Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Könnte man das Optikpaket einfach nachrüsten und was kostet der Spass mit allem drum und drann? Hat wer Erfahrungen? Das wäre dann eine Notlösung.

Gestern war ich zufällig am Münchner Flughafen und bin in die offizielle Pressevorstellung des S6 geraten.
Es waren einige rote und silbergraue s6 + s7 sowie ein blauer S6 Avant zu sehen. Sehr geil!
Als die Tester mit den Fahrzeugen wegfuhren konnte man das Wummern des Motors hören. Nicht wie beim RS6 aber dennoch dezent sonor (wie ein 7er BMW). Könnte mir aber vorstellen dass nach einstellung auf "Dynamic" noch mehr rauskommt.
Auffälig war auch wie satt das Auto auf der Straße liegt - einfach genial die 20 Zoll Rotor. Es war auch ein schwarzer s7 zu sehen - einfach der Hammer in Schwarz!!!

Anschließend bin ich zu meinem Händler und hab den RS5 verworfen und den S6 bestellt. Und siehe da - bei gleichem Endpreis und gleicher Anzahlung war die Leasingrate bei S6 deutlichst billiger! Habe Schwarz/schwarz bestellt mit allem, allerdings ohne Assistenz-Systeme. Damit wird der S6 zu Traumauto und M.E. zum echten Schnäppchen. Lieferzeit ist ca. 3 Quartal, noch ohne Woche. Da ich aber seit September 2011 warte, werde ich das jetzt auch noch verkraften!

Als haut rein und bestellt, damit schnell produziert wird HEHE

JUHUUUUUUUUUUUUUUU

Zitat:

Original geschrieben von AST9


Könnte man das Optikpaket einfach nachrüsten und was kostet der Spass mit allem drum und drann? Hat wer Erfahrungen? Das wäre dann eine Notlösung.

Ich habe mal für den RS5 gefragt. Allein die schwarzen Fensterschächte kosten 1.000,00 Euro zum Nachrüsten

Hallo,

auf Focus Online gibt es einen kleinen Bericht über den neuen S6/S7.

http://www.focus.de/.../...-sportler-mit-sparpotenzial_aid_738766.html

Ob ich mich über das Fazit bzw. die letzten Sätze freuen soll weiß ich noch nicht so richtig.😕
Mal sehen was die ersten Tests in den deutschen Autozeitschriften und im TV (hoffentlich auch bei Grip) so schreiben und vielleicht ist ja auch eine Probefahrt demnächst möglich.

Alle die schon bestellt haben meinen herzlichen Glückwunsch.🙂

Das Thema Keramikbremse ist bestimmt nicht einfach. So wie ich es weiß muss eine Kermaikbremse erst "warm" gebremst werden bevor sie volle Leistung hat und die halten auch nicht so lange wie eine normale Bremse. Tja und wenn man alle ...tausend Kilometer in die Werkstatt muss ist auch nicht schön. Vielleicht sollte man da erst mal bei Audi anfragen wie die Standzeit einer solchen Bremse ist und ob diese wirklich erst auf Betriebstemperatur (wie im Motorsport) kommen muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save



Das Thema Keramikbremse ist bestimmt nicht einfach. So wie ich es weiß muss eine Kermaikbremse erst "warm" gebremst werden bevor sie volle Leistung hat und die halten auch nicht so lange wie eine normale Bremse. Tja und wenn man alle ...tausend Kilometer in die Werkstatt muss ist auch nicht schön. Vielleicht sollte man da erst mal bei Audi anfragen wie die Standzeit einer solchen Bremse ist und ob diese wirklich erst auf Betriebstemperatur (wie im Motorsport) kommen muss.

Es ist genau anders herum...die Keramikscheiben halten bei normaler Beanspruchung ewig, meist ein Autoleben lang, der Belagverschleiß ist ähnlich der Stahlvariante. Die Keramikscheiben haben aber auch thermische Belastungsgrenzen (die aber imho wirklich nur auf der Rennstrecke erreicht werden können), dann steht natürlich ein teurer Wechsel an.

