn sonst schon alles Kontrastnähte in Serie (Sitze, Schaltsack, Lenkradkranz, Mittelarmlehne) besitzt, es auch konsequent durchzuziehen, was macht es für einen Sinn genau dort den Faden zu tauschen...oder einfach Audi wollte eine neue Geldquelle erschliessen und wollte es serienmässig einfach unfertig aussehen lassen...

Punkt 2: Verlängerung der Lieferfrist bei Audi exclusvie Armauflagenbelederung

Bei einer Audi exclusive Ausstattung wie bei Dir Trispel kann ichs noch verstehen, dass das Auto zur Quattro GmbH gebracht werden muss. Aber für 4 Türteile + 2 Kniepads...das wäre ja dann wirklich nicht wirtschaftlich...da ist es billiger die Teile von der Quttro GmbH zu fertigen und mit dem Kurier dem Audiwerk anzuliefern und das Teil durch die Serie auszutauschen. Das sollte bei EUR 1'200.-- schon drinn liegen.

Na wir werden sehen.

Gruss

AST9

Und ...? Heute nun bestellt?

plgr65

Optikpaket Schwarz ist nun auch erstmal aus dem Konfigurator / der Preisliste verschwunden..

So, jetzt ist auch meine Bestellung des S6 Avants raus.

Und ja, ich habe in der Schweiz bestellt!

Zuerstmal meine Konfig:

S6 Avant 4.0 TFSI quattro S tronic
L8L8 Phantomschwarz Perleffekt
IM Material: Leder Valcona mit S-Prägung
Sitze:S-Sportsitze vorn
Sitzbezug: schwarz-schwarz-silber dunkel
Armaturentafel: schwarz-schwarz
Teppich: schwarz
Himmel: mondsilber
PQU Alu-Gussräder im 5-Arm-Rotor-Design, Titanoptik, glanzgedreht, Audi exclusive Größe 8,5Jx20 mit Reifen 255/35 R20
QQ2 Ambientebeleuchtung
EA8 Anschlussgarantie 3 Jahre, max. 100.000 km
PCN Assistenz-Paket inklusive Audi pre sense plus
6XL Außenspiegel elektrisch anklappbar, beidseitig automatisch abblendend mit Memoryfunktion
8RY BOSE Surround Sound
6NQ Dachhimmel in Stoff schwarz
5MK Dekoreinlagen Carbon Atlas
1N8 Dynamiklenkung
7X2 Einparkhilfe plus
VC1 Garagentoröffner (HomeLink)
4E7 Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
QR9 Kamerabasierte Tempolimitanzeige
PIH Kindersitzbefestigung ISOFIX für den Beifahrersitz
7HC Lederpaket inklusive Airbagkappe
N0K Leder Valcona mit S-Prägung
PX2 LED Scheinwerfer
1XT Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen, beheizbar
WKC Paket Infotainment
- PNQ MMI® Navigation plus mit MMI touch®
- UF7 Audi music interface
- QV3 Digitaler Radioempfang (DAB)
- 9ZW Bluetooth-Autotelefon online)
3FU Panorama-Glasdach
GH2 quattro® mit Sportdifferenzial
1PD Radschrauben diebstahlhemmend
PDW Scheiben abgedunkelt (Privacy Verglasung) mit Dämmglas mit Sichtfenster FG-Nr.
4X4 Seitenairbags hinten
GZ2 Servoschließung für die Türen
4A4 Sitzheizung vorn und hinten
PS6 S-Sportsitze vorn
KA6 Umgebungskameras

Voraussichtliche Lieferfrist: August 2012

Sollten die Rotor beim S6 auch länger dauern (war nicht im System hinterlegt) werde ich Sie in "PRG Aluminium-Gussräder 8,5Jx20 im 5-Parallelspeichen-Stern-Design (S-Design)" umwandeln. Da krieg ich in den nächsten Tagen Bescheid.

