Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Dadurch werden die Turbolader nachgekühlt, was auch sehr wichtig ist!
Es wäre auch beim S6 empfehlenswert, die Turbos auch kaltzufahren und den Motor noch ein paar Sekunden im Stand laufen zu lassen.
Ja, das tue ich immer wenn er "gefordert" wurde. Wobei das glaube ich jeder Turbo Fahrer tun sollte.
Aber das mit der Wasserkühlung würde mich dennoch interessieren. Weiß das jemand??
Also ehrlich, ich halte das ganze Getue mit "... Turbos kalt fahren ..." etc. für reine Panikmache und für ein Aufrechterhalten von Gerüchte, die vor langer, langer Zeit irgend jemand mal in die Welt gesetzt hat.
Mensch, wir leben doch nicht mehr in der Zeit der Anfänge der Turbolader! Da sind technisch ausgereifte Systeme, die auf die Betriebsbedingungen hin entwickelt und ausgelegt wurden.
Vergesst doch bitte nicht: Die Dinger sind im Betrieb rotglühend und somit auf sehr hohe Betriebstemperaturen ausgelegt. Was soll also mit den Turbos im Stand oder nach dem Abstellen passieren, wenn sie noch einen Bruchteil ihrer Betriebstemperatur haben?
Und zudem wird, wie wir jetzt alle wissen, das Antriebsaggregat (d. h. der Motor inkl. Anbauteile) nach dem Abstellen nachgekühlt. Audi wird sich schon etwas dabei gedacht haben.
Ähnliche Themen
Die Kühler laufen nach, um die Temperatur an den Turbos unter 200 Grad zu halten, Denn die Turbos sind zur besseren Gasannahme im V des V8 angeordnet, daher gut Isoliert, wenn die Lüfter da keine Luft zwischen schicken.
Mit Wasser hat das aber nicht zu tun. Das man einen heißgefahrenen turbomotor auch langsam kühler fahren sollte trifft für alle Turbos zu.
@Schafi100
Beide Turbolader sind wassergekühlt.
Nach dem Abstellen des Motors wird per Kennfeld die Dauer des Kühlmittelnachlaufs, sowie die Notwendigkeit der Lüfteransteuerung festgelegt. Die Pumpe für den Kühlmittelnachlauf kann bis zu 10 Minuten aktiv bleiben. Wenn die Notwendigkeit besteht, schaltet sich eine 2. el. Pumpe dazu. In einer ruhigen Umgebung kann man das leise Surren hören, aber halt nur, wenn die Lüfter nicht angesteuert werden, da Diese natürlich deutlich lauter sind. Die el. Pumpe(n) ist/sind übrigens vom Motorsteuergerät überwacht.
Was bedeutet, dass ein Kaltfahren heute nicht mehr nötig ist.
Am Ende wäre das ja dramatisch, man kommt von einer schnellen Autobahnfahrt, fährt ab, am Ende der Ausfahrt ist eine rote Ampel und die SSA stellt den Motor ab, da wären Turboschäden ja vorprogrammiert. Oder berücksichtigt die SSA auch eine eventuelle zu hohe Temperatur der Turbos?
Früher gab es ja noch eine andere Möglichkeit einen Lagerschaden zu produzieren, nämlich unmittelbar nach einer zügigen Fahrt anhalten und direkt von noch etwas höherer Drehzahl den Schlüssel ziehen und damit den Motor abstellen. Da der Turbo mit höherer Drehzahl läuft, aber an der Motorschmierung hängt, könnte es so zu einem Trockenlaufen des Lagers und somit Lagerschaden kommen. Ich gehe mal davon aus, dass es mittlerweile auch hier Einrichtungen gibt, die das verhindern.
Nichtsdestotrotz würde ich grundsätzlich keines meiner Autos ganz heiß abstellen. Selbst wenn ich auf der AB in Deutschland zum Tanken fahre, mache ich wenigstens die letzten Kilometer gemächlicher...
DU hast die SSA noch aktiv? 🙂
Die SSA bei Audi, zumindest die beim VFL macht sehr komische Dinge..die stellt auch nen kalten Motor mehrmals an der Ampel ab.
Normalerweise sollte man davon ausgehen, dass ein heißer Motor/Turbo bei der SSA berücksichtigt wurde...habe es aber nie getestet, ich fahre immer ein wenig kalt...
Die SSA ist meiner Meinung nach ziemlich blöd, bis auf hohe Klimaanforderung und schwache Batterie wird ja kein wichtiger Punkt, wie kalter/warmer/heißer Motor etc. interpretiert, zumindest bei Probefahrten nicht.
Es könnte anhand Durchschnittsgeschwindigkeit/Spritverbrauch/etc. der letzten 10-15km erkennen, wie der Motor beansprucht wurde, bzw. der Motor soll einfach an der ersten Kreuzung nach der Autobahn an bleiben, also anhand Navi oder s.o.
Hallo zusammen
Wie vor langer Zeit versprochen habe ich nun endlich ein Video gemacht wo möglichst gut rüber kommen soll wie die optionale Sport-Abgas-Anlage vom S6 Facelift klingt. (zu erkennen ist die SAGA an den schwarzen Endrohren)
Ich kann Sie auf jeden Fall empfehlen! Im Innenraum sehr dezent, hinten raus schön basslastig. Aber hört doch einfach selber rein...viel Spass.
Danke für das Video! Ich glaube allerdings, dass nur die linke Seite den Sound ausmacht (wie im Video aufgenommen) Die Rechte Seite scheint sich dagegen zurückzuhalten. Jedenfalls ist das mein Eindruck bei meinem Wagen.