Die ersten Versionen der Keramikbremsen bei Audi hatten ein Problem bei Nässe, hier hat die Bremsleistung erst verzögert eingesetzt.
Wurde behoben.

Der Vorteil der Keramikbremse liegt ua im eklatant leichteren Gewicht bei den bewegten Massen, der Wagen fährt sich damit merklich leichtfüßiger auf der Vorderachse. Weiterhin hat man VIEL weniger Bremsstaub auf den Felgen und in der Tat eine hervorragende Bremsleistung. Zumindest bei meinem RS4 war auch im kalten Zustand das Bremsgefühl deutlich souveräner als bei der Stahlvariante.

Bei den RS4 / 5 Modellen wird die Keramikscheibe nur an der Vorderachse verbaut, ab S6 mW an VA und HA, was auch den Preis von gut 8.000 € erklärt.

Ich persönlich würde mir beim S6 die Keramik sparen - beim RS6 wäre es für mich Pflicht 😁

Hatte Karamik am RS6 - mit Quitschen, Rasseln (als ob man einen Smart unter dem Frontspoiler mit sich schleift) und schlechter Verzögerung bei Nässe. Im Winter Trompetenartiges Quitschen bei kalter Bremse. Allerdings unnereichte und einmalige Bremswirkung! Ich denke, dass die Serienanlage beim S6 aber ebenfalls sehr gut sein wird!

Zitat:

Original geschrieben von 64787



Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save



Das Thema Keramikbremse ist bestimmt nicht einfach. So wie ich es weiß muss eine Kermaikbremse erst "warm" gebremst werden bevor sie volle Leistung hat und die halten auch nicht so lange wie eine normale Bremse. Tja und wenn man alle ...tausend Kilometer in die Werkstatt muss ist auch nicht schön. Vielleicht sollte man da erst mal bei Audi anfragen wie die Standzeit einer solchen Bremse ist und ob diese wirklich erst auf Betriebstemperatur (wie im Motorsport) kommen muss.
Es ist genau anders herum...die Keramikscheiben halten bei normaler Beanspruchung ewig, meist ein Autoleben lang, der Belagverschleiß ist ähnlich der Stahlvariante. Die Keramikscheiben haben aber auch thermische Belastungsgrenzen (die aber imho wirklich nur auf der Rennstrecke erreicht werden können), dann steht natürlich ein teurer Wechsel an.

Die ersten Versionen der Keramikbremsen bei Audi hatten ein Problem bei Nässe, hier hat die Bremsleistung erst verzögert eingesetzt.
Wurde behoben.

Der Vorteil der Keramikbremse liegt ua im eklatant leichteren Gewicht bei den bewegten Massen, der Wagen fährt sich damit merklich leichtfüßiger auf der Vorderachse. Weiterhin hat man VIEL weniger Bremsstaub auf den Felgen und in der Tat eine hervorragende Bremsleistung. Zumindest bei meinem RS4 war auch im kalten Zustand das Bremsgefühl deutlich souveräner als bei der Stahlvariante.

Bei den RS4 / 5 Modellen wird die Keramikscheibe nur an der Vorderachse verbaut, ab S6 mW an VA und HA, was auch den Preis von gut 8.000 € erklärt.

Ich persönlich würde mir beim S6 die Keramik sparen - beim RS6 wäre es für mich Pflicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von 64787



Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save



Das Thema Keramikbremse ist bestimmt nicht einfach. So wie ich es weiß muss eine Kermaikbremse erst "warm" gebremst werden bevor sie volle Leistung hat und die halten auch nicht so lange wie eine normale Bremse. Tja und wenn man alle ...tausend Kilometer in die Werkstatt muss ist auch nicht schön. Vielleicht sollte man da erst mal bei Audi anfragen wie die Standzeit einer solchen Bremse ist und ob diese wirklich erst auf Betriebstemperatur (wie im Motorsport) kommen muss.
Es ist genau anders herum...die Keramikscheiben halten bei normaler Beanspruchung ewig, meist ein Autoleben lang, der Belagverschleiß ist ähnlich der Stahlvariante. Die Keramikscheiben haben aber auch thermische Belastungsgrenzen (die aber imho wirklich nur auf der Rennstrecke erreicht werden können), dann steht natürlich ein teurer Wechsel an.