Das Thema Nähte (oder braucht man Audi exclusive):

Ja, ich hab das Lederpaket inkl. Airbagkappe Audi exclusiv weggelassen. Auszug aus dem offiziellen Mail seitens Importeur:

Sitzbezüge und Nähte

Die Nähte an den Sitzen werden offiziell als "silber-dunkel" bezeichnet.

Mittelarmlehne vorne und hinten

Die Mittelarmlehne ist beledert, hat jedoch nur an den Kanten (oben) eine umlaufende Naht.
Diese ist analog der Sitzbezüge in "silber-dunkel".

Türverkleidungseinsätze

Die Türverkleidungseinsätze sind bei Audi im Normalfall (Ausnahme Audi A1) immer im
selben Material und meist auch in der selben Farbe wie die Sitzmittelbahn. Somit ist dies
auch beim Audi S6 in Leder und die Farbe analog der Sitze.

Mittelkonsole, Kniepad, Airbagdeckel und Türarmauflagen

Die Mittelkonsole ist in Schwarz gehalten. Die Belederung der Türarmauflagen und des
Kniepads kann dabei durch die Ausstattung 7HC (normales Lederpaket) zusätzlich gewählt werden. Dabei wird
die Naht dann ebenfalls in "silber-dunkel" ausgeführt
. Bezüglich Airbagdeckel haben wir seitens der AUDI AG noch keine Auskunft, wie diese Nähte ausgeführt werden.

Schaltmanschette (und Lenkrad)

Bei den S-Modellen wird die Schaltmanschette und das Lenkrad immer mit Kontrast-
naht ausgeführt. Somit hat auch der Audi S6 an diesen Elementen serienmässig eine
Kontrastnaht.

Die einzig offene Frage ist welche Naht hat die Airbagkappe ohne Audi exclusiv...und eigentlich mir ist das egal ob schwarz oder "dunkel-silber", das Geld habe ich andersweitig besser investiert.

Ich hoffe Euch damit geholfen zu haben...Spenden für die Verminderung von unnötigen Mehrausgaben können gerne an mich getätigt werden 😉

Mir wurde versichert das ich die Nähte "silber-dunkel" an den Türauflagen erhalte, ohne Audi exclusive.

Schlussendlich (mit allem drum und drann, war eher ein Spezialfall 😁 ) war für mich der Unterschied es nicht wert den S6 über D zu importieren.

Gruss

AST9

Beschleunigung vom S6:
http://www.youtube.com/watch?v=yxhKjiZksLM&feature=relmfu

S6 mal in eine andere Farbe, schöne Farbe finde ich

Bild

Bild2

Bild3

Bild4

Zitat:

Original geschrieben von Vulcan1


S6 mal in eine andere Farbe, schöne Farbe finde ich

Bild

Bild2

Bild3

Bild4

Das ist Daytonagrau.

mfg,

Robert

Die Farbe ist so gut, dass ich sie gleich zwei mal hab 🙂

War heute noch schnell beim. 🙂

Produktion ist im System für KW25 (18. Juni) hinterlegt, inkl. Rotorfelgen. 😁

Da es aber jetzt so schnell ist, glaub ichs erst wenn er da ist. Die FG-Nr. hatte er aber auch schon, was ja soweit ich das mitbekommen habe ein gutes Zeichen ist.

Gruss

AST9

Ja, das daytona ist sehr schön, nur leider habe ich noch keinen Endkunden - Audi mit dem hohen Metallic - Anteil gesehen, wie es hier auf dem Bild auch wieder sehr gut rüberkommt. Im Sonnenschein funkelt das, daß man fast eine Sonnenbrille braucht. Die Daytonas bei den Händlern wirken deutlich "matter"

Ich hatte kurz nach der Bestellung meines BiTu einen S7 in Daytona im Forum am Flughafen München gesehen, daß ich umgehend umbestellen wollte...Bis mich dann der Verkäufer vor Ort mit einem Augenzwinkern hingewiesen hat, daß die "Beleuchtung" im Showroom sehr speziell sei und draußen im Parkbereich ein A4 mit dem "normalen" Daytona stehen würde....

Deine Antwort
Ähnliche Themen