Die ersten Versionen der Keramikbremsen bei Audi hatten ein Problem bei Nässe, hier hat die Bremsleistung erst verzögert eingesetzt.
Wurde behoben.

Der Vorteil der Keramikbremse liegt ua im eklatant leichteren Gewicht bei den bewegten Massen, der Wagen fährt sich damit merklich leichtfüßiger auf der Vorderachse. Weiterhin hat man VIEL weniger Bremsstaub auf den Felgen und in der Tat eine hervorragende Bremsleistung. Zumindest bei meinem RS4 war auch im kalten Zustand das Bremsgefühl deutlich souveräner als bei der Stahlvariante.

Bei den RS4 / 5 Modellen wird die Keramikscheibe nur an der Vorderachse verbaut, ab S6 mW an VA und HA, was auch den Preis von gut 8.000 € erklärt.

Ich persönlich würde mir beim S6 die Keramik sparen - beim RS6 wäre es für mich Pflicht 😁

Ah...OK. Ich danke Dir für die Info.

Bleibt nun die Frage sollte man eine Keramik Bremse einbauen oder nicht. Aus Erfahrungen von der normalen Bremsanlage (Vorgänger Modell) ist mir aufgefallen, dass bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn und mehrmaligen Abbremsen subjektiv ein Gefühl eingestellt hat welches sich durch Geräusche, Fladern und von nicht zu packen wollen dargestellt hat.

Bei einer Keramikbremse wäre dies nicht der Fall, oder?

Brief und Siegel gibt Dir niemand darauf, aber die Bremse ist deutlich standfester als die Stahlvariante.
Die von Dir beschriebene Überhitzung tritt erst deutlich später auf....Ich würde mal sagen, wenn Du 20x von 250 km/h
auf 100 km/h binnen einer halben Stunde verzögerst, dann zickt die Keramik auch irgendwann.

Wichtig sind auch große, luftige Felgen, damit die Wärme der Bremse gut abgeführt wird...mit minimal - Bereifung würde ich nie fahren.

Und halt richtiges Bremsverhalten...kurz und stark statt lang und schleifend...

Hat eigentlich jemand von denen, die ein Angebot erhalten haben, das neue Schwarzholz mit Alueinlagen mit drin. Wenn ja, was kostet es bzw. ist es lieferbar.
Ich habe gerade die ersten Fotos gesehen und finde das es eine klasse Alternative zu Carbon ist. Insbesondere, wenn man das Optikpaket schwarz nicht geliefert bekommt. Würde die Optik zum Gesamtpaket stimmiger machen.

Danke nochmal für die Info ich werde es mir mal überlegen.

Im Übrigen mit dem richtigen Bremsverhalten ist auch so ne Sache… klar im Motorsport kein Problem da Bremsen alle spät, kurz und stark aber im öffentlichen Verkehr – eher nicht.
Wenn man z.B. auf eine Ampel zufährt und es wird gelb und man spät und dementsprechend stark bremst weil man erst kurz vorher bremst denkt der hintere – der will noch drüber fahren und fährt noch mit…und schafft es vielleicht nicht mehr (im übertriebenen Sinne) oder auf der Autobahn auffahren und dann stark Bremsen…hm auch so ne Sache. Ich versuche wenn ich alleine unterwegs bin kurz und stark zu bremsen wo immer es geht. Dasselbe ist ja auch wenn jemand mitfährt…(kurzer Blick von meiner Frau – spinnst Du)

Thema: Schwarzholz
Also letzte Woche Mittwoch war leider dazu noch nix im OOOO-Konfigurator.

Kurze Frage vollkommen ab vom Thema: Gibt es irgendwo "Literatur" dazu, was es mit dem "richtigen" Bremsen ala kurz und stark auf sich hat? Würde mich mal interessieren, wie, warum, usw..

Zitat:

Original geschrieben von Pedalverwechsler


Kurze Frage vollkommen ab vom Thema: Gibt es irgendwo "Literatur" dazu, was es mit dem "richtigen" Bremsen ala kurz und stark auf sich hat? Würde mich mal interessieren, wie, warum, usw..

Also die wird es bestimmt geben haben leider habe ich keine dazu. Ich kann Dir nur sagen, dass man so etwas gelernt bekommt wenn man eine Rennlizenz macht. Die Trainer wiederholen das immer und immer wieder...spät und stark aber dosiert bremsen.

Ich denke mal wenn man in die Richtung mal „Google“ befragt findet man bestimmt etwas...

Spät, stark und kurz ist natürlich sehr aus dem Rennsport adaptiert 😁

Man soll vermeiden, z.B. auf AB für 30 Sekunden leicht auf der Bremse zu stehen, um von 160 auf 120 zu verzögern. Oder bei Passabfahrten auch die Motorbremse nutzen, anstelle 20 Minuten nur zu Bremsen.
Hintergrund ist, daß die Scheiben durch solche Manöver sehr heiß werden und dann eben schnell verziehen. Die meisten Fahrer bremsen intuitiv richtig oder lassen ausrollen, meist sind es die besseren Hälften, die gerne lang auf der Bremse stehen.

Unter kurz und stark verstehe ich jetzt nicht, daß jedesmal die Beifahrer an der Windschutzscheibe kleben und fast das ABS auslöst.

Ich verstehe auch nicht ganz, warum Audi hier nur immer die sehr kostenintensive Keramikvariante anbietet. Mehr Sinn würde ein Upgrade auf einen ordentlichen Sattel mit zweiteiliger, gelochter oder geschlitzter Scheibe für so 2-3" bringen...aber gut...

Zitat:

Original geschrieben von HaiOlli


Hat eigentlich jemand von denen, die ein Angebot erhalten haben, das neue Schwarzholz mit Alueinlagen mit drin. Wenn ja, was kostet es bzw. ist es lieferbar.
Ich habe gerade die ersten Fotos gesehen und finde das es eine klasse Alternative zu Carbon ist. Insbesondere, wenn man das Optikpaket schwarz nicht geliefert bekommt. Würde die Optik zum Gesamtpaket stimmiger machen.

Ich glaub die sind audi exclusive und Preise dürften noch nicht bekannt sein 🙁

Zitat:

Original geschrieben von alexanderdirscherl


Gestern war ich zufällig am Münchner Flughafen und bin in die offizielle Pressevorstellung des S6 geraten.
Es waren einige rote und silbergraue s6 + s7 sowie ein blauer S6 Avant zu sehen. Sehr geil!
Als die Tester mit den Fahrzeugen wegfuhren konnte man das Wummern des Motors hören. Nicht wie beim RS6 aber dennoch dezent sonor (wie ein 7er BMW). Könnte mir aber vorstellen dass nach einstellung auf "Dynamic" noch mehr rauskommt.
Auffälig war auch wie satt das Auto auf der Straße liegt - einfach genial die 20 Zoll Rotor. Es war auch ein schwarzer s7 zu sehen - einfach der Hammer in Schwarz!!!

Anschließend bin ich zu meinem Händler und hab den RS5 verworfen und den S6 bestellt. Und siehe da - bei gleichem Endpreis und gleicher Anzahlung war die Leasingrate bei S6 deutlichst billiger! Habe Schwarz/schwarz bestellt mit allem, allerdings ohne Assistenz-Systeme. Damit wird der S6 zu Traumauto und M.E. zum echten Schnäppchen. Lieferzeit ist ca. 3 Quartal, noch ohne Woche. Da ich aber seit September 2011 warte, werde ich das jetzt auch noch verkraften!

Als haut rein und bestellt, damit schnell produziert wird HEHE

JUHUUUUUUUUUUUUUUU

Gute Entscheidung, gratuliere 😉 Darf ich fragen was Du für ne Lesaingrate hast? Gerne auch per PM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen